Fakultät für Wirtschaftswissenschaft -

    Herzlich willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
    der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg!

     

    Vortragsveranstaltungen

    Forschungskolloquium

    29.05.2024, 15.00 Uhr, G22- Fakultätszentrum
    Dr. Svea Holtmann
    Universität Mannheim

    Corporate Taxation and Firm Productivity

    Forschungsseminar

    29.05.2024, 13.00 Uhr, G22 - Fakultätszentrum
    Carina Keldenich

    The ElterngeldPlus Reform and Labour Market
    Outcomes of Mothers and Fathers

    Registrierung für Masterseminare, Scientific Projects, Wirtschaftswissenschaftliche und Volkswirtschaftliche Seminare ab sofort möglich

    Liebe Studierende,

    ab sofort ist die Registrierung für alle Masterseminare, Scientific Projects, Wirtschaftswissenschaftlichen und Volkswirtschaftlichen Seminare sowie für die Bachelorabschlussseminare für das WS 2024/25 über das E-Learning-Portal  OVGU - Kursbereich "Studiendekanat" möglich. Die Registrierung ist bis Montag, den 24. Juni 2024, um 23:55 Uhr möglich!

    Weitere Informationen zur Vergabe von Plätzen und zur Zeitplanung im Wirtschaftswissenschaftlichen und Volkswirtschaftlichen Seminar sowie für die Bachelorabschlussarbeiten im WS 2024/25 finden Sie auf der Internetseite des Studiendekanats unter der Rubrik „Informationen für Bachelorstudierende“. 

    Informationen zur Vergabe der Plätze in den Masterseminaren und Scientific Projects im Wintersemester 2024/25 finden Sie auf der folgenden Webseite unter der Rubrik „Informationen für Masterstudierende".

    Bitte beachten Sie, dass alle angegebenen Daten unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Fakultätsrats am 05. Juni 2024 stehen.

    Sollten Sie weitere Fragen oder auch Probleme haben, können Sie uns gerne über studiendekan-fww@ovgu.de kontaktieren.

    Viele Grüße

    Das Studiendekanat der FWW

    mehr ...

    30. Mai: Tag der Lehre

    Am 30. Mai begeht die OVGU ihren alljährlichen Tag der Lehre. Mit dem Start des zentralen Programms wird die Lehre ab 13 Uhr universitätsweit ruhen. Auf eine Begrüßung der Teilnehmenden im Foyer des G22 folgen Impulsvorträge sowie drei parallele, für Lehrende und Studierende offene Sessions zu fakultätsübergreifenden Themen: 

    - Ergebnisse der Peer2Peer-Beratung des Hochschulforums Digitalisierung
    - aktuelle Entwicklung in der Verwaltung von Studium & Lehre im Hinblick auf die Digitalisierung
    - Maßnahmen der Internationalisierungsstrategie, inkl. Diskussion zur Priorisierung

    Im Anschluss, ab ca. 15 Uhr, stehen die fakultätsspezifischen Themenschwerpunkte auf dem Programm. Im Fakultätszentrum der Wirtschaftswissenschaft treffen sich die Lehrenden und Studiengangsverantwortlichen der FWW zu einem offenen Meinungsaustausch über die zukünftige Ausrichtung unserer Studienprogramme. Leitfragen: Wie sieht die Zukunft der Fakultät aus? Welche Studiengänge sind attraktiv und relevant, um unsere Studierenden bestmöglich auf ihre zukünftigen Karrieren vorzubereiten? Welche USP braucht ein Studiengang, um gute Studieninteressierte zu attrahieren? Welche Inhalte benötigt ein attraktiver Studiengang? Wie stellen wir sicher, dass aktuelle Entwicklungen in den relevanten Branchen berücksichtigt  werden?  

    Online-Infos zum TdL ...

    Neu: FWW-Masterprogramm "International Taxation and Public Finance"

    Zum Gründungsmythos der FWW, zu den gesetzten Axiomen ihres Selbstverständnisses zählt insbesondere das Bekenntnis zur "Einheit der Wirtschaftswissenschaft". Anderenorts werden nach wie vor klare, von den jeweiligen Vertreter:innen mit nachgerade heiligem Eifer verteidigte Grenzen gezogen, geht es um das Verhältnis der Volks- zur Betriebswirtschaftslehre. Nicht so in Magdeburg! Seit Fakultätsgründung sind die Grenzen hier fließend, kooperieren Volks- und Betriebswirte in vielfältigster Weise. Jüngstes Beispiel: die Einführung eines (deutsch-/englischsprachigen) Masterstudiengangs "International Taxation and Public Finance" zum Wintersemester 2024/25, der genuin betriebswirtschaftliche Perspektiven der Steuerlehre bzw. Unternehmensbesteuerung mit solchen der Finanzwissenschaft als jener VWL-Sparte verknüpft, die sich, grob gesprochen, den staatlichen Wirtschaftsaktivitäten widmet.
    Infos zum Studiengang ITPF und zur Bewerbung (bis 15. September): hier...

    zur OVGU-Pressemitteilung ...     

    Studium in den USA? Yes, please! Ergreife die Chance und erlebe die USA mit einem Fulbright-Studienstipendium 2025-26!

    Bis zum 25. August 2024 (23:59:59 Uhr) können sich Master-Studierende und Bachelor-Absolvent:innen von Fachhochschulen, die im Studienjahr 2025-26 für ein bis zwei Semester als graduate student an einer US-Hochschule studieren möchten, für ein Fulbright-Studienstipendium bewerben. Das Stipendium unterstützt den Studienaufenthalt in den USA mit bis zu $ 40.000. Mehr über die Bewerbungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren erfährst Du hier.

    Bewirb dich jetzt und werde Teil des weltweiten Fulbright-Netzwerks!

    Bei Rückfragen zum Stipendienprogramm kannst Du Dich an studienstipendien@fulbright.de wenden. Am 09. Juli 2024 um 15:00 Uhr bietet Fulbright Germany eine digitale Q&A Session an, in der Du alle Fragen zum Studienstipendium stellen kannst und praktische Tipps zur Bewerbung an einer US-Hochschule erhältst. Bitte registriere Dich hier. Zusätzlich dazu wird es am 10. Juli 2024 um 16:30 Uhr für alle Interessierten eine digitale Infosession zur Vorstellung der Netzwerkuniversitäten geben. Bitte registriere Dich hier

    Termine für Infosessions mit den Fulbright-Netzwerk-Universitäten in den USA werden nach und nach auf der Website von Fulbright Germany veröffentlicht unter www.fulbright.de

    mehr ...

    Letzte Änderung: 28.05.2024 - Ansprechpartner: Webmaster