Bei diesem Anblick streiten sich sicherlich die Geister – insbesondere, wenn man sich den Tacho mal genauer anschaut: 1599 Meilen! Während die einen vielleicht sagen, dass das gut für den Werterhalt und das Auto dadurch umso wertvoller ist, schmerzt es anderen sicher im Herzen, eine C3 zu sehen, die einfach nur abgestellt wurde.
Nur 1599 Meilen gelaufen: Das entspricht ungefähr 2600 Kilometern.
Bild: YouTube/WD Detailing
Um genau zu sein eine C3 von 1978 – eine 25th Anniversary Edition mit einem 185 PS starkem 5,7-Liter-V8 (L48). Preislich liegen diese Oldtimer bei 20.000 bis 25.000 Euro. Recht überschaubar also, doch das dürfte in diesem Fall etwas anders sein. Die C3 mit 2573 Kilometern aufm Tacho, bewegt sich eher bei 50.000 bis 60.000 Euro und aufwärts. Zumindest, wenn man den Ami mit ähnlichen Inseraten auf den gängigen Portalen vergleicht.

Schicker Klassiker wurde abgestellt und vergessen

Doch was diese Corvette von anderen C3 mit ebenfalls wenig Laufleistung unterscheidet: Sie wurde 1978 neu gekauft und daraufhin ziemlich schnell einfach abgestellt. Und zwar in einer Garage, die weder Dreck noch Tiere abgehalten hat. Im Video von WD Detailing ist zu sehen, dass in Garage – in der übrigens noch weitere verdreckte Corvettes standen – mehrere Skelette von kleinen Nagetieren gefunden wurden. Während also andere Liebhaber ihre Corvette sorgsam verwahrten, um vielleicht den Wert zu maximieren, wurde dieser Sportwagen einfach vergessen. Für C3-Fans wohl völlig unverständlich!
Doch immerhin: Die Fenster waren all die Jahre scheinbar völlig verschlossen und das rote Leder-Interieur sieht aus wie neu. Ein echter Eyecatcher und ein schickes Alleinstellungsmerkmal für die C3 im schlichten Weiß.
Das hat wohl niemand erwartet: Der auffällige Innenraum scheint auch nach über vier Jahrzehnten noch in einem sehr guten Zustand zu sein.
Von der eigentlichen Lackfarbe ist wohl seit vielen Jahren nicht mehr viel zu sehen, doch WD Detailing hat sich dieser Aufgabe angenommen und verhilft der Vette zurück zu neuem (oder alten) Glanz. Auf YouTube und Instagram nehmen sie ihre Follower mit auf dieser kleinen Reise und auch hier zeigt sich das völlige Unverständnis, wie man einen solchen Klassiker einfach verrotten lassen kann.
Erste Wäsche und Politur nach über 40 Jahren: Jetzt kommt der Kontrast des weißen Lacks und dem roten Innenraum richtig zur Geltung.
Bild: YouTube/WD Detailing
Aber wer weiß, vielleicht findet sich unter den vielen Fans ja direkt ein neues Zuhause – die Corvette wird aktuell zum Verkauf angeboten, ein genauer Preis ist aber noch nicht bekannt.