B. Dortmund gegen B. M'gladbach 6:0 | Bundesliga - Highlights - ZDFmediathek
Sie sind hier:

BVB fertigt Borussia Mönchengladbach ab

Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach 6:0 | Bundesliga, 23. Spieltag

von Martin Gräfe

Dortmund hat das Borussen-Duell gegen Mönchengladbach klar für sich entschieden. Der BVB fertigte wieder einmal enttäuschende Gladbacher mit 6:0 ab.

Videolänge:
7 min
Datum:
21.02.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Dank eines überragenden Auftritts von Marco Reus konnte Borussia Dortmund vor heimischem Publikum das Duell gegen die Borussia aus Mönchengladbach klar für sich entscheiden. Beim 6:0-Kantersieg gegen abermals enttäuschende Gladbacher sammelte der BVB-Kapitän ganze fünf Scorerpunkte.

Überragender Reus treibt BVB nach vorn

Vor 10.000 Zuschauer*innen im Signal-Iduna-Park gehörten dem BVB die ersten Chancen: Donyell Malen verzog einen Abschluss nach Zuspiel von Reus (5.), Gladbach-Keeper Yann Sommer parierte einen Volley-Versuch von Giovanni Reyna (6.). Nach einem riskanten Klärungsversuch von Sommer hatte auch Raphael Guerreiro die Chance zur Führung, seine Direktabnahme fand aber nicht den Weg ins Tor (22.).

Auf der anderen Seite hatte Kouadio Koné nach einem Ballverlust von Mahmoud Dahoud die Führung auf dem Fuß, sein Flachschuss entschärfte BVB-Schlussmann Gregor Kobel (23.). In der 26. Minute sorgte Reus für den BVB-Führungstreffer, nachdem Sommer einen Schussversuch von Malen vor die Füße des Dortmunder Kapitäns abprallen ließ. Gladbach-Akteur Jonas Hofmann konnte die direkte Möglichkeit zum Ausgleich nicht nutzen (29.). Dagegen nutzte Malen auf der anderen Seite eine seiner Chancen und erhöhte auf 2:0. Reus setzte den Stürmer in Szene, der frei vor dem Tor den Ball an Sommer vorbeidrückte (32.). Kobel verhinderte daraufhin den Gladbacher Anschlusstreffer durch Florian Neuhaus (37.).

Gladbach geht in Hälfte zwei unter

Nach der Pause verzeichneten die Gäste aus Gladbach in der 52. Minute die erste Torannäherung. Der flache Abschluss aus der Distanz stellte Kobel allerdings vor keine große Herausforderung. Die bis dato beste Gladbacher Gelegenheit zum Ausgleich hatte Hofmann, der das Spielgerät im Strafraum an die Latte drosch (62.). Der dann aufseiten des BVB eingewechselte Marius Wolf sorgte nur wenig später nach einem Reus-Zuspiel bereits für die Vorentscheidung. Freistehend wuchtete er den Ball an die Unterkante der Latte - von dort aus ging die Kugel über die Linie (70.).

Kurz darauf schraubte Youssoufa Moukoko, ebenfalls zuvor eingewechselt, das Ergebnis in die Höhe: Der Joker musste beim scharfen Querpass von Reus nur noch den Fuß hinhalten (74.). Der überragende Reus setzte in der 82. Minute dann selbst noch einen obendrauf. Nach einem Pass in den Lauf von Mats Hummels hatte er freie Bahn und beförderte das Spielgerät überlegt ins Tor zum 5:0. Den Schlusspunkt setzte schließlich Emre Can, der einen Foulelfmeter mit Glück verwandelte (90.+1). Vorausgegangen war ein Foul von Ramy Bensebaini an Wolf.

Die Startaufstellungen:

Borussia Dortmund: 1 Kobel – 23 Can, 15 Hummels, 5 Zagadou – 13 Guerreiro, 8 Dahoud, 22 Bellingham, 10 Hazard – 7 Reyna, 11 Reus – 21 Malen

Trainer: Marco Rose

Borussia Mönchengladbach: 1 Sommer – 28 Ginter, 5 Friedrich, 30 Elvedi – 18 Lainer, 17 Koné, 32 Neuhaus, 25 Bensebaini – 23 Hofmann, 14 Plea – 36 Embolo

Trainer: Adi Hütter

Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)

Bundesliga - 34. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Torhueter Nikola Vasilj (St. Pauli), Jackson Irvine (St. Pauli), Johannes Eggestein (St. Pauli) und Sascha Mockenhaupt (Wiesbaden) kämpfen um den Ball am 19.05.24.

Bundesliga - St. Pauli Meister - Wiesbaden im Glück 

Mit einem 2:1 bei Wehen Wiesbaden krönt sich der FC St. Pauli zum Zweitligameister. Die Wiesbadener können vor Glück reden, dass auch Rostock verlor. So bleiben sie auf Platz 15.

20.05.2024
Videolänge
34. Spieltag

Champions League - Highlights

Fußball: FC Bayern - Real Madrid.

sportstudio UEFA Champions League - FC Bayern vergibt Sieg gegen Real Madrid 

Da war mehr drin: In einem Spiel mit viel Auf und Ab verbauten sich die Bayern gegen Real Madrid mit zwei individuellen Fehlern den Weg zum Sieg, können aber mit dem 2:2 gut leben.

01.05.2024
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.