In Parchim wird Eröffnung des Briefwahllokals verschoben
StartseiteRegionalParchim NKIn Parchim muss die Eröffnung des Briefwahllokals verschoben werden

Kommunalwahl am 9. Juni

In Parchim muss die Eröffnung des Briefwahllokals verschoben werden

Parchim / Lesedauer: 2 min

Das Briefwahllokal in Parchim konnte nicht wie geplant am 13. Mai öffnen. Bei der Wahl zur Stadtvertretung treten 77 Kandidaten an.
Veröffentlicht:13.05.2024, 18:46

Artikel teilen:

Am 9. Juni finden auch in der Kreisstadt Parchim Europa- und Kommunalwahlen statt. „Derzeit laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren“, erklärt Stadtsprecher Axel Schott. Stimmzettel, Wahlumschläge und die Wahllokale müssten vorbereitet werden.

Termin für Eröffnung wird bekanntgemacht

Für den 13. Mai war die Öffnung des Parchimer Briefwahllokales geplant. Diese muss allerdings noch einmal verschoben werden. „Aufgrund fehlender Unterlagen externer Partner ist der angekündigte Termin nicht haltbar“, so Axel Schott. Sobald ein genauer Termin feststehe, werde dies der Öffentlichkeit bekannt gemacht.

lm Briefwahlbüro haben Parchimer Bürger die Möglichkeit, ihre Stimme an Ort und Stelle abzugeben oder ihre Briefwahlunterlagen zu beantragen und mit nach Hause zu nehmen.

Noch bis zum 3. Juni kann auf der Homepage der Stadt die Zustellung eines Wahlscheines per Brief auch online beantragt werden.

77 Kandidaten für 24 Sitze in der Stadtvertretung

77 Parchimer kandidieren bei der Wahl für die 24 Sitze in der Stadtvertretung. Die CDU konnte mit 23 Personen die meisten Kandidaten aufstellen. Das sind: der Sparkassenbetriebswirt Thomas Wien, die Diplom-Wirtschaftsingenieurin Ilka Rohr, Energieberater Nico Skiba, die Grafik-Designerin Anja Parsons, die Gastronomen André Ahrens und Holger Nüsch, die Koordinatorin des SAPV-Teams LUP Anne Schellhorn, Zahnarzt Jan Gewert, Geschäftsführer Andreas Behrens, Apothekerin Jacqueline Diem, lnhaber Sebastian Köhn, Diplom-Verwaltungswirt René Ringhand, Bankfachwirt Thomas Wrede, die Selbständige Cordula Hohmann, der Groß- und Außenhandelskaufmann Eric Stemme, Bankkaufmann Tilo Stiebe, die Büroleiterin Anja Jastram, Konditormeister Lothar Scholz, Elektromeister Reik Hoffmann, Geschäftsführer Ronny Laschewski, die Angestellte Pia Jauch, Schornsteinfegermeister Mario Müller und der Kfz-Sachverständige Fred Holzhüter.

Für die SPD treten 20 Kandidaten zur Wahl an: der Arzt Dr. Sebastian Langer, die Büroleiterin lnes Strathaus-Blum, die Protokollchefin für LUP Jana Haak, Sachbearbeiter Demir Sevinç, Projektkoordinator André Pinnau, die Verwaltungsangestellte Birgit Alisch, der Elektroinstallateurmeister Mario Neumann, die Verwaltungsfachwirtin Simone Schmülling, Jurist Detlev Hestermann, Rentnerin llona Langer, Tischlermeister Christoph Maaß, Fotografin Lisa Massow, Referent Wolfgang Freiherr von Rechenberg, Diakonin Sonnhild Freifrau von Rechenberg, Informatikkaufmann Maik Dobbertin, Rentnerin Karin Gruhlke, Rentner Reiner Rolletschek, Lokomotivführer Dietmar Knecht, Rentner Heinrich Fauck und Pensionär Bernd Rolly. 

Die AfD schickt zwölf Kandidaten ins Rennen: Büroleiter Tobias Pontow, Friseurin Katharina Kälke, den Bachelor für Maschinentechnik Christian Jahncke, Unternehmerin Silvana Quade, Fliesenlegermeister Steffen Fittke,  Kundenberater Andre Gallo, die Altenpflegerin Ursula Quade, Maler Hans-Jürgen Stein, Restaurantfachfrau Ludmilla Makeychev, Gerüstbauer Ronny Albrecht, Maurer Peter Franke und Gordon Roß, ebenfalls Maurer.

Für die Unabhängigen Bürger für Parchim (UBfP) treten neun Kandidaten an: Physiotherapeut Yves Häring, Fachdienstleiter Bürgerservice LUP Andreas Scharfschwerdt, Verwaltungsfachwirt Christian Hermann, Diplom- Verwaltungswirt Michél Krüger, Verwaltungsfachwirt Pierre Schmoranzer, der Selbstständige Frank Metzner, Einzelhandelskaufmann Robert Fischer, Berufskraftfahrer Ronny Schlie und Diplom-Verwaltungswirt Andreas Steuck.

Für die Partei Die Linke kandidieren acht Parchimer: die Landtagsabgeordnete Steffi Pulz-Debler, Notfallsanitäter Lukas Keppler, Studentin Nedjmije Bajrami, Gastwirt Ulrich Debler, Bürokauffrau Martina Meyer-Geerts, Angestellter Michael Höft, Rentnerin Manuela Bauers und der Koch Waldemar Lang.

Für Bündnis 90/Die Grünen möchten die Selbständige Brigitte Kowalsky und der Forstwirt Markus Pawlowski gewählt werden.

Als Einzelbewerber treten Tiefbaufacharbeiter David Gliese, die Kauffrau Nadine Kolacny sowie Rentner Heinz Madauß an.