Überleben – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDS
Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Überleben, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Überlebens · wird nur im Singular verwendet
Aussprache  [ˌyːbɐˈleːbn̩] · [ˈyːbɐˌleːbn̩]
Worttrennung Über-le-ben
Grundformüberleben
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Rettung, Bewahrung vor dem Tod oder Untergang; Weiterleben, Weiterbestehen nach Überwindung einer tödlichen Gefahr
entsprechend der Bedeutung von überleben (1)
Beispiele:
In Erinnerung bleiben dem Professor mehrere Patienten. Von einem sagt er: »Es gab Momente, in denen ich wegen schwerster Bauchverletzungen an ein Überleben gar nicht mehr gedacht hatte. Nach nahezu acht Monaten auf der Intensivstation konnten wir dem Patienten […] sein Leben zurückgeben.« [Bild, 13.12.2017]
Die Unruhe in fremden Betten scheint auf evolutionäre Muster zurückzugehen. »Aus Angst vor Unbekanntem schlecht zu schlafen, hat das Überleben der Art gesichert«, sagt [der] Schlafmediziner G[…]. [Süddeutsche Zeitung, 22.04.2016]
übertragenSo können wir 2013 erstmals seit vielen Jahren wieder schwarze Zahlen schreiben. Das sichert das Überleben der Firma und die Arbeitsplätze der Mitarbeiter. [Welt am Sonntag, 14.10.2012, Nr. 42]
Nur ihrer Stellung bei der Sowjetischen Militärbehörde hatte sie ihr Überleben zu verdanken, da die Genossen ihr das kostbare Penicillin beschafften, das damals noch schwer zugänglich war. [Honigmann, Barbara: Ein Kapitel aus meinem Leben, München Wien: Carl Hanser Verlag 2004, S. 138]
Ist es wirklich gerecht, dass wir uns langsam amerikanischen Verhältnissen annähern, dass die Wenigverdienenden zwei oder drei Arbeiten annehmen, um etwas mehr als zum Überleben zu haben? [Die Zeit, 04.11.1999, Nr. 45]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Überleben‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Überleben‹.

Zitationshilfe
„Überleben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%9Cberleben>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Überlaufleitung
Überlaufrohr
Überlaufventil
überlaut
überleben
Überlebende
Überlebenscamp
Überlebenschance
überlebensfähig
Überlebensfähigkeit

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora