Stadtteil Mitte

Die Marktkirche in Hannover Mitte

Marktkirche Hannover

Der Stadtteil Mitte liegt innerhalb des Cityrings (Brühlstraße – Leibnizufer – Friedrichswall – Aegidientorplatz – Marienstraße – Hamburger Allee – Berliner Allee – Arndtstraße – Schloßwenderstraße – Königsworther Platz), im Süden erweitert um den Maschpark mit dem dort befindlichen Neuen Rathaus.

Die historische Altstadt Hannovers befand sich im Bereich zwischen Leine, Friedrichswall, Georgstraße und Goethestraße. Durch die Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg wurde die historische Altstadtbebauung fast vollständig zerstört. Zwischen Georgstraße und der Eisenbahn wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von Laves die Ernst-August-Stadt angelegt. Infolge des U-Bahn-Baus wurden große Bereiche der Innenstadt im Bereich Kröpcke, Georgstraße und Bahnhofstraße zur Fußgängerzone.

Die Anfang des 19. Jahrhunderts nordwestlich der Stadt Hannover bestehende Steintor-Gartengemeinde wurde 1843 zusammen mit den sechs Ortschaften der Aegidientor-Gartengemeinde zur Vorstadt Hannover vereinigt und 1859 nach Hannover eingemeindet. Das Warmbüchenviertel (historische Bezeichnung Kirchwende) befindet sich zwischen den Straßen Schiffgraben, Marienstraße und Berliner Allee. Namensgebend sind die Straßen Warmbüchenstraße und Warmbüchenkamp. Das Stadtviertel ist geprägt von Versicherungen und anderer Bürobebauung, zugleich ist es ein zentrumsnahes Wohnquartier.

Nachrichten aus dem Stadtteil

Polizei Nachrichten Streit um öffentliches Klavier im Personentunnel am Hauptbahnhof eskaliert Am Morgen des 14.05.2024 kam es um kurz nach 4:00 Uhr im… weiterlesen ...
Künstlerhaus „The Body Keeps the Score“ – Veranstaltung zum Nana-Jubiläum Anlässlich des Aufstellens der Nanas vor 50 Jahren geht es am 16.… weiterlesen ...
ÖPNV in Hannover Umbau­ar­beiten an Halte­stelle Stein­tor: Bus­linien betroffen Aufgrund von Umbauarbeiten kann die Haltestelle Steintor der sprintH Linien 300, 500… weiterlesen ...
Kunstsommer 2024 KunstSommer 2024 für Jugendliche ab 15 Jahren Kreativ werden in den Sommerferien vom 24. bis 28. Juni Jugendliche ab… weiterlesen ...

Strukturdaten Hannover Mitte

(Stand 2019)

Fläche (in ha): 242
Einwohner: 10798
Bevölkerungsdichte (Einw. je ha): 45
unter 18 Jahre (in %): 8,8
über 60 Jahre (in %): 16,5
Migrationshintergrund (in %): 39,3
Geburtenrate (je 1.000 Frauen im gebärfähigen Alter): 39,9
Sterberate:Sterbefälle (je 1.000 Einw.): 7
Wohngebäude: 706
Wohnungen: 5740
Wohnfläche (je Einw.): 41,2
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 4910
Arbeitslose (in %): 8,5
Empfängervon Transferleistungen (in %): 21
Zugelassene KFZ: 7582

Wissenswertes

Kalenderblatt Hinrich Wilhelm Kopf soll als Kriegsverbrecher ausgeliefert werden - Polen stellt beim United Nations War Criminal Court am 23. Januar 1948…

Straßenverzeichnis Hannover Mitte

Stadtplan

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Größere Karte anzeigen

Links

Bildquellen:

  • Marktkirche Hannover: www.hannover-entdecken.de
  • Polizei Nachrichten: www.hannover-entdecken.de
  • Künstlerhaus: www.hannover-entdecken.de
  • ÖPNV in Hannover: www.hannover-entdecken.de
  • Kunstsommer 2024: Landeshauptstadt Hannover
  • Kalenderblatt: www.hannover-entdecken.de