Eve Energy: Energiemessung bald auch in Apple Home

Eve Energy: Energiemessung bald auch in Apple Home

Matter 1.3 macht es möglich

Eve Energy Steckdose mit Stecker

In dieser Woche hat die Connectivity Standard Alliance Version 1.3 des Smart Home Standards Matter vorgestellt. Neben Dunstabzugshauben und Kochfeldern als neue Geräte bietet Matter mit der neuen Version auch eine Unterstützung für Energieverbrauch und Energieerzeugung. Diese Daten können kompatible Geräte mit dem neuen Standard in Echtzeit melden, so dass sie von anderen Matter-Geräten weiter verarbeitet werden können.

Mit der Eve Energy gibt es ja bereits eine ziemlich bekannte smarte Steckdose, die über eine Messfunktion für den Stromverbrauch oder auch die Stromerzeugung verfügt. Bisher können die Daten aber ausschließlich über die Eve-App oder die SmartThings-Plattform abgerufen werden. Bald wird es aber weitere Möglichkeiten geben.


„Wer seine Energieeffizienz steigern möchte, muss zuerst seinen Verbrauch kennen. Deshalb haben wir bei der Implementierung von Energieverbrauchsmessung und -Management als neue Kernfunktionen von Matter 1.3 besonders intensiv mit den Mitgliedern der Connectivity Standards Alliance zusammengearbeitet“, heißt es in einem Statement von Eve Systems. Im Laufe des Jahres wird die Eve Energy ein Firmware-Update erhalten, mit dem der Stromverbrauch dann auch an Matter übergeben wird.

Mit den Daten rund um den Stromverbrauch oder auch die Stromerzeugung wird man natürlich einiges anfangen können – so könnte man beispielsweise besonders energiehungrige Geräte automatisch einschalten, wenn das Balkonkraftwerk gerade besonders viel Strom generiert. Oder man lässt eine Lampe aufleuchten, wenn die Waschmaschine keinen Strom mehr verbraucht. Zumindest ansatzweise lassen sich solche Automationen schon mit der Eve-App abbilden, direkt in Apple Home wäre die Sache aber noch ein bisschen zugänglicher.

Angebot
Eve Energy (Matter) – Smarte Steckdose, Matter & Thread, TÜV-zertifiziert,...
4.242 Bewertungen
Eve Energy (Matter) – Smarte Steckdose, Matter & Thread, TÜV-zertifiziert,...
  • Eve Energy erfordert iOS/iPadOS 16.4 (oder neuer) oder Android 8.1 (oder neuer) sowie eine Steuerzentrale der von Ihnen gewählten Plattform: Apple...
  • Leuchten und Geräte per App, Sprache oder Taste ein-/ausschalten und von unterwegs oder nach Anwesenheit steuern.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 5 Antworten

  1. Wäre jetzt noch super, wenn sie den Zugriff auch direkt von iPhone 15 pro Modellen ermöglichen würden – denn diese besitzen bereits Matter Integration ohne einer Zentrale.

  2. Danke für die Erinnerung. Ich habe hier alles über Apple HomeKit gesteuert. An die Stromverbrauchsmessung über die EVE App habe ich schon gar nicht mehr gedacht. Ich könnte die Firmware aktualisieren. Aber, ich mache es nicht. Es funktioniert alles. Ich habe immer noch keinen Punkt gefunden, warum als Apple Nutzer etwas ändern sollte? Läuft – ändere nie ein funktionierendes System.

    1. Die Eve Energy nutzen Thread für die Einbindung in HomeKit bzw. Matter, bei Meross muss man eine grausam übersetzte, in China entwickelte App herunterladen und dort sein WLAN-Passwort angeben.

      Wer damit kein Problem hat, kann gerne zu Meross greifen. Ich persönlich habe habe damit ein (Vertrauens-)Problem.

  3. Wenn man Geld sparen möchte und eine IKEA Bridge (die neue) zu Hause hat. Die haben Schalter die können HomeKit und 16A vertragen. Kosten ca. Die Hälfte oder sogar noch weniger. Die können aber keinen Stromverbrauch messen. Diese hier von Eve kann wie so viele schlagbare Steckdosen nicht so viel ab. Aber, wenn ich ehrlich bin ich habe genau 1 Steckdose in der Küche wo dauerhaft so viel Strom fließt. Von den Eve Energy habe ich nun 2 Stück.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de