Viktoria Köln – zwei Eigengewächse rücken auf - Köln.Sport - Köln.Sport
Köln.Sport

Viktoria Köln – zwei Eigengewächse rücken auf

Wie der Drittligist Viktoria Köln bekannt gab, werden zur neuen Saison zwei wichtige Posten mit internen Kräften neu besetzt. U19-Trainer Marian Wilhelm (35) wird zur Saison 2024/25 Co-Trainer von Olaf Janßen. Valentin Schäfer (29) verantwortet zur neuen Saison die Bereiche Kaderplanung und Scouting in Höhenberg.

Valentin Schäfer (l.), hier mit dem Sportlichen Leiter Stephan Küsters, verantwortet zur neuen Saison die Bereiche Kaderplanung und Scouting bei Viktoria Köln. Marian Wilhelm (r.) wird ab Sommer Cheftrainer Olal Janßen (2. v. l.) assistieren. (Fotos: Besnik Abazaj/Viktoria Köln)
Valentin Schäfer (l.), hier mit dem Sportlichen Leiter Stephan Küsters, verantwortet zur neuen Saison die Bereiche Kaderplanung und Scouting bei Viktoria Köln. Marian Wilhelm (r.) wird ab Sommer Cheftrainer Olal Janßen (2. v. l.) assistieren. (Fotos: Besnik Abazaj/Viktoria Köln)

Viktoria Köln setzt weiter auf die Persönlichkeiten aus dem eigenen NLZ. Marian Wilhelm (35) wird zur Saison 2024/25 Co-Trainer von Olaf Janßen. Der Cheftrainer bleibt auch in der kommenden Saison an Bord und wird künftig vom aktuellen U19-Cheftrainer unterstützt. 

Stephan Küsters, Sportlicher Leiter: „Marian leistet seit jeher tolle Arbeit bei Viktoria. Das sieht man auch daran, wie viele eigene Jugendspieler mittlerweile bei den Profis spielen. In Zusammenarbeit mit Olaf ist der nächste persönliche Schritt für Marian eine klare Win-Win-Situation!”  

Marian Wilhelm ist ein echtes Viktoria-Urgestein: Seit dem 1.1.2010 im Verein, verantwortete der gebürtige Berliner zahlreiche NLZ-Mannschaften, war bereits als Übergangstrainer tätig und ist seit 2020 Cheftrainer der A-Junioren-Bundesliga-Mannschaft. In dieser Rolle brachte Wilhelm zahlreiche Talente hervor. Insgesamt haben in dieser Zeit 14 seiner U19-Akteure einen Profivertrag unterschrieben, 9 davon stehen im aktuellen 3. Liga-Kader.  

Chefcoach Olaf Janßen freut sich nun auf die tagtägliche Arbeit mit Wilhelm: „Ich bin sehr glücklich darüber, dass Marian zur neuen Saison mein Co-Trainer wird. Wir arbeiten schon seit Jahren sehr eng zusammen. Sein enormes Fachwissen hat er schon als Übergangstrainer bewiesen und wir haben gemerkt, dass wir fußballerisch auf einer Wellenlänge sind.”  

Wilhelm selbst absolvierte erst im vergangenen Jahr die A+-Lizenz und nimmt derzeit am Fußballlehrer-Lehrgang des DFB teil. Christoph John, Sportlicher Leiter des NLZ: „Ich freue mich sehr, dass Marian in neuer Funktion dem Verein erhalten bleibt. Franz Wunderlich ausgenommen steht keiner so für Viktoria Köln wie Marian. Er hat einen großen Anteil daran, dass wir über die Kölner Stadtgrenzen hinaus uns einen guten Ruf erarbeitet haben, Spieler und Mannschaften auszubilden und dabei die individuelle Förderung in den Vordergrund zu stellen. Dabei entwickeln wir nicht nur Spieler, sondern auch Trainer, das unterstreicht seine neue Rolle bei den Profis.”  

Valentin Schäfer (29) verantwortet zur neuen Saison die Bereiche Kaderplanung und Scouting bei Viktoria Köln. Damit setzt der Verein aus Höhenberg auch hier auf die eigene Jugend. Seit drei Jahren ist Schäfer bereits als Chefscout im NLZ und Scout für die Profis tätig. Der gebürtige Berliner arbeitet seit 2021 für Viktoria Köln und war zuvor für Fortuna Düsseldorf, sowie den SC West Köln tätig. Nun übernimmt er über die Arbeit im NLZ hinaus die Aufgaben von Timo Röttger, der als Chefscout ausscheidet.   

Christoph John, Sportlicher Leiter NLZ: „Valentin hat seit seinem ersten Arbeitstag gezeigt, dass er ein gutes Auge für junge Spieler hat, die zu Viktoria Köln passen. Mit seinem Netzwerk, Fleiß und Know-How hat er für das NLZ viel geleistet und sich verdient, nun bei den Profis den nächsten Schritt zu gehen. Er kennt alle Spieler von der U9 bis zu den Herren in und auswendig. Es gibt kaum einen Spieler, den er nicht kennt. Damit haben wir einen Top Mann auf dieser Position!”  

„Wir wollten unseren Staff ein wenig umstrukturieren“, ergänzt Stephan Küsters, Sportlicher Leiter der Viktoria. „Deshalb war es ausdrücklich keine Entscheidung gegen Timo Röttger, sondern für Valentin. Er stellt alle Jugendmannschaften zusammen und kennt unsere Profis sehr gut. Damit deckt er das Gesamtspektrum ab. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Gleichzeitig möchten wir uns ausdrücklich bei Timo für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit bedanken.”  

Valentin Schäfer: „Ich bin in erster Linie dankbar für das Vertrauen und freue mich auf die anstehenden Aufgaben. Mich freut es besonders, hier bei Viktoria Köln den nächsten Schritt zu gehen. Ich identifiziere mich komplett mit dem Verein. Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, Ausbildungsverein zu sein. Das bedeutet sowohl Spielern aus dem eigenen NLZ die Chancen zu geben als auch junge spannende Spieler aus anderen Ligen zu entdecken und zu entwickeln. Abschließend möchte ich mich noch bei Timo für die Zusammenarbeit bedanken. Ich habe ihn in etwas über einem Jahr intensiver Zusammenarbeit neben allen inhaltlichen Themen vor allem menschlich sehr schätzen gelernt.”