Glas Zuschnitt nach Ma� | Floatglas, ESG, VSG
Plattenzuschnitt nach Ma�
100% sicherer Kauf auf Rechnung
Bequeme Lieferung nach Hause

Glas

Glas Platten im Zuschnitt nach Ma�. Gestalte jetzt deinen Glas Zuschnitt millimetergenau in unserem 3D Konfigurator.

Weitere Infos

Glas - Wissenswertes zum Produkt

Glas wird grob in drei Kategorien eingeteilt. Das normale Glas, auch Floatglas, Basisglas oder Flachglas genannt, das Einscheibensicherheitsglas ESG und das Verbundsicherheitsglas VSG. Dabei gibt es zwei Ausf�hrungen: Gr�nglas und Wei�glas. Der Gr�nstich macht sich besonders an der Glaskante sichtbar. Das satinierte Wei�glas hat durch die Satinierung gar keinen Gr�nstich mehr. Wir bieten den Glaszuschnitt nach Ma� aller Glasarten und in diversen Variationen, Formen sowie Kantenfinishes an. Entdecken Sie jetzt unseren 3D Konfigurator.

Floatglas - normales Einfachglas

Normales Glas bildet als Basisglas die Grundlage f�r die weitere Verarbeitung etwa zu Einscheibensicherheitsglas ESG oder Verbundsicherheitsglas VSG. Andere Bezeichnungen f�r Glasscheiben sind Floatglas oder Flachglas, da diese Scheiben im Floatglasverfahren gefertigt werden. In seiner ungeh�rteten Form ist es deutlich br�chiger als ESG. Floatglas bricht im Gegensatz zu ESG in gro�en, scharfen und spitzen St�cken. Daher sollte es nicht f�r �berkopfverglasungen, etwa bei einer Terassen�berdachung aus Glas, genommen werden.

ESG - Einscheibensicherheitsglas

Das ESG-Sicherheitsglas ist nicht - wie man vermuten k�nnte - h�rter als andere Glasarten, sondern biegezugfester. Einfaches Floatglas wird auf mehr als 600 �C erhitzt und dann einer abrupten K�hlung durch Luft ausgesetzt. Dadurch wird das Basisglas sehr viel biegezugfester und schlagz�her. Auf die Oberfl�che kann hoher Druck ausge�t werden und sogar leichte Schl�ge mit dem Hammer machen dem ESG nichts aus. Es gen�gt allerdings ein leichter Sto� auf die Ecke und die Glasscheibe zersplittert in viele kleine St�ckchen. Die Besonderheit dabei ist, dass diese Splitter nicht scharfkantig sind und so keine Verletzungegefahr bei �berkopfverglasungen besteht.

VSG - Verbundsicherheitsglas

Das hier angebotene VSG-Sicherheitsglas besteht aus zwei Floatglasscheiben mit einer Zwischenschicht aus einer d�nnen Kunststofffolie. Die Verbundfolie sorgt daf�r, dass die Glasscheibe bei �berkopfverglasungen im Falle eines Glasbruches zusammengehalten wird und so die spitzen Glasst�cke nicht auf Personen herunterfallen k�nnen. Daher wird VSG ebenfalls oft als Terrassen�berdachung eingesetzt. VSG gibt es auch aus ESG anstelle von Floatglas. Diese Sicherheitsanforderung wird beispielsweise bei Absturzsicherungen im �ffentlichen Bereich gefordert.

Terrassendach aus klarem VSG-Glas - Quelle: Adobe Stock

Glas - Eigenschaften und Vorteile

Bruchbild von Sicherheitsglas (VSG) - Quelle: Adobe Stock

Das Eigengewicht von Glas ist betr�chtlich. Es liegt bei 2,5 Kilogramm pro Quadratmeter und pro Millimeter Materialst�rke. Seine hohe Dichte geht daf�r einher mit geringer Elastizit�t. Bei horizontalen Anwendungen, beispielsweise als Tischplatte aus Glas, gibt es deshalb abh�ngig von der St�rke wenig Durchhang.

Floatglas - Eigenschaften und Vorteile:

  • Absolut plane Oberfl�che, sodass mehrere Scheiben vollkommen parallel verwendet werden k�nnen
  • Blasen, Einschl�sse und Schlieren sind �u�erst selten
  • Klares Floatglas hat eine sehr hohe Lichtdurchl�ssigkeit
  • Hohe Wasser- und Laugenbest�ndigkeit
  • Hohe Abrieb und Kratzfestigkeit

ESG - Eigenschaften und Vorteile:

Das ESG besitzt alle Vorteile des Floatglases und bietet zus�tzlich folgende Vorteile.

  • Sehr biege- und schlagfest
  • Zerbricht in kleine, nicht scharfe St�ckchen
  • Klares Floatglas hat eine sehr hohe Lichtdurchl�ssigkeit
  • Sehr best�ndig gegen�ber wechselnden Temperaturen

Im Gegensatz zu Floatglas muss man bei ESG auf die Ecken besonders achten, da ein kleiner Sto� die Scheibe zum springen bringt. Unsere ESG Glaszuschnitte sind immer mit einem Eckenschutz ausgestattet.

Sicherheitsglas wie das VSG zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Es bindet Splitter
  • Hemmt den Durchwurf massiver Gegenst�nde
  • Minimiert die Durchbruchneigung
  • Erschwert den Durchschuss und die Sprengung

Durch die Integration von Folien im Inneren verringert sich die Lichtdurchl�ssigkeit auch bei klaren, farblosen Scheiben - allerdings wenig augenf�llig um maximal 15 Prozent.

Glas - Anwendungsgebiete und Verwendungsbeispiele

Das Floatglas mit einer gr�nstichigen Kante eignet sich gut zum Einfassen in einen Rahmen. Sichtbare Kanten sind bei Wei�glas und satiniertem Wei�glas sch�ner und sollten immer poliert bestellt werden.

ESG und VSG eignet sich f�r folgende Anwendungen:

Satiniertes Glas wird beispielsweise gerne als Raumtrenner und Sichtschutz in B�ros, in Badezimmern als Fensterverglasung oder einfach als edle Variante bei der Inneneinrichtung genommen.

Das VSG aus Basisglas eignet sich nicht f�r Absturzsicherungen. Dazu wird TVG ben�tigt. Das ist VSG aus ESG.

Balkonbr�stung aus stabilem VSG-Glas

Glas - M�glichkeiten zur Bearbeitung

Glas schneiden will gekonnt sein - Quelle: Adobe Stock

Individuelle Kantenbearbeitungen

Je nach Produkt und Materialst�rke haben Sie die Wahl zwischen mehreren Kantenbearbeitungen:

  • Ges�umte Kante: Gut f�r die Weiterverarbeitung geeignet bzw. wenn der Glaszuschnitt gerahmt werden soll. Zwar keine scharfen Kanten, aber als Kante im sichtbaren Bereich nicht geeignet.
  • Polierte Kante: Hochwertige Kantenbearbeitung f�r gerade und tranparente Kanten. Bei einer sichtbaren Kante empfohlen.
  • Facettenschliff: Stilvolle Kantenverdelung beonders beliebt bei Spiegeln. Die Kante wird facettiert und poliert.
  • 45 Grad Gehrungskante: Der 45 Grad Schnitt ist sauber gearbeitet und poliert. Kann also im sichtbaren Bereich verwendet werden. Auch geeinget zur Verklebung mit speziellem Glaskleber.

Auf den Produktdetailseiten finden Sie eine Vorschauen zu den einzelnen Kantenausf�hrungen.

Das einfache Floatglas kann mit etwas Handwerkererfahrung und speziellem Werkzeug auch selbst geschnitten oder gebohrt werden. Das aubere Verkleben ist nicht einfach und sollte daher nur von Glasern vorgenommen werden.

Einscheibensicherheitsglas (ESG) kann aufgrund seiner speziellen Herstellungsweise nicht geschnitten werden und w�rde beim Anritzen sofort in kleine St�cke zerspringen. Verbundsicherheitsglas (VSG) kann zwar geschnitten werden, sofern es nicht aus ESG-Scheiben hergestellt wurde, aber die innenliegende Folie erschwert das schneiden und sollte ebenfalls nur von Glasern gemacht werden.

{"shpDate":null,"articleConfig":"e59ab18edb300c86dfc5b37020299112b3f7291c4fedd2a940719d82bc7b15b9bdb6a845802321188e035b96930f247f92f263cb5855b7dbb6ef3b264c30b63f474a3b24e60447da11fa99733f7e0d786dfb7950d58ffdbf33c7dfa3c774479f703cf1be7dfef1fee9cbd7f76fdf6f2272dffe79d0effbfae8d72f38121de7d77eefcefdc25b49fc31065e97fac76bdebe1de9f1ecc31ff76d4c7cdb515b120010c0f1178f671ff11ab4a52d93345e0504810c10f50a846a0e0d423c20a4cc4154168c0ca27940e0004197ae5139977540e401e2d22238b7658225f547771019ae40b41adb227c20eab008be025118ea3a204ed7d04b8b20c8cb80403182656b1419844b3ea9cd41f4842ab46bb8548360e411edd235b486560d9f45e01c84426cd5f05904cd417412a1334b57b0149dcba72a436410be5ac3500dd6d8aae1ab3e0dd56845d7710d3440305268103ed5a8f35a43b584760d5f8c6033a192c8207c31a21a204042ab864f3e9b517d420b9d50b94090d18fe83122b46bf862449d77a8042574f3d61723740ea2650c1d237c3d4b23582a52688bf0e5116787eab2e8ea91b44506e1ab3ecb1c44e37596fc0875ee1a22253408976be4326fde4ac3756a8ddc0c102be511050c103587964f9f45b0e51aba4ef599750e8299d659e0c9a66bc45ee97259049361114542cba7affa345c43a4aea31a8c73101563175d3ef934548305d669cc64cb22a0ad132c8bf17e44250d5d7dfa4018c1b202af132c8be11aaa14fafd085fcfd2c8232453688bf0f523466699f1b29d8f2bbd5e6895e11c7b11d8e51a48738b10ceeba8861845976a5ec722c4c823a4e4d009952f581af25948d749b1d948a8b4c03a451794f95b7542257042856fe0009105276b9fcf9f","tk":"cf345456b9073df03e8f59235233b18c","page":"PRODUKTE"}