Bares für Rares (ZDF): So können Sie sich für die Trödelshow bewerben
  1. Fuldaer Zeitung
  2. Panorama

Bei „Bares für Rares“ bewerben - so schaffen Sie es in die ZDF-Trödelshow

Heide Rezepa-Zabel, Kunsthistorikerin und Kunstsachverständige, und Horst Lichter, Moderator der ZDF-Sendung „Bares für Rares“, betrachten am Experten-Tisch ein Schmuckstück.
Heide Rezepa-Zabel, Kunsthistorikerin und Kunstsachverständige, und Horst Lichter, Moderator der ZDF-Sendung „Bares für Rares“, betrachten am Experten-Tisch ein Schmuckstück. Wie man selbst an der Sendung teilnehmen kann, erfahren Sie hier. © Frank W. Hempel/ZDF

Einmal selbst bei „Bares für Rares“ dabei zu sein, ist wohl ein Herzenswunsch vieler Zuschauerinnen und Zuschauer. Wie man als Verkäufer an der Sendung teilnehmen kann, erfahren Sie in hier.

Fulda/Pulheim - Wer hat nicht schon einmal darüber nachgedacht, sich mit dem Erbstück der Ur-Großmutter oder dem antiken Flohmarkt-Fund bei „Bares für Rares“ zu bewerben? Der Schritt in Richtung TV-Auftritt ist gar nicht mal so groß. Interessierte können sich für die ZDF-Trödelshow online bewerben. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.

Bares für Rares (ZDF): So können Sie sich für die Trödelshow bewerben

Um in die Sendung eingeladen zu werden, müssen sich Interessierte bei der Produktionsfirma „Warner Bros.“ offiziell bewerben. Dazu muss ein Online-Formular beim Sender ausgefüllt werden. Das Formular kann über diese Webseite aufgerufen werden. Hier müssen neben Namen und Kontaktdaten auch Angaben zur Rarität gemacht werden.

Die Macher von „Bares für Rares“ möchten genau wissen, mit welchem Objekt die Bewerber in die Sendung kommen wollen. Es kann angegeben werden, ob es eine besondere Geschichte zu dem Stück gibt und ob bereits Angaben zum Wert der Rarität gemacht werden können. Optional können bereits hier erste Bilder des Objekts hochgeladen und bei der Bewerbung mit eingereicht werden.

Das Bewerbungsverfahren in Kürze

1. Jeder, der teilnehmen möchte, kann sich per Online-Formular unter folgendem Link bewerben.

2. Bei der Anmeldung müssen persönliche Angaben und Informationen zur Rarität gemacht werden.

3. Aufgrund der Vielzahl an Bewerbungen dauert es einige Zeit, bis es eine Rückmeldung vom Sender gibt.

4. Sollte die Rückmeldung positiv ausfallen, bekommen die Teilnehmenden einen Sendetermin zugewiesen.

„Jede Woche gehen zwischen 500 und 1000 Bewerbungen ein. Die Bewerber durchlaufen ein gründliches und umfangreiches Auswahlverfahren, mit dem Ziel, ein aussagekräftiges Bild der Verkäufer und der angebotenen Objekte zu bekommen“, berichtet die Produktionsfirma. Dabei wird das Team durch mehrere Kunsthistoriker unterstützt, die zum Beispiel eine Prüfung der Provenienz der Objekte vornehmen.

„Zur Vorbereitung auf die Sendung arbeiten Redakteure der Produktionsfirma gemeinsam mit Kunsthistorikern und Fachberatern daran, wichtige Informationen zu den Objekten für die Experten zusammenzutragen. Eine fundierte Begutachtung und Bewertung ist für die Experten aber nur am Original-Objekt möglich. Diese erfolgt am Tag der Aufzeichnung“, heißt es weiter.

Video: Elisabeth Nüdling ist seit 2017 Händlerin in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“

Sollte die Bewerbung erfolgreich sein, meldet sich der Sender zurück und gibt entsprechende Sende- beziehungsweise Produktionstermine durch. Neben der Teilnahme als Verkäufer gibt es laut Sender auch die Möglichkeit, als Zuschauer in bestimmten Sendungen teilzunehmen. „Die Möglichkeit, als Zuschauer bei ‚Bares für Rares‘ dabei zu sein, besteht bei den Primetime-Ausgaben. Sonst sind Setbesuche oder Teilnahmen als Zuschauer bei den Aufzeichnungen von ‚Bares für Rares‘ nicht möglich“, schildert die Produktionsfirma.

In der Vergangenheit nahmen an der Sendung bereits einige Menschen aus Osthessen teil. So wie Angela Heer aus Burghaun. Sie war mit einem Kunstwerk von Albrecht Dürer in der Trödelshow dabei. Ebenso das Ehepaar Ohly Schlüchtern. Eine weitere Besonderheit: Eine Händlerin kommt aus Fulda. Elisabeth „Lisa“ Nüdling ist regelmäßig in der Sendung zu sehen und verrät im FZ-Interview, wann sie für eine Rarität bietet.

Auch interessant