Max Reger, Geburtstag am 19.3.1873Max Reger – Chroniknet

Schlagzeilen und Ereignisse zu Max Reger

9.3.1909

Unter dem Dirigat von Fritz Steinbach wird in Köln Max Regers "Sinfonischer Prolog zu einer Tragödie" uraufgeführt. Die Aufführung des Werkes wird von starken Missfallenskundgebungen des Publikums begleitet.

15.12.1910

Im Leipziger Gewandhaus wird unter der Leitung von Arthur Nikisch das Klavierkonzert f-Moll op. 114 von Max Reger uraufgeführt. Solistin der Premiere ist Frieda Kwast-Hodapp.

13.10.1912

Die Meininger Hofkapelle spielt erstmals die Vertonung des Liedes "An die Hoffnung" von Friedrich Hölderlin. Die Uraufführung der Komposition fand tags zuvor im Eisenacher Stadttheater unter der Leitung des Komponisten Max Reger statt.

12.10.1913

In Essen findet unter Leitung des Dirigenten Hermann Abendroth die Uraufführung der "Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128" des 40-Jährigen deutschen Komponisten Max Reger statt, der seit 1907 Kompositionslehrer am Leipziger Konservatorium ist und daneben seit 1911 die Meininger Hofkapelle leitet.

30.10.1913

Die "Ballettsuite" op. 130 des 40-Jährigen deutschen Komponisten Max Reger wird in Bremen uraufgeführt.

19.2.1915

Die "Variationen über ein Thema von Mozart op. 132" von Max Reger werden in Berlin durch das vom Komponisten dirigierte Königliche Orchester uraufgeführt.

19.3.1973

Der 100. Geburtstag des Komponisten Max Reger wird in der DDR und der Bundesrepublik Deutschland mit zahlreichen Konzerten, Kolloquien und Vorträgen gefeiert.

Chroniknet