40 Jahre Emil-Barth-Archiv in der Stadtbücherei Haan / Gartenstadt Haan
Sprungziele
Inhalt
Datum: 06.05.2024

40 Jahre Emil-Barth-Archiv in der Stadtbücherei Haan

Veranstaltung: „40. Jubiläum des Emil-Barth-Archivs“ – Wiederbegegnung mit dem Haaner Autoren am 08. Mai 2024, Beginn: 19:00 Uhr, Ort: Stadtbücherei Haan, Eintritt: kostenfrei

Am 08. Mai vor 40 Jahren wurde auf Bestreben der damaligen Büchereileitung das Emil-Barth-Archiv gegründet. Ziel war es, das Andenken an den Haaner Schriftsteller und Lyriker zu bewahren. Ein Abend in der Stadtbücherei soll daran erinnern. Die Gelegenheit ist günstig, hat doch das literarische Kunstprojekt „Emil Barth auf Schritt und Tritt“ von wolf de haan (Wolfram E. Schneider-Mombaur) dem Haaner Literaten zuletzt einige Aufmerksamkeit beschert.

Moderator Martin Banniza M.A. hat für ein interessiertes Publikum einen abwechslungsreichen Abend geplant, der Emil Barth (1900 - 1958) wieder auf die Tagesordnung setzen soll. So wird die ehemalige Büchereileiterin Gabriele Schnabel von den Motiven erzählen, die sie zur Gründung des Archivs bewogen haben. Filmemacher Rüdiger Daniel berichtet von dem Beitrag, den er 1988 anlässlich des 30. Todestags von Emil Barth für das WDR-Fernsehen gedreht hat. Dieser wird per Beamer auf eine Leinwand projiziert. Einen kompetenten Beitrag zum Thema Nachlassbildung bei Schriftstellern leistet dann nach einer kurzen Pause Kim Reuter M.A., Doktorandin der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ihr Vortrag trägt den Titel "Selbst-Begegnung. Die Bedeutung des literarischen Nachlasses am Beispiel Emil Barths". Die umfangreichen Hinterlassenschaften Emil Barths kennt sie aus ihrer eigenen Forschung am Heinrich-Heine-Institut, wo der Nachlass aufbewahrt wird. Nach so viel über Emil Barth kommt dann der Dichter selbst zu Wort, gelesen von Frank Schablewski, Schriftsteller des Rimbaud Verlags. Moderator Martin Banniza beschließt den Abend mit der Lesung des Tagebucheintrags, den Emil Barth am 08. Mai 1945, dem Tag der Befreiung, gemacht hat. 

Gleich am Folgetag haben interessierte Personen dann Gelegenheit, an der von Martin Banniza konzipierten Stadtführung „Das Glück unseres Hauses … - Emil Barths Kindheit in Haan“ teilzunehmen. Die Führung durch die Haaner Innenstadt ist kostenlos. Treffpunkt: 09.05.2024, 15:00 Uhr, am Alten Kirchplatz (Hallenbad).

WAS: „40. Jubiläum des Emil-Barth-Archivs“ – Wiederbegegnung mit dem Haaner Autoren
WO: Stadtbücherei Haan, Neuer Markt 17, 42781 Haan
WANN: 08.05.2024, Beginn 19:00 Uhr, Ende gegen 20:30 Uhr
Eintritt: kostenlos