Glacier Express: Das sollte man wissen

  • Der Glacier Express ist ein luxuriöser Direktzug zwischen Zermatt und St. Moritz.
  • Sie werden 8 Stunden voller großartiger Landschaften und beeindruckender Eisenbahntechnik erleben.
  • Die 2. und 1. Klasse fallen komfortabel aus, mit Panoramafenstern, Catering und Infotainment. Die Excellence Class ist noch exquisiter.
  • Buchen Sie Ihre obligatorischen Sitzplatzreservierungen so früh wie möglich: 3 Monate vor Ihrem Reisedatum.
  • Sofern Sie nur einen kleinen Teil der Strecke zurücklegen möchten, stellen reguläre Züge eine gute Alternative dar. Für eine lange Strecke bevorzuge ich den Glacier Express.
Min. benötigte Zeit: 8:00
Saison: Anfang Januar bis Mitte Oktober und Mitte Dezember bis Ende Dezember
Empfohlene Jahreszeit: Anfang Januar bis Ende Februar, Anfang April bis Ende Juni und Anfang Oktober bis Mitte Oktober
Max. Höhe: 2033 m

Was ist der Glacier Express? Link in Zwischenablage kopieren

Der Glacier Express ist ein sehr bequemer Zug mit hohen Panoramafenstern und Verpflegung an Bord, der zwischen Zermatt (Wallis) und St. Moritz (Graubünden) verkehrt. Die gesamte Fahrt dauert ca. 8 Stunden und führt über 300 km, mit großartigen Ausblicken auf die Schweizer Bergwelt. Sie können in der 2. Klasse, der 1. Klasse oder der Excellence Class reisen.

Ein Glacier Express-Zug auf dem Grengiols-Viadukt auf dem Weg von Brig zum Oberalppass.
Ein Glacier Express-Zug auf dem Grengiols-Viadukt auf dem Weg von Brig zum Oberalppass.
Ein Sitzplatz der 1. Klasse im Glacier Express im oberen Rhonetal.
Ein Fensterplatz der 1. Klasse im Glacier Express.
Ein Glacier Express bei der Ankunft im Bahnhof von Andermatt.
Dieser Glacier Express kommt am Bahnhof von Andermatt an.

Glacier Express: Preise, Tickets, Reservierung und Erstattung erklärt Link in Zwischenablage kopieren

Preise für 2024

Weitere InformationenPreis 2. KlassePreis 1. KlassePreis Excellence ClassGilt für folgende(s) Ticket(s)
weitere InformationenCHF 49CHF 49CHF 470Swiss Travel Pass oder Swiss Travel Pass Flex (die Strecke ist gratis) + Reservierung. Details underhalb der Tabelle.
weitere Informationenab CHF 78ab CHF 98ab CHF 519Swiss Half Fare Card + günstigte Spartageskarte mit Rabatt + Reservierung. Details underhalb der Tabelle.
weitere InformationenCHF 128.50CHF 185CHF 606Swiss Half Fare Card + normales Ticket mit Rabatt + Reservierung. Details underhalb der Tabelle.
weitere Informationenab CHF 101ab CHF 137ab CHF 558Günstigste Spartageskarte zum Normaltarif + Reservierung. Details underhalb der Tabelle.
weitere InformationenCHF 208CHF 321CHF 742Normales Ticket zum Normaltarif + Reservierung. Details underhalb der Tabelle.

Sie benötigen sowohl ein Ticket oder einen Bahnpass als auch eine Reservierung

Wenn Sie mit dem Glacier Express reisen, müssen Sie für zwei verschiedene Dinge bezahlen:

  • die Strecke. Diese können Sie mit einem Bahnpass oder einem Ticket abdecken. Sie können sie jederzeit erwerben, auch kurz vor dem Einsteigen. Bahnpässe und Tickets sind in der Regel nie ausverkauft.
  • die Sitzplätze. Diese müssen im Voraus reserviert werden. Das können Sie hier tun. Die Sitzplätze können ab 3 Monate vor Ihrem Reisedatum gebucht werden. Die Reservierung sichert nicht nur Ihren Sitzplatz, sondern beinhaltet auch einen Zuschlag für die Zusatzleistungen des Glacier Express.

Ihre Sitzplatzreservierung ist unabhängig von dem Ticket oder dem Bahnpass, den Sie benutzen. Sie müssen sich also nicht erst einen Bahnpass oder ein Ticket besorgen, bevor Sie Ihre Plätze reservieren. Solang Sie beides vor dem Einsteigen gekauft haben, können Sie die Fahrt sorglos beginnen.

Was ist, wenn ich keine Reservierung für den Glacier Express bekomme?

Der Glacier Express ist sehr beliebt, und die Plätze können schnell ausverkauft sein. Deshalb empfehle ich Ihnen dringend, Ihre Reservierungen 3 Monate vor Ihrem Reisedatum vorzunehmen und nicht viel später. Annika hat hier weitere Insider-Tipps aufgelistet, um Ihre Reservierung zu sichern.

Wie Sie Ihre Reservierung machen können

Verwenden Sie einen der hier aufgeführten vertrauenswürdigen Anbieter. Sehen Sie sich auch das Video weiter unten auf dieser Seite an, in dem ich Ihnen zeige, wie eine Online-Reservierung vorgenommen wird.

Glacier Express-Sitzplatzreservierung für 1. und 2. Klasse

Die Reservierung ist pro Person und pro Einzelfahrt zu entrichten. Die Preise im Jahr 2024 sind:

  • CHF 44 für eine Kurzstrecke: Zermatt-Chur (oder jede andere Strecke zwischen diesen Bahnhöfen) und Brig-St. Moritz (oder jede andere Strecke zwischen diesen Bahnhöfen)
  • CHF 49 für eine Langstrecke: Alle Strecken länger als die oben genannten Kurzstrecken

Die Reservierungsgebühr ist für die 1. und 2. Klasse identisch.

Glacier Express Excellence Class: Sitzplatzreservierung und Zuschlag

Die Reservierung der Excellence Class kostet CHF 470 pro Person und die einfache Fahrt (ab Dezember 2024: CHF 490), unabhängig von der zurückgelegten Strecke und der Saison. Darin enthalten sind sowohl die Sitzplatzreservierung als auch das Catering und alle Zusatzleistungen. Außerdem benötigen Sie ein Ticket oder einen Bahnpass der 1. Klasse.

Glacier Express-Preise mit dem Swiss Travel Pass oder Swiss Travel Pass Flex in 2024

Wenn Sie einen Swiss Travel Pass oder Swiss Travel Pass Flex besitzen, gilt dies als Glacier Express-Fahrausweis. Sie brauchen kein zusätzliches Ticket. Sie müssen jedoch die Sitzplatzreservierung von CHF 49 für die 2. oder 1. Klasse und CHF 470 für die Excellence Class bezahlen.

Glacier Express-Preise mit der Swiss Half Fare Card in 2024

Für Swiss Half Fare Card-Inhaber beträgt der günstigste Preis für eine einfache Fahrt mit dem Glacier Express CHF 78 in der 2. Klasse, CHF 98 in der 1. Klasse und CHF 519 in der Excellence Class.

Dieser Preis basiert auf:

  • einer ermäßigten Spartageskarte zum günstigsten Tarif (ab CHF 29 für die 2. Klasse, ab CHF 49 für die 1. Klasse und die Excellence Class)
  • einer Sitzplatzreservierung (CHF 49 für die 2. oder 1. Klasse, CHF 470 für die Excellence Class)

Swiss Half Fare Card-Inhaber-können die Fahrt mit verschiedenen Bahnprodukten bezahlen. Die Optionen sind:

  • eine ermäßigte Spartageskarte. Wenn Sie diese Karte frühzeitig kaufen, ist sie in der Regel günstiger als ein normales ermäßigtes Ticket.
  • normale 50% ermäßigte Tickets. Ein ermäßigtes Punkt-zu-Punkt-Ticket Zermatt - St. Moritz kostet CHF 79.50 für die 2. Klasse und CHF 136 für die 1. Klasse und Excellence Class.
  • eine Tageskarte

Glacier Express-Preise mit übrigen Bahnpässen

Eine vollständige Übersicht über die Ermäßigungen für Bahnpassinhaber finden Sie hier. In allen Fällen müssen Sie die Kosten für die erforderliche Sitzplatzreservierung hinzurechnen.

Glacier Express-Preise ohne Bahnpass in 2024

Ohne Bahnpass beträgt der günstigste Preis für eine einfache Fahrt mit dem Glacier Express CHF 101 in der 2. Klasse, CHF 137 in der 1. Klasse und CHF 558 in der Excellence Class.

Dieser Preis basiert auf:

  • einer Spartageskarte zum günstigsten Tarif (ab CHF 52 für die 2. Klasse, ab CHF 88 für die 1. Klasse und die Excellence Class). Eine Spartageskarte ist in der Regel billiger als ein reguläres Ticket, sofern die Karte rechtzeitig im Voraus erworben wird. Ein Punkt-zu-Punkt-Ticket Zermatt - St. Moritz zum Normaltarif kostet CHF 159 in der 2. Klasse und CHF 272 in der 1. Klasse und Excellence Class.
  • Sitzplatzreservierungen (CHF 49 für die 1. und 2. Klasse, CHF 470 für die Excellence Class)

Glacier Express-Klassenwechsel für die 1. Klasse und die Excellence Class

Wenn Sie schon einen Bahnpass oder ein Ticket für die 2. Klasse haben, können Sie einen zusätzlichen Klassenwechsel kaufen. Dieser kostet CHF 113 für die Strecke Zermatt - St. Moritz oder umgekehrt. Für Inhaber des Swiss Travel Pass (Flex) und der Swiss Half Fare Card gibt es 50% Ermässigung: Sie zahlen CHF 56.50.

Glacier Express-Reisepakete

Alternativ können Sie eine ein- oder mehrtägige Tour mit dem Glacier Express buchen. In den meisten Fällen sind alle Tickets und Reservierungen inbegriffen. Hier finden Sie unsere Liste der empfohlenen Glacier Express-Reisepakete sowie die Vor- und Nachteile solcher Reisen.

Die Stornierungsbedingungen des Glacier Express

Reservierungen für Schweizer Züge sind meist nicht erstattungsfähig. Das gilt auch für Glacier Express-Reservierungen. Die einzige Ausnahme ist eine nachgewiesene Reiseunfähigkeit. Wenn dies der Fall ist, können Sie ein Online-Formular ausfüllen, um eine Rückerstattung zu beantragen.

Die Regeln für Gruppenreservierungen, Bahnpässe und -tickets und Pauschalreisen können flexibler sein:

  • Gruppen ab 10 Personen können ihre Glacier Express-Reservierung bis zu 30 Tage im Voraus kostenlos stornieren. Danach wird eine Stornogebühr fällig, die umso höher ist, je später Sie stornieren.
  • Ihr Bahnpass oder Ihr Ticket kann erstattungsfähig sein. Das hängt davon ab, womit Sie die Zugfahrt bezahlen. Ein Beispiel: Der Swiss Travel Pass kann oft gegen eine Stornogebühr von 15% storniert werden, und einige Anbieter bieten sogar eine vollständige Erstattung an. Produkte, die auslaufen können, wie z. B. Spartageskarten, sind meist nicht erstattungsfähig.
  • Wenn Sie eine Pauschalreise buchen, müssen Sie die Stornierungsbedingungen des Veranstalters prüfen, bei dem Sie die Reise buchen.
Glacier Express-Reservierung mit QR-Code auf einem Mobiltelefon.
Sie erhalten Ihre Glacier Express-Reservierung als PDF-Datei, die Sie auf Ihrem Handy speichern können. Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Einsteigen auch Ihren Bahnpass oder Ihr Ticket dabei haben.
Glacier Express-Reservierung: eine ausgedruckte Kopie.
Ich drucke gerne eine Kopie meiner Glacier Express-Reservierung aus, nur für den Fall, dass mein Telefon nicht funktioniert.

Hier erhalten Sie Ihre Tickets, Reservierungen oder Touren Link in Zwischenablage kopieren

Wenn Sie keinen Bahnpass haben, mit dem Sie kostenlos fahren können, müssen Sie ein Ticket für den Glacier Express erwerben. Sie benötigen immer eine Reservierung, unabhängig davon, mit welchem Pass oder Ticket Sie reisen. Die Anbieter, die ich empfehle, sind unten aufgeführt. Wenn Sie ein Komplett-Reisepaket bevorzugen, sehen Sie sich hier um.

Trainline
Glacier Express Preise, Route und Strecke
Panorama-Bahnfahrt
Hier können Sie Glacier Express-Tickets bequem und übersichtlich verwalten.

Der Anbieter ist Trainline: www.thetrainline.com/de

  • Bahntickets für die Schweiz und darüber hinaus
  • Vergleichen Sie Bahn- und Buspreise auf internationalen Strecken
Bahnreiseladen
Tickets Glacier Express
Panorama-Bahnfahrt
Fahrkarten für den Glacier Express und andere Züge auf der gleichen Strecke.

Der Anbieter ist Bahnreiseladen: www.bahnreiseladen.de

  • Ausgezeichnete Preise in allen Währungen. Keine zusätzlichen Gebühren.
  • Extra-Support: Wenn Sie hier kaufen, kann Ihnen MySwissAlps auch bei Fragen zu Ihrer Bestellung helfen.
  • Erfahrenes Team von Bahnreiseexperten
Glacier Express Ticket ab St. Moritz oder Zermatt
Glacier Express Ticket ab St. Moritz oder Zermatt
Panorama-Bahnfahrt
Fahre im Glacier Express, dem langsamsten Schnellzug der Welt, durch die Schweiz. Die Strecke zwischen Zermatt und St. Moritz ist 291 km lang und dauert etwa 8 Stunden.

Der Anbieter ist Swiss Activities: www.swissactivities.com

  • Einfache, kostenlose Online-Stornierung in den meisten Fällen
  • Extra-Support: Wenn Sie hier kaufen, kann Ihnen MySwissAlps auch bei Fragen zu Ihrer Bestellung helfen.
Diese Liste enthält externe Links zu unseren vertrauenswürdigen Partnern.

Aktionsangebote Link in Zwischenablage kopieren

Switzerland Travel Centre travel packages promotion
5% Rabatt auf individuell gestaltbare Reisepakete für die Schweiz

Bahnreisen (mit garantierten Sitzplatzreservierungen), Selbstfahrerreisen, Touren zu berühmten Berggipfeln und vieles mehr. Wählen Sie Ihre bevorzugten Hotels, die Anzahl der Übernachtungen und Ihre Ausflüge an jedem Ort. Wenden Sie den Promo-Code AFFMYSWISSALPS an, um 5% Rabatt zu erhalten.

TourRadar
Reisepaket-Angebote für die Schweiz

Verschiedene mehrtägige Reisepakete für geführte sowie eigenständige Touren in der Schweiz. Die Angebote wechseln regelmäßig. Es gibt auch Reisepakete für die umliegenden Länder.

Diese Angebote werden von unseren vertrauenswürdigen Partnern angeboten.
Weitere Aktionen finden

Ermäßigungen auf den Glacier Express mit Ihrem Bahnpass Link in Zwischenablage kopieren

Die untenstehenden Bahnpässe bieten eine vergünstigte oder sogar kostenlose Fahrt mit dem Glacier Express. Sitzplatzreservierungen sind darin nicht enthalten.

BahnpassRabatt
ErlebnisCardKostenlos:
  • Zermatt nach Disentis (Zug)
Mehr Informationen:

Disentis nach Chur (Zug): 50% reduziert. Chur nach St. Moritz: kein Rabatt. Sitzplatzreservierungen: kein Rabatt.

Eurail Global PassKostenlos:
  • Gesamte Strecke
Mehr Informationen:

Sitzplatzreservierungen: kein Rabatt.

graubündenPASSKostenlos:
  • Oberalp Pass nach St. Moritz (Zug)
Mehr Informationen:

Zermatt nach Oberalppass: kein Rabatt. Sitzplatzreservierungen: kein Rabatt.

Interrail Schweiz PassKostenlos:
  • Gesamte Strecke
Mehr Informationen:

Sitzplatzreservierungen: kein Rabatt.

SpartageskarteKostenlos:
  • Gesamte Strecke
Mehr Informationen:

Sitzplatzreservierungen: kein Rabatt.

Swiss Half Fare CardRabatt 50%:
  • Gesamte Strecke
Mehr Informationen:

Sitzplatzreservierungen: kein Rabatt.

Swiss Travel PassKostenlos:
  • Gesamte Strecke
Mehr Informationen:

Sitzplatzreservierungen: kein Rabatt.

Swiss Travel Pass FlexKostenlos:
  • Gesamte Strecke
Mehr Informationen:

Sitzplatzreservierungen: kein Rabatt.

TageskarteKostenlos:
  • Gesamte Strecke
Mehr Informationen:

Sitzplatzreservierungen: kein Rabatt.

Video Link in Zwischenablage kopieren

Die Strecke des Glacier Express im Detail, mit Karte Link in Zwischenablage kopieren

SBB|CFF|FFS
Von
Nach
Via (optional)
Via (optional)
Datum
Beispiel: 01.07.= 1. Juli
Abfahrtszeit
Beispiel: 13:15

Wie funktioniert der Fahrplan?

Der Glacier Express ist ein Direktzug zwischen Zermatt und St. Moritz. Er verkehrt in beide Richtungen. Sie können die gesamte Strecke oder nur einen Teil davon fahren. Sie können beispielsweise in Brig, Andermatt, Disentis oder Chur einsteigen.

Die Strecke kann in 4 Hauptetappen unterteilt werden, die jeweils ihre eigene einzigartige Landschaft haben.

Etappe 1: Zermatt bis Brig

Die Reise beginnt in der Nähe des Matterhorns, im autofreien Bergdorf Zermatt, auf einer Höhe von 1605 m. Das Mattertal, das zu dem Ort Visp führt, ist an vielen Stellen recht eng und mit massiven Felswänden versehen, die bis weit über 4000 m aufragen.

Die höchsten Gipfel der Schweizer Alpen sind in dieser Region zu finden. Sobald der Zug Visp erreicht, befindet er sich auf nur noch 651 Höhenmetern. Eine kurze flache Strecke führt nach Brig.

Chalet mit einem Restaurant und das Matterhorn in Zermatt.
Das ikonische Matterhorn kann von vielen Stellen im Bergdorf Zermatt aus gesehen werden.
Der Glacier Express-Zug wartet im Bahnhof von Zermatt.
Der Glacier Express beginnt bzw. endet am Bahnhof von Zermatt im Wallis.

Etappe 2: Brig bis Andermatt

Wenige Minuten nach der Abfahrt in Brig überquert der Zug die Rhone und setzt seinen Weg nach Osten ins obere Rhonetal fort. Das V-förmige Tal ist stellenweise sehr eng. Am Ende des Tals, in Oberwald, hat der Zug eine Höhe von 1366 m erreicht.

Seit 1925 führt eine Bahnlinie über den Furkapass von Oberwald nach Realp. Die Berge haben auf dieser Strecke einige technische Schwierigkeiten verursacht und sie konnte im Winter nicht überquert werden.

Im Jahr 1982 wurde ein Tunnel nach Realp eröffnet, der den Pass umgeht und den Zugverkehr wesentlich zuverlässiger macht. Die alte Passbahn war geschlossen, wurde aber 2010 für touristische Dampfzüge wiedereröffnet. Der Glacier Express benutzt den Tunnel.

Von Realp aus führt eine ziemlich flache Strecke nach Andermatt.

Die schneebedeckten Gipfel des Oberen Rhonetals vom Glacier Express aus gesehen.
Die schneebedeckten Gipfel des Oberen Rhonetals vom Glacier Express aus gesehen, Anfang April.

Etappe 3: Andermatt bis Chur

In Andermatt, auf 1436 m, beginnt der Oberalppass. Der Glacier Express windet sich bis auf 2034 m, dem höchsten Punkt dieser Reise.

Hier entspringt der Rhein. Die kahle Landschaft hier oben kann von November bis April mit Schnee bedeckt sein. Die Straße ist während dieser Zeit gesperrt.

Es folgt ein langer Abstieg entlang des Rheintals nach Chur (585 m). Chur ist der tiefst gelegene Punkt der Strecke. Besonders dramatisch sieht die Landschaft in der Rheinschlucht zwischen Ilanz und Reichenau aus, wo sich der Fluss tief in die weißen Felsen gegraben hat.

Diese Region wird auch als "Schweizer Grand Canyon" bezeichnet. Nach Reichenau erreicht der Zug Chur, den Hauptort des Kantons Graubünden und den größten Ort an der Strecke.

Die Rheinschlucht bei Versam-Safien.
Die spektakuläre Rheinschlucht im Norden Graubündens ist eine der schönsten Etappen des Glacier Express.
Oberalppass im Winter.
Der Oberalppass ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Höhepunkt der Glacier Express-Route.

Etappe 4: Chur bis St. Moritz

Die letzte Etappe überschneidet sich mit der ersten Etappe des Bernina Express. Der Glacier Express ändert seine Richtung und fährt wieder nach Reichenau. Dort biegt er nach Süden ab, in Richtung Thusis und Tiefencastel. Das Domleschg ist bekannt für seine vielen Ruinen und Schlösser.

Der Glacier Express fährt weiter nach Süden durch ein hauptsächlich enges Tal und überquert kurz vor Filisur das spektakulär geschwungene Landwasserviadukt.

Nach Filisur gewinnt er in mehreren Wendelschleifen an Höhe, bis er den Eingang des Albulatunnels auf 1789 m erreicht. Dieser Streckenabschnitt ist auch zu Fuß sehr interessant zu erkunden.

Der Albulatunnel führt in das Hochtal Oberengadin. Nach weiteren 20 Minuten erreicht der Glacier Express sein Ziel St. Moritz.

St. Moritz im Oberengadin, Graubünden
St. Moritz, der Hauptort des Oberengadins in Graubünden

Glacier Express-Karte: Die komplette Strecke zwischen Zermatt und St. Moritz

Karten sind nur für Mitglieder verfügbar
Sehen Sie sich alle Vorteile an, zu denen Mitglieder Zugang haben
Kostenloses Konto erstellen
Map

Betriebsdaten, Zeitpläne und Fahrplan Link in Zwischenablage kopieren

Glacier Express: Betriebsdaten 2024

  • Der Glacier Express ist vom 9. Dezember 2023 bis zum 3. Mai 2024 (Winterfahrplan) und vom 4. Mai bis 12. Oktober 2024 (Sommerfahrplan) in Betrieb. Vom 13. Oktober bis zum 3. Dezember 2024 gibt es eine Wartungspause.
  • Die Excellence Class ist an allen oben genannten Terminen verfügbar, außer vom 25. März bis 12. April 2024.

Planung Ihrer Glacier Express-Reise mit dem Fahrplan

Die Fahrpläne des Glacier Express können Sie hier einsehen. Der Zug ist auch im allgemeinen Schweizer Fahrplan zu finden:

  • Geben Sie Ihren Abfahrts- und Zielbahnhof entlang der Glacier Express-Strecke ein.
  • Möglicherweise müssen Sie einen Zwischenbahnhof hinzufügen, um sicherzustellen, dass der Fahrplan die Glacier Express-Züge anzeigt und nicht andere (schnellere) Strecken. Geben Sie beispielsweise "Andermatt" ein, wenn Sie nach Verbindungen zwischen Zermatt und St. Moritz suchen.
  • Die Direktzüge mit der Bezeichnung „PE“ („Panorama Express“) sind die Züge des Glacier Express.

Beste Jahreszeiten für den Glacier Express Link in Zwischenablage kopieren

Die besten Monate für eine Fahrt mit dem Glacier Express sind Anfang Januar bis Ende Februar, Anfang April bis Ende Juni und Anfang Oktober bis Mitte Oktober:

  • Der Frühling (April bis Juni) ist mein persönlicher Favorit, da Sie sowohl grüne Täler als auch schneebedeckte Berge sehen werden. Während einer Glacier Express-Fahrt Mitte April wechselten wir von einer sonnigen Sommeratmosphäre in der Nähe von Brig zu Schnee in Andermatt: perfekte Abwechslung!
  • Ich liebe auch den Herbst (vor allem von Ende September bis Ende Oktober) wegen der farbenprächtigen Herbstbäume.
  • Das Besondere im Winter (vor allem im Januar und Februar) ist der Schnee auf dem Oberalppass und meist auch in den Tälern.

Für die anderen Monate gilt:

  • Juli und August sind vollkommen in Ordnung. Auf den höchsten Gipfeln liegt allerdings weniger Schnee und die Landschaft ist daher weniger abwechslungsreich.
  • Von Ende Oktober bis Mitte Dezember verkehren keine Glacier Express-Züge.
Blick auf das Obere Rhonetal vom Glacier Express-Zug aus.
Blick auf das grüne Obere Rhonetal vom Glacier Express aus im frühen Frühling.

Wetterinformationen und -vorhersage Link in Zwischenablage kopieren

Sonniges Wetter ist ideal für Ihre Reise mit dem Glacier Express. So haben Sie die beste Aussicht auf die wunderschöne Landschaft. Wolken stellen kein Problem dar. Tief hängende Wolken, Nebel und Regen können jedoch die Sicht teilweise versperren.

Wir empfehlen, Ihre Plätze frühzeitig zu buchen, da Sie nicht wissen können, wie das Wetter an Ihrem Reisetag sein wird. Seien Sie versichert, dass Ihre Fahrt trotzdem spektakulär und komfortabel verlaufen wird!

Nachfolgend finden Sie die aktuellen 5-Tages-Vorhersagen für Andermatt (auf halber Strecke der Zugstrecke).

Wetterberichte sind nur für Mitglieder verfügbar
Sehen Sie sich alle Vorteile an, zu denen Mitglieder Zugang haben
Kostenloses Konto erstellen
Weather forecast

Auf dieser Seite sollten Sie im Glacier Express-Zug sitzen

Besonders in der Hochsaison sind die meisten Plätze besetzt. Es ist daher oft nicht möglich, während Ihrer Fahrt die Seite zu wechseln. Aber wenn Sie können, sind dies die Seiten, die ich für jeden Abschnitt der Glacier Express-Route empfehlen würde:

  • Etappe 1, Zermatt-Brig: Ob man auf der linken oder rechten Seite des Zuges sitzt, spielt keine große Rolle.
  • Etappe 2, Brig-Andermatt: Die Aussicht von der rechten Seite des Zuges ist etwas besser, aber es gibt keinen großen Unterschied.
  • Etappe 3, Andermatt-Chur: Auf der linken Seite haben Sie die beste Aussicht auf die Rheinschlucht.
  • Etappe 4, Chur-St. Moritz: Die rechte Seite ist hier die Beste, denn so können Sie die Aussicht auf das Landwasserviadukt genießen.

Wenn Sie eine Reservierung vornehmen, können Sie in der Regel keine Plätze in einer bestimmten Fahrtrichtung oder auf einer bestimmten Seite wählen. Man hat allerdings auf beiden Seiten eine tolle Aussicht!

Wie die 1. und 2. Klasse an Bord des Glacier Express aussehen

Der Unterschied zwischen 1. und 2. Klasse

Das Reisen an Bord des Glacier Express ist sowohl in der 1. als auch in der 2. Klasse komfortabel. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Sitze in der 1. Klasse geräumiger sind: Es gibt nur 3 Sitze auf der ganzen Insel, mit 4-Sitzer-Kompositionen auf der einen Seite der Insel und 2-Sitzer-Kompositionen auf der anderen Seite.

Die Wagen der 2. Klasse haben 4 Sitze in einer Reihe, mit 4-Sitzer-Kompositionen auf beiden Seiten der Insel. Es gibt etwas weniger Platz und mehr Reisende als in einem 1. Klasse-Wagen.

Wenn Sie zu zweit reisen und Wert auf etwas Privatsphäre legen, empfehle ich Ihnen, 2-Sitzer-Plätze in der 1. Klasse zu buchen. Sie werden am Fenster sitzen und es werden keine anderen Reisenden direkt neben Ihnen sitzen.

Wagen der 2. Klasse im Glacier Express.
Die Glacier Express-Wagen der 2. Klasse haben große Panoramafenster und 4 Sitze pro Reihe.
Sitplatz der 1. Klasse im Glacier Express.
Ein Fensterplatz in der 1. Klasse des Glacier Express, mit einem Klapptisch für Ihre Speisen und Getränke.
Wagen der 1. Klasse in einem Glacier Express-Zug.
Mit nur 3 Sitzen in einer Reihe bieten die Glacier Express-Wagen der 1. Klasse mehr Platz als die Wagen der 2. Klasse.

Merkmale der Wagen der 1. und 2. Klasse

  • Die Waggons haben geschlossene Panoramafenster mit Dachfenstern auf beiden Seiten der Decke. Sie bieten eine großartige Aussicht auf die Täler und Berge. Für mich ist dies eine der attraktivsten Eigenschaften des Glacier Express.
  • Da die Fenster nicht geöffnet werden können, kommt es beim Fotografieren oft zu Blendeffekten aufgrund der Spiegelung der Fenster. Sie können aber trotzdem schöne Bilder und Videos machen. Außerdem können Sie zu den Fenstern der Eingangstüren hinübergehen: diese können heruntergelassen werden, so dass Sie die Szenerie ohne Spiegelung aufnehmen können.
  • Der Zug ist klimatisiert.
  • An den Dachfenstern befinden sich Sonnenschutzfolien.
  • Es gibt kostenlose Steckdosen an jedem Sitplatz und WLAN. Über Ihr Smartphone oder Tablet haben Sie Zugriff auf das Infotainment-System.
  • Sie erhalten eine Broschüre über die Route. Sie erhalten auch Kopfhörer, über die Informationen in mehreren Sprachen verfügbar sind.
Blick auf den Glacier Express-Zug im Oberen Rhonetal.
Dieses Bild habe ich vom Glacier Express im Oberen Rhonetal aus gemacht. Trotz einiger Spiegelungen an den Fenstern können Sie schöne Fotos und Videos machen.
Ohrhöhrer, um die Informationen an Bord des Glacier Express zu hören.
Stecken Sie die kostenlosen Ohrhöhrer neben Ihrem Sitz ein und hören Sie sich die Informationen über den Glacier Express und seine Route an.
Informationsbroschüre, Ohrhöhrer und Handreinigungstücher im Glacier Express.
Im Glacier Express erhalten Sie eine Informationsbroschüre und Ohrhöhrer für das Audio-Informationssystem.
Die Panoramafenster des Glacier Express.
Die hohen Panoramafenster des Glacier Express bieten einen perfekten Blick auf die Landschaft.

Wie die Verpflegung in der 1. und 2. Klasse aussieht

Es ist kein Problem, Ihr eigenes Essen und Ihre eigenen Getränke mitzubringen. Sie können aber auch Getränke, Snacks und Mittagsgerichte wie Suppen, Salate oder warme Platten bestellen. Es gibt ausreichend vegetarische Optionen. Auch Wein wird serviert. An allen Plätzen gibt es eine Speisekarte. Die Kellner kommen regelmäßig vorbei, um Ihre Bestellung aufzunehmen, leere Teller abzuräumen und die Bezahlung zu regeln, bevor Sie aus dem Zug steigen.

Catering-Reservierungen sind nicht obligatorisch, aber wenn Sie ein warmes Mittagessen genießen möchten, empfehle ich Ihnen, spätestens 48 Stunden vor Ihrer Reise zu reservieren. Das ist nur, um sicherzustellen, dass Ihre bevorzugten Gerichte verfügbar sind. Wenn Sie spezielle Ernährungswünsche und -einschränkungen haben, geben Sie diese am besten spätestens 10 Tage im Voraus bekannt.

Ein 3-Gänge-Mittagsmenü kostet etwa CHF 50. Natürlich können Sie auch separate Gerichte bestellen. Das Preisniveau ist durchaus vergleichbar mit dem anderer Schweizer Bordrestaurants in Zügen.

Catering-Menü an Bord des Glacier Express.
Der Glacier Express bietet eine ausgezeichnete Speisekarte mit warmen und kalten Gerichten, Snacks und Getränken.
Speisekarte des Glacier Express.
An Bord des Glacier Express können Sie aus dem à la carte-Menü bestellen. Sie werden an Ihrem Platz bedient.
Tee und Kaffee im Glacier Express.
Kaffee und Tee im Glacier Express.

Was Sie in der Excellence Class erwartet

Wenn Sie etwas mehr ausgeben möchten, um die exklusivste Fahrt zu erleben, können Sie einen Sitzplatz in der Excellence Class buchen.

  • In der Excellence Class gibt es nicht mehr als 20 Passagiere und jeder hat einen Fensterplatz.
  • Es gibt einen Barbereich.
  • Der Concierge der Excellence Class berät Sie persönlich bei Ihrer Reise.
  • Ein erstklassiges 5-Gänge-Mittagessen mit Wein ist inbegriffen. Das gilt auch für eine Aperitif-Platte mit Champagne, sowie für Softdrinks, Kaffee und Wasser.
  • Ihr Gepäck wird für Sie vom und zum Bahnsteig getragen.

Wenn Sie sich die zusätzlichen Kosten leisten können, werden Sie auf jeden Fall eine einmalige Zugreise erleben.

Ein Wagen der Excellence Class im Glacier Express.
Mehrere Glacier Express-Züge bieten die luxuriöse Excellence Class mit geräumigen Sitzen, einem mehrgängigen Menü, Getränken und einem persönlichen Concierge.

Glacier Express-Züge im Vergleich zu normalen Zügen

Kann ich die Strecke des Glacier Express mit normalen Zügen befahren?

Ja, auch auf der Glacier Express-Linie gibt es regelmäßige Zugverbindungen. Sie werden genau dieselbe Landschaft sehen.

Ich bin der Meinung, dass diese Nahverkehrszüge eine gute Option sind, um nur einen Teil der Strecke zurückzulegen oder die gesamte Strecke über mehrere Tage hinweg abzudecken. Sie sind ebenfalls eine gute Alternative, wenn Sie in der Saison reisen, in der der Glacier Express seine jährliche Betriebspause hat. In allen anderen Fällen würde ich den Glacier Express empfehlen.

Was ist der Unterschied zwischen Glacier Express-Zügen und normalen Zügen?

Unterschiede zwischen Glacier Express-Zügen und normalen Zügen sind:

  1. Die Regionalzüge bieten keine hohen Panoramafenster, keine Verpflegung, keine besonders bequemen Sitze und keine Informationen über die Strecke.
  2. Die regulären Züge sind Nahverkehrszüge, d. h. Sie müssten 3 oder 4 Mal umsteigen, um die gesamte Strecke zurückzulegen. Das kann unbequem sein, wenn Sie mit Gepäck reisen, und es kostet mehr Zeit. Der Glacier Express ist der einzige direkte Zug zwischen Zermatt und St. Moritz, und er ist die beste Möglichkeit, die gesamte Strecke an einem Tag zu erleben.
  3. In der Hochsaison, z.B. von Juni bis August, können die normalen Züge mit Touristen überfüllt sein, die es vorziehen, ohne Sitzplatzreservierung zu reisen, oder die keine Plätze im Glacier Express ergattern konnten. Es gibt also keine Garantie, dass Sie in diesen Zügen einen Sitzplatz bekommen, und Reservierungen sind meist nicht möglich.

Gepäck an Bord der Glacier Express-Züge

Sie können Ihr Gepäck an Bord des Glacier Express mitnehmen. In jedem Waggon ist Platz für Ihre Koffer. Aber beachten Sie diese Einschränkungen:

  • Zusätzlich zu Ihrem Handgepäck können Sie pro Person ein größeres Gepäckstück mitnehmen.
  • Mittelgroße bis kleine Koffer und Rucksäcke sind kein Problem. Sehr große Koffer, Skier, Snowboards, Fahrräder oder Elektroroller können Sie im Glacier Express allerdings nicht mitbringen.

Wenn Sie mehr oder größeres Gepäck in den Glacier Express bringen, ist das nicht nur lästig für Sie selbst, sondern kann auch zu viel Platz für das Gepäck anderer Reisenden beanspruchen. Falls Sie große Gepäckstücke oder mehrere Gepäckstücke pro Person transportieren müssen, empfehle ich Ihnen, einen der Schweizer Gepäcktransportdienste zu benutzen.

Behalten Sie Ihr Gepäck im Auge. Das Glacier Express-Personal kann hierfür nicht verantwortlich gemacht werden.

Gepäcklagerung an Bord des Glacier Express.
In den Wagen des Glacier Express gibt es einen Stauraum für Koffer und andere große Gepäckstücke.

Glacier Express oder Bernina Express: So entscheiden Sie sich

Der Glacier Express ist in folgenden Fällen besser:

  • Sie planen, zwischen Zermatt (Wallis) und St. Moritz (Engadin) zu reisen.
  • Sie möchten eine ganztägige Rundfahrt unternehmen;
  • Sie bevorzugen ein hohes Maß an Komfort und Extras, wie z. B. ein Essen am Sitzplatz während der Reise.

Die Bernina Express ist in folgenden Fällen besser:

  • Sie bleiben mehrere Tage in Graubünden und möchten von Ihrem Ausgangsort aus einen Tagesausflug mit dem Bernina Express machen.
  • Die Zugfahrt passt zu Ihrer Reiseroute, beispielsweise wenn Sie von Italien aus in die Schweiz ein- oder ausreisen oder wenn Sie zwischen Graubünden und dem Tessin reisen wollen;
  • Sie bevorzugen eine kürzere Reise mit viel Abwechslung.

Natürlich gibt es in der Schweiz noch viele weitere malerische Zugstrecken.

Wie Sie den Glacier Express mit anderen Panoramazügen kombinieren können

Wir haben mehrere Beispielrouten zusammengestellt, die den Glacier Express und andere Panoramazüge beinhalten. Sie können auch Tourpakete buchen, die ebenfalls mehrere Panorama-Zugfahrten enthalten. Ziehen Sie außerdem die folgenden Optionen in Betracht.

Wie Sie den Glacier Express und den Bernina Express miteinander kombinieren können

Die Strecken des Glacier Express und des Bernina Express überschneiden sich teilweise. So können Sie z.B. in St. Moritz oder Chur problemlos zwischen beiden Zügen umsteigen. Am besten ist es, wenn Sie sich für eine solche Kombination mindestens 2 Tage Zeit nehmen.

Wie Sie den Glacier Express und den Gotthard Panorama Express miteinander kombinieren können

Es ist möglich, Teile des Glacier Express und des Gotthard Panorama Express zu kombinieren. Der Glacier Express hält in Andermatt. Von dort führt eine kurze Fahrt mit der Zahnradbahn nach Göschenen, einer Haltestelle des Gotthard Panorama Express.

Die folgenden Strecken können an einem Tag bewältigt werden. Achten Sie bei Ihrer Planung auf den Fahrplan: Möglicherweise müssen Sie früh aufbrechen, um in den Panoramazügen zu reisen, und in der Nebensaison kann das Angebot begrenzt sein.

  • Zermatt – Luzern: Zermatt – Andermatt (Glacier Express), Andermatt – Göschenen (Zahnradbahn), Göschenen – Luzern (Gotthard Panorama Express);
  • St. Moritz – Lugano: St. Moritz – Andermatt (Glacier Express), Andermatt – Göschenen (Zahnradbahn), Göschenen – Lugano (Gotthard Panorama Express);
  • Lugano – Zermatt: Lugano – Göschenen (Gotthard Panorama Express), Göschenen – Andermatt (Zahnradbahn), Andermatt – Zermatt (Glacier Express);
  • Luzern – Zermatt: Luzern – Göschenen (Gotthard Panorama Express), Göschenen – Andermatt (Zahnradbahn), Andermatt – Zermatt (Glacier Express).

Wie Sie den Glacier Express und die Lötschberglinie miteinander kombinieren können

Ein Umstieg zwischen dem Glacier Express und der Lötschberglinie ist in Brig möglich.

So unternehmen Sie einen Tagesausflug mit dem Glacier Express, wenn Sie von weiter weg kommen

Um das beste Erlebnis zu haben, empfehlen wir die Fahrt mit dem Glacier Express und jeweils mindestens eine Übernachtung in Zermatt und St. Moritz. Wenn Sie Ihre Unterkunft in anderen Orten wie Interlaken, Luzern und Zürich haben, können Sie Teile der Glacier Express-Route an einem Tag genießen. Ein Tagesausflug mit dem Glacier Express von den meisten anderen beliebten Orten aus ist nicht realistisch.

Tagesausflug mit dem Glacier Express ab Interlaken

Nehmen Sie den Zug nach Brig und steigen Sie dort in den Glacier Express. Steigen Sie in Chur aus. Nehmen Sie dann einen Zug zurück nach Interlaken. Dieser Tagesausflug dauert 9 bis 10 Stunden.

Glacier Express-Tagesausflug ab Luzern

Nehmen Sie einen Zug nach Chur und steigen Sie dort in den Glacier Express ein. Steigen Sie in Brig aus und fahren Sie mit dem Zug zurück nach Luzern. Dieser Tagesausflug dauert 9 bis 10 Stunden. Wenn Sie den Glacier Express in Andermatt statt in Brig verlassen, dauert die Fahrt 7,5 bis 8,5 Stunden.

Glacier Express-Tagesausflug ab Zürich

Nehmen Sie einen Zug nach Chur und steigen Sie dort in den Glacier Express ein. Steigen Sie in Brig aus und fahren Sie mit dem Zug zurück nach Zürich. Dieser Tagesausflug dauert 8 bis 9 Stunden. Wenn Sie den Glacier Express in Andermatt statt in Brig verlassen, dauert die Fahrt 6,5 bis 7,5 Stunden.

Fragen und Antworten zum Glacier Express

  1. Lohnt sich der Glacier Express?

    Meine Antwort ist ein klares “Ja”! Auch nach mehreren Malen genieße ich die Fahrt immer noch. Die Route ist abwechslungsreich und landschaftlich reizvoll, außerdem führt sie an vielen der natürlichen Sehenswürdigkeiten der Schweiz vorbei. Die Sitze und die großen Fenster sind sehr angenehm, und ich schätze das Mittagessen und die Snacks am Platz sehr.

    Interessant sind auch die Informationen über die Orte, Regionen und Bahnlinien. Dies gilt insbesondere, wenn Sie zum ersten (oder einzigen) Mal auf dieser Strecke reisen.

    Außerde bevorzuge ich auf der langen Strecke zwischen dem Wallis und dem Engadin den Glacier Express gegenüber Regionalzügen. Eine Direktfahrt ist bequemer als mehrmaliges Umsteigen.

  2. Warum ist der Glacier Express so berühmt?

    Die Glacier Express-Strecke ist bekannt für ihre atemberaubenden Aussichten auf die Landschaft, auch wenn Sie nicht viele Gletscher zu Gesicht bekommen werden. Die Route bietet viel Abwechslung und ermöglicht es Ihnen, viele Seiten der Südschweiz an einem Tag zu sehen.

    Die Technik ist beeindruckend: Der Zug zwängt sich durch die Alpen, durch enge Täler, enge Kurven, 91 Tunnels und über 291 Brücken.

    Darüber hinaus sind Zermatt und St. Moritz berühmte Bergorte.

  3. Wie sieht die Landschaft entlang der Glacier Express-Strecke aus?

    Der Name des Zuges lässt vermuten, dass Sie an Bord einen Gletscher nach dem anderen sehen werden. Die Gletscher befinden sich jedoch oben in den Bergen. Sie sind nah, aber man kann sie vom Zug aus kaum sehen.

    Die Gletscher werden aufgrund der globalen Erwärmung immer kleiner. Die Landschaft ist dennoch wunderbar, mit vielen Bergen, reißenden Bächen, beeindruckenden Felsformationen und Schnee im Winter. Erfahren Sie hier alles über die Route.

  4. Was ist die beste Etappe der Strecke?

    Alle Etappen sind auf ihre eigene Weise schön. Meiner Meinung nach ist der Oberalppass ein Highlight, aber der größte Teil der Strecke ist wirklich sehenswert. Weniger schön finde ich nur die Tunneldurchfahrten und die Gebiete um Visp/Brig und Chur. Insgesamt macht das vielleicht eine Stunde der gesamten Reise aus.

    Wenn Sie nicht die Zeit haben, die gesamte Glacier Express-Strecke zu befahren, entscheiden Sie sich einfach für diejenige Etappe, die Ihrem Aufenthaltsort am nächsten liegt.

Weitere relevante Websites

Fahrpläne

Preise

Beispiele für Reiserouten, die den Glacier Express beinhalten Link in Zwischenablage kopieren

Glacier Express fährt über das Bugnei-Viadukt, Disentis–Sedrun

Glacier Express: 3-tägige klassische Tour ab Zürich

Genießen Sie die Fahrt mit dem Glacier Express, sehen Sie das Matterhorn in Zermatt und erkunden Sie den berühmten Ferienort …
Glacier Express-Zug mit blauer RhB-Lokomotive

Glacier Express: 4-tägige entspannte Tour ab Zürich

Nehmen Sie sich Zeit auf dieser entspannten, individuell anpassbaren Glacier Express-Rundreise ab Zürich. Sie genießen die komplette Panoramazugfahrt in 2 …
Panoramazug Bernina Express auf der Alp Grüm

Die schönsten Panoramazüge

Genießen Sie eine Woche lang malerische Bahnfahrten in den Schweizer Alpen auf den berühmten Panoramastrecken. Ein Muss für Bahn- und …

Unsere Blog-Artikel zum Thema Glacier Express Link in Zwischenablage kopieren

Glacier Express-Zug im Val Bever

Glacier Express-Reservierungen

So erhalten Sie Ihre Sitzplatzreservierung für den beliebten Glacier Express im Jahr 2024: meine 7 Insider-Tipps.
Zug der Rhätischen Bahn zwischen Preda und Bergün

Wanderung Preda-Bergün

Beobachten Sie die berühmten roten Züge der Albulalinie und die herrliche Landschaft.

Schweizer Panoramazugfahrten in der Nähe der Glacier Express-Strecke Link in Zwischenablage kopieren

Panoramazug Bernina Express in Morteratsch

Bernina Express

Die Fahrt mit dem malerischen Bernina Express ist eine wunderschöne, abwechslungsreiche Reise zwischen der Südostschweiz und Norditalien. Erfahren Sie mehr …
RegioExpress Lötschberger zwischen Lalden und Brig

Lötschberg-Berglinie

Die Lötschberg-RegioExpress-Züge überqueren die Schweizer Alpen und verbinden Bern im Norden mit Brig im Süden. Es ist eine beeindruckende Strecke …
Sitzplatz 1. Klasse im Gotthard Panorama Express

Gotthard Panorama Express

Der Gotthard Panorama Express ist eine malerische Schiffs- und Zugfahrt zwischen Luzern und Lugano. Bereiten Sie sich mit unseren Informationen …

Über das Wallis und Graubünden Link in Zwischenablage kopieren

Matterhorn und Zermatt in der Abenddämmerung

Zermatt

Zermatt ist ein autofreies, luxuriöses Bergdorf am Fuße des Matterhorns. Zermatt ist zwar etwas abgelegen, aber Sie können direkt von …
Aletschgletscher im September von der Moosfluh aus gesehen

Wallis

Das Wallis ist eine spektakuläre Region im Süden der Schweiz und Heimat des berühmten Aletschgletschers und Matterhorns. Im ganzen Kanton …
St. Moritz im Oberengadin, Graubünden

St. Moritz

St. Moritz ist ein alpiner Ort der Oberschicht. Es liegt im wunderschönen Engadin in Graubünden und ist ein idealer Ausgangspunkt …
Das Unterengadin, Blick von Vnà im Val Sinestra

Graubünden

Graubünden ist ein großer Kanton im Südosten der Schweiz, in dem es viele unberührte Täler und alpine Natur zu entdecken …

Über MySwissAlps

Wir sind leidenschaftliche Touristen und Einheimische. Auf unserer Website finden Sie praktische und umfassende Reisetipps für die Schweiz. MySwissAlps wurde 2002 gegründet.

Erstellen Sie ein kostenloses Konto für einen unbeschwerten Urlaub

  • Schließen Sie sich unseren 11640 Mitgliedern an und stellen Sie uns Fragen im Forum
  • Zugang zu Sonderangeboten nur für Mitglieder
  • Detaillierte Karten und Wettervorhersagen

Planen Sie Ihre erste Reise in die Schweiz?

Starten Sie mit Annikas 20-minütigem E-Mail-Kurs “Die Schweiz für Anfänger”. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um den Kurs freizuschalten.

Arno
Seitenautor: ArnoSeit 1997 habe ich die Schweiz unzählige Male besucht. Ich habe den größten Teil des Landes erkundet, aber am häufigsten halte ich mich im Berner Oberland und in Graubünden auf. Die Alpen und das Eisenbahnnetz sind auch nach all den Jahren immer noch sehr beeindruckend.