Grafenrheinfeld

Sprengung der Kühltürme am AKW Grafenrheinfeld: Was man dazu wissen muss

Warum werden die Kühltürme gesprengt? Wie läuft die Detonation ab? Was bedeutet das für das AKW-Gelände in Grafenrheinfeld? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Voraussichtlich am 16. August werden die Kühltürme des ehemaligen AKW Grafenrheinfeld gesprengt. Dazu stellen sich einige Fragen.
Foto: René Ruprecht | Voraussichtlich am 16. August werden die Kühltürme des ehemaligen AKW Grafenrheinfeld gesprengt. Dazu stellen sich einige Fragen.

Sie sind 143 Meter hoch, von Weitem sichtbar und wirken mächtig: die Kühltürme des ehemaligen AKW Grafenrheinfeld, die im August gesprengt werden. Die Wände sind relativ dünn, weswegen nach einer großen Staubwolke gar nicht so viel Betonschutt übrig bleiben wird, wie man vermuten könnte. Was bisher rundum den Detonationsplan bekannt ist. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!