Tony Wakeford in Gruppen und Projekten
top of page
  • musicmakermark

Tony Wakeford in Gruppen und Projekten

Der englische Experimental-Musiker Tony Wakeford begann seine Musiker-Karriere als Bassist 1977 bei der Punk-Band Crisis. Nach dem Ende von Crisis gründete er 1980 mit Douglas Pearce (g), der ebenfalls bei Crisis gespielt hatte, mit Death In June ein Post Punk/Neofolk-Projekt.

 

1984 musste er diese Gruppe verlassen. Er stellte mit Above The Ruins ein eigenes, kurzlebiges Post Punk-Projekt auf die Beine. Davon erschien mit "Songs Of The Wolf" (Grimnir, 1984) nur gerade eine Aufnahme, bestehend aus Tracks, die zuvor auf zwei Bootlegs erschienen waren.



Daneben erschien von Tony Wakeford eine Reihe von Aufnahmen unter eigenem Namen oder unter seinem 1987 gegründeten Neofolk-Projekt Sol Invictus. Wakeford war in viele weitere Projekte in involviert. Als Duo Noir spielte er mit Matt Howden (vio, vcl) "Marseilles" (Tursa, 2005) bzw. mit Andrew King (vcl, dm, glockenspiel, bells) "Sintra" (Tursa, 2010) ein.

 

Mit Matt Howden entstand als HaWthorn zudem die CD "The Murky Brine" (Iceflower, 2004) und die Split-CD-EP "Writ In Water" (PREcordings, 2004), die sich das Duo mit Sol Invictus und dem Howden-Projekt Sieben teilte. Mit Andrew King tat er sich zu einem zweiten Duo zusammen, das The Triple Tree hiess und das auch Gäste zu Aufnahmen einlud.

 

"The Turning Wheel" (Woven Wheat Whispers und Tursa, 2005) war eine erste Aufnahme von The Triple Tree in Form einer DL-Aufnahme mit drei Tracks mit über 40 Minuten Spielzeit. Später kamen die Aufnahmen in vier Stücke unterteilt auch auf einer CD-EP (Norton North, 2015) heraus.

 

Der Label-DL-Sampler "These Cold Hands" (Woven Wheat Whispers und Tursa, 2005) bestand aus Songs von Sol Invictus, Tony Wakeford und The Triple Tree. "Ghosts" (Cold Spring, 2008) war das zweite Album von The Triple Tree.

 

Ein Duo mit Andrew Liles von Nurse With Wound hiess The Wardrobe. Von diesem Duo erschienen die beiden Alben "Cups In Cupboard" (Tursa, 2005) und "A Sandwich Short" (Tursa, 2006) sowie eine 7"-Single. Mit Kris Force von Amber Asylum und Culper Ring sowie Nick Grey von 230 Divisadero nahm er als Force Grey Wakeford die CD "Marble Heart" (Athanor, 2008) auf.

 

Mit den beiden Italienern Eraldo Bernocchi und Lorenzo Esposito Fornasari entstand als Owls die CD "The Night Stays" (RareNoise, 2011) auf. Später erschien von diesem Projekt noch die 7"-Single "Scars/Child" (Verba Corrige, 2015). Zudem war Wakeford Mitglied von Boyd Rice And Friends. Er leitete das Soundtrack- und Klassik-Projekt L'Orchestre Noir bzw. Orchestra Noir (siehe Sol Invictus).

 

Ohne eigene Aufnahme ist das Quartet Noir, das neben Wakeford aus Eric Roger, Jaufré Darroux und Sowila besteht. Ohne Sowila traten die drei Musiker auch als Trio Noir in Erscheinung. "Darkest English Summer Concert" (2023) hiess später ein DL-Album des Trio Noirs. Dieses bestand neben Tony Wakeford (g, vcl) aus Renée Rosen (mand) und Eilish McCracken (vio, fl).

 

Twa Corbies war ein Duo mit Gernot Musch, von dem das Album "The Clamouring" (Bollebouz Tonträger, 2015) erschien. Als Window Tappers realisierte Wakeford mit Susan Matthews ein gleichnamiges Album (Sirenwire, 2018).                                                         03/24

4 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Zak Riles

Holy Sons

Comments


bottom of page