Die Renaissancestadt in Oberbayern - Tourismus Neuburg an der Donau

Die Renaissancestadt in Oberbayern

Ein Residenzschloss mit italienischem Flair, charmante Altstadtgassen, Kultur zum Genießen und eine lebendige Innenstadt: Neuburg an der Donau zeigt sich romantisch und vielfältig

Direkt durch Neuburg verläuft eine der schönsten Fernradstrecken Europas: der Donauradweg. Wer einfach mal einen Gang runterschalten möchte sollte eine der abwechslungsreichen Donauentdeckertouren erkunden. Die Neuburger feiern auch gerne. Unvergessliche Momente erwarten Sie beim alle zwei Jahre stattfindenden Neuburger Schloßfest – dem zweitgrößten Renaissancespektakel im süddeutschen Raum.

Tagesaktuelle Events

Der Veranstaltungskalender Neuburgs ist immer gut bestückt. Inspirationen für den heutigen Tag findet ihr hier:

Di. 04.06.24 09:30 - 18:00
Ausstellung
Stadtbücherei im Bücherturm
Robert Larsen
Modefotograf Robert Larsen stellt im Bücherturm aus.
Di. 04.06.24 10:00 - 18:00
Ausstellung
Geriatriezentrum Neuburg
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Seit 2008 gibt es die Fotogruppe im Neuburger Kunstkreis. Die Ausstellung "Streifzüge" ist schon die elfte Bilderschau der Gruppe. Zehn Fotografinnen und drei Fotografen zeigen in 91 Bildern, was ihnen bei zahlreichen Streifzügen fotografierenswert schien: bunt, verfremdet, grafisch, erstaunlich - sehenswert. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Unterwegs in der Altstadt

Höhepunkte der Altstadt

Di. 04.06.24 14:30 - 15:30
Führung, Stadtführungen
Treffpunkt Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Ab Mai bis September jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
Di. 04.06.24 18:30 - 20:00
Bildung
Campus Neuburg
Campus Neuburg
Der Weltklimarat kommt in seinen optimistischeren Zukunftsszenarien für eine beherrschbare Erderwärmung nicht ohne eine verstärkte Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre aus. Im Donaumoos gibt es hierfür mit einer Wiedervernässung der Moore sehr gute Möglichkeiten. Um dies jedoch ökonomisch attraktiv für die Landwirtschaft zu gestalten und positive Nebenfolgen zu erzielen, bedarf es einer ökologisch und ökonomisch sinnvollen Weiternutzung der Flächen. Ob sich dafür Paludi-Kulturen eignen, die dann als klimaschonendes Baumaterial eingesetzt werden können, diskutieren, Prof. Dr. Oliver Blask von der Technischen Hochschule Ingolstadt, Dr. Johann Habermeyer, Zweiter Bürgermeister der Stadt Neuburg an der Donau, Nebenerwerbslandwirt und promovierter Agrarwissenschaftler, Gerhard Grande vom Donaumoos-Zweckverbands sowie Swantje Furtak, Journalistin (u.a. DIE ZEIT) und » Peatfluencerin« [Peat- = Torf; -fluencerin = Influencerin].  


Referent:innen:

THI: Prof. Oliver Blask

Moorfluencerin: Swantje Furtak (Journalistin und Peatfluencerin)

Donaumoos Zweckverband: Gerhard Grande

2. Bürgermeister und Landwirt im Nebenerwerb: Dr. Johann Habermeyer 
Di. 04.06.24 19:30 - 21:00
Bildung, Vortrag
Cafe Wortschatz, Oskar-Wittmann-Str. 3, Neuburg
VHS Neuburg + das otto- Der Kreativraum in Neuburg e.V.
Kurz vor der Europawahl schließen wir nun unsere gemeinsame Reihe mit der VHS Neuburg und laden ein zu einem interaktiven Abend mit Vortrag und Diskussion.  Unsere demokratisches Gemeinwesen ist nicht selbstverständlich, sondern wir sind aufgerufen dieses mitzugestalten und - wenn es sein muss - auch zu verteidigen. Dazu blicken wir mit den Gründungsmitgliedern der Sinninger Initative zurück in die 1990er Jahre, als sich in dem kleinen Dorf der Gemeinde Oberhausen nicht nur Nazis trafen, sondern sich auch der Presse Verlag der damaligen NPD - Deutsche Stimme -  niederlassen wollte und mutige Bürger sich dagegen engagierten. Wir wollen wissen, was diese Bürgerinnen und Bürger damals angetrieben hat, sich zusammenzuschließen? Wie Sie heute auf diese Zeit zurückblicken? Was wir aus den damaligen Geschehnissen lernen können? Welche Parallelen gibt es zwischen den damaligen Parolen und der heutigen politischen Diskussion?

In Neuburg wird Gastlichkeit großgeschrieben. In unseren Hotels können Sie entspannen und für den perfekten Städtetrip Energie tanken. Für Radreisende und Wanderer bieten unsere Pensionen und Privatvermieter die ideale Raststation. In unseren Ferienwohnungen fühlen sich Familien und größere Gruppen besonders wohl.