Kostenfreier Ratgeber

Unsere besten Übungen gegen Schmerzen bei Fingerarthrose:

Schmerzfrei-Ratgeber zum Thema Finger-Arthrose von Liebscher & Bracht mit Vorschau zu Übungsbeschreibungen und Bilder-Anleitung.
Jetzt runterladen

Arthrose im Finger: Ursachen & Behandlung

Bei Arthrose im Finger verschleißt das Gelenk in einem oder mehreren Fingern zunehmend. Betroffen sind häufig Menschen ab dem 40. Lebensjahr, oft Frauen während der Wechseljahre. Fingergelenksarthrose macht sich durch schmerzhafte Bewegungseinschränkungen und rötliche Schwellungen bemerkbar. Zur Behandlung empfehlen Expert*innen einen Wechsel aus Übungen und Schonung. Nur in seltenen Fällen kommt eine Operation infrage.

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Schmerzspezialist & Bestseller-Autor

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter  Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren
Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Schmerzspezialist & SPIEGEL-Bestseller-Autor

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Medizinische Prüfung: Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Neben der Knie- und Hüftarthrose ist die Gelenkerkrankung an der Hand und an den Fingern am weitesten verbreitet.1) Sie schränkt Betroffene im Alltag stark ein: Greifen, festhalten und kneifen kann schmerzhaft sein. Studien liefern Hinweise, dass Bewegungsübungen für Hand und Finger die Beschwerden lindern können.2) Sie verbessern sowohl Schmerzen als auch die Steifheit der Finger.

Wenn du direkt etwas gegen deine Finger-Schmerzen tun möchtest, kannst du unsere Liebscher & Bracht Übungen® ausprobieren.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Liebscher & Bracht Ausbildungen GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: www.liebscher-bracht.com

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

1. Was ist Fingergelenksarthrose?

Auf der Grafik sind die Fingerarhtrose-arten Heberdenarthrose, Bouchardarthrose und Rhizarthrose an den jeweiligen Gelenken der Hand eingezeichnet.

Heberden-Arthrose an den Endgelenken und Bouchard-Arthrose an den Mittelgelenken der Finger.

Anatomie

In der menschlichen Hand befinden sich 27 Knochen. Diese sind unterteilt in 8 Handwurzelknochen, 5 Mittelhandknochen und 14 Fingerknochen. Alle Knochen sind durch Gelenke verbunden. Ein komplexer und straffer Bandapparat stützt die kleinen Gelenke und ermöglicht präzises und kraftvolles Greifen. Elastischer Knorpel auf den Gelenkflächen sorgt für ein reibungsloses Gleiten der Fingerglieder. Wenn der Gelenkknorpel in einem oder mehreren dieser Gelenke verschleißt und Betroffene unter Schmerzen oder Gelenksteifigkeit leiden, spricht man von Arthrose. Häufig sind dann auch Bänder, Sehnen und Knochen in Mitleidenschaft gezogen.3)

  • Bouchard-Arthrose: Gelenkverschleiß in den Fingermittelgelenken.
  • Heberden-Arthrose: Arthrose in den Fingerendgelenken.
  • Rhizarthrose: Die häufigste durch Verschleiß bedingte (degenerative) Erkrankung im Bereich der Hand ist die Rhizarthrose.4) Diese tritt im sogenannten Daumensattelgelenk auf, welches sich an der Basis des Daumens in unmittelbarer Nähe des Handgelenks befindet.

Symptome

Je nach Arthrose-Art und Stadium unterscheiden sich die Symptome. Oft treten sie langsam auf und werden mit der Zeit schlimmer.5) Es gibt aber auch Fälle, bei denen bildgebende Verfahren einen Gelenkverschleiß zeigen (radiologische Arthrose) und die betroffenen Personen keine Symptome haben. Was genau die Schmerzen verursacht, ist noch nicht bekannt.6) Typische Symptome für Fingergelenksarthrose sind:

  • Schmerzen im Finger
  • Druckempfindlichkeit,
  • steife Finger,
  • Probleme beim Greifen, Drehen und Halten von Gegenständen,
  • Morgensteifigkeit: Gelenke müssen erst „warm“ werden,
  • Ermüdungserscheinungen und Kraftlosigkeit,
  • Rötungen,
  • Überwärmung,
  • Schwellungen,
  • Taubheitsgefühle und Kribbeln in den Fingerspitzen,
  • knöcherne Knötchen, Vorwölbungen und Verformungen an den Fingerendgelenken (Heberden-Arthrose) oder an den Mittelgelenken (Bouchard-Arthrose).
Daumenarthrose (Rhizarthrose) Heberden- und Bouchard-Arthrose Polyarthrose

2. Ursachen für Fingerarthrose

Man unterscheidet zwischen der primären und der sekundären Arthrose.

  • Primäre Arthrose: Bei einer primären Arthrose ist kein auslösendes Ereignis für die Abnutzung des Gelenks bekannt.
  • Sekundäre Arthrose: Die sekundäre Arthrose entsteht als Folge einer stoffwechselbedingten oder hormonellen Störung. Auch entzündliche Veränderungen oder mechanische Überlastungen können der Gelenkerkrankung vorausgehen.

Risikofaktoren für Fingerarthrose:

  • Alter: Die Arthrose in den Fingern betrifft häufig Personen ab dem 40. Lebensjahr.
  • Geschlecht:7) Vor allem Frauen in den Wechseljahren leiden unter Fingerarthrose. Hormonelle Aspekte könnten dabei eine Rolle spielen.
  • genetische Faktoren: Fingergelenksarthrose tritt gehäuft in Familien auf.
  • mechanische Belastung durch Beruf oder Freizeitaktivität: Tätigkeiten, bei denen Personen immer wieder greifen, halten oder mit vibrierenden Gegenständen arbeiten, haben ein erhöhtes Risiko für die Abnutzung des Knorpels in der Hand. Unklar ist dabei, ob die Tätigkeiten die Arthrose verursachen oder nur die Symptome verstärken.8)
  • Fehlende Bewegung führt zu einem verkümmerten und schwachen Bandapparat. Bänder stabilisieren Gelenke. Sind sie zu schwach, könnte das ebenfalls ein Risikofaktor für Arthrose sein.9)
  • Übergewicht: Ein hoher Body-Maß-Index (BMI) steht mit Arthrose im Zusammenhang.10)
  • hormonelle Erkrankungen oder Erkrankungen des Stoffwechsels: zum Beispiel Gicht oder Diabetes.
  • Unfälle und Verletzungen in der Hand können zu Knorpelschäden führen.

Ist Bewegung gut bei Fingergelenksarthrose?

Auf der einen Seite weiß man, dass gezielte Bewegung für die Gelenkgesundheit enorm wichtig ist. Auf der anderen Seite kann eine Überlastung an Händen und Fingern ein Risikofaktor für Arthrose sein. Was ist nun also richtig?

  • Expert*innen gehen davon aus, dass einseitige muskulär-fasziale Spannungen problematisch für Gelenke sein könnten.11) Das passiert zum Beispiel, wenn eine bestimmte Muskelgruppe immer wieder kontrahiert, während die Gegenspieler nicht arbeiten. In gewisser Hinsicht kann diese Einseitigkeit als Bewegungsmangel verstanden werden.
  • Faszien sind der elastische Teil deines Bindegewebes, der sich an das gesamte Spektrum deiner Bewegungen anpasst – leider auch an Bewegungsmangel.
  • Denn aus einseitigen Bewegungen in deinem Alltag resultieren über viele Monate und Jahre hinweg zu hohe muskulär-fasziale Spannungen. Faszienschichten umgeben die Muskeln und können verhärten, verdicken und dadurch bestimmte Bewegungen erschweren.12)
  • Andersherum gedacht bedeutet das: Durch gezielte und vielfältige Bewegungen kann die Gleitfähigkeit der Faszien aufrecht erhalten werden. Das unterstützt auch die Gesundheit der Gelenke, denn Gelenke sind auf vielfältige Bewegungen angewiesen.

Unsere besten Übungen und Tipps bei Arthrose im Finger

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber bei Arthrose im Finger runter und starte direkt mit unseren besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Schmerzfrei-Ratgeber zum Thema Finger-Arthrose von Liebscher & Bracht mit Vorschau zu Übungsbeschreibungen und Bilder-Anleitung.

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

3. Behandlung von Fingerarthrose

Je nach Schweregrad und Fortschritt der Arthrose wählen Ärztinnen und Ärzte aus unterschiedlichen Behandlungsmethoden:

  • Entzündungshemmende Schmerzmittel: Die Einnahme von Medikamenten kann kurzzeitig Schmerzen lindern. Das ermöglicht Betroffenen, wieder schnell in Bewegung zu kommen, um ihren Alltag zu meistern. Schmerzmittel sollten aufgrund der Nebenwirkungen aber keine langfristige Lösung sein.
  • Physiotherapie: Bewegungstherapie mit Kräftigungsübungen und Mobilitätsübungen helfen, die Symptome der Arthrose zu lindern.
  • Orthesen, Schienen: Bei akuten Schmerzen kann auch das kurzzeitige Schonen mit einer Schiene sinnvoll sein. Gelenke, Sehnen und Bänder sollten aber niemals über einen längeren Zeitraum ruhiggestellt werden, weil sonst eine Versteifung droht.
  • Operationen: Als letzte Option können Chirurginnen und Chirurgen die Fingergelenke operativ versteifen (Arthrodese) oder ersetzen (Arthroplastik).13)
  • Liebscher & Bracht Übungen®: Unsere Übungen zielen auf eine Mobilisierung der Fingergelenke: Sie geben Muskulatur, Faszien und Bändern den Impuls, geschmeidiger zu werden. So baust du Überlastungen Stück für Stück ab.

4. Fingerschmerzen und Steifheit loswerden

Roland Liebscher-Bracht deutet auf einen Schriftzug: Für alle Finger! Daneben ist eine Hand mit gespreizten Fingern.
Zur Übungsseite

Wie funktionieren die Liebscher & Bracht Übungen?

Optional - Kurz und knapp
So funktionieren unsere Liebscher & Bracht Übungen®

Unsere Übungen sind das Ergebnis von mehr als 35 Jahren Erfahrung in der Schmerzbehandlung. Sie setzen an einer häufigen Schmerzursache an: erhöhte Spannungen in den Muskeln und Faszien.

Website Icon klinische Studien

Die genauen wissenschaftlichen Zusammenhänge von Bewegung und Schmerzen erläutern wir dir in unserer Literaturstudie.

Zur Literaturstudie
Website Icon Studien

Wir führen Studien zur Wirksamkeit unserer Übungen und Techniken durch. Alle veröffentlichten Studien findest du auf unserer Studienseite.

Zur Studienseite
Icon Uebungen

Bitte beachte die Hinweise zu unseren Übungen. Dort findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Ausführung.

Hinweise zu den Übungen

Wenn du unsicher bist oder starke Schmerzen hast, helfen dir Zertifizierte Liebscher & Bracht-Therapeut*innen in deiner Nähe.

Zum Therapeutenfinder

Über diesen Artikel

Roland Liebscher-Bracht

Autor:
Roland Liebscher Bracht
Schmerzspezialist und Spiegel-Bestseller Autor

Mehr über den Autor
Dr. Egbert Ritter, Unfallchirurg und eh. Oberarzt im UKH Salzburg

Medizinische Prüfung:
Dr. med. Egbert Ritter
Facharzt für Unfallchirurgie & Eh. Oberarzt in Salzburg

Mehr über den Prüfer

Veröffentlicht am: 22.04.2024 | Letzte Aktualisierung: 16.05.2024

Quellen & Studien

Bewertungen von Betroffenen und Kund*innen:

Logo von Facebook: Blauer Kreis und innen das weiße "f"

4,8 von 5
Basierend auf der Meinung
von über 2.000 Personen

Alle Bewertungen lesen
Auf dem Bild ist das Logo von Google zu sehen: Die Buchstaben haben die Farben blau, rot, gelb und grün.

4,9 von 5
Basierend auf der Meinung
von über 2.000 Personen

Alle Bewertungen lesen
Trusted Shops

4,8 von 5
Basierend auf der Meinung
von über 1.000 Personen

Alle Bewertungen lesen
Logo von Facebook: Blauer Kreis und innen das weiße "f"

Empfehlungen und Bewertungen

5 gelbe Sterne in einer horizontalen Reihe

4,8 von 5
Basierend auf der Meinung
von über 2.000 Personen

Alle Bewertungen lesen
Auf dem Bild ist das Logo von Google zu sehen: Die Buchstaben haben die Farben blau, rot, gelb und grün.

Empfehlungen und Bewertungen

5 gelbe Sterne in einer horizontalen Reihe

4,9 von 5
Basierend auf der Meinung
von über 2.000 Personen

Alle Rezensionen lesen
Trusted Shops

Empfehlungen und Bewertungen

5 gelbe Sterne in einer horizontalen Reihe

4,8 von 5
Basierend auf der Meinung
von über 1.000 Personen

Alle Bewertungen lesen

FAQs – Häufig gestellte Fragen zu Arthrose in den Fingern

Die Arthrose selbst, also der Knorpelverschleiß, ist nicht heilbar. Aber gegen die Symptome kannst du etwas tun:

Zur kurzfristigen Schmerzlinderung eignen sich vielseitige Fingerübungen, entzündungshemmende Schmerzmittel und bei Bedarf Wärme– oder Kälteanwendungen.

Rötliche Schwellungen und kleine Knötchen am Gelenk können auf Arthrose im Finger hindeuten. Bei schweren Knorpelschäden weisen die Finger auch oft eine Fehlstellung auf und sind in einem ungewohnten Winkel abgespreizt.

Eine Heilung von Arthrose ist nach derzeitigem wissenschaftlichen Stand nicht möglich, weil Knorpel nur unter bestimmten Bedingungen nachwachsen kann. Zurückbilden können sich aber die Symptome der Fingerarthrose: Übungen mit den Fingern können beispielsweise die Funktion und die Schmerzen verbessern.

Einseitige Belastungen werden mit Fingerarthrose in Verbindung gebracht: Stundenlange gleichförmige Tätigkeiten mit den Händen oder langes Halten von Gegenständen. Suche dir stattdessen vielseitige sanfte Übungen für die Finger. Du kannst zum Beispiel unsere Übungen ausprobieren oder dir auch in der Physiotherapie Anregungen holen. 

Vermeide außerdem Alkohol, Rauchen und erhöhten Zuckerkonsum.

Betroffene bemerken oft zunächst eine Steifheit und Schmerzen in den Fingern. Wenn die Hände gut aufgewärmt sind, verschwinden die Beschwerden aber häufig. Erst in späteren Arthrose-Stadien können Schmerzen auch in Ruhe auftreten. Entzündungen, Schwellungen und Rötungen an den Gelenken kommen in einigen Fällen hinzu.

Wenn du Arthrose in den Fingern hast, interessiert dich bestimmt auch das:

Arthrose im Daumen

Wenn der Knorpel im Daumensattelgelenk verschleißt, spricht man von Rhizarthrose. Lies alles über Ursachen und Behandlung.

Jetzt lesen

Sehnenscheidenentzündung in der Hand

Schmerzen in der Hand und am Handgelenk können auch von einer Entzündung der Sehnenscheiden kommen.

Zum Artikel

Übungen bei Arthrose im Finger

Probiere diese Dehnungen, um die Muskulatur rund um dein Becken zu entspannen und dein ISG zu entlasten.

Jetzt ausprobieren