Filmproduktion ist kein neuer Trend, doch wer sich bisher noch nicht an eine Filmproduktion für sein Unternehmen herangetraut hat, hat einiges aufzuholen. Jede zweite Person im Internet zieht Videos zur Rate, um sich über Produkte zu informieren, bevor sie in den Laden geht, der durchschnittliche User verbringt 88% mehr Zeit auf einer Website, wenn diese über ein Video verfügt und zwei von drei Führungskräften sehen sich lieber Videos an als Texte zu lesen. Das ist Grund genug, um über eine eigene Filmproduktion nachzudenken. Doch, wo fängt man am besten an? Wir geben Ihnen einen Überblick über alle Themen rund um die Filmproduktion.

Filmproduktion: Was bedeutet das?

Zu dem Begriff „Filmproduktion“ hat wohl jede Person eine grobe Vorstellung. Vermutlich denken die meisten Menschen zunächst an Hollywood Blockbuster oder ihre Lieblingsserien, doch Filmproduktionen gibt es in jeder Größenordnung und zu ganz unterschiedlichen Zwecken.

In diesem Artikel werden wir uns vor allem mit der Filmproduktion im Videomarketing Kontext beschäftigen und einen Einblick in unsere eigene Arbeitsweise geben. Die Produktion von Imagefilmen, Werbespots und Co. unterscheidet sich jedoch nicht maßgeblich von anderen Filmproduktionen, denn am Ende steht immer eines: Der fertige Film.

Der Weg dorthin ist bei jedem Projekt individuell, teilt sich in der Regel aber immer in die gleichen Phasen auf: Vorproduktion (auch Konzeption), Produktion und Postproduktion. Der Begriff Filmproduktion umfasst also alle Schritte des Herstellungsprozesses eines Films - von der ersten Idee bis hin zum Endprodukt.

Innerhalb der drei Hauptphasen der Filmproduktion gibt es außerdem zahlreiche inhaltliche und organisatorische Details zu bedenken, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind. Es handelt sich also um einen vielschichtigen kreativen Prozess, der viel Know How und eine sorgfältige Planung benötigt.

Eine Filmproduktion macht Ihr Unternehmen zum echten Eyecatcher

Vorteile im Marketing: Was bietet eine Filmproduktion?

Videos sind aus den Marketing-Strategien der meisten Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Und das aus gutem Grund! Wir haben die größten Vorteile einer Filmproduktion für Ihr Unternehmen zusammengefasst:

Visuelle Elemente wie Videos stechen, im Gegensatz zu Texten, direkt ins Auge. Sie erregen Aufmerksamkeit und sorgen dafür, dass sich mehr Menschen mit Ihrem Content beschäftigen. Da diese dadurch auch mehr Zeit auf Ihrer Internetseite verbringen, verbessert sich Ihr SEO-Ranking automatisch, sodass Ihre Sichtbarkeit steigt. Suchmaschinen wie Google zeigen Videos in ihren Suchergebnissen außerdem bevorzugt weiter oben an, wodurch sich Ihre Reichweite zusätzlich erhöht.

Videos verfügen über eine starke Bildsprache und bringen Informationen klar auf den Punkt. Sie lassen Nutzer*innen Ihre Botschaft schneller erfassen und helfen Ihnen, sie von sich zu überzeugen. Ein gut platziertes Video mit einem treffenden Call-to-Action am Ende kann Ihre Conversion-Rate deutlich steigern. Eine Filmproduktion kann dabei an jeder Stelle der Customer Journey ansetzen und Interessenten zu Abonnenten, Käufern und Kunden machen.

Der Einsatz von authentischen Aufnahmen, ehrlichen Interviews oder spannenden Sprechertexten ermöglicht Ihnen die persönliche und emotionale Ansprache Ihrer Kunden. Eine gute Filmproduktion sollte bei den Bedürfnissen Ihrer Kunden ansetzen, ihre Probleme lösen und ihnen so einen Mehrwert bieten, um die Kundenbindung zu steigern.

Mithilfe von Videos können Sie Ihre Botschaft effektiver Egal, ob Sie Ihr Produkt erklären, neue Kunden gewinnen, die richtigen Mitarbeiter*innen finden oder Ihr Image stärken wollen – Eine Filmproduktion hilft Ihnen dabei, die richtigen Worte zu finden und besser mit Ihrer Zielgruppe zu kommunizieren.

Mit Videos können Sie Ihren Mitbewerbern einen entscheidenden Schritt voraus Gerade in der Industrie, aber auch in vielen anderen Branchen, gibt es einige Unternehmen, die eher auf altbewährte Marketing-Instrumente wie setzen und das Videomarketing noch nicht für sich entdeckt haben. Mit einer Filmproduktion machen Sie sich das zu nutze und stechen aus der Masse an Konkurrenten hervor.

Start-ups, Mittelstand, Großkonzerne: Für wen lohnt sich eine Filmproduktion?

Imagefilme gelten als das klassische Werbemittel für viele mittelständische Unternehmen, dabei können diese - und alle anderen Formate auch – genauso gut von Start-Ups, kleineren Gewerben oder Großkonzernen jeder Branche effektiv in ihre Marketing-Strategie integriert werden.

Imagefilme gelten als das klassische Werbemittel für viele mittelständische Unternehmen, dabei können diese - und alle anderen Formate auch – genauso gut von Start-Ups, kleineren Gewerben oder Großkonzernen jeder Branche effektiv in ihre Marketing-Strategie integriert werden.

Auch außerhalb der Wirtschaft gibt es immer mehr öffentliche und soziale Verbände und Institutionen, die das Videomarketing für sich entdecken. Durch die Vielfalt an verschiedenen Videoformaten und Stilen kann jedes Anliegen mit einer Film Produktion abgedeckt werden. Filmproduktionen lohnen sich also vom Großkonzern bis zum Verein für jede Art von Organisation.

Für jeden etwas: Welche Arten von Filmen gibt es?

Der Imagefilm zeigt Ihren Kunden, wer Sie sind, und überzeugt Ihre Zielgruppe von Ihrem Können. Mit emotionalem Storytelling und filmreifen Bildern ist der Imagefilm ein absolutes Must-Have für Ihre Marketing-Strategie.

Der beste Weg zu neuem Personal? Das Recruitingvideo. Stärken Sie Ihre Arbeitgebermarke und lassen Sie Ihre Mitarbeiter*innen in authentischen Interviews von den Vorzügen der Arbeit in Ihrem Unternehmen berichten.

Der Werbefilm oder Werbespot ist das wohl bekannteste Format in dieser Übersicht. Sie sind oft der erste Berührungspunkt Ihrer Kunden zu Ihnen und überzeugen durch eindrucksvolle Bilder, berührende Geschichten oder ansteckendem Humor.

Produktfilme zeigen Ihre Produkte – logisch. Aber sie können noch mehr: How-To-Videos zeigen, wie Ihre Produkte funktionieren, Screencasts präsentieren Ihre Software und ein Online-Shop-Produktfilm animiert garantiert zum Kauf.

Die beste Werbung für Ihr Unternehmen sind glückliche Kunden. Im Kundenstimmenvideo kommen genau diese zu Wort und erzählen die Erfolgsgeschichten, die sie mit Ihnen erleben durften.

Das Event Ihres Unternehmens war toll, aber ging zu schnell vorbei? Ein Eventvideo holt es zurück. Halten Sie die schönsten Momente Ihrer Firmenfeier, Messe oder Workshops fest und lassen Sie noch mehr Menschen daran teilhaben.

Kein klassisches Videoformat, aber dennoch beliebt: Das Livestreaming. Bei Vorträgen, Tagungen oder anderen Events bietet Livestreaming die Möglichkeit, Menschen an anderen Orten in Echtzeit einzubinden.

Die Unternehmensziele für das nächste Jahr, das Onboarding Ihres neuen Personals oder wichtige Neuigkeiten - Manches lässt sich besser in Videoform sagen. Videos zur internen Kommunikation sorgen dafür, dass Ihre Nachricht ankommt.

Die Formatwahl: Wie finde ich das richtige?

Sie kennen nun die Vorteile, die das Produzieren eines Films mit sich bringt, und sind mit der großen Vielfalt an Videoformaten vertraut. Doch wie können Sie das passende Format für Ihre eigene Filmproduktion finden?

Die Wahl Ihres Videoformats sollte sich immer nach dem Ziel richten, das Sie mit Ihrer Filmproduktion erreichen wollen. Prinzipiell ist jedes Format darauf ausgerichtet, einen bestimmten Zweck zu erfüllen. Überlegen Sie sich also zunächst, was Ihre Filmproduktion bewirken soll.

Sie möchten Ihre Marke stärken und neue Kunden dazugewinnen? Dann ist ein Imagefilm das richtige für Sie. Sie möchten Ihre Belegschaft vergrößern? Dann sollten Sie ein Recruitingvideo wählen. Ihr Ziel ist es, Ihr Produkt zu verkaufen? Dann wird ein Produktfilm Ihnen gute Dienste leisten.

Wenn Sie nach diesem Prinzip vorgehen, sollte das passende Format schnell gefunden sein. Bevor Sie mit der Filmproduktion beginnen, sollten Sie jedoch noch weitere Fragen klären:

  • Wer ist Ihre Zielgruppe?
  • Welche Kernbotschaft möchten Sie vermitteln?
  • Wie sieht es mit Zeitplanung und Budget aus?
  • Wo möchten Sie Ihr Video verbreiten?

Haben Sie alle Fragen zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet, steht Ihrer Filmproduktion nichts mehr im Wege. Nun ist es an der Zeit, einen Umsetzungspartner zu suchen und die Filmproduktion anzugehen.

Profi-TippSollten Sie Probleme dabei haben, diese Eckpunkte klar zu definieren, kann Ihnen ein erfahrener Videodienstleister behilflich sein. Im Gespräch kann dieser gemeinsam mit Ihnen alle Fragen beantworten und das passende Format für Ihre Videoproduktion finden.

Mehrere Menschen sitzen um einen Holztisch, arbeiten und machen sich Notizen zu einer Filmproduktion, während Laptops, Notizblöcke, Getränke und elektronische Geräte verstreut sind.

Eine gute Vorbereitung ist bei einer Filmproduktion die halbe Miete

Der Ablauf einer Filmproduktion: Wie funktioniert das?

Wie bereits erwähnt, ist jede Filmproduktion in mehrere Phasen gegliedert. Damit Sie wissen, was auf Sie zukommt, wenn Sie eine Filmproduktion in Auftrag geben möchten, haben wir hier alle wichtigen Schritte für Sie erklärt.

Mit Antworten auf die Fragen bewaffnet, die wir im vorigen Abschnitt aufgelistet haben, sind Sie bereit für Ihr erstes Beratungsgespräch. Hier werden Sie mit den verschiedenen Personen vertraut gemacht, die Ihren Film produzieren werden.

Ihr Dienstleister sollte nun mit Ihnen klären, welche Punkte Ihnen für Ihre Filmproduktion wichtig sind, und wie Ihr Video aussehen soll. Auch Absprachen rund um das Budget und die Zeitplanung Ihrer Filmproduktion finden in diesem Gespräch Platz. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen, die Ihnen auf dem Herzen liegen.

Im Gegenzug werden vermutlich auch die Beteiligten auf Seite des Dienstleisters konkrete Fragen zur Gestaltung Ihrer Filmproduktion stellen, um alles nach Ihren Wünschen organisieren zu können.

Wenn Sie sich noch besser auf das Gespräch vorbereiten wollen, können Sie bereits ein Briefing mit allen Ihren Vorstellungen sowie Ihrer Corporate Identity anfertigen, das Sie Ihrem Dienstleister zukommen lassen. So erübrigen sich viele Fragen schon vor dem Gespräch und Ihre Film Produktion kann reibungslos starten.

Anhand aller gesammelten Informationen wird in der Konzeption eine erste Idee für Ihren Film entwickelt. Diese wird in Form eines Drehbuchs oder Storyboards Szene für Szene festgehalten. Während ein Drehbuch eine schriftliche Erläuterung der geplanten Szenen gibt, enthält ein Storyboard für jede Szene ein passendes Bild, dass die Umgebung, die Kameraeinstellung und die gezeigten Personen veranschaulicht.

Das Ziel dieser Phase ist es, allen Beteiligten die gleiche Vision zu vermitteln. Ob das in schriftlicher oder visueller Form passiert, spielt dabei für Ihre Filmproduktion keine Rolle.

Sind Sie mit dem Konzept für Ihre Filmproduktion zufrieden, muss in der zweiten Phase der Vorproduktion der Dreh geplant werden.

Der wichtigste Bestandteil der Planung jeder Filmproduktion ist der Drehplan. In diesem Dokument wird genau festgelegt, an welchem Ort und um welche Uhrzeit welche Szene gedreht werden soll.

Hierbei spielt die chronologische Reihenfolge der Szenen im Drehbuch meist keine Rolle. Der Drehplan richtet sich danach, wie bei dem Dreh am zeitsparendsten gearbeitet werden kann. Oft werden daher Szenen, die am gleichen Ort spielen oder für die dieselben Personen benötigt werden, hintereinander gedreht.

Ein weiterer Aspekt, der in die Phase der Drehplanung fällt, ist das Erstellen eines Fragenkatalogs. Diese Aufgabe kommt nur zum Tragen, wenn für die Filmproduktion Interviews geplant sind.  In einem Fragenkatalog werden alle Fragen aufgelistet, die das Drehteam dem Interviewpartner oder der Interviewpartnerin stellen wird.

Das Ziel ist es hierbei, bei dem Dreh ein organisches Gespräch zu führen, das durch die Fragen zwar gelenkt, aber nicht gestört wird. Auf diese Art und Weise entstehen die besten Aussagen für den späteren Film.

Der letzte Schritt der Vorproduktion ist die Organisation aller Details. Je nach Umfang des Projekts und Ihren Wünschen kann dieser Schritt von Filmproduktion zu Filmproduktion sehr unterschiedlich aussehen. Zu den Dingen, die oft gewünscht werden, gehören:

  • Das Casting von Schauspielern
  • Das Location-Scouting
  • Das Besorgen von Requisiten
  • Das Einholen von Einverständniserklärungen der gezeigten Personen
  • Das Einholen von Dreh- und Aufstiegsgenehmigungen
  • Das Buchen eines Make-Up-Artists
  • Das Buchen eines Sprechers oder einer Sprecherin
  • Das Vorbereiten von Teleprompter-Texten

Der wohl spannendste Teil der Filmproduktion ist der eigentliche Dreh. In der Phase der Produktion wird Ihr Film endlich Wirklichkeit. Nachdem die Ausrüstung aufgebaut wurde, das Lichtsetting steht und die Location sowie alle Personen vor der Kamera vorbereitet sind, kann es losgehen.

Anhand des Drehbuchs und dem zuvor erstellten Drehplan erwacht Ihr Film Szene für Szene zum Leben. Dabei wird jede Szene aus mehreren Einstellungen aufgenommen, um am Ende genug Auswahl im Schnitt des Films zu haben. Weiterhin ist es ganz normal, wenn immer mehrere Takes einer Einstellung gedreht werden. Meist dauert es eine kurze Zeit, bis sich alle Beteiligten eingespielt haben und die perfekte Aufnahme entstanden ist.

Sollte Ihr Film in den Räumlichkeiten Ihres eigenen Unternehmens produziert werden, gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um den reibungslosen Ablauf des Drehs zu gewährleisten. Informieren Sie zunächst alle Mitarbeitenden über den anstehenden Drehtag und geben Sie ihnen genug Zeit, um alle Räumlichkeiten aufzuräumen und persönliche Gegenstände zu entfernen. Gerade in Büroräumen ist es wichtig, chaotischen Kabel zu ordnen oder verstaubte Monitore zu säubern, da diese vor der Kamera garantiert auffallen.

Soll in einer Industriehalle gedreht werden, stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden und Schutzkleidung ordnungsgemäß getragen wird. Prüfen Sie außerdem im Drehplan, ob zu den anvisierten Zeiten genug Personal vorhanden ist, das bereit ist, vor der Kamera zu stehen, und alle Maschinen laufen.

Wenn Sie diese Vorkehrungen getroffen haben, haben Sie Ihrem Dienstleister die Dreharbeiten bereits deutlich vereinfacht, wovon letztlich Ihre Videoproduktion profitiert.

Wenn alle Aufnahmen gemacht wurden, geht es für die Postproduktion zurück an den PC. Nach der Übertragung des Materials auf den Computer kann die erste Sichtung der Aufnahmen durchgeführt werden. Hier werden alle Szenen angesehen und sortiert.

Die besten Clips, die für den Schnitt des Films ausgewählt wurden, werden nun zu einer ersten Rohversion Ihres Films aneinandergereiht. Diese wird mit Musik, dem Sprechertext oder den Interviewaussagen unterlegt und durch visuelle Effekte und Soundeffekte abgerundet. Auch Texteinblendungen oder sogenannte Bauchbinden, die den Namen der sprechenden Person zeigen, wenn diese zu sehen ist, werden in diesem Schritt eingefügt.

Falls gewünscht, werden in der Postproduktion auch weitere 2D- oder 3D-Animationen erstellt, die Ihrem Film hinzugefügt werden.

Bevor Sie Ihren Film zum ersten Mal sehen, wird zuletzt das Colour Grading vorgenommen. Dabei werden die Farben des Films angepasst, um einen stimmigen Gesamteindruck zu erlangen. Dieser Schritt ist wichtig und kann die Stimmung und Bildsprache Ihres Films erheblich beeinflussen.

Nach der Filmproduktion ist vor der Verbreitung! Wenn Sie Ihren Film in den Händen halten, ist der größte Teil Ihrer Filmproduktion bereits geschafft. Trotzdem sollten Sie jetzt nicht nachlassen. Die richtige Verbreitung Ihres Films ist enorm wichtig, denn was nützt Ihnen ein Film, den niemand sieht?

Sie sollten sich also überlegen, wo Ihre Zielgruppe sich aufhält und den Film dort veröffentlichen. Es kann sich auch anbieten, den Film als Anzeige zu schalten, um noch mehr Menschen zu erreichen.

Im besten Fall haben Sie diese Details bereits während der Vorproduktion oder Produktion Ihres Films mit Ihrem Dienstleister besprochen. Dieser hat dann nämlich die Möglichkeit, eine Anpassung Ihres Films vorzunehmen, sodass dieser für den Einsatz auf dem Verbreitungskanal Ihrer Wahl optimiert ist.

Das kann zum Beispiel bedeuten, dass Ihr Film in einer anderen Auflösung ausgegeben wird, um die Rahmenbedingungen verschiedener Plattformen zu erfüllen. Ein Video, das Sie als Instagram Reel veröffentlichen wollen, muss deutlich anders gestaltet werden als eines, das auf einer Messe gezeigt werden soll.

Weiterhin kann die Sprache Ihres Videos angepasst werden. Das kann mittels einer Untertitelung der Interviews passieren oder aber durch eine Neuaufnahme des Voice Overs. Texteinblendungen und Bauchbinden sollten zusätzlich übersetzt werden, sodass Sie Ihren Film in anderen Ländern verbreiten können.

Ein Video – Vier Sprachen

Da die SIEMAG TECBERG group ein international agierendes Unternehmen mit Standorten auf jedem Kontinent ist, sollte der entstehende Imagefilm auf drei Sprachen übersetzt werden. Die Lokalisierung beinhaltete das Buchen neuer Sprecher sowie die Übersetzung der Texteinblendungen. Das Ergebnis lassen wir für sich sprechen.

Profi-TippAuch wenn Sie einen Dienstleister mit Ihrer Filmproduktion beauftragen, ist Ihre Meinung immer gefragt. Daher werden Sie bei jedem Schritt dazu aufgefordert werden, Ihr Feedback zu geben. Um die Zusammenarbeit und den Ablauf Ihrer Filmproduktion möglichst effizient zu gestalten, sollten Sie darauf achten, immer erst das Feedback aller Beteiligten aus Ihrem Unternehmen zu sammeln, bevor Sie es gebündelt an Ihren Dienstleister weitergeben. So sparen Sie Zeit und Feedbackschleifen.

Für jedes Budget: Was kostet eine Filmproduktion?

Sie haben versucht, die Kosten einer Filmproduktion zu googlen, aber keine handfesten Ergebnisse bekommen? Wir wissen, woran das liegt: Es ist sehr schwierig, allgemeine Aussagen über die Kosten von Filmproduktionen zu machen. Damit Sie die Zusammensetzung der Kosten jedoch besser nachvollziehen können, haben wir die verschiedenen Posten für Sie aufgelistet und erläutert.

In der Regel lassen sich die Kosten einer Filmproduktion grob an dem gewählten Videoformat ausmachen. So kann beispielsweise gesagt werden, dass ein Produktfilm im Studio meist günstiger ist als ein Imagefilm-Projekt. Da die Kosten einer Filmproduktion sich aber maßgeblich am Umfang des Vorhabens orientieren, ist auch das nicht gesetzt.

Bedingt wird der Umfang der Filmproduktion in der Vorproduktion von der Anzahl und Länge der Videos. Gemeinsam mit dem Grad an nötiger Recherche und der Ausarbeitung bestimmt dieser Faktor den Aufwand in der Konzeption.

Die Anzahl der Drehtage und Drehorte, die besucht werden müssen, sowie der benötigten Personen im Drehteam ist ein entscheidender Kostenfaktor in der Produktion, der auch den Aufwand in der Drehplanung bedingt.

Hinzu kommen außerdem die Kosten für gebuchte Zusatzleistungen wie Locations, Drohnenaufnahmen oder die Beteiligung von Externen, also Schauspieler*innen, Sprecher*innen oder Make-Up-Artists. Bei umfangreicheren Projekten neigen diese dazu aufgrund des größeren Planungsaufwands meist auch höher auszufallen.

In der Postproduktion beinhalten die Kosten neben dem Aufwand für den Schnitt und das Colour Grading beispielsweise auch das Erstellen und Einfügen von Animationen oder Stock-Material. Der Preis dafür kann, abhängig davon, ob es sich um 2D- oder 3D-Animationen handelt und wie viele Szenen benötigt werden, sehr unterschiedlich ausfallen.

In dieser Phase müssen auch die Kosten für die unterlegte Musik bedacht werden. Meist wird bei Filmproduktionen GEMA-freie Musik genutzt, für deren Lizenz sich die Kosten in Grenzen halten. Möchten Sie jedoch die Musik eines bekannten Künstlers nutzen oder eigens Musik für Ihre Filmproduktion komponieren lassen, können die Kosten wesentlich höher ausfallen. Auch bei Sprecher*innen gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den geforderten Gagen, die besonders bei einer Lokalisierung zu Buche schlagen können.

Unsere Referenzen: Beispiele für erfolgreiche Filmproduktionen

Wir haben einige Beispiele für Filmproduktionen mit ganz unterschiedlichen Budgets für Sie herausgesucht. Machen Sie sich ein Bild davon, was möglich ist und lassen Sie sich inspirieren!

Ihre Full-Service-Agentur: Filmproduktion mit FIUMU

Wir sind beinahe am Ende unseres Artikels angekommen und Sie wissen nun alles zum Thema Film Produktion. Sicher überlegen Sie jetzt bereits, Ihre eigene Filmproduktion in Auftrag zu geben. Dafür bieten wir uns gerne an. Als erfahrene Agentur im Bereich Videoproduktion und Videomarketing realisieren wir Ihre Filmproduktion als Full-Service-Leistung. Was uns ausmacht:

  • Bei uns haben Sie einen festen Ansprechpartner, der Sie während Ihrer Filmproduktion betreut
  • Wir produzieren ausschließlich inhouse mit unseren eigenen Mitarbeiter*innen
  • Wir haben jahrelange Erfahrung und bereits über 340 Projekte betreut
  • Wir setzen auf modernstes Equipment, um die beste Qualität zu garantieren
  • Wir arbeiten autark und denken mit
  • Wir begegnen unseren Kunden auf Augenhöhe
  • Wir sind flexibel
  • Filmproduktion Deutschland und europaweit buchbar

Alles rund um Filmproduktion: Unser Fazit

Die Welt der Filmproduktion ist groß und vielfältig. In diesem Blogartikel haben wir Ihnen einen Einblick in den komplexen kreativen Prozess gegeben - von der Beratung über die erste Idee bis hin zum Dreh, der Postproduktion und der Verbreitung Ihres fertigen Films.

Fest steht: Filmproduktionen sind ein wirkungsvolles Marketing-Tool, das sich für jede Art von Organisation - egal, ob Start-up oder Großkonzern – lohnt. Dank der großen Auswahl an Videoformaten gibt es für jedes Anliegen und jedes Budget eine passende Lösung, die mit dem richtigen Umsetzungspartner an Ihrer Seite zu einem vollen Erfolg wird.

Wenn Sie schon eine Idee für Ihre eigene Filmproduktion im Kopf haben, buchen Sie jetzt einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch!

Wir hoffen, unsere detaillierte Erklärung hat Licht ins Dunkel gebracht und Ihnen einen Überblick über alle wichtigen Themen im Zusammenhang mit Filmproduktionen gegeben.

FAQ

Zur Filmproduktion zählen die Planung, Vorproduktion inklusive Drehbuchentwicklung, der Dreh selbst, die Postproduktion mit Schnitt, Sounddesign und Farbkorrektur sowie das Veröffentlichen.

Wir unterscheiden verschiedene Typen wie Spielfilme, Dokumentarfilme, Imagefilme, Erklärvideos, Werbespots und Musikvideos

Unter Produktion Film versteht man den Prozess der Filmherstellung von der Idee bis zum finalen Mastering.

Die Kosten können stark variieren und sind abhängig von vielen Faktoren wie der Filmart, der Länge, den Produktionsmethoden. Eine Videoproduktion für Unternehmen kann von 1000 Euro für einen Social Media Clip bis hin zu mehreren zehntausend Euro für Werbe- oder Imagefilme reichen.

Die Kosten für eine Filmminute sind extrem variabel und bewegen sich je nach Qualität und Aufwand von wenigen Hundert bis zu mehreren Tausend Euro.

Ein „guter Film“ ist nicht zwingend budgetabhängig. Es kommt ganz auf die Ziele und den bestmöglichen Einsatz des vorhandenen Budgets an.

Die Produktionszeit eines Films kann von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten dauern, abhängig von der Komplexität.