Wespennest: Kosten für die Entfernung - MyHammer

Wespennest professionell entfernen lassen: Kosten und Möglichkeiten im Überblick

Aktualisiert am

Ah! Wespen! Viele Menschen haben tierische Angst vor Insekten. Zurecht, denn ihr Stich tut nicht nur weh, sondern kann auch gefährlich sein. Umso wichtiger ist es, ein Wespennest schnell wieder loszuwerden. Die Kosten für das Entfernen eines Wespennestes liegen bei 50 bis 250 Euro. Doch wie setzen sich diese Kosten zusammen und lässt sich bei der Entfernung Geld sparen?

Sie möchten individuelle Antworten von Handwerkern vor Ort?

4.6

Bestbewertete Garten- und Landschaftsbauer

Unsere Garten- und Landschaftsbauer sind mit 4.6 von 5 bewertet, basierend auf 2133 Bewertungen von Auftraggebern.

Geprüfte Qualität

Bei uns finden Sie nur Handwerker mit geprüften Qualifikationen und Zulassungen.

In diesem Artikel diskutieren wir:

  1. Wespennest entfernen: Alle Kosten im Überblick
  2. Wespen entfernen: Alle Kosten für die Nestentfernung im Detail
  3. Hornissen entfernen: So viel kostet die Entfernung von einem Hornissennest
  4. Hornissen und Wespen entfernen: Wann darf ein Nest entfernt werden?
  5. Wer ist der richtige Ansprechpartner beim Entfernen eines Wespennests?
  6. Wann dürfen Sie bei einem Wespennest die Feuerwehr rufen?
  7. Professionelle Kammerjäger für die Wespennestentfernung über MyHammer finden
  8. Checkliste für die Entfernung eines Wespennestes: So geht’s

Wespennest entfernen: Alle Kosten im Überblick

Wenn es um das Entfernen eines Wespennests geht, steht nicht nur der Schutz der Menschen, sondern auch der der Tiere im Fokus. Deshalb ist es wichtig, einen Profi zu beauftragen. Doch welche Faktoren beeinflussen eigentlich die Kosten?

Preise variieren je nach Umfang und Schwierigkeit:

  • Entfernen vs. Umsiedeln: Während das direkte Entfernen in der Regel günstiger ist, sollten Sie bedenken, dass Umsiedelungen das Tierwohl schützen und oft die bessere Lösung darstellen.
  • Erreichbarkeit des Nests: Schwierig erreichbare Nester, zum Beispiel in hohen Bäumen oder hinter Fassaden, erhöhen den Aufwand und somit die Kosten.
  • Größe des Nests: Große Nester benötigen mehr Zeit und Ressourcen für die Entfernung oder Umsiedlung.
  • Dringlichkeit: Ein höherer Preis kann anfallen, wenn das Nest umgehend entfernt werden muss.
  • Rechtliche Prüfungen: Kosten können auch entstehen, wenn erst geklärt werden muss, ob und wie das Nest entfernt werden darf.

Je nach Situation variieren nicht nur der Preis für die Entfernung des Wespennestes, sondern auch die Herangehensweise. Am besten lassen Sie sich direkt von einem Kammerjäger in Ihrer Nähe beraten. Bei MyHammer finden Sie eine riesige Auswahl an zuverlässigen Experten für die Entfernung Ihres Wespenestes. Teilen Sie Ihren Auftrag mit uns und wir vermitteln Sie kostenlos und unverbindlich an die besten Kammerjäger in Ihrer Nähe.

Wespennest entfernen kosten
Soll das Wespennest besonders schnell entfernt werden, steigen die Kosten.
Quelle © pixabay.com

Jetzt Angebote erhalten

Beispiel aus der Praxis: Kosten für die Entfernung eines Wespennestes

Die Kosten für das Entfernen eines Wespennestes liegen bei 50 bis 250 Euro. Dabei bezahlen Sie hauptsächlich die Gebühr des Kammerjägers sowie die Materialkosten. Je nach Arbeitsumfang, Größe des Nestes und Zugänglichkeiten können die Kosten jedoch steigen.

Hier ein Beispiel für die schnelle Entfernung eines Wespennestes durch einen Kammerjäger vor Ort.

PostenBetrag
Basisgebühr für Kammerjäger150 €
Zusatzkosten für schnelle Entfernung50 €
Gesamtkosten200 €

Wespen entfernen: Alle Kosten für die Nestentfernung im Detail

Für die professionelle Entfernung eines Wespennestes sollten Sie einen zuverlässigen Kammerjäger anrufen. Er verfügt über die entsprechende Schutzausrüstung, sowie die Erfahrung im Umgang mit den Tieren, der sachgemäßen Entsorgung oder Umsiedlung.

Durchschnittlich liegen die Kosten für einen professionellen Kammerjäger bei 50 bis 200 Euro. Gleiches gilt für die einfache Entfernung der Wespen. Handelt es sich bei Ihrem Wespennest um ein besonders großes oder ist es schwer zugänglich, beginnen die Kosten für die Entfernung bei 200 Euro.

Soll das Wespennest umgesiedelt werden, fallen dafür ebenfalls circa 200 Euro an. Dabei saugt der Kammerjäger das Volk ab, demontiert das Nest und siedelt es daraufhin an einen passenden Ort um.

MyHammer-Tipp: Wer einen Imker um Hilfe bittet, kommt günstig weg: Geld verlangt der Bienenfreund für seinen Einsatz im Allgemeinen nicht; er freut sich aber sicher über eine kleine Aufmerksamkeit.

Achten Sie auf diese möglichen Zusatzkosten beim Entfernen von Wespen

Neben den direkten Kosten für Material und Arbeit können bei der Entfernung eines Wespennestes auch Zusatzkosten entstehen. Diese sind oft abhängig von der spezifischen Situation vor Ort. Schnellere Entfernung auf ausdrücklichen Wunsch kann beispielsweise zu einem Preisaufschlag von circa 50 Euro führen.

Ebenso treiben schwierige Zugänglichkeiten, wie ein Nest in großer Höhe, die Kosten in die Höhe, da hierfür eventuell Zusatzgeräte wie Hubsteiger benötigt werden. Ein weiterer Faktor sind rechtliche Prüfungen im Vorfeld der Entfernung, um sicherzugehen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Diese Vorbereitungen können ebenfalls mit Kosten verbunden sein.

Hornissen entfernen: So viel kostet die Entfernung von einem Hornissennest

Die Kosten für die Entfernung eines Hornissennestes variieren ebenfalls von Faktoren wie Größe, Zugänglichkeit und geografischen Lage. In vielen Orten Deutschlands müssen Kammerjäger ebenfalls strenge Naturschutzgesetze für die Entfernung von Hornissennestern berücksichtigen, da Hornissen unter Artenschutz stehen.

Die Kosten für die Entfernung eines Hornissennestes liegen zwischen 100 und 300 Euro. In einigen Fällen, insbesondere wenn das Nest schwer zugänglich ist oder spezielle Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sind, können die Kosten auch höher ausfallen.

Hinweis: Manche Kommunen bieten diesen Service jedoch kostenlos oder gegen eine geringere Gebühr an, wenn es sich um geschützte Arten wie Hornissen handelt. Es ist empfehlenswert, sich zuerst an die lokale Naturschutzbehörde oder an einen professionellen Schädlingsbekämpfungsdienst zu wenden, um die Situation zu besprechen und sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden.

Jetzt Angebote erhalten

Hornissen und Wespen entfernen: Wann darf ein Nest entfernt werden?

Vor dem Entfernen muss klar festgestellt sein, dass es sich wirklich um ein Wespennest handelt. Das Beseitigen von Bienen-, Hummel- und Hornissennestern ist aufgrund des Artenschutzes in Deutschland nicht erlaubt und wird mit entsprechenden Geldstrafen geahndet. Für die gängigen Wespenarten “Gängige Wespe” und “Gemeine Wespe” gilt eine Ausnahme.

Ohne triftigen Grund darf ein Wespennest trotz Ausnahme nicht entfernt werden, um die Tiere nicht in ihrer Entwicklung zu stören. Dies ist in Paragraf 39 Absatz 14 des Bundesnaturschutzgesetzes geregelt. Der Betroffenen sollte daher im Vorfeld abwägen, ob eine Entfernung wirklich nötig ist.

Wer ist der richtige Ansprechpartner beim Entfernen eines Wespennests?

Erster Ansprechpartner rund um Fragen zum Wespennest ist die Untere Naturschutzbehörde (UNB) der eigenen Gemeinde, der Stadt oder des Landkreises. Sie bietet telefonische oder persönliche Beratung.

Weitere Ansprechpartner sind der Naturschutzbund Deutschland NABU sowie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland BUND. Auch bei vielen Feuerwehren gibt es mittlerweile Wespenberater.

Wann dürfen Sie bei einem Wespennest die Feuerwehr rufen?

Die Feuerwehr ist generell nicht für die Entfernung von Wespennestern zuständig. Wenn konkrete Gefahr im Verzug ist, kann sie allerdings zu Hilfe gerufen werden und das Nest entfernen. Dazu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Vom Wespennest muss eine konkrete Gefahr ausgehen – dies beurteilt der Feuerwehr-Einsatzleiter vor Ort und entscheidet über weitere Maßnahmen.
  • Zusätzlich springt die Feuerwehr nur ein, wenn eine gewerbliche Schädlingsbekämpfungsfirma nicht oder nicht schnell genug zur Stelle sein kann.
  • Als letzte Voraussetzung gilt: Können die Wespen nicht durch Selbsthilfe der Betroffenen, wie Absperrmaßnahmen, bis zum Eintreffen eines Schädlingsbekämpfers in Schach gehalten werden, hilft die Feuerwehr.

Mieter oder Vermieter – wer kommt für die Kosten bei der Nestentfernung auf?

Ein Wespennest stellt einen Mangel an der Mietsache dar. Dieser muss dem Vermieter unverzüglich mitgeteilt werden. Der Vermieter ist dazu verpflichtet, den Mangel innerhalb einer angemessenen Frist zu beseitigen.

Kommt der Vermieter seiner Pflicht nicht nach, kann der Mieter einen Fachmann mit der Entfernung des Nests beauftragen. Die anfallenden Kosten kann er wiederum von der Miete abziehen.

Beweist der Vermieter allerdings, dass der Schädlingsbefall durch das Verhalten des Mieters verursacht wurde, muss letzterer für die Entfernung aufkommen.

Professionelle Kammerjäger für die Wespennestentfernung über MyHammer finden

Die Entfernung eines Wespennestes sollte stets von einem professionellen Kammerjäger durchgeführt werden, da Wespen unter Umständen aggressiv reagieren und bei Bedrohung stechen können. Zudem ist es wichtig zu wissen, dass bestimmte Wespenarten geschützt sind und ihre Nester nicht ohne Weiteres entfernt werden dürfen. Die Kosten für die Wespennestentfernung können variieren, abhängig von der Zugänglichkeit des Nestes und der Größe. Einen verlässlichen, qualifizierten Kammerjäger zu finden, kann somit entscheidend für eine sichere und gesetzeskonforme Entfernung sein.

Auf MyHammer haben Sie die Möglichkeit, einfach und schnell einen professionellen Kammerjäger in Ihrer Nähe für die Wespennestentfernung zu finden. Erstellen Sie dazu kostenlos und unverbindlich Ihren Auftrag und schon innerhalb der ersten 24 Stunden erhalten Sie Angebote von Fachbetrieben.

Jetzt Angebote erhalten

Checkliste für die Entfernung eines Wespennestes: So geht’s

Die Entfernung eines Wespennestes kann eine heikle Angelegenheit sein, insbesondere wenn Allergien oder Sicherheitsrisiken bestehen. Hier ist eine praktische Checkliste, die Ihnen hilft, diesen Prozess sicher und effektiv zu gestalten:

  1. Identifikation bestätigen:

    • Stellen Sie sicher, dass es sich tatsächlich um ein Wespennest handelt und nicht um ein Bienen- oder Hornissennest, da für diese andere Vorschriften gelten.
  2. Sicherheitsrisiken bewerten:

    • Prüfen Sie, ob das Nest eine direkte Gefahr für Haushaltsmitglieder oder Nachbarn darstellt.
    • Überprüfen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung (Schutzanzug, Handschuhe, Gesichtsschutz).
  3. Lokale Vorschriften prüfen:

    • Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder einem Schädlingsbekämpfungsdienst über spezifische Vorschriften zum Umgang mit Wespennestern.
  4. Professionelle Hilfe in Betracht ziehen:

    • Ziehen Sie die Beauftragung eines professionellen Schädlingsbekämpfers in Betracht, insbesondere wenn das Nest groß ist oder sich in schwieriger Lage befindet.
  5. Zeitpunkt der Entfernung planen:

    • Planen Sie die Entfernung für den frühen Morgen oder späten Abend, wenn Wespen weniger aktiv sind.
  6. Zugang zum Nest sicherstellen:

    • Sorgen Sie für einen sicheren Zugang zum Nest, idealerweise unter Verwendung einer Leiter oder anderer Hilfsmittel.
  7. Notfallplan erstellen:

    • Stellen Sie sicher, dass ein Erste-Hilfe-Set griffbereit ist und dass Sie wissen, wie im Falle eines Wespenstichs zu handeln ist.
    • Informieren Sie die Nachbarn und sorgen Sie dafür, dass alle Fenster und Türen geschlossen sind.
  8. Entfernung durchführen:

    • Wenn Sie sich entscheiden, das Nest selbst zu entfernen, verwenden Sie geeignete Insektizide gemäß den Anweisungen.
    • Verwenden Sie eine Sprühflasche, um das Nest aus sicherer Entfernung zu behandeln.
    • Entfernen Sie das Nest, wenn möglich, und entsorgen Sie es sicher.
  9. Bereich sichern:

    • Überprüfen Sie nach der Entfernung das Gebiet auf weitere Nester oder Wespenaktivitäten.
    • Dichten Sie alle Eingänge ab, durch die Wespen in das Haus gelangen könnten.
  10. Nachkontrolle:

  • Beobachten Sie das Gebiet in den folgenden Tagen auf erneute Aktivität und ergreifen Sie gegebenenfalls weitere Maßnahmen.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie das Risiko von Stichen minimieren und das Wespennest effektiv und sicher entfernen.

Jetzt Angebote erhalten