Das ZDF TV-Programm von heute - TV SPIELFILM
.

Das ZDF TV-Programm von heute - alle Sendungen im Überblick

ZDF Sendungen

Das aktuelle TV-Programm vom So 02.06.
Sender Zeit Titel Genre Sparte Daumen
ZDF Programm
12:00 - 14:10 So 02.06.
ZDF-Fernsehgarten D  2024 Musikshow Unterhaltung
ZDF Programm
14:10 - 14:55 So 02.06.
Duell der Gartenprofis D  2024 Dokusoap Unterhaltung
ZDF Programm
14:55 - 15:40 So 02.06.
Mein fabelhaftes Ferienhaus D  2024 Dokusoap Unterhaltung
ZDF Programm
15:40 - 15:45 So 02.06.
heute Xpress 2024 Nachrichten
ZDF Programm
15:45 - 16:15 So 02.06.
planet e.: Green Deal – Kann Europa Klima? D  2024 Dokumentation Report
ZDF Programm
16:15 - 17:00 So 02.06.
Die Rosenheim-Cops D  2018 Krimiserie Serie
ZDF Programm
17:00 - 17:15 So 02.06.
heute 2024
ZDF Programm
17:15 - 18:00 So 02.06.
sportstudio reportage D  2024 Sportmagazin Unterhaltung
ZDF Programm
18:00 - 18:30 So 02.06.
ZDF.reportage: Albtraum Mieten Reportagereihe Report
ZDF Programm
18:30 - 18:55 So 02.06.
Dein Körper, deine Grenzen? D  2024 Reportage Report
ZDF Programm
18:55 - 19:00 So 02.06.
Aktion Mensch – Glückszahlen der Woche D  2024 Gewinnspiel Unterhaltung
ZDF Programm
19:00 - 19:10 So 02.06.
heute 2024
ZDF Programm
19:10 - 19:30 So 02.06.
Berlin direkt D  2024 Politmagazin Report
ZDF Programm
19:30 - 20:15 So 02.06.
Faszination Wasser D  2024 Naturdoku Report
ZDF Programm
20:15 - 21:45 So 02.06.
Ein Sommer in Andalusien D  2020 TV-Romantikkomödie Spielfilm
ZDF Programm
21:45 - 22:15 So 02.06.
heute journal 2024 Nachrichten
ZDF Programm
22:15 - 23:45 So 02.06.
Dan Sommerdahl – Tödliche Idylle: Wo ist Belle Helene? Dän./D  2024 TV-Krimireihe Spielfilm
ZDF Programm
23:45 - 00:30 So 02.06.
D-Day 1944 – Die Schlacht um Europas Freiheit D  2024 Dokumentation Report
ZDF Programm
00:30 - 00:35 Mo 03.06.
heute Xpress 2024 Nachrichten
ZDF Programm
00:35 - 01:05 Mo 03.06.
Hilfe, die Katholiken kommen D  2024 Reportage Report
ZDF Programm
01:05 - 01:50 Mo 03.06.
Im Netz der Camorra A/I/D  2021 Serie
ZDF Programm
01:50 - 02:35 Mo 03.06.
Im Netz der Camorra A/I/D  2021 Serie
ZDF Programm
02:35 - 03:20 Mo 03.06.
Im Netz der Camorra A/I/D  2021 Serie
ZDF Programm
03:20 - 04:05 Mo 03.06.
Im Netz der Camorra A/I/D  2021 Serie
ZDF Programm
04:05 - 04:30 Mo 03.06.
Deutschland von oben Dokureihe Report
ZDF Programm
04:30 - 05:00 Mo 03.06.
Dein Körper, deine Grenzen? D  2024 Reportage Report

Der Name Zweites Deutsches Fernsehen sagt es deutlich: Das ZDF ist nach dem Senderverbund ARD der zweite Sender, der in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gegründet wurde.

Der Wunsch nach einem zweiten öffentlich-rechtlichen Sender legte den Grundstein

Die Hintergründe für ein zweites deutsches Fernsehen sind kompliziert. Bundeskanzler Konrad Adenauer wollte als Alternative zu der von den einzelnen Ländern kontrollierten ARD ein bundesrepublikanisches Fernsehen. Das Bundesverfassungsgericht untersagte aber die "Deutschland-Fernsehen GmbH". Dennoch beschlossen die Bundesländer 1961, einen deutschlandweiten Fernsehsender zu gründen. Am 1. April 1963 startet dann das TV-Programm. Der Sitz des Senders ist Mainz, auf die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz konnten sich die Ministerpräsidenten der Länder nach längerem Hin-und-her verständigten. Im Gespräch waren auch Essen, Frankfurt am Main und Düsseldorf. Nach dem Sitz des ZDF heißen die Maskottchen des Senders Mainzelmännchen. Mittlerweile ist das ZDF eine der größten öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten Europas.

Als Gegenstück zur "Tagesschau" der ARD ging bereits 1963 die Nachrichtensendung "heute" an den Start. Die Hauptausgabe von "heute" wird täglich um 19 Uhr ausgestrahlt. Dazu gibt es noch das ausführliche "heute-journal" und den kürzeren "heute-Xpress".

Als Parodie auf "heute" und andere Nachrichtensendungen entstand die "heute-show", mit Oliver Welke, eine der einflussreichsten politischen Satiresendungen im deutschen Fernsehen.

Krimis sind Klassiker im ZDF Fernsehprogramm

Krimis sind stark im Programm des ZDF vertreten. Zu den langlebigsten Reihen gehören "Der Alte" "Bella Block" und der komödiantisch angehauchte "Wilsberg", der seit 1995 in Münster ermittelt.

In diversen Städten sind die "Soko"-Teams im Vorabend-Programm des ZDF unterwegs, z.B. in Köln, Leipzig oder München. Erfolgreich am Vorabend ermitteln seit 2002 die "Rosenheim-Cops".

Hier geht's zur Mediathek des ZDF