Kulikovsky, Nikolai Alexandrowitsch - wiki7.org

Kulikovsky, Nikolai Alexandrowitsch

Zur Navigation gehen Zur Suche gehen
Nikolai Alexandrowitsch Kulikowski
Großherzogin Olga Alexandrovna mit ihrem Ehemann N. A. Kulikovsky und den Söhnen Tikhon und Gury (1922)
Großherzogin Olga Alexandrovna mit ihrem Ehemann N. A. Kulikovsky und den Söhnen Tikhon und Gury (1922)
Geburtsdatum 5. November 1881( 1881-11-05 )
Geburtsort Provinz Woronesch
Sterbedatum 11. August 1958 (76 Jahre)( 1958-08-11 )
Ein Ort des Todes Ontario
Staatsbürgerschaft  Russisches Reich
Beruf Militär
Vater Alexander Nikanorowitsch Kulikowski
Mutter Jewdokja Nikolajewna Charina
Ehepartner Großherzogin Olga Alexandrowna
Kinder Tichon , Gury
 Mediendateien bei Wikimedia Commons

Nikolai Alexandrovich Kulikovsky (5. November 1881 - 11. August 1958) - der zweite Ehemann von Großherzogin Olga Alexandrovna , Schwester von Kaiser Nikolaus II .

Er wurde in eine Familie südrussischer Großgrundbesitzer hineingeboren und trat der Familientradition entsprechend in die Armee ein . 1903 wurde er von Olga Alexandrovna bei einer Überprüfung bemerkt und es entstanden freundschaftliche Beziehungen zwischen ihnen. Während des Ersten Weltkriegs ließ sich Olga Alexandrovna vom Herzog von Oldenburg scheiden und heiratete Kulikovsky. Sie gebar ihm zwei Söhne. 1917 verzichtete Nikolaus II. auf den Thron, Kulikovsky wurde von der revolutionären Regierung entlassen. Die Kulikovskys wanderten nach Dänemark aus, wo sie Handel und Landwirtschaft betrieben. 1948 wanderten sie nach Kanada aus, wo sie innerhalb von vier Jahren die Farm verkauften und in die Stadt (Vorort) zogen. Nikolai Aleksandrovich litt unter Rückenschmerzen und starb 1958 im Alter von 76 Jahren.

Biographie

Frühe Jahre

Nikolai Aleksandrovich Kulikovsky wurde im Gouvernement Woronesch in eine Adelsfamilie , die Kulikovskys , geboren, die das Gut Yevstratovka besaßen . Sein Urgroßvater Graf Kirill Gudovich (ältester Sohn von Graf I.V. Gudovich ) war General während des Vaterländischen Krieges von 1812 und besaß zwei große Ländereien in der Ukraine. Nikolais Vater ist Alexander Nikanorovich Kulikovsky , Kavalleriegarde, Generalmajor. Nikolai lernte schon früh das Reiten und wurde ein erfahrener Reiter. Er studierte an der Gurevich Real School in St. Petersburg , dann an der Nikolaev Cavalry School (1900-1902).

Karriere

Eintritt in den Dienst im Kürassier-Lebensgarde-Regiment Ihrer Majestät . Großfürst Michail Alexandrowitsch , jüngerer Bruder von Nikolaus II., war Ehrenoberst dieses Regiments. Im April 1903 sah Großherzogin Olga während einer Parade im Pawlowsk-Palast Kulikovsky und überredete ihren Bruder Michail, sie beim Frühstück nebeneinander zu setzen. Damals war die Großherzogin mit dem für seine Homosexualität bekannten Herzog von Oldenburg verheiratet [1] .

Kulikovsky wurde zum Kapitän des Kürassier-Regiments der Leibgarde ernannt und in die Provinzen geschickt. Bis 1906 korrespondierten Olga Alexandrovna und Kulikovsky regelmäßig. 1906 ernannte Olgas Ehemann, der Herzog von Oldenburg, Kulikovsky zu seinem Adjutanten und erlaubte ihm, sich in demselben Haus in der Sergievskaya-Straße in St. Petersburg niederzulassen, in dem er und seine Frau lebten. Unbegründete Gerüchte über eine Romanze zwischen der Großherzogin und Kulikovsky verbreiteten sich in der High Society. .

Ehe mit Olga

Olga alexandrovna com marida.jpg

Trotz wiederholter Bitten von Olga Alexandrowna erteilte Nikolaus II . Aus religiösen und dynastischen Gründen keine Erlaubnis zur Scheidung . Er glaubte, dass die Ehe für das Leben ist und dass Personen mit königlichem Blut nur Gleichgestellte heiraten sollten. Als der Bruder von Nikolaus, Großherzog Michail, mit seiner Geliebten Natalya Wulfert floh , geriet die Gesellschaft, einschließlich des Kaisers und der Großherzogin, ins Wanken. Wulfert gehörte nicht der königlichen Familie an, war zweimal geschieden und einer ihrer Ehepartner diente im selben Regiment wie Kulikovsky. Mikhail wurde aus Russland ausgewiesen, und die Aussichten auf eine Scheidung von Olga Alexandrovna verschwanden.

Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde Kulikovsky an die Front geschickt, Mikhail kehrte aus dem Exil zurück und Olga Alexandrovna versorgte die verwundeten Soldaten im Lazarett. Olga Alexandrowna hörte nicht auf, den Zaren um Scheidung zu bitten. Die Ereignisse für Russland waren unglücklich, die Mittelmächte , angeführt von Deutschland, fielen in Russland ein. Aus Angst um Kulikovsky bat Olga den Kaiser, ihn in das relativ ruhige Kiew zu verlegen, wo sie selbst im Krankenhaus war. 1916 annullierte Nikolai ihre Ehe mit dem Herzog von Oldenburg.

Am 16. November 1916 heiratete Kulikovsky Olga Alexandrowna in der Vasilevsky-Kirche in Kiew. Bei der Hochzeit waren nur der Priester , die Kaiserinwitwe (Olga Alexandrownas Mutter), Großherzog Alexander , zwei Krankenschwestern aus dem Krankenhaus und vier Offiziere des Achtyrski-Regiments anwesend . Das Paar verbrachte seine Flitterwochen in Podgorny, dem Anwesen von Kulikovskys Freunden. Dann kehrte das Paar nach einem Besuch bei Kulikovskys Eltern nach Kiew zurück.

Revolution

Zusammen mit seiner Frau und seiner Schwiegermutter stand er 1918 unter Hausarrest in Dyulber , wo die Familie einen Sohn hatte.

Die Kaiserinwitwe und Schwester Xenia misshandelten Olga schwer für ihre ungleiche Ehe mit Kulikovsky. Die Familie konnte den Angriffen nicht standhalten und reiste nach Rostow am Don , in der Hoffnung, beim Oberbefehlshaber der Streitkräfte Südrusslands, A. I. Denikin , Unterschlupf zu finden . Denikin akzeptierte Kulikovsky jedoch nicht und übermittelte durch den Adjutanten , dass die Monarchie beendet sei. Die Familie fand Unterschlupf bei einem Kosaken , der im kaiserlichen Konvoi diente und Olga persönlich kannte. Einige Zeit lebten die Kulikovskys im Dorf , und beide waren in der Bauernarbeit tätig . Dort wurde der zweite Sohn geboren [1] .

Dänemark

Kanada

Kinder

Siehe auch

Notizen

  1. 1 2 „Die letzte Großherzogin: Liebe, Gefahr, Schatz“ . Abgerufen am 24. August 2017. Archiviert vom Original am 20. Dezember 2021.