„Erkenne, wer du bist: du bist göttlich!“ – Meister Eckhart und die Upanishaden - Himmel & Ääd e.V.
Suche

„Erkenne, wer du bist: du bist göttlich!“ – Meister Eckhart und die Upanishaden

„Der Vortrag war beeindruckend – hat er doch das Innerste berührt“, so ein Besucher.

Nicht nur die über 40 Zuhörer waren beeindruckt und folgten gebannt den Ausführungen von Pater Dr. Sebastian Painadath. Auch er selbst fand den Abend im H&Ä-Café viel schöner als den im Kapitel-Saal des Erfurter Dominikaner-Klosters, in dem er einige Tage zuvor den gleichen Vortrag gehalten hatte. Der ist zwar gotisch, sehr berühmt, sehr schön und 700 Jahre alt, aber bitterkalt war und die Atmosphäre eingefroren, ganz im Gegensatz zum H&Ä-Café – so berichtete uns sein Schildgener Freund Dr. Henning Dörr.

In den katholischen Kirchengemeinschaften Bergisch Gladbach kam es in letzter Zeit zu großen Verwerfungen; der künftige Kurs ist immer noch unklar und verschwommen.
Die Auseinandersetzung zwischen dem – von den Gläubigen geforderten synodalen Weg der Mitbestimmung von unten – und den von Rom/Köln geforderten patriarchalischen Auflagen von oben – ist noch nicht entschieden. Dass eine Erneuerung/Reformation der katholischen Kirche ansteht, ist weitgehend unbestritten, die hohen Zahlen der weglaufenden Mitglieder und fehlende geistliche Berufungen zeigen das in aller Klarheit.

Pater Sebastian, Gründer und Leiter des katholischen Ashrams Sameeksha in Kalady / Südindien, dessen Aufgabe u.a. der interreligiöse Dialog zwischen Hindus, Muslims, Sikhs und Christen ist, zeigte einen dritten Weg zur Erneuerung der Kirche: den Weg der Spiritualität.

„In der Erfahrung der innergöttlichen Dynamik, die als Liebe bezeichnet werden kann, erkennt man, was das eigene wahre Wesen ist: Ich erkenne mein Selbst im göttlichen Selbst, und das göttliche Selbst ist in meinem Selbst; ich erkenne beides als EINS“, so Pater Sebastian in einem seiner Bücher. In diese Gedankenwelt führte er seine Zuhörerschaft ein – einmal anhand der zentralen Botschaft von Meister Eckhart, der Geburt Gottes im Menschen – und an der zentralen Lehre der Upanishaden: Atman, das persönliche Selbst des Menschen ist Eins, ist identisch mit dem göttlichen Selbst, Brahman.

„Geistiger Pilgerweg bei Meister Eckhart“ – hier weitere Gedanken von Pater Sebastian

Einführung zum Vortrag von Pater Dr. Sebastian Painadath im ökumenischen Begegnungscafé Himmel & Ääd, am 21.4.23 von Dr. Hennig Dörr
„Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, Horatio, von denen sich eure Schulweisheit nichts träumen lässt.“
Mit diesem Zitat aus Hamlet, möchte ich Sie, meine Damen und Herren, ganz herzlich begrüßen und mich vor allem bei Susanne Schubmehl, Achim Rieks und dem H&Ä-Team bedanken. Heute geht es um das zwischen, von dem sich unsere Schulweisheit nichts träumen lässt.
Und – in „Himmel und Ääd“ – ist es nicht die Blutwurst, sondern das „Zwischen“ von „Himmel und Erde.“

„Warum hat Gott Himmel und Erde erschaffen? Deshalb, dass Gott seinen Sohn auf geistige Weise in unsere Seele gebären kann.“ – So Meister Eckhart.
Der innere und der äußere Mensch haben Unterschiedenheit voneinander wie Himmel und Erde. – So ebenfalls Meister Eckhart.
„Soweit dieser große Weltraum reicht, ebenso groß ist dieser Raum im Innern des Herzens. Darin sind Himmel und Erde enthalten.“ – So ein Upanishad.

„Himmel und Erde“ – hat eine analoge und vergleichbare Beziehung, nämlich die von „Gott und Mensch“ und das ist unser heutiges Vortragsthema:
Theosis, Vergöttlichung des Menschen – gezeigt am Beispiel von Meister Eckhart und den Upanishaden.
Es geht um das zwischen, von dem sich unsere Schul- und Kirchenweisheit nichts träumen lässt.

Wir sind gespannt auf den Vortrag von Pater Dr. Sebastian Painadath: Er hat zu diesem Thema insgesamt 30 oder 40 deutsche und englische Bücher geschrieben, die diesen Pilgerweg des Menschen zum Göttlichen beschreiben.

Pater Sebastian ist Leiter des von ihm gegründeten katholischen jesuitischen Ashrams Sameeksha in Kerala Indien, der vor allem der Verständigung zwischen den Religionen gewidmet ist. Pater Sebastian ist einer der ganz großen Religionsführer der Kirche in diesem interreligiösen Dialog: ohne diesen Dialog und ohne diese Befruchtung kann meiner Meinung nach eine Erneuerung der Kirche nicht stattfinden.
Auf fast allen katholischen und evangelischen Kirchentagen, sowie in unzähligen Seminaren hat Pater Sebastian darüber vorgetragen.
Es ist uns eine ganz große Freude und Ehre, Sebastian, Dich heute zu hören. Vor allem, da Du dieses Jahr ein dreifaches Jubiläum hast: 80 Jahre alt; 50 Jahre Priester im Jesuiten-Orden, 40 Jahre im Auftrag von Missio im deutschsprachigen Raum unterwegs. Wir freuen uns auf Deinen Vortrag.

weitergehende Informationen zu Pater Sebastian und seiner Arbeit
Pater Sebastian hat in Deutschland promoviert und spricht perfekt Deutsch; er hat die griechischen und lateinischen Kirchenväter in der Originalsprache studiert, die indischen Werke in Sanskrit.
Er hat viele spirituelle Bücher auf Deutsch und Englisch veröffentlicht, z. B. über die spirituelle Pilgerschaft des Menschen. Sein neuestes Buch 2022 lautet: „Göttliche Seinsdynamik – Östliche Mystik und christliche Spiritualität im Dialog“. In diesem sehr empfehlenswerten Buch hat Pater Sebastian alle seine spirituellen Lehren und Erfahrungen zusammengefasst.

Pater Sebastian hat an vielen evangelischen und katholischen Kirchentagen gesprochen. In zahlreichen Seminaren hat er östliche und christliche Spiritualität gelehrt: zu Meister Eckhart, zur Mystik bei Paulus, zum Johannes-Evangelium, zur Bhagavadgita und zu den Upanishaden.

Seit 40 Jahren ist Pater Sebastian im Auftrag von Missio Aachen/München 2 Monate pro Jahr in Deutschland aktiv. Mission bedeutet hier etwas wirklich Neues: Mission heißt ausgeschickt sein, und Pater Sebastian ist ausgeschickt, um uns die uralten geistigen Werte Indiens zu vermitteln; davon können wir lernen, auch im Sinne einer Erneuerung der Spiritualität unserer Kirchen. Und das macht Pater Sebastian in seiner ganz einfachen und liebevollen Art.

Nachstehend weitere Informationen im Internet zu Pater Sebastian:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Painadath
https://www.missio-hilft.de/mitmachen/glauben-teilen/spiritualitaet/sebastian-painadath/

Der Vortragsabend war eine Kooperationsveranstaltung von Himmel un Ääd, dem Kath. Bildungswerk Rheinisch-Bergischer Kreis und der Melanchthon-Akademie Köln.

 

Nächste Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Folgen Sie uns auf Facebook!

Unsere Förderer & Partner

Weitere aktuelle Nachrichten lesen