SGV Inhalt : Verordnung zur Bestimmung der zust�ndigen Beh�rden auf dem Gebiet der Luftfahrt (Zust�ndigkeitsverordnung Luftfahrt - LuftfahrtZustVO) | RECHT.NRW.DE

Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.)  mit Stand vom 30.5.2024


Verordnung zur Bestimmung der zust�ndigen Beh�rden auf dem Gebiet der Luftfahrt (Zust�ndigkeitsverordnung Luftfahrt - LuftfahrtZustVO)


Inhaltsverzeichnis:

Norm�berschrift

Verordnung
zur Bestimmung der zust�ndigen Beh�rden
auf dem Gebiet der Luftfahrt
(Zust�ndigkeitsverordnung Luftfahrt - LuftfahrtZustVO)

Vom 7. August 2007 (Fn 1)

Aufgrund des � 10 Abs. 1 und des Abs. 2 Nr. 1 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. M�rz 1999 (BGBl. I S. 550), zuletzt ge�ndert durch Gesetz vom 9. Dezember 2006 (BGBl. I S. 2833), des � 16 Abs. 2 des Luftsicherheitsgesetzes (LuftSiG) vom 11. Januar 2005 (BGBl. I S. 78), zuletzt ge�ndert durch Gesetz vom 5. Januar 2007 (BGBl. I S. 2, 6), der �� 5 Abs. 3 Satz 1 und 7 Abs. 4 Satz 2 des Landesorganisationsgesetzes (LOG NRW) vom 10. Juli 1962 (GV. NRW. S. 421) (Fn 2), zuletzt ge�ndert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 29. M�rz 2007 (GV. NRW. S. 140) sowie des � 36 Abs. 2 Satz 1 des Gesetzes �ber Ordnungswidrigkeiten (OWiG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Februar 1987 (BGBl. I S. 602), zuletzt ge�ndert durch Gesetz vom 22. Dezember 2006 (BGBl. I S. 3416), wird verordnet:

� 1 (Fn 5)

Das f�r den Verkehr zust�ndige Ministerium ist zust�ndig f�r

1. die Genehmigung der Verkehrsflugh�fen D�sseldorf, K�ln/Bonn und M�nster/Osnabr�ck (� 6 in Verbindung mit � 31 Abs. 2 Nr. 4 LuftVG) sowie die Entscheidung �ber die Wesentlichkeit gem�� � 6 Abs. 4 Satz 2 LuftVG sowie die Genehmigung der Flugplatzentgelte (� 19b LuftVG in Verbindung mit � 31 Absatz 2 Nummer 4 LuftVG) und der Flugplatzbenutzungsordnung (� 43 LuftVZO in Verbindung mit � 31 Absatz 2 Nummer 4 LuftVG);

2. die erforderlichen Ma�nahmen und Verwaltungsentscheidungen im Zusammenhang mit der Regelung der Bodenabfertigungsdienste bei den in Nummer 1 genannten Verkehrsflugh�fen (� 19c Abs. 1 und 2 in Verbindung mit � 31 Abs. 2 Nr. 4a LuftVG);

3. die Aufsicht innerhalb der in den Nummern 1 und 2 festgelegten Verwaltungszust�ndigkeiten (� 31 Abs. 2 Nr. 17 LuftVG);

4. die Erteilung der Erlaubnis f�r Vorbereitungsarbeiten zur Anlegung der in Nummer 1 genannten Verkehrsflugh�fen (� 31 Abs. 2 Nr. 5 LuftVG);

5. die Zulassung der Luftsicherheitspl�ne nach � 8 Absatz 1 des Luftsicherheitsgesetzes und f�r die �berwachung der zugelassenen Eigensicherungsma�nahmen auf den Flugh�fen D�sseldorf, K�ln/Bonn und M�nster/Osnabr�ck und

6. die Erteilung des Zeugnisses und die Entscheidung �ber die Freistellung nach � 10a des Luftverkehrsgesetzes, einschlie�lich der Aufsicht nach � 47 Absatz 2a der Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung, f�r die in Nummer 1 genannten Verkehrsflugh�fen (� 31 Absatz 2 Nummer 4b des Luftverkehrsgesetzes).

Die Zust�ndigkeit nach Satz 1 Nummer 3 beinhaltet auch luftaufsichtliche Ma�nahmen nach � 29 Absatz 1 des Luftverkehrsgesetzes.

� 2 (Fn 4)

Zust�ndig sind in den Regierungsbezirken D�sseldorf und K�ln die Bezirksregierung D�sseldorf sowie in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und M�nster die Bezirksregierung M�nster f�r

1. die �brigen Aufgaben nach � 31 Abs. 2 LuftVG;

2. die Durchf�hrung der Anh�rungsverfahren nach � 28 des Verwaltungsverfahrensgesetzes f�r das Land Nordrhein-Westfalen (VwVfG. NRW.) vom 12. November 1999 (GV. NRW. S. 602) in der jeweils geltenden Fassung, bei Genehmigungen nach � 6 LuftVG f�r die in � 1 genannten Flugh�fen mit Ausnahme des Anh�rungsverfahrens bei (Teil-) Widerrufen nach � 6 Abs. 2 Satz 3 LuftVG;

3. die Bekanntmachung des Umfangs des Bauschutzbereichs nach � 18 LuftVG;

4. die Anerkennung und Beauftragung von Pr�ferinnen und Pr�fern nach � 128 der Verordnung �ber Luftfahrtpersonal (LuftPersV) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit � 31 Abs. 2 Nr. 1 LuftVG;

5. die �brigen Aufgaben der Luftsicherheitsbeh�rden nach dem Luftsicherheitsgesetz, soweit sie gem�� � 16 Abs. 2 LuftSiG durch Landesbeh�rden wahrzunehmen sind.

� 3 (Fn 6)

Die Bezirksregierung D�sseldorf ist zust�ndige Beh�rde f�r die Genehmigung von und Aufsicht �ber Luftfahrtunternehmen nach � 20 Absatz 1 des Luftverkehrsgesetzes in Verbindung mit � 61 Absatz 1 Nummer 1 der Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung.

� 4

(1) Planfeststellungsbeh�rde im Sinne des � 10 Abs. 1 LuftVG ist f�r die in � 1 genannten Flugh�fen das f�r den Verkehr zust�ndige Ministerium, f�r die �brigen Flugh�fen und f�r Landepl�tze mit beschr�nktem Bauschutzbereich nach � 17 LuftVG die nach � 2 zust�ndige Bezirksregierung.

(2) Zust�ndige Beh�rde (Anh�rungsbeh�rde) im Sinne des � 10 Abs. 2 LuftVG in Verbindung mit � 73 Abs. 4 VwVfG. NRW. ist die nach � 2 zust�ndige Bezirksregierung.

� 5

Sollten f�r einen Flugplatz beide der in � 2 dieser Verordnung genannten Bezirksregierungen zust�ndig sein, so bestimmt das f�r den Verkehr zust�ndige Ministerium die zust�ndige Beh�rde.

� 6

Die Zust�ndigkeit zur Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach � 58 LuftVG sowie nach � 18 in Verbindung mit �� 7, 8 und 10 LuftSiG wird den nach � 2 zust�ndigen Bezirksregierungen �bertragen.

� 7

(1) Luftrechtliche Verfahren im Sinne der �� 1 und 4 und Ordnungswidrigkeitenverfahren im Sinne des � 6, die vor In-Kraft-Treten dieser Verordnung anh�ngig geworden sind, werden von der Luftfahrtbeh�rde fortgef�hrt, die nach In-Kraft-Treten dieser Verordnung zust�ndig ist.

(2) Verwaltungsstreitverfahren, die sich auf Verwaltungsakte einer Luftfahrtbeh�rde beziehen, werden unabh�ngig vom Inkrafttreten dieser Verordnung von der Luftfahrtbeh�rde betrieben oder weiterbetrieben, die diese Verwaltungsakte erlassen hat.

� 8 (Fn 3)

Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verk�ndung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Verordnung zur Bestimmung der zust�ndigen Beh�rden auf dem Gebiet der Luftfahrt vom 15. Juni 1999 (GV. NRW. S. 228) au�er Kraft.

Die Landesregierung
Nordrhein-Westfalen

Der Ministerpr�sident

Der Minister
f�r Bauen und Verkehr

Fu�noten:

Fn 1

GV. NRW. S. 316, in Kraft getreten am 16. August 2007; ge�ndert durch VO vom 20. Dezember 2011 (GV. NRW. S. 731), in Kraft getreten am 31. Dezember 2011; Verordnung vom 28. M�rz 2017 (GV. NRW. S. 382), in Kraft getreten am 6. April 2017; Verordnung vom 1. Februar 2022 (GV. NRW. S. 142), in Kraft getreten am 19. Februar 2022.

Fn 2

SGV. NRW. 2005.

Fn 3

� 8 zuletzt ge�ndert durch Verordnung vom 28. M�rz 2017 (GV. NRW. S. 382), in Kraft getreten am 6. April 2017.

Fn 4

� 2 ge�ndert durch Verordnung vom 28. M�rz 2017 (GV. NRW. S. 382), in Kraft getreten am 6. April 2017.

Fn 5

� 1: ge�ndert durch Verordnung vom 28. M�rz 2017 (GV. NRW. S. 382), in Kraft getreten am 6. April 2017; ge�ndert durch Verordnung vom 1. Februar 2022 (GV. NRW. S. 142), in Kraft getreten am 19. Februar 2022.

Fn 6

� 3: neu gefasst durch Verordnung vom 28. M�rz 2017 (GV. NRW. S. 382), in Kraft getreten am 6. April 2017; ge�ndert durch Verordnung vom 1. Februar 2022 (GV. NRW. S. 142), in Kraft getreten am 19. Februar 2022.



Normverlauf ab 2000: