Babyblaue Prog-Reviews: Soft Machine: Facelift France and Holland: Review
 
SUCHE
Erweiterte Suche
NEUE REZENSIONEN
6.6.2024
Rider Negro - The Echo of the Desert
Age of Distraction - A Game of Whispers
Rialzu - U Rigiru
5.6.2024
The Tangent - To Follow Polaris
Legacy Pilots - Thru The Lens
3.6.2024
Halma - Driving By Numbers
Mangrove - Bridge To Fiction
ᴉGeRaldᴉ - Music For Broken Elevators
Teramaze - Eli : A Wonderful Fall From Grace
2.6.2024
Frédéric D. Oberland • Grégory Dargent • Tony Elieh • Wassim Halal - SIHR
1.6.2024
Can - Live In Aston 1977
FOXL - Future Exercise Elephant
Millenium - Souvenir From Holland (Live At Progdreams X Boerderij - Zoetermeer)
31.5.2024
Sykofant - Sykofant
Alwanzatar - Engsyre
The Utopia Strong - The BBC Sessions
30.5.2024
Wolfen Reloaded - The Ghost from within
Espial - The Act Of Noticing
ARCHIV
STATISTIK
29348 Rezensionen zu 20851 Alben von 8110 Bands.
SITE MAP
STARTSEITE

Soft Machine

Facelift France and Holland

Coverbild
Informationen

Allgemeine Angaben

Erscheinungsjahr: 2022 (Aufnahmen von 1970)
Besonderheiten/Stil: improvisiert; instrumental; live; Canterbury; Jazzrock / Fusion
Label: Cuneiform Records
Durchschnittswertung: 10/15 (1 Rezension)

Besetzung

Elton Dean Alto Sax, Saxello
Lyn Dobson Soprano Sax, Tenor Sax, Flute, Harmonica, Voice
Hugh Hopper Bass
Mike Ratledge Hohner Pianet, Lowry Holiday Deluxe Organ
Robert Wyatt Drums, Voice

Tracklist

Disc 1
1. Eamonn Andrews   (CD: March 2 1970, Théâtre de la Musique) 9:42
2. Mousetrap 3:56
3. Noisette 0:36
4. Backwards 4:03
5. Mousetrap (reprise) 0:24
6. Out-Bloody-Rageous 15:11
7. Facelift 18:34
8. Slightly All The Time 6:41
9. Moon in June / Vocal Improvisation 3:19
10. Esther's Nose Job / Pigling Bland 8:49
Gesamtlaufzeit71:15
Disc 2
1. Eamonn Andrews   (DVD: March 2 1970, Théâtre de la Musique) 9:57
2. Backwards 3:46
3. Mousetrap (reprise) 0:24
4. Out-Bloody-Rageous 16:02
5. Facelift 19:17
6. Vocal Improvisation 3:01
7. Esther's Nose Job / Pigling Bland 9:27
8. Eamonn Andrews   (8-18: Audio Bonus Material : Entire concert (audience recording)) 8:16
9. Mousetrap 3:56
10. Noisette 0:36
11. Backwards 4:02
12. Mousetrap (reprise) 0:24
13. Out-Bloody-Rageous 15:16
14. Facelift 18:22
15. Slightly All The Time 6:40
16. Moon In June 5:03
17. Vocal Improvisation 3:15
18. Esther's Nose Job / Pigling Bland 14:32
Gesamtlaufzeit142:16
Disc 3
1. Facelift   (CD: January 17 1970, Concertgebouw, Amsterdam) 9:57
2. Moon In June 6:27
3. 12/8 Theme 10:52
4. Drum Solo 0:48
5. Esther's Nose Job / Pigling Bland 16:32
Gesamtlaufzeit44:36


Rezensionen


Von: Achim Breiling @


Am zweiten März des Jahres 1970 traten Soft Machine in der kurzlebigen Quintett-Besetzung im 'Théâtre de la Musique' in Paris auf, einem 1860 im Empire-Stil errichteten Schauspielhaus, welches auch unter den Namen 'La Gaîté-Lyrique' bekannt ist. Das Ereignis wurde vom Fernsehen professionell aufgenommen und im Rahmen der Serie 'Pop 2' später auch gesendet, allerdings gekürzt und in zwei Hälften von ca. 30 Minuten geschnitten. Das Bild- und Tonmaterial wurde von Institut national de l’audiovisuel (INA) aufbewahrt, ein öffentlich-rechtliches Archiv, welches versucht alle französischen Rundfunk- und Fernsehproduktionen zu sammeln und zugänglich zu machen. Diesem Umstand verdanken wird auch das hier rezensierte Album.

Das Material von jenem Märzabend und etwas mehr wurde im April 2022 von Cuneiform Records als "Facelift France and Holland" auf zwei CDs und DVD veröffentlicht. Auf der DVD ist der etwas über einstündige Konzertfilm zu finden. Dieser hat hervorragende Bild- und Tonqualität, ist aber – wie schon angedeutet – gekürzt. Das gesamte Konzert war wohl eineinhalb Stunden lang. Nach dem einleitenden "Eamon Andrews" gibt es daher einen Schnitt und wir befinden uns plötzlich in Dobsons Flötensolo in "Backwards". Auch später wurde gekürzt, so fehlt z.B. Wyatts "Moon In June" (ohne Gesangseinlage) und eine der ersten Live-Präsentationen des damals neu entstehenden "Slightly All The Time".

Man hat wohl auch bisweilen Applaus eingefügt. So kommen die Softs nach der Pause für "Facelift" wieder auf die Bühne, begleitet von aufbrausendem Klatschen und Johlen. Die im Bild zu sehenden Zuschauer sitzen aber ziemlich unbewegt, abwartend und nicht-applaudierend da. Bis auf Wyatt, der sich wie immer die Seele aus dem Körpers trommelt, ist der Rest der Band ziemlich unbewegt und stoisch am musizieren, erzeugt dabei aber bisweilen einen ziemlich beeindruckenden Krach.

Es existiert ein Mitschnitt des kompletten Konzerts, aufgenommen aus dem Publikum, mit allerdings deutlich schlechterer Klangqualität. Dieser ist in seiner Gänze als Audiodatei ebenfalls auf der DVD zu finden. Auf CD1 hat man dann beides kombiniert. Wir bekommen die Tonspur des Fernsehmitschnitts (mit exzellentem Klang) und an den Stellen an denen gekürzt wurde, hat man das Fehlende aus dem (ganz ordentlich klingenden) Zuschauermitschnitt ergänzt. D.h. der Großteil der Mousetrap-Suite klingt etwas schwachbrüstig, bis dann wieder Dobsons Flöte in "Backwards" voluminös einsteigt. Zumindest bekommen wir so klanglich ziemlich hervorragende Aufnahmen von "Out-Bloody-Rageous" (die wohl einzige bisher bekannte vollständige Liveaufnahme der Nummer mit Dobson) und "Facelift".

Ganz ist das Konzert aber nicht vorhanden, endet es doch mitten in "Esther's Nose Job", wie in der Fernsehversion. Deshalb gibt es die dritte CD, die die zweite Hälfte eines Konzert des Quintetts vom Januar 1970 in Amsterdam beinhaltet. Die Musik setzt hier im Flötensolo von "Facelift" ein, gefolgt von einer kurzen Heul-Jaul-Einlage von Dobson. Der Klang ist hier durchweg sehr gut und "Esther's Nose Job/Pigling Bland" ist vollständig vorhanden.

Allzu viele Soft-Machine-Liveaufnahmen mit Lyn Dobson gibt es ja nicht, neben dieser hier vor allem "Breda Reactor" und natürlich "Noisette". "Facelift France and Holland" hat meist einen besseren Klang als "Breda Reactor" und es gibt das vollständige "Out-Bloody-Rageous" zu hören. Dobson sorgt mit Flöte, Harmonika und bisweilen auch mit seiner Stimme für eine eigene Note und verleiht den Nummern einen eigenen Charakter. Das Konzert in Paris muss eines der letzten mit ihm gewesen sein. Im April 1970 war man dann zu viert (siehe "somewhere in Soho").

Soft-Machine-Adepten machen mit "Facelift France and Holland" sicher wenig falsch, kann man doch den Protagonisten eine gute Stunde beim Lärmen zusehen und ansonsten beim engagierten Musizieren zuhören. Diese Besetzung der Band war sicher eine der besten. Nicht-Fans sollten sich aber eher an "Third" und "Noisette" halten.

Anspieltipp(s):
Vergleichbar mit:
Veröffentlicht am: 16.4.2022
Letzte Änderung: 22.7.2023
Wertung: 10/15

Zum Seitenanfang

Alle weiteren besprochenen Veröffentlichungen von Soft Machine

Jahr  Titel Ø-Wertung # Rezis
1968 Volume 1 10.50 2
1969 Volume 2 13.00 2
1970 Third 14.50 2
1971 Fourth 10.00 2
1972 Fifth 10.00 2
1972 Jet Propelled Photographs 7.50 2
1973 Six 11.00 3
1973 Seven 10.50 2
1975 Bundles 11.00 2
1976 Softs 9.00 2
1978 Alive & Well - Recorded in Paris 8.00 3
1978 Rubber Riff 6.00 2
1981 Land of Cockayne 5.50 2
1988 Live at the Proms 1970 10.00 1
1991 as if... - 1
1993 BBC In Concert 1971 12.00 1
1994 Softstage - BBC In Concert 1972 9.00 1
1995 Live At The Paradiso 1969 9.50 2
1996 Spaced 11.50 2
1998 Virtually 10.00 1
2000 Noisette 11.00 1
2001 Turns On Vol.1 4.00 1
2001 Turns On Vol.2 6.00 1
2002 Backwards 10.00 1
2003 BBC Radio 1967-1971 13.00 2
2003 BBC Radio 1971-1974 11.00 1
2004 Live In Paris 9.50 2
2004 Breda Reactor 9.00 1
2004 somewhere in Soho 7.00 1
2005 British Tour '75 11.00 1
2005 The Story Of Soft Machine 5.00 1
2005 Out-Bloody-Rageous - An Anthology 1967-1973 12.00 1
2006 Floating World Live 12.00 1
2006 Grides 10.00 1
2006 Middle Earth Masters 9.00 1
2008 Drop 11.50 2
2009 Live at Henie Onstad Art Centre 1971 13.00 1
2010 NDR Jazz Workshop 12.00 1
2015 Switzerland 1974 12.00 1
2018 Hidden Details 11.00 2
2020 Live At The Baked Potato 10.00 1
2023 Other Doors 11.00 1
2023 The Dutch Lesson 11.00 1

Zum Seitenanfang

© 1999-2024; Das Copyright aller Texte liegt bei den jeweiligen Autoren; Datenschutzerklärung - Haftungsausschluss
Site Map - Startseite - FAQ - Reviews - Leitfaden - Lesestoff - Kontakt - Links
RSS | Impressum