Let‘s Dance: Alle Profitänzer aus 14. Staffeln im Überblick
  1. tz
  2. TV

„Let‘s Dance“: Diese Tänzer bringen den Stars das Tanzen bei - alle Profitänzer aus 14. Staffeln im Überblick

KommentareDrucken

Die Teilnehmer der „Let‘s Dance“-Staffel aus dem Jahr 2019.
In der langjährigen „Let‘s Dance“-Geschichte haben bereits zahlreiche Profis ihren Promis das Tanzen beigebracht - wie hier zum Beispiel den Teilnehmern der Staffel aus dem Jahr 2019. © Christoph Hardt via www.imago-images.de

Seit 2006 bringen bei „Let‘s Dance“ Profitänzer den Promi-Kandidaten das Tanzen bei. Wer war in welcher Staffel dabei? Wir stellen Ihnen alle Tänzer vor.

  • 2006 ging RTL erstmals mit dem Tanz-Format „Let‘s Dance“ an den Start.
  • Der TV-Tanzwettbewerb entwickelte sich über die Jahre zu einem festen Quoten-Garanten - 2021 läuft bereits die 14. Staffel der Show.
  • Grund genug, einmal alle Profitänzer vorzustellen, die in der langen Geschichte des Fernsehformats bereits versucht haben, den Promis ihre Leidenschaft näherzubringen.

München - Wenn der Standard-Tanz quasi zum Standard im RTL-Programm wird und so mancher Promi bei den Latein-Tänzen mit seinem Latein am Ende scheint, dann ist wieder Zeit für „Let‘s Dance“. 2021 feiert die beliebte Fernsehshow bereits ihr 14. Jubiläum und so haben sich im Laufe der Jahre bereits einige Stars auf das TV-Parkett gewagt.

14 Staffeln „Let‘s Dance“: Alle Profitänzer der RTL-Show - Wer war wann dabei?

Zugleich aber sind die zu Stars geworden, denen genauso viel Ehre gebührt: die Profitänzer an der Seite der bekannten Kandidaten. Sie erst haben ihren bekannten Schützlingen in zahlreichen Trainingsstunden gezeigt, wie sie die Hüften kreisen und schwingen lassen. Wir haben alle „Let‘s Dance“-Profis aus 14. Staffeln des Quotenhits hier für Sie im Überblick.

„Let‘s Dance“-Profitänzerin Motsi Mabuse sitzt heute in der Jury

Motsi Mabuse ist in jedem Fall fest mit „Let‘s Dance“ verbunden, schließlich ist sie der RTL-Show bis heute treu geblieben und zählt seit 2011 als festes Jury-Mitglied in dem Promitanzwettbewerb. Bevor sie die Leistung der Stars auf dem TV-Parkett allerdings bewertete, stand sie bereits als Profitänzerin auf selbigem. So trat Motsi im Jahr 2007 zum ersten Mal in dem TV-Format an, konnte mit ihrem damaligen Partner Guido Horn zwar nur einen bescheideneren sechsten Platz erreichen, aber dafür in jeder Show für gute Laune sorgen. Die verbreitet Motsi dort auch heute noch - nur mittlerweile als gerne euphorische und begeisterungsfähige Wertungsrichterin eben von der anderen Seite aus.

„Let‘s Dance“-Profitänzer Erich Klann: Dabei von Staffel vier bis 13

Auch Erich Klann mauserte sich über die Jahre zu einem festen „Let‘s Dance“-Gesicht. Das erste Mal dort zu sehen war er in der vierten Staffel mit Christina Bach, damals allerdings noch weniger erfolgreich. Später aber konnte er die RTL-Show sogar zweimal gewinnen - je mit den Promidamen Magdalen Breszka und der heutigen „Let‘s Dance“-Moderatorin Victoria Swarovski. Doch auch, wenn er 2020 nach zehn Staffeln zum Entsetzen der Fans seinen Ausstieg aus der RTL-Show erklärte, so ganz lassen kann er es irgendwie doch nicht. Denn obwohl er in der 14. Staffel nicht mehr selbst auf dem Parkett steht, beurteilt er das Geschehen dort Woche für Woche im gemeinsamen Podcast mit Ehefrau Oana.

„Let‘s Dance“-Profitänzerin Oana Nechiti feierte mit der RTL-Show ihren TV-Durchbruch

Auch sie kennt man aus dem Promi-Profi-Tanzwettbewerb sowie aus diversen anderen RTL-Formaten: Oana Nechiti. So ist die Turniertänzerin nicht nur für mehreren Staffeln „Let‘s Dance“ vor den TV-Kameras gestanden, sondern ist auch schon hinter einem der kultigsten Jurypulte überhaupt gesessen, denn Oana durfte bereits das Können der „DSDS“-Kandidaten beurteilen. Nach so viel medialer Präsenz gibt es aber auch Oana wie ihren Ehemann momentan nur zu hören, denn anstatt aktiv bei „Let‘s Dance“ mitzutanzen, analysieren sie die Show 2021 in ihrem besagtem Podcast.

Seit 2015 dabei: „Let‘s Dance“-Profitänzerin Kathrin Menzinger

Ebenfalls schon bald ein fester „Let‘s Dance“-Bestandteil ist Kathrin Menzinger. Die gebürtige Wienerin durfte ihren Partnern in sieben Staffeln der RTL-Show das Tanzen beibringen und in ihrem Premierenjahr ebenfalls gemeinsam mit Hans Sarpei den Sieg einstreichen. Einen zweiten „Dancing Star“-Pokal gab es für die Österreicherin zwar noch nicht, dafür konnte sie mit ihrem Profi-Partner Vadim Garbuzov zuletzt zwei Weltmeisterschafstiteln in Showdance Latein und Standard gewinnen und damit einen Rekord aufstellen. Seit 2015 ist der mit Kathrin ebenfalls regelmäßig auf dem RTL-Parkett zu sehen.

„Let‘s Dance“-Profitänzer Vadim Garbuzov sorgte für Premiere

So gehört auch Vadim Garbuzov in die Reihe der deutschen „Let‘s Dance“-Profis. Er war aber auch in der österreichischen Variante des TV-Tanzwettbewerbs bereits zu sehen. 2021 trat er gemeinsam mit Nicolas Puschmann als erster Profi überhaupt mit einem männlichen Tanzpartner an. Außerdem durfte der gebürtige Ukrainer bisher einigen Promi-Ladies zeigen, wie sie über das Parkett schweben. Seinen größten Erfolg erzielte er einst mit Schauspiellegende Beatrice Richter, mit der er es auf einen soliden neunten Platz schaffte.

„Let‘s Dance“-Profitänzer Massimo Sinato fand in der RTL-Show die Liebe

Einer, dessen ganzes Leben sich durch seine Teilnahme bei „Let‘s Dance“ verändern sollte, ist Massimo Sinato. Nach mehreren erfolgreichen Jahren als Turniertänzer stand der Halbitaliener 2010 zum ersten Mal auf dem RTL-Parkett und fuhr mit Sophia Thomalla prompt seinen ersten Sieg ein. 10 Jahre später wiederholte er das mit Artistin Lili Paul-Roncalli, doch in der Zwischenzeit hat sich vor allem privat viel bei Massimo getan. So lernte der gebürtige Mannheimer in der fünften „Let‘s Dance“-Staffel seine heutige Ehefrau Rebecca Mir kennen und lieben. Das Paar gab sich 2015 auf Sizilien das Ja-Wort. Nachdem Massimo im Laufe der Jahre selbst zum TV-Promi avancierte und in zahlreichen anderen Formaten zu sehen war, steht für ihn 2021 eine weitere neue Aufgabe an: Er wird zum ersten Mal Vater, weshalb Fans in der 14. „Let‘s Dance“-Staffel auf ihn verzichten müssen.

Pikant! „Let‘s Dance“-Profitänzerin Tatjana Kuschill ist Massimo Sinatos Ex-Frau

Auch wenn Tatjana Kuschills Geschichte in der RTL-Show ziemlich kurz war, liefert sie einen umso pikanteren Beigeschmack mit sich. Die ausgebildete Ballettmeisterin tanzte 2010 gemeinsam mit Matthieu Carriere über das TV-Parkett, hielt hinter den Kulissen aber Massimos Hand, denn die beiden konnten früher nicht nur Turniere für sich entscheiden, sondern waren auch privat ein Paar und sogar verheiratet. Ausgerechnet in der Show, in der die Ex-Eheleute gemeinsam vor der Kamera standen, sollte Massimo dann zwei Jahre später seine neue Frau finden. Keine schöne Erfahrung für Tatjana Kuschill. Früher hätte sie ihre Hand für ihn ins Feuer gelegt, wie sie im RTL-Interview sagte, heute sei er ihr allerdings „fremd“ geworden. „Ich muss weitermachen und deshalb will ich mich so schnell wie möglich von Massimo scheiden lassen“, erklärte sie außerdem. Weitergemacht hat Tatjana Kuschill offenbar aber trotzdem, denn inzwischen leitet sie alleine das einstige gemeinsame Tanzstudio in der Nähe von Augsburg.

Auch „Let‘s Dance“-Profitänzerin Christina Luft verliebte sich in Tanzpartner

Dass bei „Let‘s Dance“ nicht nur die Paare übers Parkett, sondern auch die Schmetterlinge im Bauch das Tanzen beginnen können, hat auch Christina Luft erfahren. Die studierte Psychologin kam 2017 erstmalig in das RTL-Format, das drei Jahre später auch ihr das große Liebesglück einbringen sollte. Nachdem Christina in den Staffeln zuvor mit Giovanni Zarrella und Oliver Pocher angetreten war, wurde sie 2020 die Partnerin des Ex-DSDS-Stars Luca Hänni - und zwar im doppelten Sinne. Denn, wie Fans bereits ahnten, harmonierten die beiden nicht nur bei Cha Cha und Co, sondern auch privat: Nach ihrer „Let‘s Dance“-Teilnahme und einem erfolgreichen dritten Platz gaben die beiden, man möchte sagen endlich, ihre Liebe bekannt.

Evgeny Vinokurov: Der „Let‘s Dance“-Profitänzer war mit Christina Luft zusammen

Bevor sie mit Luca ihr Glück fand, war Christina einige Jahre mit ihrem damaligen Profipartner Evgeny Vinokurov liiert. Nach ihrer beruflichen und privaten Trennung kam auch der Turniertänzer zu „Let‘s Dance“, als er 2019 mit Evelyn Burdecki in der RTL-Show antrat. Gemeinsam mit der bald kultigen TV-Blondine ertanzte sich der Deutsch-Russe auf Anhieb einen fünften Platz. Nach einem Jahr Pause kehrte Evgeny mit Ilse DeLange in der 14. Staffel des TV-Formats zurück auf das Fernseh-Parkett.

Dabei seit Staffel 5: „Let‘s Dance“-Profitänzerin Marta Arndt

Marta Arndt war bereits Teil mehrerer „Let‘s Dance“-Staffeln, schließlich bringt die erfolgreiche Turniertänzerin einiges an Erfahrung als Trainerin mit. Sie unterrichtet Paare aller Altersstufen - oder auch gerne mal Promis. So durfte sie bei „Let‘s Dance“ bereits unter anderem mit Lars Riedel oder Martin Klempnow das Tanzbein schwingen oder fungierte auch im Ablegeformat „Stepping Out“ als Profi-Coach für Mario Basler und seine Ehefrau. Doch auch, wenn sie es mit ihren berühmten Schützlingen noch nicht ganz nach vorne geschafft hat, keine geringere als Motsi Mabuse ist bereits ein Riesen-Fan: „I love her“, schwärmt die Wertungsrichterin im RTL-Interview von der gebürtigen Polin, denn sie sieht sie als Ausnahmetalent und jubelt: „Marta ist Hammer!“

Show-Liebling Ekaterina Leonova gewann „Let‘s Dance“ drei Mal

In die Riege der „Let‘s Dance“-Superstars emporgekämpft hat auch sie sich: Ekaterina Leonova. Von 2013 bis 2019 war die beliebte Brünette jedes Jahr in der RTL-Show zu sehen und konnte darin sogar den ein oder anderen Rekord aufstellen. So gelang es vor ihr niemandem, den Promi-Tanzwettbewerb dreimal in Folge zu gewinnen. Erst „Ekat“, wie sie von ihren Fans gerne genannt wird, schaffte dies mit Gil Ofarim, Ingolf Lück und zuletzt Pascal Hens. Seither wird die gebürtige Russin allerdings in der RTL-Show besonders von ihren Fans schmerzlich vermisst, weshalb die sogar schon ziemlich böse gegen den Sender wetterten.

Anna Karina Mosmann war 2006 und 2007 „Let‘s Dance“-Profitänzerin

Eingefleischte „Let‘s Dance“-Fans könnten sich noch an sie erinnern: Anna Karina Mosmann. Die Profitänzerin war in den ersten beiden „Let‘s Dance“-Staffeln in den Jahren 2006 und 2007 zu sehen, erreichte mit Axel Bulthaupt und Eralp Uzun aber nur die hinteren Plätze 8 und 9. Sie selbst dagegen kann auf eine überaus erfolgreiche Karriere als Profitänzerin zurückblicken, denn mit ihrem Partner Oliver Seefeldt gewann sie seit dem Jahr 2001 so einige Titel und Medaillen.

... ebenso wie „Let‘s Dance“-Profitänzer Oliver Seefeldt

Bei so vielen Erfolgen verwundert es nicht, dass sich RTL auch Letzteren mit ins „Let‘s Dance“-Boot geholt hat. So war auch Oliver Seefeldt in den zwei Anfangsstaffeln des TV-Tanzwettbewerbs mit von der Partie und schaffte es mit seinen Promi-Damen Wolke Hegenbarth und Katja Ebstein jeweils auf den zweiten Platz. Neben seiner Karriere als Turniertänzer eröffnete der ausgebildete Koch eine eigene Tanzschule in Berlin, die er zunächst mit seiner Schwester, später mit Partnerin Anna Karina Mosmann betrieb, und die damit warb, die „günstigste Tanzschule“ überhaupt zu sein.

... und Hendrik Höfken

Ebenfalls in der ersten „Let‘s Dance“-Staffel dabei war Hendrik Höfken, der auch ein Jahr später in das RTL-Format zurückkehrte. Beide Male erreichte der Profitänzer und Wertungsrichter den vierten Platz - 2006 mit Promi-Partnerin Heide Simonis, 2007 mit „Blümchen“ alias Jasmin Wagner. Seither hat man ihn zwar nicht mehr im TV gesehen, dafür aber leitet er unter anderem die elterliche Tanzschule gemeinsam mit seinem Bruder.

Dirk Bastert war nur in der ersten Staffel „Let‘s Dance“-Profitänzer

Für Dirk Bastert war es im Gegensatz zu manch anderen Profitänzern nur ein kurzes „Let‘s Dance“-Intermezzo, denn der gebürtige Wattenscheider nahm nur in der ersten „Let‘s Dance“-Staffel gemeinsam mit Heike Henkel teil, schied aber bereits in der dritten Runde aus. Der sonst so erfolgreiche Profitänzer und Wertungsrichter dürfte sich aber trotzdem wohl im eleganten Tanz-Anzug oder Frack fühlen, denn den könnte er auch fernab des Parketts schon mehrfach getragen haben. So soll Dirk Bastert ein Nachfahre der Familie von Brünnow sein, auch wenn diese ihren Adelstitel heute nicht mehr aktiv nutzen.

... genau wie Profitänzerin Sofia Bogdanova

So wie der Quasi-Blaublüter war auch Profitänzerin Sofia Bogdanova in lediglich einer, nämlich der ersten, „Let‘s Dance“-Staffel zu sehen, schied mit ihrem damaligen Partner Jochen Horst aber bereits eine Runde später, in der vierten Folge, aus. Die Diplom-Übersetzerin für Russisch, Englisch und Französisch ist dem Tanzen aber natürlich bis heute treu, nur eben eher fernab der TV-Kameras. So ist sie unter anderem als Trainerin für Paare im Nachwuchs- und Leistungssportbereich tätig.

Cathrin Hissnauer war in Staffel 8 bei „Let‘s Dance“

Cathrin Hissnauer kennen „Let‘s Dance“-Fans vielleicht noch aus der achten Staffel des Tanzwettbewerbs, in der sie mit Schauspieler Milos Vukovic antrat und den elften Platz belegte. Die gebürtige Hannoveranerin kann allerdings noch mehr als das, denn neben ihrer erfolgreichen Karriere als Turniertänzerin verfügt sie auch über ein abgeschlossenes Studium in Medien- und Kunstwissenschaften und ist außerdem als Trainerin tätig.

Uta Albanese war nur in Staffel 1 bei „Let‘s Dance“

Auch Uta Albanese, früher Deharde, war nur für kurze Zeit Teil des „Let‘s Dance“-Teams, genauer gesagt nur in der Auftaktstaffel des Formats an der Seite von Zehnkämpfer Jürgen Hingsen. Fernab der RTL-Show bestimmt das Tanzen aber nach wie vor das Leben der früheren Eiskunstläuferin. So ist sie nicht nur mit ihrem Profi-Partner Roberto Albanese verheiratet, sondern betreibt immer noch eine eigene Tanzschule in Bremen.

Ehemann Roberto Albanese war ebenfalls „Let‘s Dance“-Profi

Ihren Ehemann kennen RTL-Zuschauer ebenfalls aus „Let‘s Dance“, denn auch Roberto Albanese nahm bereits als zweifacher Wiederholungstäter in dem TV-Format teil. Dort tanzte der Profi 2006 mit Sandy Mölling auf einen sehenswerten dritten Platz und wiederholte dieses Abschneiden vier Jahre später mit Nina Bott. Als Choreograph im Formationstanzsport darf Roberto sogar auf noch erfolgreicherer Jahre zurückblicken, denn mit seinem Team gelang ihm ein mehrfacher Titelgewinn in zahlreichen Wettbewerben.

Renata Lusin: Seit 2018 „Let‘s Dance“-Profitänzerin

Auch die Eheleute Lusin kamen als privates Paar gemeinsam zu „Let‘s Dance“, wo sie allerdings, wie es die Regeln des TV-Wettbewerbs verlangen, an der Seite unterschiedlicher Partner tanzen. So feierte Renata Lusin ihr Debüt in der RTL-Show 2018 mit Jimi Blue-Ochsenknecht, der aber verletzungsbedingt aufgeben musste. Im Folgejahr stand die russische Tänzerin für ähnlich kurze Zeit mit Jan Hartmann auf dem Parkett, bevor sie es 2020 mit Moritz Hans endlich auf einen erfolgreichen zweiten Platz schaffte.

Ihr Ehemann Valentin Lusin startete zeitgleich bei „Let‘s Dance“

Renatas Gatte Valentin Lusin startete ebenfalls 2018 seine „Let‘s Dance“-Karriere. Entsprechend war auch er zum ersten Mal 2018 mit Charlotte Würdig in dem RTL-Format zu sehen, mit der er schließlich auf dem neunten Platz landete. Das Jahr darauf gelang ihm dann sein bislang größter Erfolg in dem Promi-Profi-Tanzwettbewerb, als er sich mit Ella Endlich Vize-“Dancing Star“ nennen durfte. Noch erfolgreicher ist er allerdings mit seiner persönlichen Herzensdame Renata, denn als Turnierpaar konnten die beiden ebenfalls bereits einige Titel heimholen.

Profitänzerin Christine Deck war 2007 bei „Let‘s Dance“

Ob sich die RTL-Zuschauer noch an Christine Deck erinnern? Dabei hat man von ihr in gewisser Weise schon alles gesehen. So durfte die Profitänzerin 2007 Sänger Ben für „Let‘s Dance“ das Tanzen beibringen, bevor sie im gleichen Jahr die Hüllen für den „Playboy“ fallen ließ. Dann aber wurde es - zumindest in medialer Hinsicht - etwas ruhiger um die einstige Turniertänzerin, fleißig ist sie aber trotzdem noch. Denn auch wenn sich Christine 2010 vom Profitanzsport verabschiedet hat, unterrichtet sie weiterhin und betreibt außerdem ein eigenes Kosmetikstudio in Norderstedt.

... ebenso wie Anastasiya Kravchenko

Auch Anastasiya Kravchenko war lediglich in der zweiten „Let‘s Dance“-Staffel 2007 zu sehen, als sie mit Markus Majowski bis in die vierte Runde des TV-Tanzwettbewerbs kam. Fernseherfahrung konnte die gebürtige Ukrainerin aber trotzdem schon vorher sammeln, denn 2005 schwang sie bereits mit Entertainment-Legende Stefan Raab in dessen Show „TV total“ das Tanzbein, da die beiden im Rahmen der Tanzwoche einen Jive zeigten.

... und Jürgen Schlegel

So wie sie nahm auch Jürgen Schlegel nur in der zweiten Staffel „Let‘s Dance“ teil, als er mit Margarethe Schreinmakers über das RTL-Parkett fegte. Doch auch in den paar Sendungen, in denen man den erfolgreichen Tanzprofi sah, hatte er stets ein breites Grinsen auf dem Gesicht - und sich das offenbar bis heute behalten. So schreibt Jürgen auf der Website seiner Tanzschule in Ravensburg beispielsweise über sein Unterhaltungstalent und stellt klar: „Eine Stunde, in der nicht gelacht wird, macht auch mir keinen Spaß.“

Gennady Bondarenko tanzte 2012 bei „Let‘s Dance“

Gennady Bondarenko dürfte wahrscheinlich auch nur ausgewiesenen „Let‘s Dance“-Fans noch ein Begriff sein, er war bisher in einer einzigen Staffel im Jahr 2012 als Tanzpartner von Gitte Haenning in der RTL-Show zu sehen. Gute Laune brachten die beiden aber in jedem Fall auch aufs Parkett - zum Beispiel mit ihrem Quickstep zum Klassiker „Mrs. Robinson“, den sie auch beim großen Wiedersehen mit allen Kandidaten in der Finalshow des Tanzwettbewerbs nochmal performen durften. Insgesamt konnten sich Gitte und Gennady bis zum neunten Platz kämpfen.

Profitänzer Sascha Karabey hatte einen Mini-Auftritt bei „Let‘s Dance

Für ihn war es wohl die kürzeste „Let‘s Dance“-Erfahrung überhaupt, denn Sascha Karabey war in der zweiten Staffel in nur einer einzigen Folge der RTL-Show zu sehen. Danach mussten der Profitänzer und seine damalige Promi-Partnerin das TV-Format als erstes Paar bereits wieder verlassen. Doch auch wenn der Turniertänzer den Weg vor die Fernsehkameras so nicht mehr zurückfand, seiner Leidenschaft blieb er treu und damit auch erfolgreich, beispielsweise wurde er mit einigen Preisen und Auszeichnungen, wie der Sportplakette des Deutschen Tanzsportverbandes, geehrt.

... genau wie Nikita Bazev

Kaum da, schon wieder weg war aber auch Nikita Bazev in dem RTL-Tanzwettbewerb, denn der gebürtige Russe fegte lediglich im Jahr 2013 neben der einstigen Viva-Moderatorin Gülcan Kamps über das TV-Parkett. Nach nur einem einzigen Cha Cha Cha mussten die beiden die Fernsehsendung als erstes Paar wieder verlassen. Nikita scheint aber auch im übertragenen Sinne an keinem Ort ewig zu verweilen. Stattdessen arbeitete und lebte der Profitänzer unter anderem in Bangkok oder im Vietnam.

Profitänzerin Nina Uszkureit war in zwei „Let‘s Dance“-Staffeln zu sehen

Ähnlich wie ihre männlichen Kollegen war auch Nina Uszkureit in vergleichsweise wenigen „Let‘s Dance“-Folgen zu sehen, was allerdings nicht in erster Linie an ihr lag. Stattdessen verließ ihr Promipartner aus dem Jahr 2010, Arthur Abraham, den TV-Wettbewerb freiwillig nach nur einer einzigen Sendung. Ein Jahr später kehrte die passionierte und erfolgreiche Salsa- und Tangotänzerin dann mit Bernd Herzsprung zurück, mit dem sie es immerhin ins gute Mittelfeld auf einen sechsten Platz schaffte. Nach einer Samba war dann allerdings Schluss für das Paar in der RTL-Show.

Neben „Let‘s Dance“ war Sarah Latton in weiteren TV-Shows zu sehen

Sarah Latton dagegen könnte durchaus als „Let‘s Dance“-Wiederholungstäterin bezeichnet werden, denn die gelernte Mediengestalterin war bislang in bereits sechs Staffeln der RTL-Show zu sehen. Ihre Premiere in dem Promitanzwettbewerb feierte sie 2010 mit Achim Menzzel, ihren größten Erfolg konnte sie ein Jahr später mit Thomas Karaoglan und einem dritten Platz einheimsen. Auch darüber hinaus bekam man die Profitänzerin bereits in diversen Fernsehformaten, wie unter anderem den „KIKA Live Tanzawards“ oder der RTL-Serie „Alles was zählt“ sehen.

Genau wie ihre Schwester: Auch Otlile Mabuse war „Let‘s Dance“-Profitänzerin

Otlile Mabuse trat 2015 erstmals hier in Deutschland in die Fußstapfen ihrer großen Schwester, denn so wie Motsi Mabuse wurde schließlich auch sie ein Teil von „Let‘s Dance“. So trat Otlile, mit dem gleichen Tanztalent ausgestattet wie Motsi, in der achten Staffel der RTL-Show mit Daniel Küblböck an und war das Folgejahr nochmals mit Niels Ruf zu sehen. Mit ihren beiden Promitanzpartnern erreichte sie hierzulande einen sechsten beziehungsweise 13. Platz - in Großbritannien dagegen war sie noch erfolgreicher. Dort führte Otlile Mabuse die Stars im Schwesterformat „Strictly Come Dancing“ unter anderem sogar schon zum Sieg.

Ehemann Marius Iepure tanzte ebenfalls bei „Let‘s Dance“

Marius Iepure war Teil der siebten und achten Staffel „Let‘s Dance“ - neben seiner prominenten Gattin und Schwägerin. So tanzte der gebürtige Rumäne lange Jahre nicht nur an der Seite von Otlile Mabuse, sondern heiratete die Schwester von Motsi Mabuse schließlich auch. Wie die beiden Damen aus der Tänzerfamilie landete dann eben auch Marius im Jahr 2014 erstmalig bei „Let‘s Dance“ und schaffte es mit seiner damaligen Partnerin Cindy Berger bis auf den neunten Platz. Mit seiner nächsten Promilady Cathy Fischer war allerdings nur mehr ein weniger erfreulicher 14. Platz in dem TV-Format drin.

„Let‘s Dance“: Profitänzer Willi Gabalier hat einen berühmten Bruder

Mit einem anderen Promi verwandt ist wie Otlile Mabuse auch Willi Gabalier. Wie der Name schon verrät, ist er der Bruder des selbsternannten „Volks-Rock‘n‘Rollers“ Andreas Gabalier und in einer ähnlichen Zunft unterwegs. Während Andreas allerdings auf der Bühne daheim ist, ist Willis Zuhause eher das Parkett, wie der erfolgreiche Profitänzer schließlich auch bei „Let‘s Dance“ unter Beweis stellte. Nachdem er in der österreichischen Variante des TV-Formats bereits zum Stammpersonal gehört, nahm Willi 2014 auch im deutschen Schwesterformat teil und erreichte mit Tanja Szewczenko prompt den zweiten Platz.

Turniertänzer Paul Lorenz war ebenfalls bei „Let‘s Dance“

Ebenfalls in österreichischen und deutschen „Let‘s Dance“-Sendungen zu sehen war Paul Lorenz. Hierzulande trat der Profitänzer einst mit Katja Burkhard an und schaffte es mit ihr 2015 bis in die achte Runde. Im Profibereich lief es für den Turniertänzer dabei noch erfolgreicher. So darf sich Paul nicht nur als einstiger Tanzpartner von „Let‘s Dance“-Fanliebling Ekaterina Leonova, sondern auch mit seiner späteren Partnerin Yulia Spesivtseva über zahlreiche Siege freuen.

Oliver Thienken war nicht nur als Profitänzer im TV zu sehen

Oliver Thienken dürfte „Let‘s Dance“-Fans aus der dritten Staffel als Tanzpartner von Brigitte Nielsen noch in Erinnerung sein, dabei ist er noch deutlich vielseitiger. So bewirbt sich der stets gut gelaunte Sonnenschein auf seinem Instagram-Profil auch als TV-Host, Model und Choreograph, war bereits im Vox-Format „Promi Shopping Queen“ zu sehen und stand auch schon gemeinsam mit Angelina Kirsch für das „Shopping Duell“ auf Sat.1 vor der Kamera. Nichtdestotrotz macht das Tanzen nach wie vor einen Großteil seines Lebens aus. So postet Oliver auch immer gerne die ein oder andere Erinnerung vom Tanzparkett aus - sei es mit Brigitte oder auch mit Profi-Tänzerin Isabel Edvardsson.

Startete dank „Let‘s Dance“ durch: Tänzerin Isabel Edvardsson

Letztere gehört in jedem Fall fest zu „Let‘s Dance“: So war Isabel Edvardsson bereits in der Geburtsstunde des Formats im Jahr 2006 dabei und wurde mit ihrem damaligen Partner Wayne Carpendale der erste „Dancing Star“ überhaupt. Seither ging es weiter steil bergauf mit der TV-Karriere der ausgebildeten Tänzerin, denn sie etablierte sich nicht nur als fester „Let‘s Dance“-Bestandteil, saß einst sogar in der Jury der Show, sondern war bereits in diversen anderen Formaten zu sehen und zog beispielsweise 2008 ins australische Dschungelcamp. 2021 wird man Isabel voraussichtlich aber seltener vor der Kamera sehen, denn sie erwartet ihr zweites Kind.

Tänzer Christian Bährens verletzte sich bei „Let‘s Dance“ schwer

Christian Bährens‘ „Let‘s Dance“-Geschichte war zwar nur von kurzer Dauer, dafür aber von vergleichsweise großer Tragik geprägt. So trat der Profitänzer 2010 gemeinsam mit Sylvie Meis in dem RTL-Wettbewerb an, bevor er sich dort schwer am Rücken verletzte und letztlich aufgeben musste. Ähnliches war ihm zuvor bereits geschehen: „Man denkt, ach ja, das passiert ein Mal und dann geht es weg und man denkt nie wieder darüber nach. Bis es dann noch mal passiert“, wird Christian damals zitiert. „Man kann sich nicht darauf vorbereiten.“ Nachdem der Profitänzer in der RTL-Show letztens von seinen Kollegen und Namensvetter Christian Polanc vertreten wurde, nahm er in keiner weiteren Staffel des Tanzwettbewerbs mehr teil. Sein Ersatz dagegen schhon.

Christian Polanc ist einer der bekanntesten „Let‘s Dance“-Profis

So ist Christian Polanc über die Jahre wohl eines der Aushängeschilder für „Let‘s Dance“ geworden, eine Folge ohne den beliebten Profitänzer ist kaum mehr vorstellbar. So ist der gebürtige Bayer seit der zweiten Staffel der RTL-Show ein fester Teil des Formats und hat es in der Vergangenheit meist auf die vorderen Plätze geschafft. Bereits in seinem Debütjahr 2007 gelang dem Ingolstädter ein fulminanter Einstand in das RTL-Format, als er mit seiner damaligen Partnerin Susan Sideropoulos prompt den Titel holte. Vier Jahre später konnte Christian diesen Erfolg mit Maite Kelly noch einmal wiederholen.

Auch seine Ex Melissa Ortiz-Gomez tanzte bei „Let‘s Dance“

Auf professioneller und privater Ebene lange an Christians Seite war Melissa Ortiz-Gomez, denn die beiden konnten nicht nur auf Tanzturnieren überzeugen, sondern waren einst auch privat miteinander liiert. Vor ihrer Trennung waren sie außerdem zeitgleich bei „Let‘s Dance“ zu sehen, denn auch die Tochter spanischer Eltern nahm seit 2010 erfolgreich in mehreren Staffeln der RTL-Show Teil und konnte die 2013 gemeinsam mit Manuel Cortez sogar einmal gewinnen. Zwei Jahre zuvor hatte sie den Sieg mit Moritz Sachs nur knapp verpasst - als sie sich ausgerechnet Christian und Maite Kelly geschlagen geben musste.

Sergiy Plyuta war 2011 und 2012 „Let‘s Dance“-Profitänzer

Sergiy Plyuta trat erstmalig im Jahr 2011 bei „Let‘s Dance“ in Erscheinung, musste die RTL-Show damals aber mit seiner damaligen Partnerin Regina Halmich schon nach der ersten Sendung wieder verlassen. Im Folgejahr trat der Profitänzer dann erneut an - dieses Mal mit Schlagersängerin Stefanie Hertel. Gemeinsam schafften es die beiden auf einen erfolgreichen dritten Platz und waren sogar fernab des RTL-Parketts noch gemeinsam tanzend unterwegs. So traten Sergiy und die Schlagersängerin unter anderem bereits zusammen in der Unterhaltungsshow „Immer wieder sonntags“ auf.

Stefano Terrazzino tanzte von 2011 bis 2013 bei „Let‘s Dance“

Stefano Terrazzino - italienischer könnte ein Name wohl kaum klingen, doch Stefano ist vielmehr auf der ganzen Welt zuhause. So hat er zwar sizilianische Wurzeln, wurde aber in Mannheim geboren und lebte zeitweise auch in Warschau, wo er ebenfalls bereits im Tanzformat „Taniec z Gwiazdami“ zu sehen war. Fernsehzuschauer hierzulande kennen den Profitänzer wohl aus der deutschen Schwestershow „Let‘s Dance“, wo er unter anderem mit Mandy Capristo oder Andrea Sawatzi tanzte. Aber passend zu seiner weltmännischen Vergangenheit arbeitet Stefano zugleich auch an anderen Projekten als Sänger und Schauspieler.

Turniertänzerin Helena Kaschurow war 2011 und 2012 dabei

Ihre „Let‘s Dance“-Zeit begann für Helena Kaschurow 2011, endete allerdings nur ein Jahr später schon wieder. So war die Profitänzerin nur in der vierten und fünften Staffel der RTL-Show zu sehen, in denen sie sich mit Jorn Schlönvoigt auf einen fünften und mit Uwe-Fahrenkrog-Petersen nur auf einen zwölften Platz tanzen konnte. Seither konnte man Helena nicht mehr in dem TV-Tanzwettbewerb sehen; es ist im Gegensatz zu manch anderen der „Let‘s Dance“-Stars ruhig geworden um sie. Es heißt aber, die einstige Turniertänzerin habe mittlerweile ein Lehramtsstudium in München begonnen.

Ex-„Let‘s Dance“-Tänzerin Katja Kalugina versuchte es bei DSDS

Katja Kalugina feierte ihr „Let‘s Dance“-Debüt im Jahr 2012 an der Seite des Ex-DSDS-Kandidaten Ardian Bujupi, mit dem sie es auf Anhieb bis ins MIttelfeld auf einen achten Platz schaffte. In den Folgejahren nahm die gebürtige Russin mit Unterbrechungen noch insgesamt drei Mal an dem RTL-Wettbewerb teil, doch weiter als bis zum achten Platz sollte sie es auch mit ihren späteren Promipartnern Dirk Moritz oder Roman Lochmann nicht schaffen. Mit Teenie-Star Lukas Rieger war dagegen nur ein zwölfter Platz drin. Stattdessen wechselte die Profitänzerin zuletzt kurzerhand das TV-Format und trat 2021 bei „Deutschland sucht den Superstar“ an und konnte sich immerhin bis zum Recall singen.

Profitänzerin Regina Luca sorgte für Novum bei „Let‘s Dance“

Regina Luca war erstmalig 2015 bei „Let‘s Dance“ dabei und erreichte in ihrem Debütjahr in dem RTL-Tanzwettbewerb auch gleich ihre bislang beste Platzierung: einen fünften Platz an der Seite von Thomas Drechsel. Doch auch, wenn der Vorname einiger ihrer weiteren Promipartner gleich blieb, konnte sie diesen Erfolg mit Thomas Häßler und Thomas Hermanns nicht mehr toppen. 2019 machte Regina dann von sich reden, als sie zum ersten Mal in der Geschichte der RTL-Show mit einer weiblichen Partnerin, der Schlagersängerin Kerstin Ott, tanzte. Privat gehört das Herz der Profitänzerin aber nur einem: ihrem Ehemann Sergiu Luca, der bereits zeitgleich mit seiner Gattin in der RTL-Sendung zu sehen war.

... und auch ihr Ehemann war dabei

So ist auch Sergiu Luca inzwischen, wenn man so will, ein alter „Let‘s Dance“-Hase. Auch er nahm 2015 zum ersten Mal an dem TV-Format teil, allerdings war damals mit Panagiota Petridou in der dritten Folge schon wieder Schluss. Als er im Folgejahr mit Alessandra Meyer-Wölden zurückkehrte, war für den Tanzprofi immerhin schon mal ein siebter Platz drin, bevor er es schließlich mit Ex-GNTM-Kandidatin Barbara Meyer aufs Siegertreppchen und einen dritten Platz schaffte. Parallel zu dem beliebten Promi-Tanzwettbewerb wird man das Ehepaar Luca 2021 auch im Schwesterformat „Let‘s Dance“-Kids sehen.

Oxana Lebedew hatte ein kurzes „Let‘s Dance“-Intermezzo

Für Oxana Lebedew waren alle „Let‘s Dance“-Dinge drei, denn in so vielen Folgen durfte die Profitänzerin in der RTL-Show mitwirken. So sah man sie in der neunten Staffel des Erfolgsformats neben Attila Hildmann - fernab der TV-Kameras ist sie aber wesentlich erfolgreicher. Entsprechend scheint die Tochter einer Choreographin das Talent ihrer Mutter geerbt zu haben, sodass sie sich auf mehren Turnieren über einige Auszeichnungen freuen durfte.

... ebenso wie ihr Ex Ilia Russo

Oxanas einstiger Tanzpartner und Lebensgefährte Ilia Russo war ebenfalls bereits bei „Let‘s Dance“ zu sehen. Seine Zeit in dem Fernsehformat war dabei zwar eher kurz, aber dafür umso intensiver. So erlebte er in der neunten Staffel ein regelrechtes Auf und Ab: Zunächst trat er mit Sonja Kirchberger an, verletzte sich dann aber und musste den offiziellen Wettbewerb schon vor der vierten Show wieder verlassen. Dafür schien ihm „Let‘s Dance“ aber neues Glück in der Liebe gebracht zu haben, denn dort hatte er Nastassja Kinski kennengelernt, mit der er fortan liiert war. Doch auch diese Beziehung sollte nicht von ewiger Dauer sein.

„Let‘s Dance“-Coach Robert Beitsch war auch schon einem ProSieben-Format zu sehen

Robert Beitsch ist seit 2016 ein mittlerweile fester Bestandteil von „Let‘s Dance“, waschechte Tanzfans dürften ihn aber schon ein Jahr zuvor im TV kennengelernt haben, denn da flimmerte - oder in seinem Fall besser wirbelte - Robert das erste Mal über die Mattscheibe. So konnte man das Talent des damals 23-Jährigen bereits im ProSieben-Tanzformat „Got to dance“ bestaunen, in dem der gebürtige Berliner 2015 mit Partnerin Anastasia Bodnar teilnahm. Später wechselte Robert dann sowohl Sendung als auch Sender und coacht seit der neunten Staffel die Promis bei „Let‘s Dance“. Seinen größten Erfolg durfte er mit Sarah Lombardi einfahren; gemeinsam landeten die beiden 2016 auf einem sehenswerten zweiten Platz.

Andrzej Cibis ist nach kurzer Pause zurück bei „Let‘s Dance“

Im Folgejahr feierte Andrzej Cibis seine „Let‘s Dance“-Premiere, als er in der zehnten und somit in der Jubiläumsstaffel der RTL-Show gemeinsam mit Cheyenne Pahde antrat und es auf Anhieb ins gute Mittelfeld, genauer auf den achten Platz, schaffte. Doch auch ihn hat man zuvor bereits im TV gesehen, da er 2016 im ProSieben-Format „Deutschland tanzt“ an der Seite von Taynara Wolf für das Bundesland Hessen antrat. Nach einer zweijährigen „Let‘s Dance“-Pause kehrte der Turniertänzer 2020 schließlich an der Seite von Loiza Lamers in die RTL-Show zurück und darf 2021 sogar mit Auma Obama, der Schwester des einstigen amerikanischen Präsidenten Barack Obama, das Tanzbein schwingen.

Alona Uehlin tanzte 2020 bei „Let‘s Dance“

Alona Uehlin könnte eine „Let‘s Dance“-Newcomerin werden, denn die damals 30-Jährige war zuerst 2020 in der RTL-Show zu sehen, als die gebürtige Weißrussin mit Sükrü Pehlivan tanzte. Auch wenn Alona 2021 nicht nochmals in dem Promi-Profi-Tanzwettbewerb antritt, könnte das auch nur eine Pause bedeuten. Denn nach einer langen Liste zahlreicher Erfolge in mehreren Wettkämpfen auf professionellem Niveau ist es gut möglich, dass RTL die Turniertänzerin auch in Zukunft wieder für den Publikumshit verpflichtet.

... ebenso wie Nikita Kuzmin

Wie Alona war auch Nikita Kuzmin bisher nur 2020 bei „Let‘s Dance“ am Start, doch es scheint, als habe ihm die 13 damals kein allzu großes Glück gebracht. So trat der ukrainische Tänzer in der 13. Staffel mit Sabrina Setlur an, schaffte es mit der einstigen Skandalnudel aber auch nicht weiter als auf einen 13. Platz. Aber wer weiß, vielleicht dreht sich das Schicksal ja doch nochmal. Zwar ist Nikita 2021 nicht bei „Let‘s Dance“ dabei, aber eine Rückkehr in die RTL-Show in einer der nächsten Staffeln muss deswegen ja nicht ausgeschlossen sein.

Malika Dzumaev feierte 2021 ihr „Let‘s Dance“-Debüt

Die 14. Staffel „Let‘s Dance“ brachte dann allerdings wieder frischen Wind in Form einiger neuer Profis in das inzwischen bereits kultige RTL-Format. So ist Malika Dzumaev 2021 erstmalig Teil der Sendung und versucht, Ballermannstar Micki Krause das Tanzen beizubringen. Dabei geht es in der Tat ziemlich heiß her, denn zuletzt machte Malika auch mit einem besonders gewagten, halbdurchsichtigen Catsuit von sich reden. Doch ein so freizügiges Outfit schien zunächst sogar ihr zu viel: „Das war sehr gewöhnungsbedürftig, aber das ist Show, das gehört dazu“, so die Profitänzerin.

... genau wie Alexandru Ionel

Neben Malika feierte auch Alexandru Ionel 2021 sein „Let‘s Dance“-Debüt und tanzte an der Seite von Vanessa Neigert. Doch seine persönlich erste Staffel der TV-Show sollte ein vergleichsweise kurzes Abenteuer werden. So hat es sich für das Promi-Profi-Paar nach nur einer Folge bereits wieder ausgetanzt. Nun heißt es für den sonst so erfolgreichen Turniertänzer, sein promptes Show-Aus sportlich zu nehmen - und es vielleicht einfach in einer der kommenden Staffeln nochmal zu versuchen.

... und Pavel Zvychaynyy

Kurz wurde die erste „Let‘s Dance“-Erfahrung auch für Pavel Zvychaynyy. Der Turniertänzer trat 2021 mit Kim Riekenberg in dem RTL-Format an, musste die 14. Staffel der Erfolgsshow aber nach wenigen Folgen ebenfalls wieder verlassen. Dabei hätte Pavel eigentlich zuvor bereits einige TV-Erfahrungen gesammelt, da er als Schauspieler bereits verschiedene Filmrollen ergattern konnte. Vielleicht gibt es also auch fernab des RTL-Parketts bald ein Wiedersehen mit dem vielseitigen Tanzprofi.

Auch Patricija Belousova tanzte in der 14. „Let‘s Dance“-Staffel erstmals

Zu den noch vergleichsweise neuen „Let‘s Dance“-Gesichtern zählt auch Patricija Belousova. So ist die 25-Jährige 2021 zum ersten Mal in der RTL-Show zu sehen und versucht, aus Boxer Simon Zachenhuber nun einen Tänzer zu machen. Dabei scheint die mehrfache Tanz-Meistertitel-Gewinnerin mit großem Elan und großer Motivation an die Sache zu gehen: „Ich freue mich so sehr auf unsere Prominenten - die sind alle wirklich tolle Persönlichkeiten“, ließ Patricija schon vor dem Start der 14. „Let‘s Dance“-Staffel verlauten.

„Let‘s Dance“ 2021: So sehen Sie die 14. Staffel der RTL-Tanzshow

14 Jahre „Let‘s Dance“ - wie man sieht, haben sich in der langen Geschichte der Kultshow inzwischen schon eine satte Reihe an talentierten Profitänzern die Ehre gegeben. Wer sich - vermutlich als wahrer Fan - in unserer Aufstellung tatsächlich bis hierhin durchgekämpft hat und noch immer nicht genug kriegt von dem TV-Tanzwettbewerb, der hat die Freitagabende auch bestimmt schon reserviert, denn bekannterweise sendet RTL da ja immer eine jeweils neue Folge seines Quotenhits. Das nötige Insider-Wissen konnten Sie sich ja hiermit auch schon einmal verschaffen. (lros)

Auch interessant

Kommentare

Teilen