Wallfahrt in Verne – Seit 1171 – Deutschlands ältester Marienwallfahrtsort

Madonna außen
Kirche 4
Kirche 3
Kirche 2
Brünneken 3
Brünneken 2
Brünneken 1
Brunnen
Maria
Kirche 1

Aufgrund der Wetterlage muss die Prozession zum Brünneken am 19.05.2024 leider ausfallen.

Dennoch ist wie geplant die Andacht um 14.15h in der Pfarrkirche mit anschließender Predigt durch Pfarrer i.R. Josef Dieste mit abschließendem Segen. Danach besteht die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen im Pfarrheim.

Im Mai 2024 beginnt wieder die neue Wallfahrtssaison. Termine und Informationen finden sie unter anderem im Menüpunkt Termine.
Außerdem können Sie hier unten den aktuellen Flyer und das aktuelle Plakat herunterladen.


Verne, ein Ort von ca. 2400 Einwohnern, ist ein westlicher Stadtteil von Salzkotten in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Hochstift Paderborn. Er ist der älteste lebendige Marienwallfahrtsort Deutschlands.

Die Tradition gründet sich auf eine Wallfahrt, die Ritter Wilhard 1171 im Gefolge Heinrich des Löwen ins Heilige Land gemacht haben soll.

Das Gebiet von Verne gehört schon seit dem frühen Mittelalter zum Gebiet des späteren Fürstbistums Paderborn an der Grenze zum kurkölnischen Herzogtum Westfalen.

Nach Verne benannte sich das Ministerialengeschlecht der Herren von Verne. Diese hatten einen Rittersitz auf dem 1843 abgetragenen Eulenknapp in der Nähe der Brünnekenkapelle.
Quelle: Wikipedia