Xavier Naidoo: Sänger, DSDS-Juror, seine Ehefrau und Herkunft
  1. Mannheim24
  2. Promi & Show

Xavier Naidoo: Das Leben des Mannheimer Sängers

Kommentare

Xavier Naidoo wurde in Mannheim geboren, ist einer der erfolgreichsten Sänger Deutschlands und sitzt in der DSDS-Jury. Ehefrau und Kind hält er komplett aus der Öffentlichkeit heraus.

  • Xavier Naidoo ist ein erfolgreicher Sänger, der in Mannheim geboren wurde. 
  • Seine bekanntesten Songs sind zum Beispiel „Dieser Weg“ und „Ich kenne nichts“
  • Der Sänger ist auch Gründungsmitglied der Söhne Mannheims.
  • Seit 2019 sitzt er außerdem in der Jury der TV-Sendung DSDS.
  • Über sein Privatleben, seine Ehefrau und sein Kind ist wenig bekannt. 

Xavier Kurt Naidoo (48) ist ein erfolgreicher Sänger aus Mannheim. Bekannt wurde er durch Songs wie „Ich kenne nichts“ und „Dieser Weg“. Er ist Gründungsmitglied der Söhne Mannheims und ehemaliger Dozent an der Popakademie Baden-Württemberg. Außerdem sitzt er seit 2019 in der Jury der RTL-Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) und war von 2014 bis 2016 Gastgeber der TV-Show „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ auf VOX. Über die Ehefrau und Kind von Xavier Naidoo ist wenig bekannt – der Sänger versucht sein Privatleben aus der Öffentlichkeit herauszuhalten. Das Markenzeichen von Xavier Naidoo ist eine Sonnenbrille.   

Xavier Naidoo: Steckbrief und Wiki zum Sänger

NameXavier Kurt Naidoo
BerufSänger
Geburtstag2. Oktober 1972
GeburtstortMannheim
Größe1,76 Meter
Geschlechtmännlich
Familienstandverheiratet
EhefrauJulia
Haarfarbeschwarz
MarkenzeichenSonnenbrille
SternzeichenWaage

Xavier Naidoo: Karriere als erfolgreicher Sänger 

Xavier Naidoo sang bereits in seiner Geburtsstadt Mannheim im Chor und in einer regionalen Band. Vor seinem musikalischen Durchbruch machte er seine mittlere Reife an einer Realschule im Mannheimer Stadtteil Feudenheim und begann eine Lehre zum Koch. Außerdem arbeitete er in dieser Zeit als Bademoden-Model und war Türsteher in einem Mannheimer Club. In den USA veröffentlichte Xavier Naidoo unter dem Künstlernamen ‚Kobra‘ sein erstes Solo-Album „Seeing Is Believing“. 1995 und 1998 machte der Sänger außerdem bei den Musicals „Human Pacific“ und „People“ in Mannheim und Hockenheim als Hauptdarsteller mit. Entdeckt wurde Xavier Naidoo, als er 1994 als Sänger im Background beim Rödelheim Hartreim Projekt von Moses Pelham auftrat. Unter dem Label 3p nahm er 1997 gemeinsam mit Sabrina Setlur die Single „Freisein“ auf, was Xavier Naidoo zu einem ersten Durchbruch in seiner Karriere als Sänger verhalf.

Xavier Naidoo: Erfolg als Solo-Sänger – erste Songs und Alben

Sein erstes Album veröffentlichte Xavier Naidoo im Jahr 1998. Mit „Nicht von dieser Welt“ und der gleichnamigen Single startete seine Karriere als Sänger endgültig durch. Nur ein Jahr später erhielt Xavier Naidoo seinen ersten Echo als Bester nationaler Künstler. Im Laufe seiner Karriere veröffentlichte Xavier Naidoo neun Alben – seit 2002 unter seinem Label Naidoo Records. Songs wie „Sie sieht mich nicht“ oder „Dieser Weg“ brachten dem Sänger aus Mannheim riesige Erfolge in Deutschland ein. 

Xavier Naidoo: Gründung der Söhne Mannheims 

1995 wurden die deutsche Musikgruppe Söhne Mannheims gegründet, deren Mitglieder seit Bestehen der Band ständig wechseln. Xavier Naidoo gehört, gemeinsam mit Musiker-Kollege Michael Herberger, zu den Gründungsmitgliedern der Söhne Mannheims. Am 1. März 2000 erschien die erste Single „Wir haben euch noch nichts getan“ der Söhne Mannheims, die jedoch noch nicht in den Charts landete. Die zweite Single „Geh davon aus“ stieg dann im Oktober 2000 auf Platz 2 der deutschen Charts ein. Am 27. November erschien mit „Zion“ das erste Album der Söhne Mannheims, das mit Platin ausgezeichnet wurde.

Xavier Naidoo im TV: Jury-Mitglied bei „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) und Moderator bei „Sing meinen Song“ 

Bevor er als Juror bei DSDS im TV zu sehen war, wirkte Xavier Naidoo bereits bei einer anderen TV-Sendung mit: Ab April 2014 wurde auf VOX „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ ausgestrahlt, die in Zusammenarbeiten mit Naidoo Records produziert wird. Xavier Naidoo war Moderator und Gastgeber der ersten drei Staffeln der VOX-Sendung. Drehort der ersten Staffel, deren acht Folgen ab dem 22. April 2014 zu sehen waren, war ein Haus in der Nähe von Kapstadt – ein Bezug zu den südafrikanischen Wurzeln von Xavier Naidoo. Gäste von „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ waren unter anderen Yvonne Catterfeld, Nena, Samy Deluxe und Sasha. Ab der vierten Staffel der TV-Sendung lösten Alec Völkel und Sascha Vollmer von The BossHoss Xavier Naidoo als Gastgeber von „Sing meinen Song“ ab. Doch damit war die TV-Karriere von Xavier Naidoo noch nicht beendet. 

Seit der 16. Staffel der TV-Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) ist Xavier Naidoo an der Seite von Dieter Bohlen, Pietro Lombardi und Oana Nechiti in der Jury zu sehen. Sehr zur Freude der Fans ist Xavier Naidoo auch bei DSDS 2020 als Juror im TV zu sehen. Am 11. Februar wird er jedoch von RTL aus der DSDS-Jury geworfen. Der Grund ist ein aufgetauchtes Video in dem er gegen Flüchtlinge hetzt und zur Gewalt gegen sie aufruft. 

Xavier Naidoo privat: Ehefrau und Kind hält der Sänger aus der Öffentlichkeit heraus

Viel ist über das Privatleben von Xavier Naidoo nicht bekannt. Seine Familie hält der Sänger aus Mannheim schon immer bewusst aus der Öffentlichkeit heraus. Mit den Jahren kamen nur wenige private Details über Xavier Naidoo ans Licht. In einer Ausgabe von „Sing meinen Song“ verriet der Sänger zum Beispiel, dass er Vater ist. Sein Sohn wurde 2013 geboren. Spätestens seit einem rührenden Instagram-Video, das Naidoo am Rande der Dreharbeiten zu DSDS postete, ist auch bekannt, dass seine Ehefrau Julia heißt. Die beiden sollen im Jahr 2012 geheiratet haben. Im Instagram-Video sang er für seine Ehefrau: „Du bist diese eine, diese eine, diese eine wie keine. Du bist diese eine, diese eine für mich.“ Ein solch öffentlicher Beweis seiner Liebe ist für den Sänger und DSDS-Juror eher ungewöhnlich.

Xavier Naidoo und seine Herkunft: Wohnt er immer noch in Mannheim? 

Xavier Naidoo wurde 1971 in Mannheim geboren. Sein Vater stammt aus Südafrika und ist halb indischer und halb deutscher Herkunft. Seine Mutter ist südafrikanischer und irischer Abstammung. Der Sänger widmete seiner Geburtsstadt Mannheim, gemeinsam mit den Söhnen Mannheims, einige Songs – wie zum Beispiel das bekannte Lied „Meine Stadt“. Heute wohnt Xavier Naidoo nicht mehr in Mannheim, sondern im rund 20 Kilometer entfernten Heidelberg

Xavier Naidoo: Darum trägt er immer eine Sonnenbrille 

Fans von Xavier Naidoo kennen seinen unverwechselbaren Stil: Der Sänger ist bekannt dafür, gerne Hut und Sonnenbrille zu tragen. Vor allem ohne Letztere sieht man Xavier Naidoo sehr selten. Doch warum trägt Xavier Naidoo überhaupt immer eine Sonnenbrille? Das Rätselraten hatte für die Fans 2012 ein Ende, als Xavier Naidoo während „The Voice of Germany“ endlich das Geheimnis lüftete, warum er immer eine Sonnenbrille trägt. Im Interview mit Promiflash erklärte der Sänger aus Mannheim, dass es sich bei seinen Sonnenbrillen nicht etwa um ein Fashion-Statement handelt – sondern dass eine Krankheit dahinter steckt: „Meine Mutter hat eine Krankheit an den Augen. Die kann zu viel Licht nicht abhaben. Ich glaub, ich hab das auch. Ich hab schon bei ein paar Foto-Sessions, wo Fotografen so ein ganz großes Licht anmachen und das geht dann langsam an und aus, da fall ich fast in Ohnmacht. Ich hab so eine, glaube ich, leichte Form von Epilepsie. Das kann der Doktor, der sich damit ein bisschen besser auskennt, vielleicht bestätigen. Also ich kann mit so viel Licht, mit Licht das so wechselt, … da werd ich schwach. Das entzieht mir die Energie. Deshalb versuche ich, meine Augen ein bisschen zu schützen.“ 

Die Sonnenbrille ist mittlerweile längst zum Markenzeichen von Xavier Naidoo geworden – was würde da näher liegen, als eine eigene Kollektion? Im Frühjahr 2019 brachte der Brillenhersteller Gloryfy Unbreakable gemeinsam mit dem Sänger drei Sonnenbrillen-Modelle heraus. Auf den Bügeln der Brillen sind sogar Textauszüge aus Songs von Xavier Naidoo abgedruckt – zum Beispiel „Hoffnung – alles kann besser werden“ auf einer klassischen Pilotenbrille. 

Xavier Naidoo: Umstrittene Liedtexte – Sänger vor Gericht

Nachdem Xavier Naidoo gemeinsam mit den Söhnen Mannheims im April 2017 das Lied „Marionetten“ veröffentlicht hatte, geriet das Lied in der Öffentlichkeit wegen seines Textes in die Kritik. In der Presse wurde der Song teils als antisemitisch und rechtspopulistisch bezeichnet. Auch die Stadt Mannheim distanzierte sich von der Musikgruppe aus Mannheim und forderte Aufklärung. Daraufhin verteidigte Xavier Naidoo die Zeilen des Söhne Mannheims-Songs auf Facebook, räumte aber auch Missverständnisse ein. Nach einem klärenden Gespräch mit den Söhnen Mannheims veröffentlichte wiederum die Stadt Mannheim eine Erklärung, dass sie weiterhin hinter der der Band stünde. 

Auch wegen des Songs „Raus aus dem Reichstag“ geriet Xavier Naidoo in die Kritik. Nach Ansicht der Amadeu Antonio Stiftung könnten Textstellen als antisemitisch verstanden werden. Im August 2015 einigten sich Xavier Naidoo und die Stiftung gerichtlich auf einen Vergleich, nachdem der Sänger einen Antrag auf eine Einstweilige Verfügung gestellt hatte. Laut Urteil dürfe Naidoo als Person nicht als „Antisemit“ bezeichnet werden. 2017 warf eine Referentin der gleichen Stiftung Xavier Naidoo erneut vor, ein Antisemit zu sein. Mitte Juli 2018 untersagte ihr das Landgericht Regensburg die Wiederholung dieser Bezeichnung. 

kab

Auch interessant

Kommentare