delikatessenschweiz - der Schweizer Delikatessenführer im Internet
Foodfachzeitung im Internet
Montag, 3. Juni 2024
Tipp
19.05.2024
S�FFA-Messe 2024 mit frischen Ideen am Start

Neues und Bew�hrtes, immer �100 Prozent saustark�: Die 27. Ausgabe der Stuttgarter Metzgerei-Fachmesse ist Branchentreff, Wissensb�rse und Event: 28.-30.9.2024

FOKUS S�SSWAREN
Die letzten Beitr�ge:

Schokolade mit vollem Kakaofruchtgehalt entwickelt

Schweizer Zuckerwaren boomen im Export

Trends und Top-Innovationen der ISM 2024

Comeback der Bonbon-Kunst


* * * * * * *

Die besten Events
ab 2024



Navigations-Tipp:
F�r die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



Report
Druckansicht20.03.2010
Macarons: wer macht die besten und sch�nsten?
Viele Confiserien von Lausanne bis St.Gallen bieten heute Macarons an in �hnlicher Machart wie die seit langem bekannten Luxemburgerli der Z�rcher Confiserie Spr�ngli. Die gef�llten Mini-Mandelmakr�nli sind seit zwei bis drei Jahren ein Trendprodukt geworden. Mehrere Redaktionen haben Qualit�tstests durchgef�hrt, und �delikatessenschweiz� hat in einer Tour de Suisse die vielen grossen und kleinen Varianten in allen buten Farben portr�tiert.


Die Macarons-Jubil�umssorten, welche die Confiserie Spr�ngli im 2008 zum 50. Geburtstag der Firma lancierte: Gold-Luxemburgerli mit Champagner, Lavendel-Luxemburgerli, feuriges Chili-Whisky Luxemburgerli mit Schokolade, fruchtiges Cassis-Luxemburgerli. Luxemburgerli ist der gesch�tzte Name f�r gef�llte Mandelmakr�nli (Macarons).

Luxemburgerli sind das Vorzeige-Produkt von Spr�ngli, einer der elegantesten Geschenkartikel aus Z�rcher Confiserien (mit immer mehr Filialen in andern Schweizer St�dten) und ein exklusives Tagesfrischprodukt. Marke, Form und Gr�sse sind zwar gesch�tzt, aber das Rezept ist nicht schutzf�hig sondern wird geheim gehalten, ebenso wie das handwerkliche Herstellprozedere. Ab 300 Kilo kann ein Kunde eine massgeschneiderte Sorte bestellen. So exportiert Spr�ngli an reiche Kunden im Ausland Sorten mit Rosen�l, Kardamom, Datteln oder Gr�ntee.

Das Macaron-Rezept brachte in den F�nfzigerjahren ein junger Konditor aus Luxemburg zu Spr�ngli, wo er eine Ausbildung erhielt. Diese �Luxemburgerli� waren zun�chst kein Renner. Weil die manuelle Herstellung aufw�ndig war und viel Fingerspitzengef�hl verlangte, wurde die Neuheit keineswegs forciert. Mit den Jahren kamen die Z�rcher langsam auf den Geschmack und die Nachfrage stieg. Heute werden bei Spr�ngli t�glich 650 kg hergestellt. Gewisse Aromasorten sind nur saisonal erh�ltlich. Luxemburgerli sind der bekannteste Artikel im Sortiment. Sie werden innerhalb 24 Stunden verkauft und bleiben gek�hlt einige Tage frisch.



Macarons der Confiserie Ladur� in Z�rich, hergestellt in Frankreich

Erfunden wurden sie gem�ss Ladur�e in Paris von einem Cousin von Louis Ernest Ladur�e: Er hatte Mitte des 20. Jahrhunderts als erster die Idee, zwei Macaron-Schalen mit einer Creme zu verbinden. Zur Wettbewerbssituation mit Spr�ngli sagten die Ladur�e-Verantwortlichen, dass dies keine Konkurrenz sei: �Wir machen Macarons, Spr�ngli macht Luxemburgerli.� Vor allem bei der F�llung bestehe ein Unterschied. W�hrend bei Luxemburgerli die Creme-Basis immer dieselbe sei, �wird bei uns die F�llung f�r jede Geschmacksrichtung neu zusammengestellt�.




Eric Baumann von der Z�rcher Confiserie Baumann mit seinen �Macarons surfins�. Dazu berichtet er: Die Herstellung der Macarons geht bis auf das fr�he Mittelalter zur�ck. Den Ursprung findet man in Italien. Das Wort �maccare� bedeutet �zerdr�cken� und weist auf die verwendeten Mandeln als wertvolle Grundzutat hin. Seit der Renaissance haben franz�sische Confiseure das Rezept immer wieder liebevoll verfeinert und den Macarons die Eleganz der heutigen Form verliehen.


In der Sonntagszeitung vom 14.6.2009 erschien ein Experten-Degustationstest �ber Macarons. Die Unterschiede bei Gr�sse, Farbe, Textur und Geschmack waren immens. Bei der Schokoladesorte erhielt die Winterthurer Confiserie Vollenweider die beste Note und bei Himbeer Ladur�e. Die Notenskala von 1 bis 4 mit Bestnote 4 wurde von zuunterst bis zuoberst voll ausgenutzt, was bei offiziellen Test wie der Swiss Bakery Trophy selten vorkommt. Das bedeutet, dass tats�chlich nicht alle getesteten Macarons einer Premiumqualit�t entsprechen. Hier die Resultate:

Schokoladesorte
Vollenweider: 4
Ladur�e: 3
Spr�ngli: 2
Baumann, Z�rich: 1
Schober, Z�rich (Hersteller Patrick M�siano in Nizza): 1


Macarons der Confiserie Schober in Z�rich. Hergestellt von Patrick M�siano in Nizza


Himbeersorte:
Ladur�e: 4
Spr�ngli: 3
Baumann, Z�rich: 2
Vollenweider: 1
Schober (Hersteller Patrick M�siano): 1



Kreative Geschmacksrichtungen in der Confiserie Vollenweider in Winterthur


Auch die NZZ am Sonntag testete Ende letzten Jahres �blind� mehrere Sorten von mehreren Anbietern: Macarons vom Chocolatier Confiseur Vollenweider, von der Confiserie Spr�ngli, vom Maison Ladur�e sowie von der Conditorei Schober-P�clard. Dazu schrieb die Redaktion: �Wir haben analog zum Schulsystem Noten von 1 bis 6 verteilt und dabei folgende Kriterien bewertet: Optik (Farbe, Form, Glanz), Geschmack der Schale (Knusprigkeit, sensorische Balance, �Luftigkeit�) und Geschmack der F�llung (S�sse, Konsistenz, Nat�rlichkeit der Aromen)�.


Macarons der Handelsfirma D�lifrance, hergestellt in Frankreich


Und die NZZaS weiter: �Summa summarum erhielten die Luxemburgerli von Spr�ngli die besten Noten − sie sind einfach rundum perfekt, wunderbar luftig und leicht, weder zu s�ss noch zu intensiv im Aroma. Auf Platz 2 folgen die Kreationen der Winterthurer Confiserie Vollenweider, die eigentlich aussehen wie eine manuell hergestellte Kopie der Luxemburgerli. Auf Platz 3 landen die Macarons von Ladur�e und auf Platz 4 diejenigen aus dem Hause Schober-P�clard. Man muss relativierend einr�umen, dass kein Macaron als wirklich schlecht bewertet wurde�.

In einem andern Test von der Tagesanzeiger-Redaktion mit einer Fachjury erhielt Vollenweider den ersten Rang knapp vor Spr�ngli. Einige Tester setzten die Macarons vom Starconfiseur Patrick M�siano in Nizza (bei Schober in Z�rich im Angebot) auf den Schlussrang: klebrig, zu s�ss und zu kitschig.

Hier eine kleine Macarons-Tour de Suisse, wo der Leser selbst Juror sein kann zur Frage: Wer macht die sch�nsten?


In den Kantonsfarben bei der Confiserie Suteria in Solothurn




Confiserie Philipona in Bulle


Confiserie Kunz in Frick




Confiserie Schiesser in Basel


Confiserie Roggwiller in St.Gallen



Confiserie Maier in Morges



Confiserie Bachmann in Luzern



Confiserie Monnier in Murten


Zu guter Letzt: nicht nur franz�sische und Schweizer Confiseure haben das Trendprodukt Macarons entdeckt sondern halb Europa.



Macarons der deutschen Confiserie Ratsst�ble in Waldshut.


In �sterreich heissen sie Makronen. Ein Beispiel der Wiener Kur-Konditorei Oberlaa: �Knusprig und cremig zugleich sind Makronen das Glanzst�ck der Geb�cke. Zwei Baiser-H�lften umschliessen eine Schicht feinster Buttercreme. Aus Mandelmehl, Zucker, Eischnee und Aromen�.

(gb)

Report – die neuesten Beitr�ge
29.05.2024
dGelungene Beefsteak-Imitation von Planted
22.05.2024
d Food-Handwerker mit wissenschaftlichen Ambitionen
15.05.2024
d(Un)sinn von S�ssstoffen zum Abspecken
08.05.2024
dZartes Fleisch � wissenschaftlich erkl�rt
01.05.2024
dBackhefe: mehr als ein Triebmittel
24.04.2024dSchweizer Bierkultur im Wandel
17.04.2024dExotische W�rzsaucen zu Grilladen
11.04.2024dBio bei Aldi und Lidl bis 25% billiger als bei Migros und Coop
03.04.2024dWie sch�dlich ist rotes Fleisch f�r Gesundheit und Umwelt?
27.03.2024dWie gesund ist Fruchtzucker?
20.03.2024dSterben die Unverpackt-L�den?
13.03.2024dWiesenmilch ist ges�nder und umweltschonender
07.03.2024dInnovatives Biertreber-Upgrading
28.02.2024dMerguezwurst, aus Nordafrika aber helvetisiert
21.02.2024dWissenswertes und Verarbeitungstipps f�r Kr�uter
14.02.2024dGesunde H�lsenfr�chte auf den Teller
07.02.2024dBerliner do it yourself
31.01.2024dVollkornbrote mit Gourmetqualit�t
24.01.2024dComeback der Bonbon-Kunst
17.01.2024dAemmeShrimp � Pioniere der Schweizer Crevettenzucht
10.01.2024dMild aber triebhaft sei der Sauerteig
03.01.2024dModerne Rauchfisch-Produkte: Tipps und Trends
27.12.2023dNachhaltige Schokolade kaufen
20.12.2023dWenn Bier mit Gew�rzen zum Festtagstrank wird
14.12.2023dDer richtige Zimt f�r Adventsb�ckerei
07.12.2023dWie (un)gesund ist Gep�keltes wirklich?
29.11.2023dWarum traditionelle Fr�chte- und Gem�sesorten?
22.11.2023dZucker hat nebst S�sse auch technologische Funktionen
15.11.2023dModerne Bioprodukte mit Gourmetpotenzial
08.11.2023dAngebot an Top-Konfit�ren wird immer gr�sser
Ecke f�r Profis
31.05.2024
.ERN�HRUNG: Aktuelle Entwicklungen beim Nutri-Score

Beim Lebensmittelrecht ist gegenw�rtig in der Schweiz und in der EU einiges in Bewegung. Was ist neu? Eine Tagung der Hochschule ZHAW setzte sich damit auseinander.
�opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland