vhs Erlangen - VHS Erlangen
Skip to main content

Innere Ruhe durch Autogenes Training

Mittwoch, 5. Juni 2024, 17:30 Uhr, Friedrichstraße 17

Möchten Sie die Vorgänge in Ihrem Körper aktiv beeinflussen? Das Autogene Training führt in einen Zustand der Versenkung und Beruhigung. Ziel ist die Lösung bzw. Minderung von körperlichen und seelischen Spannungen. In diesem Kurs lernen Sie, wie das funktioniert.

Ausdruckskraft für die Stimme

Freitag, 14. Juni, 17:30 Uhr, Wilhelmstr. 2f

In diesem Workshop lernen Sie, den ganzen Körper als Resonanzraum für die Stimme zu nutzen und erfahren, wie Sie Ihr Stimmpotenzial ausschöpfen können.

 

 

Friedrich Rückert: Der Scheintod

Mittwoch, 5. Juni, 19:30 Uhr, Historischer Saal 

Das kurzweilige Lustspiel "Der Scheintod" wird an diesem Abend mit Mitgliedern des Erlanger Rückert-Kreises vorgestellt. 

32 Sprachen an der vhs Erlangen: In Präsenz und online

Schon gewusst? Sie können hier bei uns in Erlangen 32 verschiedene Sprachen lernen, aber auch ortsunabhängig an unseren Online-Sprachkursen teilnehmen! 

Sommerkurse Spanisch mit Mónica Duncker

Entdecken Sie den Zauber der spanischen Sprache! Die erfahrene Dozentin Mónica Duncker, die eigens aus Argentinien anreist, wird Sie mit einem vielfältigen Kursangebot begeistern! Lassen Sie sich von ihrer Leidenschaft für Spanisch und der einzigartigen Kultur Lateinamerikas verzaubern!

Sprachberatung vor Kursbuchung

Am Mittwoch, 5. Juni, findet keine Sprachberatung statt. Ab 12. Juni finden unsere kostenlosen Sprachberatungen wieder jeden Mittwoch, 10:00 bis 12:00 Uhr (außer in den Ferien und an Feiertagen) in der Friedrichstr. 19, Erdgeschoss, Raum 25, ohne Terminvereinbarung statt.

Nutzen Sie das Angebot, um sich vor Buchung eines Sprachkurses beraten zu lassen.

Unsere Angebote für Eltern, Familien und Kinder

Von Musikgartenkursen für Kinder bis hin zu Workshops und Vorträgen für Eltern: Bei unseren Eltern- und Familienbildungsangeboten gibt es ein vielseitiges Programm zu entdecken.

„Café im Rückerthof Hardtherzlich“

Köstliches im romantischen Innenhof des Egloffstein’schen Palais: Unser ehemaliges vhs Bistro wird mit neuem Konzept und unter neuer Leitung fortgeführt! Anna-Luisa Hardt hat ein stylisch-gemütliches Café mit Tagesbar geschaffen, das „Café im Rückerthof Hardtherzlich“! 

 

Sie sind der Profi – teilen Sie Ihr Wissen

Wir freuen uns auf neue Dozent*innen im Programmbereich Beruf. Sie fühlen sich angesprochen? Vereinbaren Sie ein Treffen mit Bettina Grey (Programmbereichsleitung Beruf).
E-Mail: bettina.grey@stadt.erlangen.de
oder Telefon: 09131 86-2783


Einzelveranstaltungen

Loading...
Stadtspaziergang einmal anders: Mit anderen Sinnen (Sehbehinderung)
04.06.2024 15:30 Uhr

Viele spazieren durch Erlangen. Die meisten Menschen verlassen sich dabei zum größten Teil auf ihre Augen. Was aber tun, wenn die Augen nicht mehr so gut funktionieren oder jemand ganz blind ist? Wie nehmen sehbehinderte oder blinde Menschen Erlangen wahr? Welche Hilfsmittel und Hilfestellungen sind notwendig, um mit einer Sehbehinderung selbstständig durch die Stadt zu gehen? Ina Fischer (selbst blind) gibt Tipps, berichtet von ihren Erfahrungen und hilft Hemmschwellen abzubauen. Am Spaziergang kann jeder mit Augenbinde oder einer Simulationsbrille teilnehmen. Material und Begleitpersonen werden gestellt. Treffpunkt: Innenhof der vhs, Friedrichstr. 17 Eine Kooperation mit ZSL e.V. und wabe e.V. im Rahmen von Gemeinsam ERlangen - Bildung für Inklusion

Kursnummer 24S260203
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
ZSL e.V.
Christine Sigwart
Richtig entrümpeln – reduce and reuse
04.06.2024 18:00 Uhr

Wer hat das nicht zu Hause: unaufgeräumte Schubläden und Regale, Schränke voll mit Kram. Erfahren Sie, wie Sie sich mit Schwung und voller Elan von unnötigem Ballast befreien und wieder Ordnung und Energie in Ihr Leben bringen. Zudem beleuchte ich für Sie, die vielfältigen Möglichkeiten, nicht mehr benötigte Dinge sinnvoll weiterzugeben.

Kursnummer 24S204125
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Susanne Grethlein
Streets as home? Unravelling the Idea of home (Vortrag/englisch)
04.06.2024 19:00 Uhr

In this talk, we will engage with multiple senses of home, of the practices and notions of home in the everyday. We will look at home within and beyond the house, how people relate to and experience their dwellings, how places are meaningful and full of significance for people. We will venture out of the seminar room to the streets and wagon homes, learn about homeless architecture and closely observe the dynamic nature of people-place relationships. Not only will we explore people’s relationships to place, its materiality and people’s definitions of home but also what home means to us. In Kooperation mit dem Frauenzentrum Erlangen

Kursnummer 24S156002
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Khushboo Jain
Loading...

Freie Plätze

Loading...
Gutes Leben – gutes Sterben. Für Menschen und für Tiere.
05.06.2024 19:00 Uhr

Geschichte der Philosophie Der Philosoph Dr. Michael Zimmermann spannt in mehreren Semestern den Bogen von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Die historische Aula der Volkshochschule schafft den inspirierenden Rahmen.

Da Sterben ein Teil des Lebens ist, sollte eine Reflexion über das gute Leben die letzte Lebensphase nicht ausklammern. Und das sowohl im Hinblick auf Menschen als auch auf Tiere. Assistierter Suizid und Tötung auf Verlangen bei Menschen einerseits, Tötung von Tieren zum Nutzen des Menschen (Nahrung, Kleidung, Tierversuche) und Tiereuthanasie (Einschläfern) andererseits werden in unserer Gesellschaft kontrovers diskutiert. Was zeichnet gutes Sterben aus? Schließen sich gutes Sterben und ein absichtlich herbeigeführten Tod kategorisch aus? Gibt es dabei ethische Differenzen hinsichtlich Menschen und Tieren und falls ja, worin und warum?  In Kooperation mit Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Kursnummer 24S202005
Kursdetails ansehen
Kosten: kostenlos
Dozent*in:
Prof. i. R. Dr. Kurt Remele
Bewusst atmen - Schultern, Nacken und Kiefer lockern (Online-Kurs: Livestream)
06.06.2024 18:00 Uhr
und Kiefer lockern (Online-Kurs: Livestream)

Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, knirschen mit den Zähnen, halten unbewusst die Luft an oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können wieder lernen, Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Livestream werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Anspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können. Bitte bereitlegen: Decke, Hocker/Stuhl, Socken, kleines Nackenkissen, Schreibutensilien Hinweis: Am Donnerstag, 20.6.2024 und 11.7.2024 entfällt der Unterricht.

Kursnummer 24S504105
Kursdetails ansehen
Kosten: 64,00
Dozent*in:
Elke Rosenzweig
Spanisch A2/4 Kompaktkurs Neu
07.06.2024 14:00 Uhr

Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen gedacht, die den Stoff der Niveaustufe A2/4 schnell erlernen und intensiv üben wollen. Er richtet sich somit an Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sowie an solche, die den Kompaktkurs A2/3 beendet haben und weiterlernen möchten. Fortsetzung von Kurs 24S606140

Kursnummer 24S606141
Kursdetails ansehen
Kosten: 70,00
Dozent*in:
Arantza Estefania Aguirre
Loading...

04.06.24 03:23:23