RILKE PROJEKT Entführung in die Poesie Nina Hoger Dietmar Bär
  1. Startseite
  2. Region
  3. Dreieich
  4. Burgfestspiele Dreieichenhain

Entführung in die Poesie

KommentareDrucken

Nina Hoger und Dietmar Bär gehören zu den Protagonisten des Rilke Projekts
Nina Hoger und Dietmar Bär gehören zu den Protagonisten des Rilke Projekts © Andreas Schmiedinger

Zwischen Melancholie und Romantik, Weltschmerz und Leidenschaft werden hier menschliche Empfindungen in Schwingungen gebracht, wie es nur äußerst selten gelingt“, lobte die Westfalenpost das erfolgreichste deutschsprachige Lyrik-Projekt.

Das Komponisten- und Produzententeam Richard Schönherz und Angelica Fleer entwickeln das 2001 ins Leben gerufene Poesie Projekt „Schönherz & Fleer Rilke Projekt“ stetig weiter. Das Engagement bescherte ihnen nicht nur drei Goldauszeichnungen, sondern auch zahlreich gefeierte Live-Auftritte. Für das aktuelle Album „das ist die SEHNSUCHT!“ hat das Komponisten-Duo mit namhaften Künstlerinnen und Künstlern insgesamt 18 Texte von Rainer Maria Rilke abwechslungsreich arrangiert. Mit dabei sind dieses Mal Désirée Nosbusch, Reinhard Mey, Frida Gold und Cassandra Steen, Dietmar Bär, Julia Engelmann, Peter Simonischek, Felicitas Woll, Pasquale Aleardi und Ben Becker.

Neben klassischen Musikpoesie-Aufnahmen haben Richard Schönherz und Angelica Fleer auch drei Songs aus ihrem Rilke-Fundus entwickelt, die von Reinhard Mey, Frida Gold & Cassandra Steen sowie Pasquale Aleardi eindrucksvoll eingesungen wurden. Mit dem wunderbaren „Liebeslied“, interpretiert von Frida Gold im Duett mit Cassandra Steen, gab es erstmals in der Rilke-Projekt-Historie auch eine echte Single zum Album.

„Rilke ist einfach unerschöpflich“, schwärmt der ursprünglich aus Wien stammende Richard Schönherz. „Wir entdecken immer wieder neue Texte von ihm. Allein die Briefe sind ein riesiges Feld, in dem man sich verlieren kann“, ergänzt seine Partnerin Angelica Fleer. „Wir haben festgestellt, dass man Rilke immer wieder neu liest, neue Aspekte entdeckt.“ Seit sich Richard Schönherz und Angelica Fleer im Jahr 1997 an der US-Westküste begegnet sind, bilden die beiden ein erfolgreiches, vielfach prämiertes Komponisten- und Produzententeam. Zuvor für unterschiedliche Größen der Musikwelt auf und hinter der Bühne aktiv, konzentrieren sie ihre Energien seit der Jahrtausendwende auf hochkarätig besetzte Lyrik-Projekte, für die sie zeitlose Gedichte, vorgetragen von renommierten Künstlerinnen und Künstlern, mit eigens dazu komponierter Musik untermalen.

In der Burg werden unter anderem Schauspielerin Nina Hoger, Schauspieler Dietmar Bär, der vielen als Tatort-Kommissar aus Köln bekannt sein dürfte, Schauspieler Thomas Arnold und die Rilke Projekt Band auf der Bühne stehen. Das von Richard Schönherz vorgetragene Rainer Maria Rilke Zitat „Wer Du auch seist, am Abend tritt hinaus aus Deiner Stube, drinnen Du alles weist“ darf gerne als Einladung zu einem Abend verstanden werden, der in Rilkes Poesie entführt.

Termin: 27. Juli, 20 Uhr

Hier gibt es Tickets für die Burgfestspiele

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion