Die ganze Stadt in einer Show: „Der Blaue Montag“ startet wieder bei den "Wühlmäusen" - Westend

Die ganze Stadt in einer Show
„Der Blaue Montag“ startet wieder bei den "Wühlmäusen"

"Der Blaue Montag" wird vom Kabarettisten Arnulf Rating präsentiert. | Foto:  Ben Kriemann
2Bilder
  • "Der Blaue Montag" wird vom Kabarettisten Arnulf Rating präsentiert.
  • Foto: Ben Kriemann
  • hochgeladen von Karla Rabe

Nach einem Jahr Corona-Zwangspause kann mal wieder blau gemacht werden. Das heißt: Im Berliner Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“ hebt sich am 4. Oktober endlich wieder der Vorhang zum „Blauen Montag“.

Seit 1990 schon leistet „Der Blaue Montag“ einen lebhaften Beitrag zur Berliner Stadt-Kultur-Geschichte. Am kommenden Montag steht der 205. Blaue Montag an. Die bunte Show wird präsentiert vom Kabarettisten Arnulf Rating und dem Maulhelden-Team. Serviert wird wie gewohnt ein Bühnen-Potpourri. Die Zuschauer können sich auf die Diseuse, Schauspielerin und Sängerin Alix Dudel freuen, die gefährliches Liedgut mitbringt. Des Weiteren ist der jonglierende Virtuose am Klavier, Andreas Gundlach, zu erleben. Mit Hilfe von Johann Sebastian Bach stellt er den vom Publikum verdrehten Zauberwürfel wieder her. Darüber hinaus zeigt er sein Können am Klavier und an anderen Instrumenten.

Derb und zart, konkret absurd, schwachsinnig und intelligent ist das Programm des Omnichord-Barden C. Heiland. Mit dabei sind außerdem der humoristische Tieftaucher Otto Kuhnle und die Arien schmetternden Puppen von Murzarella. Nicht zuletzt gibt es österreichischen Schmäh mit dem Kabarettisten Harald Pomper. Er gilt als scharfe Zunge der österreichischen Kabarettszene und nimmt unter anderem die Wachstumswelt und den Selbstoptimierungswahn auf die Schaufel.

Mit der Anzeige „Wir suchen Kunstfurzer oder Leute, die andere fünf Minuten zum Lachen bringen“ nahm „Der Blaue Montag“ 1989/1990 seinen Anfang im ehemaligen Quartier Latin – dem heutigen Wintergarten. Die Mitglieder der Musikgruppe BAP und der drei Tornados hatten das Quartier übernommen und zum Varieté umgebaut. Als es schließen musste, gab es den „Blauen Montag“ nach einer Pause bis 2005 wöchentlich im Tempodrom, er wurde dann für kurze Zeit im TIPI am Kanzleramt beherbergt, bis die Show 2014 ins extra dafür umgebaute Kabarett-Theater "Die Wühlmäuse" umsiedelte. Seitdem ist sie etwa alle zwei Monate zu sehen.

Aus dem damals etwas verstaubten Varieté ist inzwischen „ein Tummelplatz, Entwicklungslabor und Abbild der wilden, extravaganten Kleinkunstszene geworden“, sagen die Macher. „Der Blaue Montag“ versammele Typen, Lebenskünstler, Originale des Großstadtdschungels. Jeder von ihnen habe für ein paar Minuten die Möglichkeit, das Publikum zu begeistern, zu provozieren oder zum Staunen zu bringen. „Kleinkunst wird kombiniert mit anspruchsvollem politischem Kabarett. Die Show bietet Platz für Artistik, Comedy, Gesang, Musik, Theater, Zauberei – aber auch Talk oder Lesung.“

Der 205. Blaue Montag beginnt am 4. Oktober in der Pommernallee 2-4, um 20 Uhr. Einlass ist eine Stunde vor Beginn. Der Einheitspreis beträgt 31,50 Euro für zwei Personen, Einzelplätze oder mehrere zusammenhängende Plätze sind mit der Theaterkasse abzuklären. Karten gibt es 12 bis 18 Uhr unter Telefon 30 67 30 11 oder karten@wuehlmaeuse.de. Der Einlass ist nur mit 3G-Nachweis und Anwesenheitsdokumentation möglich. Außer am Sitzplatz besteht Maskenpflicht.

Weitere Infos auf www.wuehlmaeuse.de

"Der Blaue Montag" wird vom Kabarettisten Arnulf Rating präsentiert. | Foto:  Ben Kriemann
Harald Pomper, die scharfe Zunge aus Österreich, ist bei der 205. Ausgabe dabei. | Foto:  Andi Bruckner
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Befreien Sie sich von anhaltenden Knie- und Hüftschmerzen – sicher und schonend! Wir helfen Ihnen dabei.

Infoabend für Patienten
Knie- und Hüftschmerzen ade!

Schmerzt Ihr Knie bei jedem Schritt? Oder lässt Ihnen der Schmerz auch im Sitzen keine Ruhe? Dann lassen Sie sich nicht länger quälen! Wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend ein, bei dem Sie die neuesten Wege zur Befreiung von Knieschmerzen entdecken können – ganz ohne Angst vor dem Eingriff. Unser renommierter Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Tariq Qodceiah, wird Sie durch die modernsten Methoden bei Knie- und Hüftoperationen führen....

  • Westend
  • 06.06.24
  • 74× gelesen
KulturAnzeige
Videopanorama zur Geschichte des Ortes im Humboldt Forum. | Foto: SHF/Foto: Harry Schnitger
4 Bilder

Ohne Ende Palast
Themenwochenende im Humboldt Forum

In Berlins Mitte stand einst der Palast der Republik am heutigen Standort des Humboldt Forum. Mit „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ widmet das Humboldt Forum diesem verschwundenen Ort einen Jahresschwerpunkt. Am 15. und 16. Juni 2024 bietet das Themenwochenende „Ohne Ende Palast“ die Gelegenheit, kompakt in die Geschichte, Bedeutung und Kontroversen des ikonischen Gebäudes einzutauchen. Vielfältiges Programm Die Programm-Macher*innen haben ein abwechslungsreiches Programm aus...

  • Mitte
  • 31.05.24
  • 326× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wer unter Hüft- und Kniebeschwerden leidet, kann Linderung erfahren. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf gGmbH

Infoabend für Patienten
Linderung bei Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt, wie individuell auf...

  • Reinickendorf
  • 31.05.24
  • 450× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.