Psychopath - Lexikon der Psychologie | Psychomeda
Navigation Psychomeda.de
Das Psychologie-Portal

Psychopath - Lexikon der Psychologie

Als Psychopathen werden Menschen bezeichnet, die mit gro�er Gef�hlsk�lte und Durchtriebenheit vorgehen und dabei vordergr�ndig freundlich, charmant und redegewandt wirken. Psychopathen verf�gen oftmals �ber ein ausgepr�gtes schauspielerisches Talent, so dass es ihnen lange gelingt, die Fassade des Normalen aufrecht zu erhalten (der nette Herr von nebenan) und andere auszunutzen.
Psychopathen werden h�ufig in besonderer Weise kriminell auff�llig, z.B. als Serienkiller (Horror-Paar aus H�xter). In der Wirtschaft gibt es jedoch auch �erfolgreiche� Psychopathen (insbesondere in F�hrungspositionen), die mit gro�er Gef�hlsk�lte und Durchtriebenheit vorgehen und alle Vorteile f�r sich zu nutzen verstehen.

Psychopathie-Merkmale

Der Kriminalpsychologe Robert D. Hare beschrieb als einer der ersten das Pers�nlichkeitsbild des Psychopathen. Auf Hare geht auch die aktuell g�ltige psychiatrische Checkliste (Psychopathie-Test) zur Diagnose von Psychopathie zur�ck. Sie umfasst 20 Eigenschaften, die sich der Kern-Pers�nlichkeit oder dem resultierenden antisozialen Verhalten zuordnen lassen.
Charakteristische Eigenschaften (wesentlich f�r Psychopathen, daher auch als klassische Psychopathie-Eigenschaften bezeichnet)
  • Redegewandtheit, oberfl�chliche Freundlichkeit
  • �bersteigertes Selbstwertgef�hl
  • gro�es Bed�rfnis nach Abwechslung und �u�eren Reizen
  • h�ufiges, krankhaftes L�gen
  • durchtrieben und manipulativ
  • g�nzliches Fehlen von Gewissensbissen und Schuldgef�hlen
  • oberfl�chliches Gef�hlsleben
  • Gef�hlsk�lte / Fehlen von Einf�hlungsverm�gen
Antisoziale Verhaltensweisen (treten auch bei kriminellen Personen auf, die nicht-psychopathisch sind)
  • geringe Selbstkontrolle
  • nutzt andere f�r sich aus / lebt auf Kosten anderer
  • ausschweifendes Sexualleben / h�ufig wechselnde Sexualkontakte
  • Verhaltensprobleme im Jugendalter
  • Fehlen realistischer langfristiger Ziele
  • Impulsivit�t
  • Verantwortungslosigkeit
  • �bernimmt keine Verantwortung f�r das eigene Verhalten
  • feste Partnerschaften halten nur kurz
  • kriminelle Auff�lligkeit im Jugendalter
  • Nichteinhalten von Bew�hrungsauflagen
  • kriminelle Aktivit�ten in mehreren Bereichen

Auswertung des Psychopathie-Tests

F�r die Diagnose Psychopathie wird das Zutreffen der 20 Eigenschaften von einem Psychiater oder Psychologen beurteilt und mit 0 (trifft nicht zu), 1 (trifft teilweise zu) oder 2 (trifft ganz zu) bewerten. Anschlie�end werden alle Punkte zusammengez�hlt. Personen mit 30 oder mehr Punkten werden als Psychopathen diagnostiziert:
0-6 Punkte: Normaler, unauff�lliger Wert: In diesem Bereich bewegen sich die meisten Menschen

7-15 Punkte: Noch unauff�lliger Wert

16-20 Punkte: Typischer Wert f�r nicht-psychopathische Kriminelle

22-29 Punkte: Antisoziale Pers�nlichkeitsst�rung

30-34 Punkte: Psychopath, eventuell (noch) nicht kriminell

35-40 Punkte: kriminell-auff�lliger Psychopath
Die psychopathische Pers�nlichkeit weist �berlappungen zu anderen Pers�nlichkeitsst�rungen auf. Mit der narzisstischen Pers�nlichkeit teilt sie sich das �bersteigerte Selbstwertgef�hl, mit der Borderline-Pers�nlichkeitsst�rung die Impulsivit�t. Die antisoziale Pers�nlichkeit zeigt �hnliche (kriminelle) Verhaltensweisen, ihr fehlt jedoch das freundliche, redegewandte Auftreten sowie das �bersteigerte Selbstwertgef�hl.

Behandlung und Therapie

Psychopathen lassen sich nur schwer therapieren, da sie schon die grundlegenden Voraussetzungen f�r eine Therapie nicht mitbringen (Bereitschaft Verantwortung zu �bernehmen, Einf�hlungsverm�gen, Einsicht in die Problematik).
Durch krankhaftes L�gen, manipulative Redegewandtheit und ein charmantes Auftreten k�nnen sie sich zudem der Therapie leicht entziehen und den Therapeuten t�uschen. Sie spielen einen vermeintlichen Erfolg der Therapie vor, um z.B. Hafterleichterungen zu erhalten.

Weiterf�hrende Informationen





Online-Beratung

Auf Psychomeda beantworten Psychologen und Therapeuten Ihre Fragen unentgeltlich. Jetzt online Ihre Frage stellen...


Therapeuten

Zuletzt aufgerufene Therapeuten-Seiten. Therapeut, Coach, Berater? Eintragen...


Beliebt auf Psychomeda


TwitterSocial Feed



Folgen Sie uns auf Twitter


Qualit�t

Psychomeda ist ein unabh�ngiges psychologisches Informations- und Beratungsportal von Psychologen und Therapeuten. Wir informieren evidenzbasiert und auf wissenschaftlicher Grundlage. Weiter