'Der Weg zur Knechtschaft' von 'Friedrich A. Hayek' - Buch - '978-3-95768-120-1'
Der Weg zur Knechtschaft

Der Weg zur Knechtschaft

Buch (Gebundene Ausgabe)

39,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Weg zur Knechtschaft

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 39,90 €
eBook

eBook

ab 32,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

40486

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

22.02.2023

Verlag

Olzog ein Imprint der Lau Verlag & Handel KG

Seitenzahl

336

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

40486

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

22.02.2023

Verlag

Olzog ein Imprint der Lau Verlag & Handel KG

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

24,6/17,7/3,3 cm

Gewicht

776 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95768-120-1

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

An Relevanz nicht verloren

Bewertung aus Chemnitz am 23.07.2020

Bewertungsnummer: 1354923

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wirft man einen Frosch in kochendes Wasser, springt er sofort heraus. Setzt man ihn jedoch in kaltes Wasser und erhitzt es langsam, bleibt er ruhig darin sitzen bis er verbrüht. Hayek zeigt in seinen Hauptwerk, dass Freiheit nur selten plötzlich verschwindet - denn dann würden die Menschen wie der metaphorische Frosch entschieden gegenhalten. Vielmehr wird sie Stück für Stück geringer, sodass der Protest bei der nächsten Steuer, bei jeder zusätzlichen Vorschrift und bei jedem weiteren Verbot zwar hörbar, aber doch verhalten bleibt - der Weg zur Knechtschaft ist lang aber gerade. Hayek schrieb dieses Buch 1944, als der 2. Weltkrieg im vollen Gange war. Er zieht den äußerst gewagten scheinenden Vergleich zwischen seiner damaligen Wahlheimat England und dem dritten Reich und kommt zum Schluss, dass in Großbritannien zum Teil ähnlich freiheitszeitsetzende Prozesse wie zu Beginn der Naziherrschaft einsetzten. Die Befürchtungen und Warnungen Hayeks erscheinen heute aktueller denn je. Wer nicht zulassen will, dass die Geschichte sich wiederholt, sollte dieses Buch lesen.
Melden

An Relevanz nicht verloren

Bewertung aus Chemnitz am 23.07.2020
Bewertungsnummer: 1354923
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wirft man einen Frosch in kochendes Wasser, springt er sofort heraus. Setzt man ihn jedoch in kaltes Wasser und erhitzt es langsam, bleibt er ruhig darin sitzen bis er verbrüht. Hayek zeigt in seinen Hauptwerk, dass Freiheit nur selten plötzlich verschwindet - denn dann würden die Menschen wie der metaphorische Frosch entschieden gegenhalten. Vielmehr wird sie Stück für Stück geringer, sodass der Protest bei der nächsten Steuer, bei jeder zusätzlichen Vorschrift und bei jedem weiteren Verbot zwar hörbar, aber doch verhalten bleibt - der Weg zur Knechtschaft ist lang aber gerade. Hayek schrieb dieses Buch 1944, als der 2. Weltkrieg im vollen Gange war. Er zieht den äußerst gewagten scheinenden Vergleich zwischen seiner damaligen Wahlheimat England und dem dritten Reich und kommt zum Schluss, dass in Großbritannien zum Teil ähnlich freiheitszeitsetzende Prozesse wie zu Beginn der Naziherrschaft einsetzten. Die Befürchtungen und Warnungen Hayeks erscheinen heute aktueller denn je. Wer nicht zulassen will, dass die Geschichte sich wiederholt, sollte dieses Buch lesen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Weg zur Knechtschaft

von Friedrich A. Hayek

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Weg zur Knechtschaft