Marietta Slomka: Das weiß man über das Privatleben der Nachrichtenmoderatorin | Abendzeitung München

Marietta Slomka: Das weiß man über das Privatleben der Nachrichtenmoderatorin

Sie ist seit über 20 Jahren beim ZDF als Moderatorin nicht mehr wegzudenken. Sogar eine Fragetechnik wurde nach ihr benannt. Die Rede ist von Marietta Slomka. Doch wer ist die "heute journal"-Moderatorin privat?
| Felicitas Breiteneicher
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Marietta Slomka wurde 2015 zu "Deutschlands schönster Nachrichtensprecherin" gekürt. Über die Auszeichnung war sie nicht glücklich.
Marietta Slomka wurde 2015 zu "Deutschlands schönster Nachrichtensprecherin" gekürt. Über die Auszeichnung war sie nicht glücklich. © imago/Future Image

Marietta Slomka ist bekannt als Moderatorin des ZDF-"heute journal". Außerdem wurde sie im Jahr 2015 zur "schönsten Nachrichtensprecherin Deutschlands" gekürt. Doch hinter dem hübschen TV-Gesicht steckt noch viel mehr.

Schon als Kind liebt sie Abende auf dem Sofa: Wer ist Marietta Slomka?

Marietta Slomka wurde am 20. April 1969 in Köln geboren. Dort machte sie ihr Abitur und studierte anschließend Volkswirtschaftslehre und Internationale Politik. Im Rahmen ihres Studiums ging sie nach Canterbury an die "University of Kent". Laut eigener Aussage wollte sie schon als Jugendliche Journalistin werden.

Seit ihre Kindheit liebt sie Abende auf dem Sofa, erzählte sie 2018 bei "Stern". "Bademantel, Sofa, Schnittchen; und dann lange aufbleiben und Fernsehen gucken" ist bis heute der perfekte Abend für Marietta Slomka. "Ich guck viel Fernsehen. Ich gehöre nicht zu den TV-Kollegen, die sagen: 'Ach, ich selbst seh nur Netflix-Serien.' Ich verdiene da mein Geld, und ich gucke auch viel."

Die ZDF-Nachrichtensprecherin Marietta Slomka hat keine Kinder

2004 heiratete sie ihren "RTL"-Kollegen Christof Lang, den sie als ihre große Liebe bezeichnete. 2013 allerdings gaben die beiden bekannt, "sich vor geraumer Zeit einvernehmlich getrennt zu haben". Kinder bekam das Paar keine.

Marietta Slomka (ZDF) und Christof Lang (RTL) waren bis 2013 verheiratet.
Marietta Slomka (ZDF) und Christof Lang (RTL) waren bis 2013 verheiratet. © dpa

Zu dem Thema äußerte sie sich bereits 2009 in einem Interview mit "Stern": "Ich finde es eigentlich ziemlich traurig, dass Frauen, die mit 39 noch nicht mindestens zwei Kinder haben, unterstellt wird, sie würden Kinder nicht mögen, sie könnten nicht mit kleinen Kindern, sie seien nur karrieregeil."

Das sei zum einen "sehr ungerecht", weil sehr oft individuelle Leidensgeschichten dahinter steckten. Und zum anderen, kritisiert Slomka, "finde ich es auch total chauvinistisch. Denn Männern werden diese Fragen so nicht gestellt".

Das ist der Partner von Marietta Slomka

2019 heiratete sie erneut, dieses Mal den Berliner Architekten Andreas Veauthier. Er arbeitet mit der "pro.b"-Gruppe zusammen und setzt sich für nachhaltigen Gewerbe- und Wohnungsbau ein. Seit 2020 ist er sogar Geschäftsführer in der Projektentwicklung und Projektsteuerung.

Marietta Slomka ist in zweiter Ehe mit Andreas Veauthier verheiratet.
Marietta Slomka ist in zweiter Ehe mit Andreas Veauthier verheiratet. © IMAGO / Becker&Bredel

Nachfolgerin von Alexander Niemetz: So kam Marietta Slomka zum ZDF

Während ihres Studiums arbeitete Marietta Slomka als freie Mitarbeiterin für den Medienspiegel am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln und bei der "Kölnischen Rundschau" in der Lokal- und Wirtschaftsredaktion. Später machte sie ein Volontariat bei der "Deutschen Welle" und landete dann schließlich beim ZDF.

Bei dem Sender war sie zunächst Parlamentskorrespondentin in Bonn. Nach dem Umzug der deutschen Bundesregierung nach Berlin war sie im Hauptstadtstudio für die Wirtschafts- und Finanzpolitik zuständig. Erst im Januar 2001 durfte Slomka das "heute journal" moderieren. Sie trat dort die Nachfolge von Alexander Niemetz an.

In dieser Position schaffte sie es schlussendlich, sich einen Namen zu machen. Ihre Fragetechnik und kritische Art in Interviews brachte schon den ein oder anderen Politiker ins Stottern. Die Technik bekam sogar einen eigenen Namen: Man wird "geslomkat".

So wurde beispielsweise auch Sigmar Gabriel im Interview "geslomkat". Auf das legendäre Gespräch hin beschwerte sich Horts Seehofer höchstpersönlich beim ZDF. "Dass eine journalistische Fragetechnik mit meinem Namen verbunden wird, hätte ich mir vor Jahren, als ich den Job begann, auch nicht träumen lassen", so Marietta Slomka gegenüber "Stern".

Seit über 20 Jahren ist Marietta Slomka als Nachrichtensprecherin des "heute journal" im Einsatz.
Seit über 20 Jahren ist Marietta Slomka als Nachrichtensprecherin des "heute journal" im Einsatz. © ZDF/Klaus Weddig

Politik für Kinder: "heute journal"-Moderatorin schreibt ein Jugendbuch

Außerdem darf sie sich noch Autorin nennen, da sie mehrere Bücher schrieb und veröffentlichte, wie beispielsweise "Kanzler lieben Gummistiefel", "Mein afrikanisches Tagebuch" und "Kanzler, Krisen, Kapital. Wie Politik funktioniert".

In ihren Büchern hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, der Bevölkerung Politik näherzubringen. "Kanzler lieben Gummistiefel" ist beispielsweise ein Jugendbuch, das Kindern und Jugendlichen die Politik einfach erklären soll.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Schönste Nachrichtensprecherin": Diese Auszeichnungen erhielt Marietta Slomka

Für ihre Arbeit wurde sie 2009 zusammen mit Kollege Claus Kleber mit dem "Grimme"-Preis ausgezeichnet. 2012 verlieh ihr die "Gesellschaft für Deutsche Sprache" den Medienpreis für Sprachkultur in der Sparte Fernsehen. Schon einige Jahre vorher wurde die Moderatorin für den "Deutschen Fernsehpreis" in der Kategorie "Beste Moderation Information" nominiert, ging aber leer aus.

Im Jahr 2015 wurde Marietta Slomka zur "schönsten Nachrichtensprecherin Deutschlands" gekürt – eine Auszeichnung, über die sie nicht glücklich ist. Denn auf die Aufmerksamkeit, die ihr Äußeres auf sich zieht, könnte sie gut und gerne verzichten.

In einem Interview mit "Für Sie" erzählte sie schon im Jahr 2011: "Aussehen ist für eine politische Journalistin nicht der entscheidende Faktor. In einer Nachrichtensendung darf man auch Falten bekommen. Ganz grundsätzlich glaube ich, dass Charaktertypen eher gefragt sind als Menschen, die aussehen wie aus dem Katalog."

Dafür erhält sie den "Courage-Preis": ZDF-Moderatorin engagiert sich für kranke Kinder

Marietta Slomka hat zwar selbst keine Kinder, engagiert sich privat aber für todkranke Kinder. Die "ZDF"-Moderatorin ist Patin des Kinderhospizes Bethel. Im Jahr 2012 erhielt sie für ihr soziales Engagement und die jahrelange Unterstützung den "Courage-Preis" und spendete das Preisgeld umgehend wieder an das Hospiz.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Noch keine Kommentare vorhanden.