handspinn-forum.de • Thema anzeigen - Malottke Spinnräder??

handspinn-forum.de

Forum rund um das Spinnen mit Spinnrad und Handspindel
Aktuelle Zeit: Mo 6. Mai 2024, 03:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Malottke Spinnräder??
BeitragVerfasst: Do 17. Sep 2009, 14:02 
Offline
CD-Spindel

Registriert: Do 17. Sep 2009, 13:57
Beiträge: 15
Wohnort: Königsbronn
Hallo Ihr Lieben auch hier,

also ich habe jetzt schon ganz wenig über dieses Rad eines besagten Spinnradbauers gelesen. Herausgefunden habe ich, daß H. v. Malottke in Malchow lebt - offensichtlich ;) Also kurz und gut: Ich komme ja ursprünglich aus dieser Gegend, bevor es mich ins Schwabenland verschlug, aber meine Eltern wohnen noch in der Nähe.....ca. 30 min. Autofahrt.

Weiß jemand mehr über dieses Rad, das aus meiner Heimat kommt? Gibt es Bilder - hab ich vergeblich gesucht???

Das würde mich jetzt echt mal interessieren, dann würde ich das beim nächsten Besuch mal einplanen.

Liebe Grüße
Ulrike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Malottke Spinnräder??
BeitragVerfasst: Do 17. Sep 2009, 17:29 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 29. Aug 2008, 15:59
Beiträge: 385
Wohnort: Niedersachsen
Hallo Ulrike,

jetzt zitiere ich mich mal selber. In dem Faden "Traveller 1- oder 2fädig" habe ich geschrieben:

Zitat:
Könnte es sich um ein Spinnrad von Herrn H. von Malottke aus Malchow handeln? Ich habe ihn und einige seiner Räder beim Spinntag in Bleckede gesehen. Das sind vollkommen kugelgelagerte Spinnräder mit integrierten Zubehör (Haspel und Spulenhalter). Einerseits traditionell (d.h. gedrechselt), andererseits hochgradig experimentell, z.B. hatte er ein Spinnrad mit 3 - in Worten: drei ! - Spinnflügeln, 2 auf der Trittbrettseite, einen auf der anderen!! Er hat mit 2 anderen Frauen das Spinnen darauf vorgeführt und mir erklärt, er hätte schon mehrere dieser Räder verkauft, z.B. an Seniorenheime. Er hatte aber auch ein einflügeliges Spinnrad da (Bock).

Ich habe seine Visitenkarte hier, aber er hat leider keine Homepage und keine email, nur eine Telefon-Nr.: 039932-81272. Spinnerinnen aus der Gegend müßten solche Räder im Gebrauch haben, habe ich jedenfalls den Unterhaltungen entnommen. Es gibt in Malchow eine Spinngruppe, Adresse habe ich leider nicht. Vielleicht mal recherchieren.


Sigrid

_________________
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, gebunde Ausgabe, Shaker-Media-Verlag
http://www.spinnrad.jimdo.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Malottke Spinnräder??
BeitragVerfasst: Do 17. Sep 2009, 20:37 
Offline
Akha-Spindel

Registriert: Fr 4. Sep 2009, 12:07
Beiträge: 94
Wohnort: Dübener Heide
Hallo Arachne
Ich habe UlrikeK schon eine PN geschickt, Ich spinne auf so einem Rad von Herrn v.Malottke. Es ist auch ein Rad für den Kleinen Geldbeutel und sehr solide gebaut Haspel und Zwirneinrichtung inklusive aber zur Zeit ist Herr Malottke in der Reha nach einer OP.Bin eine die die Spinnräder für Spinner in Sachsen mit bringt da verschicken etwas umstänlich ist. Kurz eine ander Frage wie bekommt mann die Überstetzung raus, großer Rad Durchmesser durch Spulenantiebdruchmesser, mich würde dein Buch ganz brennend interessieren bin im netz nicht sehr gut. Mein Sohn sollte ja auch Fotos machen wollte das Rad auch gerne vorstellen vorallem weil ich auch die Dreierkombination habe ( Hochzeitsrad auf Drei erweitert) ich hoffe auf den Urlaub von meinem Sohn (oder ich finde nur die Bilder nicht die er gemacht hat) wir nutzen beide seinen Computer.
Liebe Grüße

_________________
Liebe Grüße
Heidespinnerin Elke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Malottke Spinnräder??
BeitragVerfasst: Do 17. Sep 2009, 21:55 
Offline
Navajo-Spindel
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Jul 2008, 22:05
Beiträge: 426
Hallo Heidespinnerin,

ich wäre ziemlich interessiert an näheren Infos .
Inklusive Bildern und Bezugsmöglichkeit,wenn
irgend möglich.

Gruß,Landschaf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Malottke Spinnräder??
BeitragVerfasst: Fr 18. Sep 2009, 08:05 
Offline
Navajo-Spindel

Registriert: Fr 29. Aug 2008, 15:59
Beiträge: 385
Wohnort: Niedersachsen
Hallo Elke,

Zitat:
Kurz eine ander Frage wie bekommt mann die Überstetzung raus, großer Rad Durchmesser durch Spulenantiebdruchmesser


entweder Du nimmst eine dünne Schnur, machst einen Knoten in ein Ende und legst die Schnur erst in die Rille vom Schwungrad, machst eine Markierung an dem Ende ohne Knoten und misst die Länge von Knoten bis Markierung dann mit dem Maßband nach, dasselbe auch mit allen Rillen (falls mehrere vorhanden) von dem Flügelwirtel bei doppel- oder 1fädigen Rädern mit Spulenbremse oder im Spulenwirtel bei flügelgebremsten Rädern. Dann die beiden Zahlen durcheinander teilen.

oder: Du bindest ein farbiges Bändchen an einen Flügelarm. Den stellst Du auf "12 Uhr", wobei der Tritt ganz unten ist. Dan drehst Du das Schwungrad ganz langsam genau 1x um sich selbst (mit der Hand) und zählst ganz genau, wie oft der farbigen Flügelarm wieder auf "12 Uhr" erscheint.
Übliche Übersetzungen sind z.B. 1:6 oder 1:8, d.h. wenn Du das Schwungrad 1x herum trittst, dreht sich der Flügel 6 oder 8mal, d.h. Du bekommst 6 oder 8 Drehunge in Dein Garn.

Sigrid

_________________
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, gebunde Ausgabe, Shaker-Media-Verlag
http://www.spinnrad.jimdo.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Malottke Spinnräder??
BeitragVerfasst: Fr 18. Sep 2009, 15:20 
Offline
CD-Spindel

Registriert: Do 17. Sep 2009, 13:57
Beiträge: 15
Wohnort: Königsbronn
lieben Dank für Eure Antworten.
Also ich bleib auf jeden Fall mal dran an diesem Rad.
Eure Informationen sind wirklich interessant und einiges weiß ich jetzt auch schon über die PN's.

Bine hat mir sogar ein Bild geschickt. Die Optik gefällt mir schon mal richtig gut. Grundsolide, Verarbeitung sieht gut aus....
und der Stil gefällt mir allgemein sehr gut. Preislich liegt es lt.Bine bei knapp 200,--Euro, muß man ja Versand auch noch dazu rechnen.
Jetzt sollte es nur noch 2-fädig sein.... :oops:
Mal sehen, ob was draus wird. Ich bin mir nicht sicher, ob ich es riskieren soll, es ungesponnen zu bestellen - egal jetzt mal wann.

Vielleicht plane ich mal beim nächsten Besuch meiner Eltern einen Abstecher nach Malchow ein.

Liebe Grüße
Ulrike

Ich weiß nicht, ob Bine ihr Foto doch hier zeigen möchte....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Malottke Spinnräder??
BeitragVerfasst: Fr 18. Sep 2009, 15:37 
Offline
Fallspindel
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22. Aug 2009, 16:08
Beiträge: 51
Wohnort: Bamberg
Och, bitte!

_________________
LG
Tanja


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Malottke Spinnräder??
BeitragVerfasst: Fr 18. Sep 2009, 17:55 
Offline
Tahkli

Registriert: Mi 24. Jun 2009, 11:31
Beiträge: 214
Wohnort: Königsbronn/Zang
Ja, bitte zeigt uns das Rädchen.
Am liebsten würde ich auch das mit dem flotten dreier sehen.

Liebe Grüße
Else


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Malottke Spinnräder??
BeitragVerfasst: Fr 18. Sep 2009, 18:04 
Offline
Fallspindel
Benutzeravatar

Registriert: Di 15. Jul 2008, 15:40
Beiträge: 52
Wohnort: Eckernförde
Bild

:D

_________________
LG
Sabine


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Malottke Spinnräder??
BeitragVerfasst: Fr 18. Sep 2009, 19:27 
Offline
Fallspindel
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22. Aug 2009, 16:08
Beiträge: 51
Wohnort: Bamberg
Sieht ein bisschen aus wie ein Baynes. Danke für das Bild!

_________________
LG
Tanja


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de