Startseite | Max-Planck-Institut für Biogeochemie
Willkommen am Max-Planck-Institut für Biogeochemie

Willkommen am Max-Planck-Institut für Biogeochemie


Die Erde im Blickpunkt
Wir erforschen globale biogeochemische Kreisläufe, die die Wechselwirkungen zwischen der Biosphäre, der Atmosphäre, der Geosphäre und dem gesamten Klimasystem beschreiben. Wir wollen besser verstehen, wie lebende Organismen - einschließlich des Menschen - grundlegende Ressourcen wie Wasser, Kohlenstoff, Nährstoffe und Energie mit ihrer Umwelt austauschen und wie dies Ökosysteme und das Klima auf regionaler bis globaler Ebene beeinflusst.

Wir unterstützen die Initiative Weltoffenes Thüringen!

Wir unterstützen die Initiative Weltoffenes Thüringen!

Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen unterschiedlicher Herkunft respektvoll miteinander leben und arbeiten.

Aktuelle Meldungen

Trauer um Dr. Gerhard Bönisch
Wir trauern um unseren langjährigen Mitarbeiter, Freund und Kollegen Gerhard Bönisch, der am 6. Mai 2024 im Alter von 62 Jahren nach langer, schwerer Krankheit verstarb.
Porträts der drei Mitarbeitenden, die an der Pressemeldung mitgewirkt haben: Peter Hergersberg (links, Bart und Brille), Iris Möbius (schulterlange dunkelblonde Haare) und Susanne Benner (Pagenschnitt, Brille).
Informationsdienst Wissenschaft (idw) ehrt die besten wissenschaftlichen Pressemitteilungen des letzten Jahres
 
Mit KI allergene Pollen präzise vorhersagen
Das neue Forschungsprojekt "PollenNet" soll mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz die präzise Vorhersage der Verbreitung von Pollen ermöglichen. Um die Vorsorge vor Allergien zu verbessern, bringen Expertinnen und Experten fachübergreifend neueste Erkenntnisse aus den verschiedensten Bereichen zusammen.

Veranstaltungen

Wissenschaftliche Veranstaltungen

ELLIS unit Jena at the United Nations AI for Good Global Summit 2024

30.05.2024 - 31.05.2024
Geneva, Switzerland

Integrating machine learning and process-based models for Earth and Environmental Sciences

04.06.2024 - 06.06.2024
Max Planck Institute for Biogeochemistry

Workshop 'Grant proposal writing'

06.11.2024 - 21.11.2024

Öffentliche Veranstaltungen

Flora Incognita bei „Woche der Umwelt“ in Berlin

04.06.2024 - 05.06.2024
Berlin, Raum: Park von Schloss Bellevue

Hoch hinaus für die Klimaforschung im Amazonas-Regenwald

06.11.2024 20:00 - 21:00
Uni Jena, Carl-Zeiss-Str. 3, Raum: Seminarraum 308

Lange Nacht der Wissenschaften Jena 2024

22.11.2024 18:00 - 23:55
Max-Planck-Institut für Biogeochemie

Seminare & Kolloquien

Colloquium: Franciska de Vries

Going underground: How root-microbe interactions affect ecosystem functioning under climate change
05.06.2024 11:00
Lecture Hall (C0.001)

Seminar: Melissa Ruiz-Vasquez

Impact of updating vegetation information on land surface model performance
13.06.2024 14:00
(online only)

Seminar: Sinikka Paulus

(t.b.a.)
13.06.2024 14:30
(online only)

Kolloquium: Lars Cuypers

Max-Planck-Innovation - Connecting Science and Business
28.08.2024 14:00
Hörsaal (C0.001)

Aktuelle Publikationen

Wanner, L.; Jung, M.; Paleri, S.; Butterworth, B. J.; Desai, A. R.; Sühring, M.; Mauder, M.: Towards energy-balance closure with a model of dispersive heat fluxes. Boundary-Layer Meteorology 190, 25 (2024)
Sá, P.; Schöngart, J.; Wittmann, F.; Piedade, M. T. F.; Tommasiello-Filho, M.; Oliveira, R. S.; Horna, V.; Parolin, P.; Durgante, F.: Hydrological and climate intensification induces conservative behavior in the Hydrochorea corymbosa xylem production in a Central Amazon floodplain forest. Frontiers in Ecology and Evolution (angenommen)
Tao, F.; Houlton, B. Z.; Huang, Y.; Wang, Y.-P.; Manzoni, S.; Ahrens, B.; Mishra, U.; Jiang, L.; Huang, X.; Luo, Y.: Convergence in simulating global soil organic carbon by structurally different models after data assimilation. Global Change Biology 30 (5), e17297 (2024)
Wigneron, J.-P.; Ciais, P.; Li, X.; Brandt, M.; Canadell, J. G.; Tian, F.; Wang, H.; Bastos, A.; Fan, L.; Gatica, G. et al.; Kashyap, R.; Liu, X.; Sitch, S.; Tao, S.; Xiao, X.; Yang, H.; Villar, J. C. E.; Frappart, F.; Li, W.; Qin, Y.; Truchis, A. D.; Fensholt, R.: Global carbon balance of the forest: satellite-based L-VOD results over the last decade. Frontiers in Remote Sensing 5, 1338618 (2024)
Roebroek, C. T. J.; Caporaso, L.; Alkama, R.; Duveiller, G.; Davin, E. L.; Seneviratne, S. I.; Cescatti, A.: Climate policies for carbon neutrality should not rely on the uncertain increase of carbon stocks in existing forests. Environmental Research Letters 19, 044050 (2024)
Lam, O. H. Y.; Kattge, J.; Tautenhahn, S.; Boenisch, G.; Kovach, K. R.; Townsend, P. A.: ‘rtry’: An R package to support plant trait data preprocessing. Ecology and Evolution 14 (5), e11292 (2024)
Zur Redakteursansicht