Movie4k.to: Kinofilme und Serien kostenlos online schauen und herunterladen - legal oder illegal? | NETZWELT
STREAMING-PORTALE

Movie4k.to: Kinofilme und Serien kostenlos online schauen und herunterladen - legal oder illegal?

Bei Movie4k streamen Nutzer kostenlos Kinofilme, TV-Serien und Dokumentationen. Sogar Film-Downloads sind möglich. Doch warum ist der Movie2k-Nachfolger für einige Nutzer erreichbar, für andere jedoch nicht? Wir erklären, ob es sich um ein legales oder illegales Angebot handelt. Außerdem weisen wir auf Alternativen hin.

Movie4k.to gehört zu den beliebtesten Webseiten in Deutschland.
Movie4k.to gehört zu den beliebtesten Webseiten in Deutschland. (Quelle: Movie4k.to)

Movie4k.to ist der offizielle Nachfolger der nicht mehr erreichbaren Plattform Movie2k.to. Aktuelle Kinofilme und TV-Serien lassen sich hier völlig kostenfrei streamen und herunterladen. Das verlockende Angebot erfreut sich großer Popularität - es zählt zu den beliebtesten Websites Deutschlands. Doch was steckt hinter dem Portal? Ist der Besuch empfehlenswert, oder gar illegal?

  1. Ist das Streamen bei Movie4k.to legal oder illegal?
  2. Warum ist Movie4k nach wie vor operativ?
  3. Habe ich rechtliche Konsequenzen zu befürchten?
  4. Birgt das Streamen via Movie4k.to Gefahren für meinen Computer?
  5. Welche legalen Alternativen gibt es zu Movie4k.to?

Der Zugriff auf Movie4k wird aktuell von verschiedenen Internetprovidern unterbunden. Entsprechend lässt sich bereits vermuten, dass das Angebot nicht legal ist. Nachdem die Sperre in Österreich bereits seit 2014 existiert, musste im März 2018 auch Vodafone Kabel in Deutschland nachziehen. Auslöser waren jeweils Urheberklagen.

In der Tat ist das Streamen von Filmen und Serien über kostenlose Portale wie Movie4k, deren Angebot offensichtlich urheberrechtlich geschützt ist, eine Rechtsverletzung. Das stellte der Europäische Gerichtshof 2017 klar. Es handelt sich also um illegale Angebote. Deshalb drohen Nutzern zivilrechtliche und potentiell sogar strafrechtliche Konsequenzen.

Folglich gilt: Bietet ein Portal offensichtlich illegale Inhalte an, und ruft der Nutzer diese auf, macht er sich strafbar. Ihr müsst also vor der Wiedergabe selbst prüfen, ob ein Stream einer legalen Quelle entstammt.

EU-Urteil zum Streaming: Droht Kinox.to-Nutzern jetzt eine Abmahnwelle?
EU-Urteil zum Streaming: Droht Kinox.to-Nutzern jetzt eine Abmahnwelle?

Ein Urteil des EuGH besagt, dass das Streaming von illegal bereitgestellten Inhalten wie Filmen oder auch Bundesligapartien eine Straftat darstellt. Ist nun eine neue große Abmahnwelle zu befürchten?

Warum ist Movie4k nach wie vor operativ?

Trotz Illegalität und Sperren ist Movie4k nach wie vor operativ und sehr gefragt. Wie ist das möglich? Die bestehenden Provider-Sperren berufen auf zivilrechtlichen Klagen von Urhebern wie Constantin Film gegen einzelne Internet-Provider. Daraus entstanden einstweilige Verfügungen, die lediglich das Verhalten der Provider regulieren, nicht aber die Streaming-Seiten selbst betreffen. Auch wenn Ermittler sicherlich daran interessiert sind, Movie4k komplett von Netz zu nehmen, ist das offenbar noch nicht geglückt. Server-Standorte im Ausland erschweren das Vorgehen vermutlich.

Zudem fanden Nutzer schnell Mittel, mit denen sich die Provider-seitigen Zugriffssperren umgehen lassen. Vom Provider wird die Sperre über eine Blockade im Domain Name System (DNS) umgesetzt. Es ist jedoch ein Leichtes, einen alternativen DNS-Server einzurichten, der keine solche Blockade aufweist und ansonsten gleich gut funktioniert. Andere Nutzer umgehen die Sperre derweil mit der Verwendung eines VPN-Servers.

Auch die Movie4k-Betreiber selbst bemühen sich zudem, DNS-Sperren auszuhebeln, indem sie alternative Adressen schalten, die letztendlich auf Movie4k.to weiterleiten. Da DNS-Server nur für die Namensauflösung der Web-Adresse verantwortlich sind, nicht aber für die Übertragung von Web-Inhalten selbst, funktioniert das effektiv. Hier liegt also der Grund dafür, warum sich zahlreiche Adressen wie "movie4k.is" oder "movie4k.am" im Netz finden. Es handelt sich um sogenannte Mirrors.

Kinox.to
Bilderstrecke
Vorsicht bei diesen Streaming-Portalen!
Vorsicht bei diesen Streaming-Portalen!
8 Einträge

Habe ich rechtliche Konsequenzen zu befürchten?

Um Nutzern beim illegalen Streaming Schliche zu kommen und eine Urheberrechtsverletzung nachweisen zu können, müssen Kläger oder Behörden zunächst an eventuell beim Streaming-Anbieter gespeicherte IP-Adresse gelangen. Über eure IP-Adresse seid ihr derzeit allerdings nur sieben Tage lang zurückverfolgbar. Das Risiko ist deshalb relativ gering. Gänzlich undenkbar sind etwa Abmahnungen als direkte Konsequenz einer strafrechtlichen Verfolgung aber dennoch nicht.

Externer Inhalt
von Youtube

An dieser Stelle findet ihr ein Video von Youtube, das den Artikel ergänzt. Mit einem Klick könnt ihr euch dieses anzeigen lassen.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Birgt das Streamen via Movie4k.to Gefahren für meinen Computer?

Ja. Movie4k.to gehört neben Kinox.to zu den derzeit 50 beliebtesten Webseiten in Deutschland. Einen entsprechenden Besucherstrom macht das Streaming-Portal sehr interessant für Hackerangriffe. Die Gefahr, sich via Videostream eines illegalen Videos Viren oder schädliche Software einzufangen, ist durchaus gegeben. Beim Besuch oder auch der Nutzung des Angebots solltet ihr zu jeder Zeit auf eine aktuelle Antivirensoftware auf eurem Computer achten. Einen hundertprozentigen Schutz kann euch dieser allerdings auch nicht garantieren. Das Streaming können wir allein aus diesem Grund nicht empfehlen.

Ein weiterer Ansatz zum Schutz eures Systems vor bösartiger Software ist die Installation einer virtuellen Maschine. In dieser wird ein Betriebssystem isoliert genutzt und kann gefahrlos zur Nutzung von Videostreams verwendet werden. Wie die Installation einer virtuellen Maschine funktioniert, erfahrt ihr am Beispiel von Windows 10 über die Software VirtualBox.

Welche legalen Alternativen gibt es zu Movie4k.to?

Als Alternativen zu Movie4k.to bieten sich neben einigen kostenpflichtigen Angeboten wie denen von Maxdome, Amazon Prime Instant Video oder Netflix auch gänzlich kostenlose Online-Videotheken an. Wir haben euch eine Übersicht zu den beliebtesten Streaming-Angeboten an dieser Stelle zusammengestellt.

Streaming-Dienste im Test: Netflix, Disney+, Amazon und Co. im Vergleich
Streaming-Dienste im Test: Netflix, Disney+, Amazon und Co. im Vergleich

Streamingdienste wie Netflix, Disney+ oder Amazon Prime bieten unterschiedliche Inhalte zu Kampfpreisen an. Welcher Anbieter zu euren Ansprüchen passt, verrät unser Vergleich.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Quelle: Alexa (Quelle)