Ernst-Barlach Schulen: Inklusive FOS – Pfennigparade

Die inklusive Fachoberschule der Pfennigparade Ernst-Barlach-Schulen

Auf Initiative der ersten Abschlussklasse unserer inklusiven Ernst-Barlach Realschule startete die Fachoberschule (FOS) im September 1972 mit einer ersten Klasse als Fachoberschule für Körperbehinderte. 1982 erfolgte die Öffnung für Schüler*innen ohne Körperbehinderung. Heute besuchen etwa 110 junge Erwachsene mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf unsere staatlich anerkannte FOS in München Schwabing.

mehrere Schüler*innen sitzen an einem großen Tisch zusammen und eine Lehrkraft steht daneben
ein Teilabschnitt des Wendelgangs der Ernst-Barlachschule mit Blick auf den Aufzugschacht
drei Schüler sitzen an ihren Schulbänken und lernen, einer von ihnen sitz im Rollstuhl

In kleinen Klassen erfolgreich zur Hochschulreife

Die Fachoberschule vereinigt die Vorzüge einer Förderschule mit den Zielen einer Fachoberschule. In einem möglichst inklusiven Umfeld und bei einer Klassengröße von etwa 15 Schüler*innen bereiten wir auf die Fachhochschulreife, die fachgebundene und die allgemeine Hochschulreife vor.

Hierbei bieten wir die Ausbildungsrichtungen Gestaltung, Sozialwesen sowie Wirtschaft und Verwaltung an.

Eine Vorklasse ermöglicht die Heranführung an die Fachoberschule.

Als Förderschule sind wir seit 1972 ein Kompetenzzentrum für den Bereich „körperlich-motorische Entwicklung“. Als Fachoberschule wenden wir die Aufnahmebedingungen für bayerische Fachoberschulen an, wobei wir ein obligatorisches Aufnahmegespräch führen.

Von Inklusion und Barrierefreiheit profitieren alle Lernenden

Durch das gemeinsame Unterrichten von Schüler*innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf wird Inklusion an unserer Schule zur Selbstverständlichkeit.

Vom barrierefreien Schulgebäude, dem vorhandenen Assistententeam und den im Haus untergebrachten Therapieeinrichtungen profitieren die Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Förderbedarf unmittelbar.

Die Rahmenbedingungen, die wir als Förderschule bieten können, sind zugleich für alle Lernenden sehr hilfreich.

Hier finden Sie die inklusive Fachoberschule der Pfennigparade Ernst-Barlach-Schulen

Standort, Kontakt und Öffnungszeiten:

Pfennigparade Ernst-Barlach-Schulen– Staatlich anerkannte Fachoberschule

Barlachstr. 36

80804 München

+49 89 8393-6014

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag:08:00 – 13:00 Uhr

Dienstag:08:00 – 13:00 Uhr

Mittwoch:08:00 – 13:00 Uhr

Donnerstag:08:00 – 13:00 Uhr

Freitag:08:00 – 13:00 Uhr

Weitere Informationen

Auf der Website der Ernst-Barlach-Schulen finden Sie weitere Informationen über die Fachoberschule.

Zur Website des Fachoberschule

So läuft die Aufnahme ab

Informationen über die Anmeldung finden Sie auf der Website der Ernst-Barlach-Schulen.

Zur Webpage mit den Infos zur Anmeldung

Benötigte Unterlagen

Zur Aufnahme benötigen Anmeldebogen, das letzte Schulzeugnis, sowie Arzt- und Therapieberichte.

Zur Webpage mit den Unterlagen

Neben modernem Unterricht bieten wir noch mehr

Neben sehr guten Lernbedingungen und modernem Unterricht profitieren unsere Schüler*innen von zahlreichen Zusatzangeboten.

Vielfältige Therapiemöglichkeiten

Die Therapieabteilung im Haus bietet Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie und Neurofeedback an. Die Therapie findet als Einzeltherapie möglichst außerhalb des Unterrichts statt.

Mehr über unser Therapieangebot

Sport und Aktivitäten

Das Sportln-Team der Pfennigparade kann mit einem breiten Angebot an Freizeit- und Sportmöglichkeiten aufwarten. Aktivitäten wie Klettern, Skibob, Bogenschießen etc. können von unseren Schüler*innen in der Freizeit sowie in den Ferien ausprobiert und genutzt werden.

Mehr über das Angebot von Sportln

Unser barrierefreies Schwimmbad mit einer Wassertemperatur von 32 Grad wird vormittags und teilweise nachmittags im Rahmen des Sportunterrichts genutzt. Zu gewissen Zeiten steht es der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Bücher, Zeitschriften, Spiele und mehr in unserer Bibliothek

Die inklusive Bibliothek der Stiftung Pfennigparade bietet ein herausragendes Sortiment an Büchern, DVDs und anderen Medien an.

Bibliotheksleiter  an seinem Arbeitsplatz

Die Bibliothek, die direkt im Schulgebäude untergebracht ist, wird  auch von Stadtteilbewohnern genutzt. Sie ist ein ruhiger und atmosphärischer Ort der Begegnungen und macht in jeder Hinsicht einen Blick „über den Tellerrand“ möglich.

Mehr zur Bibliothek der Pennigparade

drei Schüler*innen sitzen an ihren Schulbänken, einer von ihnen sitzt im Rollstuhl

Gestärkt durch den Tag

Der Pausenverkauf im Schulgebäude bietet vormittags zahlreiche Speisen und Getränke in Bio-Qualität und kleinere warme Gerichte an. Zum Mittagessen kann die Kantine der Stiftung Pfennigparade aufgesucht werden.

Beratungsstelle von ELECOK

Eine Beratungsstelle von ELECOK (Elektronische Hilfsmittel und Computer für Körperbehinderte), die direkt im Schulgebäude untergebracht ist, unterstützt bei der Versorgung mit elektronischen Hilfsmitteln, Kommunikationsgeräten und Sprachausgabegeräten.

Aufnahme in die inklusive Fachoberschule der Ernst-Barlach Schulen

Zur Aufnahme benötigen wir vor allem den ausgefüllten Anmeldebogen sowie weitere Dokumente, die Sie auf unserer Schulwebseite finden.

Zu den Dokumenten auf der Schulwebseite

Wir laden Sie nach Erhalt und Prüfung der Unterlagen zu einem obligatorischen Aufnahmegespräch ein.

Die Anmeldung sollte grundsätzlich bis zum Abschluss des zweiwöchigen, bayernweit geltenden Anmeldezeitraums im Februar oder März erfolgen. Bei Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf ist die Anmeldung ganzjährig möglich. Damit eine Aufnahme an der FOS bzw. FOS 13 möglich ist, müssen die entsprechenden Bedingungen erfüllt werden.

Sofern ein Platz vorhanden ist, ist ein Quereinstieg in die FOS 12 oder FOS 13 möglich.

Für weitere Informationen besuchen Sie gerne auch unsere Schulwebseite:

Zur Website der Fachoberschule

Roman Hanig

Sie interessieren sich für den Besuch unserer Fachoberschule oder haben Fragen?

Ich berate Sie gerne.

Roman Hanig

Schulleiter

+49 89 8393-6014

E-Mail schreiben

Zusatzangebote für Schüler*innen der Ernst-Barlach-Schulen

Unterstützende Leistungen der Pfennigparade

Beratung

Mit unseren vielfältigen und individuellen Beratungsangeboten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

Pflege

Um Ihren Alltag zu bewältigen, benötigen Sie Pflegeleistungen? Wir unterstützen Sie gerne. Sprechen Sie uns an.

Assistenz

Benötigen Sie Assistenz, um am Leben teilzuhaben? Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an.