43 Top Sehenswürdigkeiten in Berlin 2023 entdecken
top of page

Berlin - Die Hauptstadt

Hotels Berlin

Übernachten in Berlin

Berlin ist ein beliebtes Reiseziel, das viele tolle Unterkünfte bietet.

Egal, ob ihr auf der Suche nach einem luxuriösen Hotel für euren Romantikurlaub seid oder lieber etwas günstigeres für die ganze Familie – hier findet jeder das Richtige. Wir haben ein paar Optionen herausgesucht, die sich für jeden Geldbeutel lohnen:

10 Hotels in Berlin

10 Hostels in Berlin

10 Wohnungen in Berlin

Egal, was ihr sucht – Berlin bietet viele verschiedene Optionen, um zu übernachten und hat für jeden Geschmack das Richtige parat!

Der Berliner Fernsehturm

Ein majestätisches Wahrzeichen Deutschlands

Du hast sicherlich schon einmal von dem imposanten Berliner Fernsehturm gehört, der das Stadtbild Berlins prägt. Mit seinen 368 Metern ist er nicht nur das höchste Gebäude Deutschlands, sondern auch ein wichtiger touristischer Anziehungspunkt. Der Turm wurde in den Jahren 1965 bis 1969 errichtet und steht auf dem Alexanderplatz im Herzen Berlins. Von der Aussichtsplattform des Fernsehturms aus hast Du eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt Berlin und ihre Umgebung. Das Panorama reicht bis zu 40 Kilometer weit, so dass Du einen unglaublichen Blick auf die Sehenswürdigkeiten der Stadt hast. Besonders bei Sonnenuntergang bietet sich ein unvergesslicher Anblick, wenn sich die Lichter der Stadt langsam einschalten und die Skyline in ein Meer aus Farben taucht. Auch kulinarisch hat der Fernsehturm einiges zu bieten: In seinem Drehrestaurant kannst Du bei einem leckeren Essen den Blick über die Stadt genießen und Dich von einer einmaligen Atmosphäre verzaubern lassen. Wenn Du also das nächste Mal in Berlin bist, solltest Du einen Besuch des Fernsehturms unbedingt einplanen. Er ist nicht umsonst ein majestätisches Wahrzeichen Deutschlands!

Hier kannst du dein Ticket für den Besuch direkt buchen.

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, von unserem Besuch des Berliner Fernsehturms.

Der Berliner Fehrnsehtum

Der Berliner Dom

Der Berliner Dom – ein wahres Juwel Berlins

Berlin ist eine Großstadt voller Sehenswürdigkeiten. Eines der bekanntesten Wahrzeichen ist der Berliner Dom. Er ist einer der prächtigsten und bedeutendsten Kirchenbauten Deutschlands und liegt mitten im Herzen von Berlin. Der Dom ist sowohl von seiner Architektur als auch von seinem historischen Wert her einzigartig und beeindruckend. Der Berliner Dom wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtet, um die alte St.-Hedwigs-Kathedrale zu ersetzen, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Seitdem hat er sich zu einem Symbol der Geschichte und Kultur Berlins entwickelt. Im Inneren des Doms befinden sich viele bedeutende Kunstwerke, darunter Fresken und Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert sowie eine seltene Sammlung an Gemälden und Goldschmiedearbeiten aus dem 17. Jahrhundert. Der Berliner Dom ist nicht nur für Touristen interessant, sondern auch für Einheimische ein beliebtes Ausflugsziel. Das regelmäßige Programm an Veranstaltungen macht den Besuch des Doms noch interessanter: Konzerte verschiedener Musikrichtungen, Lesungen, Führungen und andere Attraktionen finden hier regelmäßig statt. Der Dom bietet somit jedem etwas – ganz gleich ob man die Kunstwerke bestaunen oder einfach nur die Atmosphäre genießen möchte. Der Berliner Dom ist in jeder Hinsicht unvergleichlich und gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Berlins – für Touristen wie für Einheimische gleichermaßen lohnenswert!

Hier kannst du dein Ticket für den Besuch direkt buchen.

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, von unserem Besuch des Berliner Dom.

Berliner Dom 3

Das Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor - ein Wahrzeichen Berlins

Du stehst direkt vor dem Brandenburger Tor und bist fasziniert von seiner imposanten Größe und der historischen Bedeutung. Das Tor ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt Berlin und ein wichtiges Symbol der deutschen Geschichte. Ursprünglich wurde es im 18. Jahrhundert als Teil einer Befestigungsanlage errichtet und später als Triumphbogen genutzt. Während des Kalten Krieges war das Brandenburger Tor eine Grenze zwischen Ost- und West-Berlin, was es zu einem symbolischen Ort machte. Die berühmte Rede von US-Präsident Ronald Reagan mit den Worten "Mr. Gorbachev, tear down this wall!" wurde hier gehalten. Heute ist das Brandenburger Tor ein wichtiger Anlaufpunkt für Touristen aus aller Welt, die sich an seinem prächtigen Erscheinungsbild erfreuen oder an den zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen wollen, die hier regelmäßig stattfinden. Wenn du das nächste Mal in Berlin bist, solltest du unbedingt einen Abstecher zum Brandenburger Tor machen. Es ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern auch ein wichtiger Teil der deutschen Geschichte und Kultur.

Buche hier deine Stadrundfahrt durch Berlin und schau dir auch das Brandenburger Tor an.

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, von unserem Besuch des Brandenburger Tor.

Brandenburger Tor 6_edited.jpg

Der Reichstag

Der Reichstag – ein Symbol der deutschen Demokratie

Der Reichstag ist das symbolträchtigste Gebäude Deutschlands und steht für die demokratischen Werte des Landes. Er ist seit 1899 Sitz des Deutschen Bundestages und Sommerresidenz der Bundesregierung. Der Reichstag ist auch ein beliebtes Touristenziel, besonders wegen seiner großartigen Architektur. Der Reichstag besteht aus verschiedenen Teilen, die jeweils ihre eigene Geschichte erzählen. Zu den wichtigsten gehören die Kuppel, der Plenarsaal und das historische Politikgebäude. Die Kuppel ist eines der bekanntesten Merkmale des Gebäudes und steht für Transparenz in der Politik. Der Plenarsaal ist der Ort, an dem das Parlament tagt und wo Gesetze diskutiert werden. Das historische Politikgebäude beherbergt die Büros des Präsidenten des Bundestages und anderer hochrangiger Beamten. Der Reichstag erinnert uns an die Freiheit, Demokratie und Menschenrechte, die in Deutschland gelten. Er symbolisiert den Mut, neue Wege zu gehen, sowie den Kampf für Gleichheit und Gerechtigkeit. Es gibt viele Ereignisse im Leben von Deutschland, an die sich der Reichstag erinnert – vom Ende des Kaiserreiches bis zum Wiedervereinigungsprozess nach dem Kalten Krieg. Der Reichstag verkörpert also das Beste aus der deutschen Vergangenheit und Gegenwart – Freiheit, Demokratie und Menschenwürde – aber es ist auch ein Symbol für das Engagement des deutschen Volkes für Fortschritt und modernes Denken. Dieser Ort hat uns viel zu sagen; lass uns also aufmerksam zuhören!

Buche hier eine Tour durch das Regierungsviertel.

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, von unserem Besuch des Reichtages.

Der Reichstag 5

Die Berliner Unterwelt

Die Berliner Unterwelt: Ein faszinierendes Labyrinth aus Geschichte und Geheimnissen

Du hast sicherlich schon einmal von den unzähligen Tunneln, Bunkern und Verstecken unter der Hauptstadt gehört. Die Berliner Unterwelt ist ein wahres Labyrinth aus Geschichte und Geheimnissen. Von den unterirdischen Fluchtwegen des Zweiten Weltkriegs bis hin zu den geheimen U-Bahn-Stationen der DDR - hier gibt es viel zu entdecken. Ein Highlight sind die Führungen durch die stillgelegten U-Bahn-Tunnel. Hier kannst du in die Vergangenheit eintauchen und hautnah erleben, wie das Leben in der DDR war. Auch die Bunkeranlagen aus dem Kalten Krieg sind einen Besuch wert. Hier bekommst du einen Einblick in das Leben im Ernstfall und wie sich die Menschen auf eine mögliche atomare Bedrohung vorbereitet haben. Doch nicht nur die historischen Aspekte machen die Berliner Unterwelt so faszinierend. Auch die urbanen Kunstwerke, die sich in den Tunneln finden lassen, ziehen viele Besucher an. Von Graffiti bis hin zu Installationen - hier gibt es jede Menge zu entdecken.

Wenn du also auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Abenteuer bist, solltest du unbedingt einen Ausflug in die Berliner Unterwelt planen. Erlebe Geschichte hautnah und lass dich von den Geheimnissen dieser faszinierenden Stadt verzaubern.

Entdecke die Berliner Unterwelt hier auf einer Tour.

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, von unserem Besuch der Berliner Unterwelten.

Die Berliner Unterwelt

Die East Side Gallery

Die East Side Gallery - Berliner Kulturdenkmal und Symbol des Friedens

Die East Side Gallery, eines der berühmtesten Denkmäler Berlins, ist ein 1,3 km langes Stück der Berliner Mauer, das 1990 als einzige erhalten geblieben ist. Es dient als Symbol des friedlichen Zusammenlebens und als ein Ort der Erinnerung an die Einheit Deutschlands. Die Kunstwerke sind so einzigartig wie ihre Bedeutung und versuchen, den Besuchern zu vermitteln, was es heißt, in Freiheit zu leben. Viele Künstler aus aller Welt haben die Mauer mit ihren Werken in einen lebendigen Ort der Harmonie und des Friedens verwandelt.

Das Museum beherbergt viele unterschiedliche Kunstwerke, von denen jedes eine besondere Geschichte erzählt. Man kann hier auch die originellen Graffiti entdecken, die die Menschen damals auf die Mauer gemalt haben. Diese erzählen uns von den Hoffnungen und Träumen der Menschen in dieser schwierigen Zeit und machen deutlich wie wichtig es war für sie die Mauer niederzureißen.

Es ist wirklich beeindruckend zu sehen, was auf der East Side Gallery aus dem Untergang der Berliner Mauer entstanden ist: Ein Ort des Friedens und der Einheit sowie ein Denkmal für Hoffnung und Freiheit. Dieses atemberaubende Monument hat uns gezeigt, dass es möglich ist aus den dunkelsten Kapiteln unserer Geschichte etwas Gutes entstehen lassen zu können und zeigt uns gleichzeitig, welche Kraft Frieden haben kann.

Entdecke auf einer Tour, die Berliner Mauer

Ließ auch unseren Blog zu unseren Erfahrungen beim Besuch der East Side Gallery.

East Side Galary 6

Die Berliner Mueumsinsel

Die Berliner Museumsinsel – Ein Traum für Kulturliebhaber

Wenn du ein Kulturinteressierter bist und auf der Suche nach einem historischen Ort in Berlin bist, dann bist du auf der Berliner Museumsinsel genau richtig. Die Museumsinsel befindet sich im Herzen Berlins, direkt an der Spree. Sie ist eine Gruppe von fünf Museen, die unser Wissen über Kunst, Architektur und Geschichte vermitteln. Alle Museen sind architektonisch einzigartig und bieten euch vielfältige Möglichkeiten zur Erkundung und Entdeckung. Von der Alten Nationalgalerie bis zum Pergamonmuseum – jedes Museum ist anders und hat seinen ganz eigenen Charme. Ihr könnt hier Skulpturen, Gemälde und andere Kunstwerke des 19. Jahrhunderts bestaunen oder interessante Ausstellungen besuchen. Außerdem könnt ihr auch die architektonische Schönheit des Ortes bewundern – vom Bode-Museum bis zum Neuen Museum wurden alle Gebäude im neoklassizistischen Stil erbaut. Auf der Berliner Museumsinsel ist für jeden etwas dabei: Ob Kunstliebhaber, Historiker oder Architekturinteressierte – hier findet ihr alles an einem Ort! Verbringt einen Tag damit, durch die verschiedenen Museen zu schlendern und entdeckt alles, was die Berliner Museumsinsel zu bieten hat.

Entdecke hier die Museumsinsel und die Museen auf Ihr.

Zu unserem Besuch auf der Museumsinsel haben wir auch einen Blog geschrieben. Diesen findest du hier.

Museumsinsel 1

Check Point Charly

 

 

Check Point Charly - Ein Ort der Geschichte und Spannung

Du stehst vor dem Checkpoint Charlie in Berlin, einem der bekanntesten Symbole des Kalten Krieges. Hier fanden sich Amerikaner und Sowjets direkt gegenüber und ihre Panzer standen bereit für einen möglichen Konflikt. Heute ist der Checkpoint Charlie ein beliebter Touristenort, aber immer noch ein Ort voller Geschichte und Spannung.

Das Mauermuseum neben dem Checkpoint Charlie bietet einen Einblick in die Schrecken der Teilung Deutschlands. Hier findest du Artefakte wie Fluchtgeräte, die von Menschen genutzt wurden, um aus Ostberlin zu fliehen. Es ist auch ein Ort, an dem du persönliche Geschichten von Menschen hören kannst, die unter der Teilung gelitten haben.

Aber auch heute noch gibt es am Checkpoint Charlie Spannungen. Es ist ein Ort, an dem Demonstranten ihre Stimme erheben und Proteste organisieren. Die Polizei ist ständig präsent und es gibt immer eine gewisse Anspannung in der Luft.

Der Checkpoint Charlie ist also nicht nur ein historischer Ort, sondern auch ein Ort des Wandels und des Protests. Besuche ihn und tauche ein in die Geschichte Berlins!

 

Entdecke Check Point Charly und das Mauermuseum

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, unseres Besuchs Check Point Charly.

 
Check Point Charly

Das DDR Museum

 

 

Erfahre mehr über die DDR im DDR Museum

Das DDR Museum ist eine Reise in die Vergangenheit. Es gibt den Besuchern einen Einblick in das Leben in der Deutschen Demokratischen Republik. Das Museum befindet sich direkt an der Spree und ist ein attraktives Ausflugsziel sowohl für Berliner als auch für Touristen aus aller Welt.

Du kannst im DDR Museum viele interessante Dinge über das Leben in der DDR erfahren. Es gibt eine Reihe von interaktiven Exponaten, die Dir einen lebendigen Eindruck vermitteln, wie es war, zur selben Zeit wie Deine Eltern oder Großeltern in der DDR zu leben. Du kannst anhand von Original-Gegenständen nachvollziehen, wie Alltagsgegenstände hier aussahen und welche Bedeutung sie hatten.

Es gibt auch Fotografien und Filme, die Dich zurückversetzen in die Zeit des Kalten Krieges und Dir ein Gefühl dafür geben, wie es damals war. Ergänzend findest Du alle Informationen rund um das Thema „DDR-Geschichte“ im Historischen Lesesaal des Museums. Hier kannst Du Dich auch mit anderen Besuchern austauschen und Deine Erfahrungen teilen.

Wenn du mehr über die DDR erfahren möchtest, ist das DDR Museum daher ein Muss! Es bietet Dir Einblicke und Erkenntnisse über das Leben damals, die du so nirgendwo anders findest.

 

Erkunde die Geschichte der DDR.

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, unseres Besuchs Das DDR Museum.

 
DDR Museum

Das Holocaust-Mahnmal

 

 

Eine Mahnung gegen das Vergessen

Wenn du durch das Holocaust-Mahnmal in Berlin gehst, wirst du von einer unheimlichen Stille umgeben sein. Die grauen Betonblöcke, die sich über eine Fläche von 19.000 Quadratmetern erstrecken, erinnern an die unzähligen Opfer des Nazi-Regimes. Das Mahnmal ist ein Ort des Gedenkens und der Mahnung zugleich. Es soll an die Schrecken des Holocausts erinnern und uns daran erinnern, dass wir Verantwortung dafür tragen, dass so etwas nie wieder geschehen darf.

Die Betonblöcke sind unterschiedlich hoch und breit, was ein Gefühl von Desorientierung und Verlorenheit vermittelt. Doch genau das ist beabsichtigt: Das Mahnmal soll uns dazu bringen, uns in die Lage der Opfer zu versetzen und ihre Angst und Verzweiflung nachzuempfinden. Es soll uns zeigen, wie wichtig es ist, für unsere Werte wie Freiheit, Demokratie und Menschenrechte einzustehen.

Das Holocaust-Mahnmal steht als Symbol für eine dunkle Zeit in unserer Geschichte. Aber es ist auch ein Zeichen der Hoffnung – eine Hoffnung auf eine bessere Zukunft ohne Hass und Intoleranz. Wenn du das Mahnmal besuchst, nimm dir Zeit zum Nachdenken und Reflektieren. Lass dich von den Betonblöcken umgeben und denke an all jene Menschen, die ihr Leben im Holocaust verloren haben. Erinnere dich daran, dass es unsere Aufgabe ist, dafür zu sorgen, dass sich so etwas nie wiederholt.

Entdecke die Geschichte am Holocaust-Mahnmal

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, unseres Besuchs Das Holocaust-Mahnmal.

 
 
Holocaust-Mahnmal 3

Das Nikolaiviertel Berlin

 

 

Das Nikolaiviertel Berlin - Eine Reise in die Vergangenheit

Du möchtest das historische Berlin erleben? Dann solltest Du unbedingt das Nikolaiviertel besuchen! Hier findest Du eine wunderschöne Altstadt-Atmosphäre, die Dich in vergangene Zeiten zurückversetzt. Die engen Gassen und die restaurierten Fachwerkhäuser sind ein wahrer Hingucker und laden zum Flanieren ein.

Das Nikolaiviertel ist der älteste Teil Berlins und liegt direkt am Spreeufer. Es wurde nach der Nikolaikirche benannt, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde und heute noch steht. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Viertel stark zerstört, aber in den 1980er Jahren wieder aufgebaut.

Hier kannst Du durch kleine Geschäfte schlendern, in gemütlichen Cafés verweilen oder in einem der zahlreichen Restaurants typisch berlinerische Küche genießen. Besonders zu empfehlen ist auch das Museum im Nikolaiviertel, welches Dir einen Einblick in die Geschichte des Viertels gibt.

Das Nikolaiviertel ist nicht nur bei Touristen sehr beliebt, sondern auch bei den Berlinern selbst. Es ist ein Ort der Ruhe und Entspannung, mitten im Trubel der Großstadt. Also zögere nicht länger und tauche ein in die Geschichte Berlins – im charmanten Nikolaiviertel!

 

Ein Stück altes Berlin erkunden: das Nikolaiviertel

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, unseres Besuchs Das Nikolaiviertel Berlin.

 
Nikolaiviertel

Die Gedenkstätte Berliner Mauer

 

 

Die Gedenkstätte Berliner Mauer: Ein Ort zum Nachdenken

Die Berliner Mauer war eine der wichtigsten und bekanntesten Teile der deutschen Geschichte. Sie hat das Land für 28 Jahre geteilt. Heute können wir uns an die Einheit erinnern, indem wir uns auf den Weg machen, um die Gedenkstätte Berliner Mauer zu besuchen.

Dies ist ein Ort des Nachdenkens und Erinnerns. Hier können Sie den ehemaligen Verlauf der Mauer sehen und historische Fotos betrachten, die Ihnen helfen, sich vorzustellen, was es bedeutete, in dieser Zeit zu leben. Es gibt verschiedene Stationen entlang des Mauerrings, die Ihnen mehr über die geschichtliche Bedeutung des Monuments erzählen. Die Gedenkstätte beherbergt auch eine Ausstellung mit Dokumentationen und verschiedene Aktionen rund um den Tag der Deutschen Einheit.

Die Gedenkstätte Berliner Mauer bietet eine einzigartige Gelegenheit, uns an unsere Vergangenheit zu erinnern und uns auf die Einheit unseres Landes zu besinnen. Es ist ein Ort des Friedens und der Versöhnung – für alle Generationen gleichermaßen. Besuchen Sie ihn und lassen Sie sich von seiner Bedeutung inspirieren!

 

Gedenkstätte Berliner Mauer - entdecke Geschichte hier.

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, unseres Besuchs Die Gedenkstätte Berliner Mauer.

 
Gedenkstätte Berliner Mauer 4

Topographie des Terrors

 

 

 

Topographie des Terrors – Ein Besuch wert

Der "Topographie des Terrors" in Berlin ist ein unvergessliches Erlebnis. Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Sie erhalten einen Einblick in die Geschichte der Terrorherrschaft des Nationalsozialismus und sehen, was geschah, als Berliner Gebäude und Plätze zu Orten der Verfolgung und des Regimes des Terrors wurden. Sie können auch ein Gefühl dafür bekommen, welche Auswirkungen diese dunklen Momente unserer Vergangenheit noch heute haben.

Der Ort bietet viel zu entdecken: Eine Ausstellung mit historischen Fotos und Dokumentationen sowie eine Chronik der NS-Verbrechen und -Opfer, die an den Wänden entlangführt. Es gibt auch verschiedene Informationstafeln mit Erläuterungen und Hintergründen zu den Verbrechen der Nazis. In der Ausstellung findest du zudem Informationen über die Ereignisse nach 1945, wie etwa den Wiederaufbau Berlins und anderen Städten Deutschlands.

Hier kannst du eine Zeitreise unternehmen, um mehr über die Geschichte Berlins und Deutschlands im Zweiten Weltkrieg zu erfahren. Der Besuch der Topographie ist eine Möglichkeit, mehr über unsere Vergangenheit zu erfahren und uns anzuregen, aus ihr für die Zukunft zu lernen.

 

Topographie des Terrors - Geschichte entdecken.

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, unseres Besuchs Topographie des Terrors.

 
 
 
 
topographie des terrors

Der Gendarmenmarkt

 

 

Der Gendarmenmarkt - Ein Must-See in Berlin

Wenn Du in Berlin bist, solltest Du auf jeden Fall den Gendarmenmarkt besuchen. Der Platz gilt als einer der schönsten in der Stadt und ist ein wichtiger Teil der Geschichte Berlins.

Der Gendarmenmarkt befindet sich im Bezirk Mitte und besteht aus zwei Kirchen, dem Deutschen und dem Französischen Dom, sowie dem Konzerthaus Berlin. Die beiden Kirchen wurden im 18. Jahrhundert erbaut und sind heute beliebte Touristenattraktionen. Der Deutsche Dom beherbergt ein Museum zur Geschichte des Parlamentarismus und ist zudem ein beliebter Ort für Konzerte und Ausstellungen.

Das Konzerthaus Berlin wurde ebenfalls im 18. Jahrhundert erbaut und bietet eine beeindruckende Architektur, die sowohl von außen als auch von innen bewundert werden kann. Hier finden regelmäßig klassische Konzerte statt, aber auch Jazz- oder Pop-Konzerte werden hier abgehalten.

Der Gendarmenmarkt ist nicht nur ein kultureller Hotspot, sondern auch ein Ort zum Verweilen. In den zahlreichen Restaurants und Cafés rund um den Platz kannst Du die Atmosphäre genießen und dich von der Schönheit des Ortes verzaubern lassen.

Also, wenn Du in Berlin bist, nimm dir Zeit für einen Besuch auf dem Gendarmenmarkt und erlebe die Schönheit und Geschichte dieses Ortes hautnah!

 

Besuche den Gendarmenmarkt mit einer Bus-Tour.

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, unseres Besuchs Der Gendarmenmarkt.

 
Gendarmenmarkt 1.jpg

Die Siegessäule

 

 

Die Siegessäule - ein Wahrzeichen Berlins

Du kennst sie sicherlich: die Siegessäule in Berlin. Sie ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und eine bedeutende Sehenswürdigkeit für Touristen aus aller Welt. Die imposante Säule wurde im Jahr 1864 fertiggestellt und ist über 67 Meter hoch. Auf ihr thront eine goldene Viktoria, die mit einem Lorbeerkranz und einem Schwert in den Händen die Stadt beschützt.

Doch wusstest du, dass die Siegessäule nicht immer an ihrem heutigen Standort stand? Ursprünglich befand sie sich am Königsplatz, dem heutigen Platz der Republik. Erst im Jahr 1938 wurde sie an ihren jetzigen Platz im Tiergarten versetzt.

Ein weiteres interessantes Detail: Die vier Bronzefiguren am Fuß der Säule stellen verschiedene Völkerschlachten dar, die Preußen gewonnen hat. Dabei handelt es sich um die Schlachten von Schleswig (1848-51), von Dybbøl (1864), von Königgrätz (1866) und von Sedan (1870).

Die Siegessäule ist also nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern auch ein wichtiges historisches Zeugnis. Wenn du das nächste Mal in Berlin bist, solltest du unbedingt einen Besuch bei der Siegessäule einplanen und dir diese bedeutende Sehenswürdigkeit selbst anschauen.

 

Umrunde die Siegessäule auf einer Bustour.

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, unseres Besuchs Die Siegessäule.

 
Die Siegessäule 4.jpg

Der Potsdamer Platz

 

 

Der Potsdamer Platz: Ein Ort mit Geschichte und Zukunft

Wenn Du in Berlin bist, solltest Du unbedingt den Potsdamer Platz besuchen. Dieser Ort hat eine bewegte Geschichte hinter sich und ist gleichzeitig ein Symbol für die moderne Metropole Berlin. Früher befand sich hier die Grenze zwischen Ost und West, heute ist es ein pulsierender Ort voller Leben.

Am Potsdamer Platz findest Du zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Kinos. Auch der Sony Center ist hier zu Hause – ein architektonisches Meisterwerk aus Glas und Stahl. Besonders beeindruckend ist das Dach des Sony Centers, das sich je nach Tageszeit verändert und eine einmalige Atmosphäre schafft.

Doch der Potsdamer Platz hat nicht nur etwas für Shopping-Begeisterte zu bieten. Hier befindet sich auch das Deutsche Theater sowie das Filmmuseum Berlin. Letzteres gibt Dir einen Einblick in die Filmgeschichte Deutschlands.

Ein weiteres Highlight am Potsdamer Platz ist der Blick auf den Fernsehturm am Alexanderplatz. Wenn Du es bis ganz nach oben schaffst, hast Du von dort oben einen atemberaubenden Blick über die Stadt.

Der Potsdamer Platz ist somit nicht nur ein historischer Ort, sondern auch ein modernes Zentrum für Freizeitaktivitäten und Kultur. Es lohnt sich definitiv, Zeit hier zu verbringen.

 

Erkunde die ehemalige Grenzregion, den Potsdamer Platz.

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, unseres Besuchs Der Potsdamer Platz.

 
Potsdamer Platz 1.jpg

Die Gedächtniskirche

 

 

Die Gedächtniskirche: Ein Wahrzeichen Berlins

Du hast sicherlich schon einmal von der Gedächtniskirche gehört, oder? Die imposante Kirche befindet sich mitten in der City West und ist regelrecht ein Wahrzeichen Berlins geworden. Doch wusstest du auch, dass die Gedächtniskirche nicht nur eine Sehenswürdigkeit ist, sondern auch eine wichtige Bedeutung für die Geschichte Deutschlands hat?

Die Kirche wurde 1895 als Gedenkstätte für Kaiser Wilhelm I. errichtet und sollte zugleich als Symbol für die Einheit des deutschen Volkes dienen. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Gedächtniskirche jedoch stark zerstört und blieb bis in die 1960er-Jahre hinein eine Ruine. Anstatt sie abzureißen, entschied man sich jedoch dazu, sie als Mahnmal gegen den Krieg zu erhalten.

So wurde die Ruine mit einem modernen Bauwerk ergänzt und steht heute sowohl für den Schrecken des Krieges als auch für den Wiederaufbau und die Hoffnung auf Frieden. In der Kirche selbst kannst du noch immer Spuren der Zerstörung sehen, aber auch wunderschöne Glasmalereien bewundern.

Wenn du also das nächste Mal in Berlin bist, solltest du unbedingt einen Abstecher zur Gedächtniskirche machen – nicht nur wegen ihres beeindruckenden Aussehens, sondern auch um ihre Bedeutung für Deutschlands Geschichte zu verstehen.

 

Die Gedächtnisskirche erkunden Ein Platz der Erinnerung.

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, unseres Besuchs Die Gedächtniskirche.

 
gedächtniskirche berlin 1

Humboldt Forum - Berliner Schloss

 

 

Humboldt Forum - Berliner Schloss: Ein Blick in die Zukunft der Berliner Kultur

Das Humboldt Forum im Berliner Schloss ist eines der bedeutendsten Kulturprojekte der Stadt. Das Forum verknüpft die Berliner Geschichte mit dem Wissen und den Ideen des 21. Jahrhunderts und schafft eine lebendige Plattform für kulturelle Veranstaltungen. Es wird als internationaler Ort für Dialog, Austausch und Wissen betrachtet. Im Mittelpunkt des Forums stehen Kunst und Kultur aus Europa, Afrika, Asien und Amerika.

Neben Ausstellungsräumen bietet das Forum auch ein vielfältiges Programm an Veranstaltungen und Aktivitäten, darunter Konzerte, Theater- und Tanzaufführungen, Workshops, Seminare und Debatten. Es unterstützt auch verschiedene Formen des Lernens, darunter Forschungsprojekte über globale Themen wie Migration und Identität. Darüber hinaus hat es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der kulturellen Werte zu bewahren sowie innovative künstlerische Prozesse zu fördern.

Das Humboldt Forum im Berliner Schloss hat sich zu einem Zentrum für Kultur in Berlin entwickelt. Durch sein breites Spektrum an Veranstaltungen, Aktionen und Initiativen ermöglicht es Besuchern auf spannende Weise Einblicke in die Geschichte Berlins sowie in verschiedene kulturelle Aspekte unserer Zeit. Es zeigt uns nicht nur die Vielfalt der Kulturen weltweit, sondern hilft uns auch, unsere eigene Geschichte und Identität besser zu verstehen.

 

Erkunde das neue Humbolt Forum auf einer geführten Tour

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, unseres Besuchs Humboldt Forum - Berliner Schloss.

Humboldt Forum 1

Der Hackescher Markt

 

 

Der Hackescher Markt - Hier findest du alles!

Wenn du auf der Suche nach einem lebendigen Ort in Berlin bist, dann solltest du unbedingt zum Hackeschen Markt gehen. Dieser Ort ist bekannt für seine Kultur, seine Geschichte und seine Einkaufsmöglichkeiten. Auf dem Hackeschen-Markt gibt es viele kleine Läden, die alle Arten von Waren anbieten. Hier findest du Kunsthandwerk, Mode, Schmuck und vieles mehr.

Neben den vielen Geschäften gibt es auf dem Hackeschen-Markt auch einige Restaurants und Cafés, in denen du eine Pause machen und das bunte Treiben beobachten kannst. Einige der Restaurants bieten auch Spezialitäten aus verschiedenen Ländern an.

Der Hackesche Markt ist auch ein Ort für Kunst und Kultur. Es gibt hier viele Galerien, die zeitgenössische Kunst präsentieren. Wenn du dich also für Kunst interessierst, dann solltest du hier unbedingt vorbeischauen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Hackeschen-Marktes ist seine Geschichte. Hier findest du viele historische Gebäude, wie zum Beispiel das Jüdische Museum oder das Neue Museum. Der Platz wurde im 18. Jahrhundert angelegt und hat seitdem eine reiche Geschichte.

Alles in allem ist der Hackesche Markt ein Ort voller Leben, Geschichte und Kultur. Hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Wenn du also in Berlin bist, dann solltest du unbedingt zum Hackeschen Markt gehen!

 

Entdecke den Hackescher Markt und dessen Höfe auf einer Tour.

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, unseres Besuchs Der Hackescher Markt.

 
 
Hakscher Markt 2

Das Schloss Charlottenburg

 

 

Das Schloss Charlottenburg: Ein majestätisches Juwel in Berlin

Hey Du! Kennst Du das Schloss Charlottenburg schon? Wenn Du es noch nicht besucht hast, solltest Du unbedingt einen Ausflug dorthin machen. Das Schloss ist ein wahres Juwel und eine der Hauptattraktionen Berlins. Es wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist seitdem ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte.

Das Schloss Charlottenburg zeichnet sich durch seine majestätische Architektur und die wunderschöne Gartenanlage aus. Im Inneren des Schlosses kannst Du die reich verzierten Räume bewundern, die mit kunstvollen Gemälden, Skulpturen und Möbeln geschmückt sind. Besonders beeindruckend ist der Große Saal mit seinem prunkvollen Kronleuchter und den Wandgemälden.

Das Schloss Charlottenburg bietet auch kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Theateraufführungen an. Wenn Du Glück hast, kannst Du während Deines Besuchs ein solches Event besuchen.

Zusätzlich zur Besichtigung des Schlosses lohnt sich auch ein Spaziergang durch den angrenzenden Park. Hier findest Du wunderschöne Gärten, Springbrunnen und Seen, die zum Verweilen einladen.

Alles in allem ist das Schloss Charlottenburg ein absolutes Muss für alle Berlin-Besucher*innen. Die Kombination aus Geschichte, Architektur und Natur macht diesen Ort zu einem faszinierenden Erlebnis. Also auf geht's – besuche das majestätische Juwel Berlins!

 

Erkunde das prächtige Schloss Charlottenburg hier.

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, unseres Besuchs Das Schloss Charlottenburg.

 
Schloss Charlottenburg 1.

Das Olympiastadion Berlin

 

 

Das Olympiastadion Berlin – ein Symbol deutscher Sportgeschichte

Berlin ist eine Stadt voller Geschichte und Traditionen. Eines der bekanntesten historischen Bauwerke der Hauptstadt ist das Olympiastadion, welches im Jahr 1936 eröffnet wurde. Es ist ein Symbol deutscher Sportgeschichte und galt schon damals als architektonischer Glanzpunkt. Auch heute noch erstrahlt die imposante Arena in ihrem alten Glanz und begeistert Besucher aus aller Welt. Das Stadion bietet mit seinen 78.000 Sitzplätzen genug Platz für alle Besucher und lockt jedes Jahr zahlreiche Fans an, um spannende Spiele oder abwechslungsreiche Konzerte zu erleben.

Für viele Menschen ist das Olympiastadion mehr als nur ein weiteres Monument – es ist eine Erinnerung an die großartige Geschichte Deutschlands im Sport sowie an die Wettkämpfe des legendären 1936er Olympischen Sommerspiels. Die atemberaubende Atmosphäre des Stadions lädt auch heute noch dazu ein, sich in die glorreiche Vergangenheit zurückzuversetzen und unvergessliche Momente zu erleben. Neben den vielen sportlichen Großereignissen, die hier stattfinden, werden demnächst auch weitere Veranstaltungen wie Messen und Konzerte geplant sein. Dank der modernisierten Technik können die Besucher so noch mehr von dem besonderen Flair des Olympiastadions erleben.

 

Für alle Fußballfans ein muss. Eine Tour zum Olympiastadion Berlin.

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, unseres Besuchs Das Olympiastadion Berlin.

 
Olympiastadion Berlin

Zoo und Aquarium

 

 

Zoo und Aquarium – Ein Tag voller Abenteuer

Ein Tag im Zoo oder Aquarium kann eine unglaubliche Erfahrung sein. Du hast die Möglichkeit, exotische Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und zu lernen, wie sie leben und interagieren. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, mehr über Tierarten aus aller Welt zu erfahren. Einige Zoos und Aquarien bieten sogar interaktive Programme an, die den Besuchern die Möglichkeit geben, direkten Kontakt mit den Tieren zu haben.

Bei einem Besuch im Zoo oder Aquarium kannst du nicht nur viel über die Tierwelt lernen, sondern auch neue Erfahrungen machen. Es gibt viele Aktivitäten, von Shows bis hin zu Wandertouren durch das Gelände. Viele Zoos bieten auch spezielle Führungen oder Erlebnispakete an, die noch mehr Spaß machen – und du bekommst einen Einblick in die spektakuläre Arbeit der Tierpfleger.

Es ist nicht schwer zu erkennen, warum ein Tag im Zoo oder Aquarium so aufregend ist – es ist eine Gelegenheit für dich, Neues zu lernen und spannende Erlebnisse zu machen! In jedem Fall wirst du mit unvergesslichen Erinnerungen heimkehren!

 

Mitten in der Stadt und immer einen Besuch wert: Zoo und Aquarium

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, unseres Besuchs Zoo und Aquarium.

 
Zoo Berlin

Das Technikmuseum

 

 

Das Technikmuseum: Ein Tag voller Entdeckungen

Wenn du auf der Suche nach einer interessanten und informativen Erfahrung bist, dann solltest du einen Besuch im Technikmuseum in Betracht ziehen. Dieses Museum vermittelt ein umfassendes Verständnis der Technologiegeschichte und ermöglicht es dir, die Entwicklung unserer modernen Technologien zu verstehen. Es gibt viele interaktive Ausstellungsstücke, die es dir ermöglichen, zu lernen, wie alles funktioniert.

Wenn du einen Tag im Technikmuseum verbringst, wirst du viel entdecken. Du kannst etwa die verschiedenen Arten von Maschinen sehen und sogar einige davon ausprobieren. Du kannst auch verschiedene alte Apparate und Geräte untersuchen, um herauszufinden, wie sie funktioniert und welche Rolle sie in der Geschichte gespielt haben. Außerdem gibt es viele audiovisuelle Ausstellungsstücke, mit denen du mehr über die Geschichte der Technik erfahren kannst.

Egal, ob du jung oder alt bist – jeder findet im Technikmuseum etwas Interessantes. Kinder können mehr über den technischen Fortschritt erfahren und Erwachsene können anhand historischer Exponate einen Einblick in die Vergangenheit bekommen. Es ist auch möglich, Gruppenausflüge ins Museum zu buchen oder Führungen zu buchen, um mehr über bestimmte Themen zu erfahren.

Besuche das Technikmuseum und lerne mehr über die Welt der Technologie!

 

Technikmuseum - Von Booten über Flugzeuge zu Eisenbahnen

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, unseres Besuchs Das Technikmuseum.

 
Technikmuseum 4

Der Mauerpark

 

 

Der Mauerpark – Eine Oase inmitten der Großstadt

Du hast genug von dem Trubel und der Hektik der Großstadt? Dann solltest du unbedingt einen Besuch im Mauerpark einplanen! Der Park liegt im Herzen Berlins und ist nicht nur bei Touristen, sondern auch bei Einheimischen sehr beliebt.

Besonders bekannt ist der Mauerpark für seinen Flohmarkt, der jeden Sonntag stattfindet. Hier kannst du nach Herzenslust stöbern und Schnäppchen machen. Aber auch abseits des Flohmarkts gibt es viel zu entdecken: Der Park bietet zahlreiche Grünflächen zum Entspannen, Sportplätze für Aktive und sogar eine Freiluftbühne für Konzerte und andere Veranstaltungen.

Ein besonderes Highlight ist die "Mauer", die als Überbleibsel der Berliner Mauer noch immer im Park steht. Hier kannst du ein Stück Geschichte hautnah erleben und dir bewusst machen, wie wichtig Frieden und Freiheit sind.

Also packe deine Picknick-Decke ein, schnapp dir deine Freunde und verbringe einen entspannten Tag im Mauerpark!

 

Immer einen Besuch wert - der Mauerpark in Berlin

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, unseres Besuchs Der Mauerpark.

 
Mauerpark

Das Kulturforum

 

 

Das Kulturforum: Ein Ort der Kunst und Kultur

Wenn Du auf der Suche nach einem Ort bist, an dem Du Dich von der Hektik des Alltags erholen und gleichzeitig Kunst und Kultur erleben kannst, solltest Du unbedingt das Kulturforum besuchen. Das im Herzen Berlins gelegene Kulturzentrum bietet Dir eine einzigartige Mischung aus Architektur, Kunst und Geschichte.

Das Kulturforum ist nicht nur ein Ort für Ausstellungen und Konzerte, sondern auch ein Forum für den interkulturellen Dialog. Hier findest Du eine Vielzahl von Veranstaltungen, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen. Besonders interessant sind auch die Führungen durch die verschiedenen Ausstellungen, bei denen Du spannende Hintergrundinformationen zur Geschichte der Kunst erhältst.

Ein weiterer Höhepunkt des Kulturforums ist zweifellos die Sammlung moderner Kunst. Hier findest Du Werke renommierter Künstler wie Picasso, Matisse oder Warhol. Aber auch zeitgenössische Künstler wie Gerhard Richter oder Bruce Naumann sind hier vertreten.

Das Kulturforum ist also ein Ort der Entspannung und Inspiration zugleich. Egal, ob Du Dich für Kunst, Musik oder Geschichte interessierst – hier findest Du alles unter einem Dach!

 

Entdecke Berlin mit einer Bustour hier.

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, unseres Besuchs Das Kulturforum.

 
Kulturforum 1

Das Futurium

 

 

Das Futurium: Erkunden Sie die Zukunft!

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die Welt in der Zukunft aussehen wird? Mit dem Futurium haben Sie jetzt die Chance, mehr über den Wandel zu erfahren, der uns erwartet. Das Futurium ist eine interaktive Forschungs- und Dialogplattform, die es den Menschen ermöglicht, sich mit verschiedenen Aspekten unserer Gesellschaft und unseres Klimas auseinanderzusetzen. Hier können Sie eine Vielzahl von Themen rund um nachhaltige Entwicklung und Innovation entdecken.

Das Futurium bietet Ihnen einzigartige Erlebnisse. Mit seinem speziell gestalteten Raum können Sie durch interaktive Installationen und Ausstellungen navigieren und an Workshops teilnehmen. Außerdem gibt es regelmäßig Live-Talks mit Experten aus unterschiedlichen Bereichen der Forschung und Entwicklung. Diese informativen Veranstaltungen ermöglichen Ihnen einen Einblick in die neuesten Trends auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit und Innovation.

Das Futurium ist eine wichtige Plattform für Diskussion und Bildung. Es bietet allen Menschen die Möglichkeit, sich über wichtige Themen auszutauschen und ihr Wissen über die Zukunft zu vertiefen. Besuchen Sie das Futurium und entdecken Sie selbst die verschiedensten Aspekte des Wandels!

 

Erkunde das Futurium und das Regierungsviertel hier.

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, unseres Besuchs Das Futurium.

 
Futurium

Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

 

 

Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen: Ein Ort des Gedenkens und Lernens

Wenn du dich für deutsche Geschichte interessierst, solltest du unbedingt die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen besuchen. Hier kannst du einen Einblick in das Leben in der ehemaligen DDR bekommen und erfahren, wie politische Häftlinge während der kommunistischen Herrschaft behandelt wurden. Die Gedenkstätte befindet sich im ehemaligen Stasi-Gefängnis und war ein Ort der Unterdrückung und Verfolgung von Regimegegnern.

Heute dient die Gedenkstätte als Erinnerungsort an die Opfer der kommunistischen Diktatur und als Ort des Lernens über die DDR-Vergangenheit. Du kannst hier eine Führung durch das Gefängnis machen, bei der dir ein Guide alles über die Geschichte des Ortes erzählt. Du wirst Räume sehen, in denen Gefangene verhört und gefoltert wurden. Auch die Zellen, in denen sie monatelang eingesperrt waren und oft unter unmenschlichen Bedingungen leben mussten, sind noch erhalten.

Ein Besuch der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ist nicht nur für Geschichtsinteressierte empfehlenswert. Es ist wichtig, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, um aus ihr zu lernen und eine bessere Zukunft zu gestalten. Die Gedenkstätte bietet daher auch Seminare für Schülerinnen und Schüler sowie Workshops für Erwachsene an. Wenn du mehr über die deutsche Geschichte erfahren möchtest, solltest du dich auf jeden Fall für einen Besuch der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen entscheiden.

 

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen - Eine geführte Tour.

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, unseres Besuchs Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen.

 
Hohenschönhausen

Die Neue Synagoge Berlin

 

 

Die Neue Synagoge Berlin: Geschichte und Bedeutung

Hey, hast du schon einmal die Neue Synagoge Berlin besucht? Die imposante Synagoge im Stadtteil Mitte ist ein Wahrzeichen der jüdischen Gemeinde in Deutschland und ein wichtiger Ort für den interreligiösen Dialog. Die Geschichte der Synagoge geht zurück bis ins 19. Jahrhundert, als die jüdische Gemeinde in Berlin stark wuchs und eine neue Synagoge benötigte. Der Architekt Eduard Knoblauch entwarf das Gebäude im maurischen Stil und vollendete es 1866.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Neue Synagoge schwerbeschädigt und stand nach dem Krieg vor dem Verfall. Glücklicherweise wurde das Gebäude in den 1980er-Jahren restauriert und ist heute wieder in seiner ganzen Schönheit zu bewundern. In der Kuppelhalle befindet sich das Centrum Judaicum, das eine Dauerausstellung zur jüdischen Geschichte Berlins beherbergt.

Die Neue Synagoge hat eine immense Bedeutung für die jüdische Gemeinde in Deutschland und ist auch für Besucher anderer Religionen eine wichtige Stätte des interreligiösen Dialogs. Ein Besuch der neuen Synagoge Berlin lohnt sich auf jeden Fall!

 

Entdecke die Neue Synagoge Berlin bei einer Tour.

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, unseres Besuchs Die Neue Synagoge Berlin.

 
Synagoge Berlin 6

Madame Tussauds - Berlin

 

 

Madame Tussauds - Berlin: Ein Erlebnis der besonderen Art

Wenn du auf der Suche nach einem unvergesslichen Ausflug in Berlin bist, solltest du definitiv Madame Tussauds besuchen. Dieses Wachsfigurenkabinett ist weltweit bekannt und bietet dir die Möglichkeit, deinen Lieblingsstars ganz nah zu kommen.

In Berlin findest du unter anderem die Figuren von Angela Merkel, Albert Einstein oder auch Lady Gaga. Aber auch historische Persönlichkeiten wie Friedrich der Große oder Konrad Adenauer sind vertreten. Besonders beeindruckend sind die lebensechten Details, die jede Figur auszeichnen. Du wirst das Gefühl haben, dass deine Stars direkt vor dir stehen.

Ein weiterer Vorteil von Madame Tussauds ist, dass es für jeden etwas zu bieten hat. Wenn du Nervenkitzel suchst, kannst du beispielsweise eine Fahrt durch das Berlin Dungeon wagen. Oder aber du entspannst dich bei einem Drink in der Bar und genießt den Blick auf die Stadt.

Fazit: Madame Tussauds in Berlin ist ein Erlebnis der besonderen Art. Hier kannst du deine Lieblingsstars hautnah erleben und in eine Welt voller Faszination eintauchen. Egal, ob allein oder mit Freunden – dieser Ausflug wird garantiert unvergesslich bleiben!

 

Treffe viele Persönlichkeiten bei - Madame Tussauds. Tickets hier.

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, unseres Besuchs Madame Tussauds - Berlin.

 
Madame Tussauds 4

Das Tempelhofer Feld

 

 

Das Tempelhofer Feld: Ein Ort zum Entspannen und Entdecken

Du möchtest dem Großstadttrubel entfliehen und einen Ort zum Entspannen finden? Dann ist das Tempelhofer Feld genau das Richtige für Dich! Das ehemalige Flughafengelände in Berlin wurde 2008 geschlossen und ist seitdem ein riesiger Park, auf dem man sich frei bewegen kann. Auf den langen Wegen kannst Du spazieren gehen, joggen oder Rad fahren – und das alles mitten in der Stadt.

Besonders beeindruckend sind die Weiten des Platzes: Wo früher Flugzeuge starteten und landeten, erstrecken sich jetzt Wiesen und Felder, auf denen man ausgiebig picknicken oder spielen kann. Doch auch für Kulturinteressierte gibt es hier einiges zu entdecken: Regelmäßig finden Veranstaltungen wie Konzerte oder Festivals statt.

Das Tempelhofer Feld ist nicht nur ein Ort zum Abschalten, sondern auch eine Art Freiluftmuseum. Denn überall auf dem Gelände gibt es Spuren der Vergangenheit zu entdecken – von den alten Landebahnen bis hin zum ehemaligen Flughafen-Tower. Wenn Du also Lust hast, Berlin von einer anderen Seite kennenzulernen, solltest Du unbedingt einen Ausflug zum Tempelhofer Feld machen!

 

Erkunde Berlin mit einem VW Bus

Hier findest du unseren Erfahrungsbericht, unseres Besuchs Das Tempelhofer Feld.