Bougival - Tourismus, Urlaub & Wochenende

Bougival

Führer für Tourismus, Urlaub & Wochenende in den Yvelines

Bougival - Führer für Tourismus, Urlaub & Wochenende in den Yvelines
9.1
9

Bougival, Stadt der Impressionisten, Literatur und Musik...

Bougival, 17 km westlich von Paris, am Ufer der Seine, eingebettet im Tal des Drionne zwischen den Hügeln von Louveciennes und Jonchère, wird als "Hügel der Impressionisten" bezeichnet und ist bis heute erhalten geblieben der ganze Charme der Belle Epoque.

Bougival kennt mit seinen Spaziergängen, seinen Landschaften, seinen Schiffen, seinen Restaurants und seinen Hotels sein goldenes Zeitalter Ende des 19. Jahrhunderts zur Zeit der Belle Epoque. Überall Kanufahren, Regatten und Spiele werden jedes Jahr organisiert. Der Bootsball ist ein Erfolg. Pariser drängeln sich dort. Angezogen von dieser bezaubernden Kulisse und ihrem einfachen Zugang kommen die Maler am Ufer der Seine an. Turner ist der erste, der verführt wird. Corot und Louis French werden ihm folgen. Sie bleiben meistens im Union Hotel. Claude Monet und Berthe Morisot ziehen nach Bougival. Alle diese Maler werden zusammen mit Renoir, Pissarro und Sisley das Licht, das Wasser, den Himmel, die Natur und die Gesichter zum Vibrieren bringen. Vlaminck und "Fauvismus" werden die Herrschaft übernehmen, und die Tradition der Malerei wird jetzt an die Stadt gebunden bleiben.

Viele Schriftsteller, Komponisten, Gelehrte und Prominente der damaligen Zeit hatten den Charme und die Süße des Lebens bei Bougival erkannt. Einige fanden ihre Inspiration, wie etwa Georges Bizet, der "Carmen", Ivan Tourgueniev, der mit seiner Muse Pauline Viardot dort lebte, komponierte. Alexandre Dumas Sohn blieb dort mit Marie Duplessis, die ihn "La Dame aux Camélias" inspirierte.

Heute behält Bougival seinen Charakter einer kleinen Stadt der Île-de-France. Die Hauptstraße, die Docks, an denen sich die meisten Geschäfte, Handwerker und Restaurants befinden, sind ideal gegenüber der Seine gelegen. Dank der bewundernswerten bewaldeten Umgebung und der erhaltenen impressionistischen Stätten kann man sich immer noch vorstellen, wie Maler und Schriftsteller es sehen und lieben könnten.

Geographische Informationen

GemeindeBougival
Postleitzahl78380
Touristisches Label
Breite48.8627540 (N 48° 51’ 46”)
Länge2.1389090 (E 2° 8’ 20”)
HöheVon 23m bis 166m
Fläche2.76 km²
Bevölkerung9127 Einwohner
Bevölkerungsdichte3306 Einwohner/km²
PräfekturVersailles (7.7 km, 15 Min.)
Insee-Code78092
GemeindeverbandCA Versailles Grand Parc
DepartementYvelines
RegionIle-de-France

Die nächstgelegensten Städte & Dörfer

La Celle-Saint-Cloud1.7 km (4 Min.)
Croissy-sur-Seine2.3 km (5 Min.)
Louveciennes2.5 km (5 Min.)
Le Port-Marly3.4 km (7 Min.)
Vaucresson3.8 km (9 Min.)
Marly-le-Roi4.1 km (8 Min.)
Le Chesnay-Rocquencourt4.6 km (9 Min.)
Le Vésinet4.7 km (10 Min.)
Rueil-Malmaison5.4 km (10 Min.)
Le Pecq5.4 km (10 Min.)
Chatou5.9 km (11 Min.)
Garches6.2 km (14 Min.)
Montesson6.4 km (14 Min.)
Saint-Germain-en-Laye6.5 km (11 Min.)

Sehenswürdigkeiten, Unternehmungen

  • Haus von Georges Bizet (Eigentum der Abteilung):
  • 5 rue Yvan Tourgueneff.
  • In diesem Haus am Ufer der Seine verbrachte Georges Bizet seinen letzten Lebensabschnitt. Dort orchestrierte er "Carmen", eines der meistgespielten lyrischen Werke der Welt. Dort starb er am 3. Juni 1875, drei Monate nach Carmens Uraufführung. Er war 36 Jahre alt.
  • Maison de Berthe Morisot (Eigentum der Stadt Bougival):
  • 1 avenue de la Drionne.
  • Berthe Morisot mietete dieses Haus und zog zwischen 1881 und 1884 jeden Sommer dorthin. 1882 blieb sie dort einen Großteil des Jahres mit ihrem Mann Eugène Manet und ihrer Tochter Julie. 2022 wird ein Interpretationszentrum rund um den Künstler eröffnet.
  • Haus von Georges Régnault (Privathaus):
  • 9 rue Yvan Tourgueneff.
  • Dieser Bougival-Maler, der sich selbst als "der letzte der Impressionisten" bezeichnete, war der erste Präsident des Fremdenverkehrsamtes von Bougival.
  • Domaine des Frênes (Eigentum der Stadt Bougival):
  • Villa Viardot - 16 rue Yvan Tourgueneff (in Restaurierung).
  • Die Sängerin Pauline Viardot, Schwester des berühmten Malibran, und ihr Mann Louis Viardot ließen sich 1874 in dem vom Schriftsteller Ivan Tourguéniev erworbenen Anwesen "les Frênes" nieder. Sie empfingen in ihrem Wohnzimmer die gesamte intellektuelle und künstlerische Elite der Zeit. In jüngerer Zeit lebte dort die Schauspielerin Gaby Morlay.
  • Europäisches Museum Ivan Tourguéniev:
  • 16 rue Yvan Tourgueneff, 78380 Bougival.
  • Informationen im Tourismusbüro (+33 1 39 69 21 23).
  • Auf dem Hügel der Impressionisten gelegen, wurde die Chalet-Datscha, die der russische Schriftsteller Ivan Tourguéniev von 1875 bis zu seinem Tod im Jahr 1883 bewohnte, 1983 zum Gedenkmuseum hat im ersten Stock zwei Zimmer, die von der Boulle-Schule prächtig restauriert wurden, das Arbeitszimmer und das Schlafzimmer des russischen Schriftstellers. Im Erdgeschoss beherbergt das Museum zwei schöne Ausstellungsräume: einen Menschenrechtsraum und einen Musikraum mit Hammerklavier, einst gespielt von Brahms und Clara Schumann. Im Sommer finden dort Konzerte statt, die versuchen, die Atmosphäre der Salons des 19. Jahrhunderts wiederzubeleben.
  • Geöffnet für Gruppen, Besichtigung ganzjährig nach Vereinbarung im Fremdenverkehrsamt (+33 1 39 69 21 23)
  • Maison de Mistinguett (private Residenz):
  • 3 Kai Rennequin Sualem.
  • Am Fuße des Hügels am Ufer der Seine gelegen, wurde dieses Haus im Directoire-Stil mit einem Giebel an allen vier Seiten zu Beginn des 19. Jahrhunderts erbaut. Jeanne Bourgeois (1875-1956), genannt Mistinguett, Sängerin und Zeitschriftenführerin im Moulin Rouge und im Casino de Paris, starb am 5. Januar 1956 in diesem Haus, das sie ihrem Bruder geschenkt hatte.
  • Die sogenannte Marly-Maschine:
  • Quai Rennequin Sualem: der Bau der berühmten "Maschine", die den Ruhm des Sonnenkönigs in der ganzen Welt entfesseln soll, indem sie die Brunnen von Versailles und Marly, war für die damalige Zeit eine außergewöhnliche technologische Herausforderung. Niemals gesehen ! Das achte Weltwunder, diese erstaunliche Maschine zum Pumpen von Wasser aus der Seine über eine Fallhöhe von mehr als 160 Metern, hatte nur die Strömung des Flusses als Energiequelle. Marlys Maschine mobilisierte die Energie von Wissenschaftlern und Architekten, benötigte Materiallieferungen aus ganz Europa und eine große Belegschaft. Dieses gigantische Gerät ist das Werk des belgischen Tischlers Rennequin Sualem und des Ingenieurs Arnold de Ville.
  • Führungen für Gruppen nach Voranmeldung im Tourismusbüro.
  • Die Schleusen der Île de la Loge:
  • Der Bau einer zweiten Maschine, die unter Karl X. und dann unter Napoleon III. durchgeführt wurde, zielte darauf ab, die Flusszirkulation durch den Bau einer Schleuse wiederherzustellen.
  • Zwischen Île de la Loge und Île Gautier gelegen, stammt die alte Schleuse Bougival aus dem Jahr 1838. 1879 wurden aufgrund der Zunahme des Verkehrs von 1879 bis 1883 zwei neue Schleusen gebaut.
  • Die Kirche Unserer Lieben Frau Mariä Himmelfahrt:
  • Place des Combattants.
  • Die in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaute Kirche wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Lucien Magne, einem der Architekten der Sacré-Coeur de Montmartre, restauriert. Der Glockenturm aus dem 12. Jahrhundert steht unter Denkmalschutz. Die Kirche hat zwei Kapitelle ebenfalls aus dem 12. Jahrhundert, die sich am Eingang zum Chor befinden. Das Taufbecken stammt aus dem 16. Jahrhundert und der aus vergoldetem Holz geschnitzte Altar aus dem 17. Jahrhundert. Im südlichen Seitenschiff befindet sich das Epitaph von Rennequin Sualem, dem Erfinder der sogenannten Marly-Maschine. Erwähnen wir die Jugendstil-Mosaiken, die Reihe von Buntglasfenstern aus der gleichen Zeit auf der Südseite und das Vorhandensein einer monumentalen Cavaillé-Coll-Orgel, die 2014 restauriert wurde.
  • Le lavoir:
  • Rue Gabriel Péri.
  • Malerisches Waschhaus mit "zentralem Impluvium". Der Open-Air-Mittelteil kann neben Quellwasser, das von einem Brunnen geliefert wird, auch Regenwasser aufnehmen. Es war ein Ort, an dem sich die Frauen der Nachbarschaft trafen und die neuesten Nachrichten des Tages austauschten.
  • Der alte "Coq hardi":
  • 15 bis quai Rennequin Sualem.
  • Das "Coq hardi" ist schon sehr lange, seit etwa 1880, ein Restaurant, das für seine Tafel und seine langen, in den Hang gegrabenen Kellergalerien sehr bekannt ist. Viele Prominente sind hierher gekommen, angezogen sowohl von der Gastronomie als auch von den vielen Terrassen und Blumengärten. Seitdem von "the Rooster of Bougival" übernommen, behält die Fassade noch immer das Emblem: den kühnen Hahn.
  • 27 quai Georges Clémenceau.
  • Der denkmalgeschützte Pavillon gehörte zu den Nebengebäuden der Residenz von Mademoiselle de Blois, der legitimierten Tochter von Ludwig XIV. und Mademoiselle de la Vallière.
  • Unumgängliche Sehenswürdigkeiten:
  • Bezirk Saint-Michel: Dieser Bezirk ist einer der charmantesten und einer der ältesten in Bougival. Früher wurde dort Wein angebaut und die Winzer wohnten in diesen ineinander verschachtelten Häuschen. Im Jahr 1869, dem Jahr des Beginns des Impressionismus, lebte Claude Monet dort mit seiner Frau und seinem Sohn Jean.
  • Parc de la Jonchère: Der Hügel, der oft von den Impressionisten gemalt wurde, steht unter Denkmalschutz. Dieser 11 ha große bewaldete Park verfügt über einen Aussichtspunkt mit herrlichem Blick über das gesamte Tal.
  • Impressionistische Route: Wenn Sie die Seine hinuntergehen, können Sie ein Dutzend Reproduktionen dieser Blütezeit betrachten: die Brücke, die Insel und der Kai von Bougival, die Straße nach Saint-Germain, die Einschiffung, der Damm, die Marly-Maschine, die Restaurants, die Boote und Kähne, die Schleuse… Für Gruppenführungen wenden Sie sich an das Fremdenverkehrsbüro Bougival (+33 1 39 69 21 23).
  • Île de la Loge: Von der Brücke hat man einen sehr schönen Blick auf den Seinearm und die Ädikula der Maschine sowie die Überreste der Maschine Napoleons III., die von 1858 bis 1963 im Einsatz war Die intensiv animierte Schlösser werden Kinder interessieren. Es ist ein sehr beliebter Ort zum Spazierengehen, da Sie die Ufer der Seine mit Blick auf Croissy entdecken können. Bewundern Sie das Taschenschloss (neugotischer Pavillon für die Weltausstellung von 1900) und jagen Sie in "Emmaüs", das sich gegenüber den Schleusen nach dem Sportkomplex der Banque de France befindet.
  • Freizeit:
  • Chaussée-Insel: Bougival bietet seine grüne Umgebung allen Besuchern, die Ruhe und Freizeit suchen. Auf der Insel Chaussée befinden sich der Stadtpark, die gesamte Sportanlage Patrice Vieljeux und das Wassersportzentrum "Nautic Park".
  • Wassersportzentrum: Kommen Sie und erleben Sie im Nautic Park starke impressionistische Empfindungen mit Freunden oder der Familie. Der Nautic Park von Bougival, der erste nautische Stützpunkt in einer natürlichen Umgebung, entlang der Île de la Chaussée, empfängt Sie in der privilegierten Umgebung der Seine-Schleife. Von Anfang Mai bis Ende September wird vor den Toren von Paris eine Reihe von nautischen Aktivitäten angeboten, insbesondere ein zweistündiger Impressionistenrundgang, der von Bougival bis Chatou, der Wiege der Impressionisten und ihrer attraktiven Touristen, entdeckt werden soll Stätten: die Maschine von Marly, "la grenouillère", das Hochofenhaus…
  • Théâtre du Grenier de Bougival: Ort der Entstehung und Verbreitung. Jedes Jahr wird ein vielseitiges Programm für alle Zuschauer angeboten: Theater, Musik, Tanz, Festivals... Veranstaltungssaal mit 140 Sitzplätzen, ausgestattet mit Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Adresse: 7 rue du Général Leclerc - Bougival 78380.

Orte von Interesse

Informationspunkte
Monumente

Ereignisse und Feste

  • Guinguette: Denken Sie nur an Renoirs berühmtes Gemälde "La danse à Bougival", das 1883 gemalt wurde und den Guinguette-Geist der Zeit veranschaulicht, um sich die festliche Atmosphäre der Stadt vorzustellen. Das Fremdenverkehrsamt erneuert mit Unterstützung der Gemeinde die Tradition, indem es alle zwei Jahre im Juni ein großes Volksfest organisiert, das berühmte "Bal des Canotiers". Neben den Tavernen und zahlreichen Aktivitäten werden Sie zu einem Malwettbewerb namens "Estival des Impressionnismes" eingeladen. Markieren Sie Ihre Kalender, sprechen Sie darüber und gönnen Sie sich einen Kurzurlaub bei Bougival!
  • Ball auf dem Wasser: Tanzen Sie im Sommer auf der Terrasse des Nautic Parks, einem Freizeitzentrum auf der Ile de la Chaussée.
  • Flohmärkte von Bougival: Gehen Sie am letzten Sonntag im Juni und September auf Schnäppchenjagd und entdecken Sie vergessene Schätze.
  • Weihnachtsmarkt: Bringen Sie jedes Jahr am letzten Novemberwochenende den Zauber von Weihnachten zu Ihnen nach Hause. Informationen zu +33 1 39 69 21 23.

Bilder

Überbleibsel der Marly-Maschine (© D.Adam)
Überbleibsel der Marly-Maschine (© D.Adam)
Das Bild ansehen
Typische Häuser des Viertels Saint-Michel (© D.Adam)
Typische Häuser des Viertels Saint-Michel (© D.Adam)
Das Bild ansehen
Villa Viardot (© Fremdenverkehrsamt)
Villa Viardot (© Fremdenverkehrsamt)
Das Bild ansehen
Der Weiler Bizet (© D. Adam)
Der Weiler Bizet (© D. Adam)
Das Bild ansehen
Die Seine in der Nähe des Staudamms (© D.Adam)
Die Seine in der Nähe des Staudamms (© D.Adam)
Das Bild ansehen
Europäisches Museum Ivan Tourguéniev (© I.Picarel)
Europäisches Museum Ivan Tourguéniev (© I.Picarel)
Das Bild ansehen
Kirche Bougival (© D.Adam)
Kirche Bougival (© D.Adam)
Das Bild ansehen

Wetter

Freitag 7. Juni
Min. 8°C - Max. 20°C
Tag
Nacht
Samstag 8. Juni
Min. 10°C - Max. 21°C
Tag
Nacht
Sonntag 9. Juni
Min. 10°C - Max. 20°C
Tag
Nacht

Besichtigungen, Freizeitmöglichkeiten und Aktivitäten in der Umgebung

  • Fournaise Museum:
  • Insel der Impressionisten - 78400 Chatou.
  • Tel. +33 1 34 80 63 22.
  • Das Museum Maison Fournaise beherbergt eine Sammlung von Gemälden und Archiven über die Geschichte des Hauses, das goldene Zeitalter der Seine und seine Schiffer. Es bietet wechselnde temporäre Ausstellungen, die es ermöglichen, einen Künstler oder ein bestimmtes Thema zu entdecken, wie beispielsweise: Fauvismus, Sidaner, Ruderbooter, Felix Ziem.
  • Mittwoch bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Samstag, Sonntag von 11 bis 18 Uhr
  • Museum der Grenouillère:
  • Chancery Pole (Croissy Castle) - 12 Grande rue - 78290 Croissy-sur-Seine.
  • Tel. +33 1 30 53 61 02.
  • Das Museum erinnert an La Grenouillère, den berühmten Café-Flottanten und seinen Donnerstagabendball in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Es bietet eine Sammlung von Gravuren, Gemälden und Objekten, die die Taverne und die dort stattfindenden Aktivitäten beschreiben. geübt, ohne zu vergessen, die Landschaften der Umgebung zu beschwören.
  • Mittwoch und Sonntag von 14.30 bis 18 Uhr geöffnet.
  • Das königliche Gitter - Parc de Marly - 78430 Louveciennes.
  • Tel. +33 1 39 69 06 26.
  • Die Sammlungen des Musée Promenade verfolgen die Geschichte des Anwesens von Ludwig XIV. Und dessen Entwicklung unter Ludwig XV. Und Ludwig XVI. Ein Teil der Route ist der berühmten Maschine Marly gewidmet, dem achten Weltwunder, das Wasserfontänen und Becken von Marly und von Versailles versorgen soll.
  • Das Museum ist von Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 17.30 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Montags, dienstags und an Feiertagen geschlossen.
  • Monte Cristo Schloss:
  • Square des Ormes - 78560 Der Hafen von Marly.
  • Tel. +33 1 39 16 49 49.
  • Das Schloss von Monte Cristo ist das Haus, das der Schriftsteller Alexandre Dumas 1846 vom Architekten Hippolyte Durand in einem neun Hektar großen Park im englischen Stil erbaut hatte.
  • Eröffnung für Einzelpersonen vom 1. April bis 1. November inklusive.
  • Maurice Denis Museum:
  • 2 bis Maurice Denis Straße - 78100 Saint-Germain-en-Laye.
  • Tel. +33 1 39 73 77 87.
  • Das Maurice Denis Garden Museum in der Hauswerkstatt des gleichnamigen Malers in Saint-Germain-en-Laye beherbergt Werke von Maurice Denis und Symbolisten und "Nabis" -Malern.
  • Fahrpläne: Dienstag bis Freitag von 10 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 17.30 Uhr. Samstag, Sonntag und Feiertage von 10 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 18.30 Uhr.

Malmaison bringt den Besucher in die Intimität von Bonaparte und Josephine. Die Faszination dieses Museums beruht auf seiner Atmosphäre und der Authentizität, die es bewahrt hat.

  • Öffnungszeiten von Oktober bis März: täglich. Außer dienstags von 10:30 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 17:15 Uhr (am Wochenende um 17:45 Uhr). Von April bis September: täglich außer dienstags von 10 bis 17.45 Uhr (am Wochenende um 18.15 Uhr).

Freizeitaktivitäten

NameArt der AktivitätPreisStadt
Theater: Die verschwundene Impressionistin! Das Geheimnis von Berthe Morisot.
Kultur und Pädagogik17 € Chatou (3 km)
Führung hinter die Kulissen des Roland-Garros-Stadions
Kultur und Pädagogik19 € Paris (8.3 km)
Flug über Paris - Versailles im Helikopter
Unterhaltung399 € Paris (10.2 km)
Ticket - La Villa Savoye du Corbusier
Kultur und Pädagogik9 € Poissy (10.6 km)
Entdeckungstour an die Strände der Landung in der Normandie (auf Englisch) – Abfahrt von Paris
Kultur und Pädagogik159 € Paris (10.9 km)

Spaziergänge

NameArt des AusflugsSchwierigkeitsgradDauerAusgangsort
La Seine Impressionniste, de Carrières à Croissy-sur-Seine
RennradrundfahrtEinfach1:30Chatou (3.5 km)
Sentier de l 'Etoile de Beaumont
FußwanderungEinfach35 Min.Saint-Germain-en-Laye (7.2 km)
Paris Beleuchtung
AutorundfahrtEinfach2:00Paris (15.6 km)
Karrierewanderung
FußwanderungEinfach2:00Saint-Vaast-lès-Mello (48 km)
Der Greenway mit Kanu Natur Anet
FußwanderungEinfach4:15Oulins (50 km)

Restaurants

Gästezimmer

Ferienhäuser

Campingplätze

Hotels

Ihr Urlaub
Ein Hotel
Ein Ferienhaus
Ein Gästezimmer
Ein Campingplatz
Eine Freizeitaktivität
Ein Restaurant
Ein Mietwagen
Ein Flugticket
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir cookies setzen.
Mehr Informationen und Einstellungen
Ihr Konto