Urlaub in Polen: Diese Corona-Regeln sollten Reisende kennen
  1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Urlaub in Polen: Diese Corona-Regeln sollten Reisende kennen

Kommentare

Warschau - Zahlreiche Seen gepaart mit Wäldern und mächtigen Gebirgen locken Urlauber nach Polen. Während der Pandemie gibt es aber viele Regeln, die Reisende kennen müssen.

Update vom 1. August: Seit Sonntag (1. August) ist es soweit: Die neuen Corona-Testpflichten bei der Einreisen nach Deutschland treten in Kraft. Alle Menschen ab zwölf Jahren müssen dann bei ihrer Einreise ein negatives Testergebnis nachweisen – sofern Sie keinen Genesungs- oder Impfnachweis vorlegen können. Eine solche Vorgabe hat es bereits für alle Flugpassagiere gegeben. Künftig gilt dies auch bei Einreisen mit dem Auto oder der Bahn. Außerdem soll es nur noch zwei statt drei Kategorien für weltweite Gebiete mit höheren Infektionsrisiken geben: Hochrisiko- und Virusvariantengebiete.

Da Polen einem Inzidenzwert von gerade einmal 2,6 (Stand: 6. August) aufweist, besteht für Reiserückkehrer nach Deutschland keine Quarantänepflicht – umgekehrt gilt dies aber! Welche Regelungen vor Ort bestehen und was Urlauber jetzt dringend wissen müssen, hat HEIDELBERG24* zusammengefasst.

LandPolen
HauptstadtWarschau
WährungZloty
Bevölkerung37,97 Millionen (2019) Eurostat
PräsidentAndrzej Duda

Urlaub in Polen 2021: Quarantänepflicht nach Einreise

Bei Einreise nach Polen aus Deutschland besteht grundsätzlich eine Quarantänepflicht für zehn Tage – aber man kann sich freitesten: So entfällt die Quarantänepflicht, wenn bereits bei Einreise ein negativer Corona-Test (PCR oder Antigen) vorgelegt wird. Dieser darf nicht älter als 48 Stunden sein.

Ausgenommen von der Quarantänepflicht sind:

  • Geimpfte mit einem Nachweis für einen in der EU zugelassenen Impfstoff.
  • Kinder bis 12 Jahre, die in Begleitung Erwachsener mit einem negativen Corona-Test oder Erwachsener mit vollständigem Impfschutz reisen.
  • Genesene mit Nachweis (innerhalb der letzten sechs Monate erkrankt)

Von der Quarantänepflicht außerdem ausgenommen (ohne Vorlage eines negativen Testergebnisses):

  • Berufskraftfahrer und Personal des Güter- und Personenverkehrs
  • Personen, die aus beruflichen oder geschäftlichen Gründen die Grenze überschreiten, das gilt aber nicht für die Einreise auf dem Luftweg.

Urlaub in Polen 2021: Gastro, Hotel, Schwimmbäder & öffentliche Verkehrsmittel – diese Corona-Regeln gelten

In Polen sind Einkaufszentren, Hotels, Museen und Kunstgalerien unter Auflagen geöffnet. Restaurants dürfen uneingeschränkt im Außenbereichen Gäste bedienen, in Innenräumen gilt dies jedoch mit 75 Prozent Kapazität. Aber: Geimpfte werden bei den Kapazitätsbeschränkungen nicht mitgezählt – sie können also gegebenenfalls auf ein freies Hotelzimmer oder einen freien Tisch zählen.

Fitnessstudios und Hallenbäder sind in Betrieb. Bei Feiern sind maximal 150 Gäste erlaubt. In Innenräumen sowie in Bussen und Bahnen gilt immer noch die Maskenpflicht. Wie die Corona-Regeln in anderen EU-Ländern aussehen, erfährst Du in dieser Urlaubsübersicht.

Urlaub in Polen 2021: Diese Reise-Regeln gelten aktuell

Erstmeldung vom 28. Juli: Sommerzeit ist Reisezeit. Doch während der Corona-Pandemie ist es mit dem Urlaub etwas schwieriger geworden. Trotzdem sorgen sinkende Inzidenzen und gestiegen Impfzahlen dafür, dass zahlreiche Menschen Deutschland in Richtung eines anderen Landes verlassen, um sich dort etwas Auszeit vom Alltag zu nehmen. Zu den beliebten Urlaubsorten gehört auch Polen, das direkt an den Osten Deutschlands grenzt und somit schnell zu erreichen ist. Doch kann man inmitten der Corona-Pandemie in Polen Urlaub machen oder machen einem die strengen Beschränkungen einen Strich durch die Rechnung?

Urlaub in Polen: So ist die aktuelle Corona-Lage

Das Land Polen hat über 9.300 Seen, Zugang zur Ostsee, Gebirge und zahlreiche Wälder sowie Nationalparks zu bieten. Genug Gründe für einen Ausflug in unser Nachbarland gibt es also auf jeden Fall. Vor allem Städte wie Warschau, Krakau und Danzig sind immer einen Besuch wert. Doch wie sieht die aktuelle Corona-Lage vor Ort aus? Nach Informationen des Auswärtigen Amtes ist das öffentliche Leben in Polen derzeit eingeschränkt. Die Zahl der Neuinfektionen ist in den letzten Wochen aber drastisch gesunken, sodass es in nächster Zeit zu Lockerungen kommt. Polen ist derzeit nicht als Hochrisiko-Gebiet eingestuft.

Drought in Tatra Mountains
Polen hat neben Gewässern auch Wälder und Berge zu bieten. © Grzegorz Momot/dpa

Veranstaltungen in Kultureinrichtungen sind erlaubt, die Öffnung von Fitnessstudios möglich. Hotels können mit einer maximalen Belegung von 75 Prozent öffnen. Außen- und Innenbereiche von Restaurants sind geöffnet. In Geschäften, Kirchen und Poststellen dürfen sich nur eine begrenzte Anzahl Personen gleichzeitig aufhalten. Im öffentlichen Nahverkehr gilt eine begrenzte Platzbelegung. Öffentliche und private Versammlungen sind mit begrenzter Personenzahl möglich. Die Einhaltung der Vorschriften wird von der Polizei verstärkt kontrolliert, bei Verstößen drohen Geldstrafen.

Urlaub in Polen: Diese Hygiene-Regeln muss man kennen

Ähnlich wie in Deutschland gilt in geschlossenen Räumen und öffentlichen Verkehrsmitteln in Polen eine Maskenpflicht. Ausnahmen gelten unter anderem für Kinder unter fünf Jahren, bei Autofahrten alleine und mit Personen des eigenen Haushalts sowie für Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können. Bei Personenkontrollen muss der Mund-Nasen-Schutz allerdings abgenommen werden. Das Tragen von Schutzvisieren, Schals und Tüchern als Masken-Ersatz ist verboten. Der Mindestabstand im öffentlichen Raum beträgt 1,5 Meter, ausgenommen sind Betreuer Hilfsbedürftiger und kleiner Kinder.

Wer mit einer Person im Haushalt lebt, die sich mit dem Coronavirus* infiziert hat, befindet sich automatisch in Quarantäne. Die Quarantäne gilt bis zum Ablauf von sieben Tagen nach Beendigung der Isolierung der positiv getesteten Person im Haushalt. Diese Pflicht gilt allerdings nicht, wenn man geimpft ist oder innerhalb der letzten sechs Monaten selbst erkrankt war*. Geschäfte, Banken und Tankstellen dürfen nur mit Handschuhen betreten werden, die von den Geschäften zur Verfügung gestellt werden müssen oder nach Nutzung der am Eingang vorhandenen Handdesinfektionsmittel. Wer sich nicht an die Regeln hält, muss mit einem Bußgeld von 5.000 bis 30.000 Zloty rechnen.

Sommerurlaub in der Pandemie: Das sind die beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen

Urlaub in Polen: Welche Regeln müssen bei der Einreise beachtet werden?

Wer aus einem EU-Land wie Deutschland nach Polen einreist, muss für zehn Tage in Quarantäne. Diese kann durch ein negatives Testergebnis jedoch vorzeitig abgebrochen werden. Wer allerdings mit einem negativen PCR oder Antigen-Test – nicht älter als 48 Stunden – einreist, muss nicht in Quarantäne. Ausgenommen von der Pflicht sind zudem vollständig geimpfte Personen und Genesene, die innerhalb der letzten sechs Monaten erkrankt waren. Außerdem gibt es Ausnahmen für Berufskraftfahrer und Personal des Güter- und Personenverkehrs sowie für Personen, die aus beruflichen oder geschäftlichen Gründen die Grenze überschreiten, jedoch nicht mit dem Flugzeug.

Ein Strand mit mehreren Personen.
In Polen gibt es zahlreiche Stände an Seen und der Ostsee. © Daniel Naupold/dpa

Bei der Anreise aus einem Nicht-Schengenraum gilt ebenfalls eine Quarantänepflicht von zehn Tagen. Ausgenommen sind Personen mit vollständigem Impfschutz und Kinder unter zwölf Jahren, die in Begleitung vollständig geimpfter Erwachsener reisen. Frühestens nach sieben Tagen ist eine Freitestung möglich. Zudem sind auch Reisende von der Quarantäne befreit, die sich nicht länger als 24 Stunden in Polen aufhalten.

Urlaub in Polen: Wer darf einreisen?

Aufgrund der Beschränkungen zur Prävention von Covid-19 informiert der polnische Grenzschutz darüber, wer aktuell einreisen darf. Dazu zählen unter anderem:

  • Bürger der Republik Polen.
  • Personen, die Ehegatten oder Kinder von Bürgern der Republik Polen sind oder in ihrer ständigen Obhut bleiben.
  • Personen mit Polenausweis.
  • Personen mit dem Recht auf ständigen oder vorübergehenden Aufenthalt im Hoheitsgebiet der Republik Polen.
  • Personen, die in Polen arbeiten.
  • Studenten an polnischen Hochschulen.
  • Staatsangehörige von Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Mitgliedstaaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) - Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweizerischen Eidgenossenschaft sowie deren Ehegatten und Kinder.

Derweil bereitet die Regierung eine Änderung der Corona-Testvorgaben vor: Ab dem 1. August wird die Testpflicht für Reiserückkehrer verschärft*.

Urlaub in Polen: So kommt man in das Land

Internationale Bahnverbindungen für den Personenverkehr nach Polen über die EU-Binnengrenzen sind reduziert vorhanden. Internationale Flugverbindungen werden derzeit ebenfalls nur reduziert angeboten. Inländische Flug-, Bahn- und Busverbindungen stehen eingeschränkt zur Verfügung. Wer mit dem eigenen Fahrzeug anreist, sollte wissen, dass in Polen auf Autobahnen in der Regel eine Mautpflicht herrscht! (dh) HEIDELBERG24.de* ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare