Gebraucht kaufen
10,94 €
GRATIS Lieferung 29. Mai - 1. Juni. Details
Gebraucht: Gut | Details
Verkauft von rebuy recommerce GmbH
Zustand: Gebraucht: Gut
Kommentar: Sichtbare Gebrauchsspuren auf einzelnen Seiten - mit einem gebrauchten Buchrücken, ohne Schuber/Umschlag, mehreren Markierungen/Notizen, altersbedingte Vergilbung, leicht gewellte Buchseiten - Könnte ein Mängelexemplar sein oder ein abweichendes Cover haben (z.B. Clubausgaben)
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Die unendliche Geschichte Gebundene Ausgabe – 1. Januar 1979


Produktbeschreibungen

Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Inschrift stand auf der Glastür eines kleinen Ladens, aber so sah sie natürlich nur aus, wenn man vom Inneren des dämmerigen Raumes durch die Scheibe auf die Straße hinausblickte.

Draußen war ein grauer kalter Novembermorgen, und es regnete in Strömen. Die Tropfen liefen am Glas herunter und über die geschnörkelten Buchstaben. Alles, was man durch die Scheibe sehen konnte, war eine regenfleckige Mauer auf der anderen Straßenseite.

Plötzlich wurde die Tür so heftig aufgerissen, daß eine kleine Traube von Messingglöckchen, die über ihr hing, aufgeregt zu bimmeln begann und sich eine ganze Weile nicht wieder beruhigen konnte.

Der Urheber dieses Tumults war ein kleiner, dicker Junge von vielleicht zehn oder elf Jahren. Das dunkelbraune Haar hing ihm naß ins Gesicht, sein Mantel war vom Regen durchweicht und tropfte, an einem Riemen über der Schulter trug er eine Schulmappe. Er war ein wenig blaß und außer Atem, aber ganz im Gegensatz zu der Eile, die er eben noch gehabt hatte, stand er nun wie angewurzelt in der offenen Tür.

Vor ihm lag ein langer, schmalen Raum der sich nach hinten zu im Dämmerlicht verlor. An den Wänden standen Regale die bis unter die Decke reichten und mit Büchern aller Formen und Größen vollgestopft waren. Auf dem Boden türmten sich Stapel großer Folianten, auf einigen Tischen häuften sich Berge kleinerer Bücher, die in Leder gebunden waren und von der Seite golden glänzten. Hinter einer haushohen Mauer aus Büchern, die sich am gegenüberliegenden Ende des Raumes erhob, war der Schein einer Lampe zu sehen. In diesem Lichtschein stieg ab und zu ein Rauchkringel auf, wurde größer und zerging weiter oben....

Produktinformation

  • Herausgeber ‏ : ‎ Thienemanns (K.) Verlag (1. Januar 1979)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 430 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3522128001
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522128001
  • Lesealter ‏ : ‎ Kundenempfehlung: ab 8 Jahr(en)
  • Kundenrezensionen:

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Michael Ende
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Michael Ende (1929–1995) ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftsteller. Neben Kinder- und Jugendbüchern schrieb er poetische Bilderbuchtexte, Bücher für Erwachsene, Theaterstücke, Gedichte und Essays. Darüber hinaus sorgte er mit seinen Gesprächsbüchern für Aufsehen. Sie sind ein Zeugnis seines Weltbilds und in ihrer Thematik bis heute von großer Aktualität. Michael Endes Werke wurden in über 40 Sprachen übersetzt und erreichen heute eine Gesamtauflage von über 33 Millionen Exemplaren. Viele seiner Bücher wurden verfilmt und sind auch aus Funk und Fernsehen bekannt.

Kundenrezensionen

4,8 von 5 Sternen
4,8 von 5
3.803 weltweite Bewertungen
Eine wunderschöne Geschichte und eine Hommage an die Phantasie und die Bücher mit deren Geschichten
5 Sterne
Eine wunderschöne Geschichte und eine Hommage an die Phantasie und die Bücher mit deren Geschichten
Die Kronen der anderen Bäume, die noch ganz in der Nähe standen, waren grün, doch das Laub der Bäume, die dahinter lagen, schien jede Farbe verloren zu haben, es war grau. Und noch ein wenig weiter entfernt schien es auf eine seltsame Art durchsichtig, nebelhaft, oder besser gesagt, einfach immer unwirklicher zu werden.Und dahinter lag nichts mehr, absolut nichts. Es war keine kahle Stelle, keine Dunkelheit, es war auch keine Helle, es war etwas, das den Augen unerträglich war und einem das Gefühl gab, blind geworden zu sein. Denn kein Auge kann es aushalten, ins völlige Nichts zu blicken."(S. 60)Bastian, ein Junge von zehn oder elf Jahren, ist ein stiller Junge, dicklich, ungeschickt, ängstlich und somit ein Außenseiter. In der Schule wird er gemobbt und zu Hause hat er einen Vater, der ihn nicht zu sehen scheint. Seit dem Tod seiner Mutter hat sich alles verändert und zwar zum Schlechten. Seine einzigen Freunde sind seine Bücher und deren Abenteuergeschichten.Eines Tages läuft er, wieder einmal, vor seinen Schulkameraden davon und landet auf seiner Flucht in einem antiquarischen Buchladen. Der Besitzer hält von Kindern allgemein nicht viel und brummelt vor sich hin. Doch Bastian hat nur Augen für das eine Buch, welches dieser Herr Koriander in seinen Händen hält. Ohne zu wissen, welche Geschichte sich darin verbirgt, zieht es ihn magisch an und dann tut er etwas, was er selbst nie für möglich gehalten hat. Als Herr Koriander abgelenkt ist, stiehlt er das Buch und macht sich aus dem Staub. Er flüchtet auf den Speicher der Schule, macht es sich gemütlich und schlägt das Buch auf ... und gemeinsam mit Sebastian taucht man ein in "Die Unendliche Geschichte".In dieser wird die Geschichte von dem Land Phantásien erzählt, welches dem Untergang geweiht ist.Die kindliche Kaiserin leidet an einer rätselhaften Krankheit, die selbst fünfhundert Ärzte nicht heilen können. Ausgerechnet jetzt greift überall das Nichts um sich und fängt an Phantásien stückchenweise zu verschlingen. Boten von nah und fern eilen zum Elfenbeinturm, dem Sitz der kindlichen Kaiserin, um ihr davon zu berichten und sie um Hilfe zu bitten.Zwei Katastrophen bedrohen also Phantásien, oder hängt doch alles zusammen? Wie kann man Phantásien retten und was hat das alles mit Bastian zu tun? Wieso soll gerade er, der Außenseiter, dieses Land retten und wie?Lange liest Bastian nur von Phantásien, doch plötzlich IST er in Phantásien. Zum Glück ist er nicht alleine und es stehen im Freunde bei, die ihm helfen und unterstützen. Freunde wie der junge Krieger Atréju und der Glücksdrache Fuchur, doch wird Bastian je wieder nach Hause und in seine Welt finden?"Was da erzählt wurde, war seine eigene Geschichte! Und die war in der Unendlichen Geschichte. Er, Bastian, kam als Person in dem Buch vor, für dessen Leser er sich bis jetzt gehalten hatte!Und wer weiß. welcher andere Leser ihn jetzt gerade las, der auch wieder nur glaubte, ein Leser zu sein - und so immer weiter bis ins Unendliche!"(S. 207)Ich habe das Buch bereits mit zwölf Jahren gelesen und auch den Film gesehen. Obwohl der Film wirklich wunderschön gemacht ist, so ist das Buch um Längen besser, denn erst beim Lesen springt diese ganz eigene Magie auf einen über. Zudem wird im Buch die gesamte Geschichte erzählt und die geht noch viel, viel weiter, während der Film nur die Hälfte des Buches enthält.Man taucht gemeinsam mit Bastian in diese Buchwelt ein, erlebt Abenteuer, begegnet wunderlichen Wesen, wie z.B. dem Steinbeißer, Atréjus sprechenden Pferd Artax und zankenden Gnomen. Man klettert auf Berge, durchschreitet einen singenden Wald und das trauernde Moor. Man gewinnt neue Freunde, stellt sich Herausforderungen und erleidet Verluste.Dies alles auf so wunderbare und märchenhafte Weise, sodass man, wie Bastian, mitfiebert, mitleidet und mitfreut."Am zweiten Tag kamen sie durch das Land der singenden Bäume. Jeder von ihnen hatte eine andere Gestalt, andere Blätter, eine andere Rinde, aber der Grund, warum man dieses Land so nannte, war, dass man ihr Wachstum hören konnte wie eine sanfte Musik, die von nah und fern erklang und sich zu einem mächtigen Ganzen vereinte, das an Schönheit mit nichts sonst in Phantásien zu vergleichen war."(S. 50)Der Schreibstil ist flüssig und übt einen ganz speziellen Sog auf einen aus, den man das letzte Mal als Kind beim Lesen eines Buches verspürt hat. Die Figuren sind fantastisch gezeichnet und jede einzelne schließt man ins Herz und die Settingbeschreibungen sind atmosphärisch und wunderschön.Es ist ein Märchen für Jugendliche, wie auch Erwachsene, welches in einem das ganz eigene und spezielle Lesegefühl aufkommen lässt, bei dem man in einer Geschichte nahezu versinkt, alles andere um einen herum vergessen lässt und nicht mehr darauf auftauchen möchte.Zugleich ist es eine Hommage an Bücher und deren Geschichten und an die Phantasie selbst, die man im Laufe des Erwachsenwerdens nur allzu leicht verliert. Dieses Buch schafft es, diese wieder zu erwecken und die Geschichte zu genießen, wie man es als Kind getan hat."Fuchur, der weiße Glücksdrache, sang. Hoch am nächtlichen Himmel zog er über der Silberstadt und dem Tränensee Kreise und ließ seine Glockenstimme ertönen.Es war ein Lied ohne Worte, die große, einfache Melodie des reinen Glücks. Und wer sie hörte, dem öffnete sich weit das Herz."(S. 281)Auch die Optik ist bei dieser Ausgabe nicht zu verachten.Wie auch im Buch geschrieben steht, so sieht man auf dem Cover die beiden Schlangen und auch die Schrift ist in Grün und Rot mit wunderschönen großen Buchstaben am Kapitelanfang."Bei flüchtigem Durchblättern sah er, dass die Schrift in zwei verschiedene Farben gedruckt war. Bilder schien es keine zu geben, aber wunderschöne große Anfangsbuchstaben. Als er den Einband noch einmal genauer betrachtete, entdeckte er darauf zwei Schlangen, eine helle und eine dunkle, die sich gegenseitig in den Schwanz bissen und so ein Oval bildeten. Und in diesem Oval stand in eigentümlich verschlungenen Buchstaben der Titel:DIE UNENDLICHE GESCHICHTE"(S. 11)Dies trägt ebenso zu dieser märchenhaften "wahren" Stimmung während des Lesens bei und man hat fast das Gefühl, als wäre das Buch für einen selbst geschrieben worden.Fazit:Dieses Jugendbuch enthält eine wunderschöne Story und ist eine Hommage an die kindliche Phantasie und Bücher.Ich habe es schon als 12-jährige geliebt und nun, beim neuerlichen Lesen, ist die Magie sofort wieder übergesprungen. Wie damals versank ich in dieser Geschichte, welche mich nach Phantásien führte und allerhand Abenteuer erleben ließ. Zudem hat es eine wichtige und schöne Message an all die unsicheren und stillen Kinder und Jugendlichen dort draußen.Für alle die in fantastische Welten tauchen und Abenteuer erleben wollen, für alle, die Bücher lieben und die Phantasie in einem wiedererwecken möchten, ist dieses Buch ans Herz zu legen. Und falls Ihr den Film kennt und dieser Euch gefallen hat, dann werder Ihr das Buch lieben!Ein Hoch auf die Pahntasie und die Bücher!© Pink Anemone
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 13. Dezember 2019
Die Kronen der anderen Bäume, die noch ganz in der Nähe standen, waren grün, doch das Laub der Bäume, die dahinter lagen, schien jede Farbe verloren zu haben, es war grau. Und noch ein wenig weiter entfernt schien es auf eine seltsame Art durchsichtig, nebelhaft, oder besser gesagt, einfach immer unwirklicher zu werden.
Und dahinter lag nichts mehr, absolut nichts. Es war keine kahle Stelle, keine Dunkelheit, es war auch keine Helle, es war etwas, das den Augen unerträglich war und einem das Gefühl gab, blind geworden zu sein. Denn kein Auge kann es aushalten, ins völlige Nichts zu blicken."
(S. 60)

Bastian, ein Junge von zehn oder elf Jahren, ist ein stiller Junge, dicklich, ungeschickt, ängstlich und somit ein Außenseiter. In der Schule wird er gemobbt und zu Hause hat er einen Vater, der ihn nicht zu sehen scheint. Seit dem Tod seiner Mutter hat sich alles verändert und zwar zum Schlechten. Seine einzigen Freunde sind seine Bücher und deren Abenteuergeschichten.
Eines Tages läuft er, wieder einmal, vor seinen Schulkameraden davon und landet auf seiner Flucht in einem antiquarischen Buchladen. Der Besitzer hält von Kindern allgemein nicht viel und brummelt vor sich hin. Doch Bastian hat nur Augen für das eine Buch, welches dieser Herr Koriander in seinen Händen hält. Ohne zu wissen, welche Geschichte sich darin verbirgt, zieht es ihn magisch an und dann tut er etwas, was er selbst nie für möglich gehalten hat. Als Herr Koriander abgelenkt ist, stiehlt er das Buch und macht sich aus dem Staub. Er flüchtet auf den Speicher der Schule, macht es sich gemütlich und schlägt das Buch auf ... und gemeinsam mit Sebastian taucht man ein in "Die Unendliche Geschichte".

In dieser wird die Geschichte von dem Land Phantásien erzählt, welches dem Untergang geweiht ist.
Die kindliche Kaiserin leidet an einer rätselhaften Krankheit, die selbst fünfhundert Ärzte nicht heilen können. Ausgerechnet jetzt greift überall das Nichts um sich und fängt an Phantásien stückchenweise zu verschlingen. Boten von nah und fern eilen zum Elfenbeinturm, dem Sitz der kindlichen Kaiserin, um ihr davon zu berichten und sie um Hilfe zu bitten.
Zwei Katastrophen bedrohen also Phantásien, oder hängt doch alles zusammen? Wie kann man Phantásien retten und was hat das alles mit Bastian zu tun? Wieso soll gerade er, der Außenseiter, dieses Land retten und wie?
Lange liest Bastian nur von Phantásien, doch plötzlich IST er in Phantásien. Zum Glück ist er nicht alleine und es stehen im Freunde bei, die ihm helfen und unterstützen. Freunde wie der junge Krieger Atréju und der Glücksdrache Fuchur, doch wird Bastian je wieder nach Hause und in seine Welt finden?

"Was da erzählt wurde, war seine eigene Geschichte! Und die war in der Unendlichen Geschichte. Er, Bastian, kam als Person in dem Buch vor, für dessen Leser er sich bis jetzt gehalten hatte!
Und wer weiß. welcher andere Leser ihn jetzt gerade las, der auch wieder nur glaubte, ein Leser zu sein - und so immer weiter bis ins Unendliche!"
(S. 207)

Ich habe das Buch bereits mit zwölf Jahren gelesen und auch den Film gesehen. Obwohl der Film wirklich wunderschön gemacht ist, so ist das Buch um Längen besser, denn erst beim Lesen springt diese ganz eigene Magie auf einen über. Zudem wird im Buch die gesamte Geschichte erzählt und die geht noch viel, viel weiter, während der Film nur die Hälfte des Buches enthält.
Man taucht gemeinsam mit Bastian in diese Buchwelt ein, erlebt Abenteuer, begegnet wunderlichen Wesen, wie z.B. dem Steinbeißer, Atréjus sprechenden Pferd Artax und zankenden Gnomen. Man klettert auf Berge, durchschreitet einen singenden Wald und das trauernde Moor. Man gewinnt neue Freunde, stellt sich Herausforderungen und erleidet Verluste.
Dies alles auf so wunderbare und märchenhafte Weise, sodass man, wie Bastian, mitfiebert, mitleidet und mitfreut.

"Am zweiten Tag kamen sie durch das Land der singenden Bäume. Jeder von ihnen hatte eine andere Gestalt, andere Blätter, eine andere Rinde, aber der Grund, warum man dieses Land so nannte, war, dass man ihr Wachstum hören konnte wie eine sanfte Musik, die von nah und fern erklang und sich zu einem mächtigen Ganzen vereinte, das an Schönheit mit nichts sonst in Phantásien zu vergleichen war."
(S. 50)

Der Schreibstil ist flüssig und übt einen ganz speziellen Sog auf einen aus, den man das letzte Mal als Kind beim Lesen eines Buches verspürt hat. Die Figuren sind fantastisch gezeichnet und jede einzelne schließt man ins Herz und die Settingbeschreibungen sind atmosphärisch und wunderschön.

Es ist ein Märchen für Jugendliche, wie auch Erwachsene, welches in einem das ganz eigene und spezielle Lesegefühl aufkommen lässt, bei dem man in einer Geschichte nahezu versinkt, alles andere um einen herum vergessen lässt und nicht mehr darauf auftauchen möchte.
Zugleich ist es eine Hommage an Bücher und deren Geschichten und an die Phantasie selbst, die man im Laufe des Erwachsenwerdens nur allzu leicht verliert. Dieses Buch schafft es, diese wieder zu erwecken und die Geschichte zu genießen, wie man es als Kind getan hat.

"Fuchur, der weiße Glücksdrache, sang. Hoch am nächtlichen Himmel zog er über der Silberstadt und dem Tränensee Kreise und ließ seine Glockenstimme ertönen.
Es war ein Lied ohne Worte, die große, einfache Melodie des reinen Glücks. Und wer sie hörte, dem öffnete sich weit das Herz."
(S. 281)

Auch die Optik ist bei dieser Ausgabe nicht zu verachten.
Wie auch im Buch geschrieben steht, so sieht man auf dem Cover die beiden Schlangen und auch die Schrift ist in Grün und Rot mit wunderschönen großen Buchstaben am Kapitelanfang.

"Bei flüchtigem Durchblättern sah er, dass die Schrift in zwei verschiedene Farben gedruckt war. Bilder schien es keine zu geben, aber wunderschöne große Anfangsbuchstaben. Als er den Einband noch einmal genauer betrachtete, entdeckte er darauf zwei Schlangen, eine helle und eine dunkle, die sich gegenseitig in den Schwanz bissen und so ein Oval bildeten. Und in diesem Oval stand in eigentümlich verschlungenen Buchstaben der Titel:
DIE UNENDLICHE GESCHICHTE"
(S. 11)

Dies trägt ebenso zu dieser märchenhaften "wahren" Stimmung während des Lesens bei und man hat fast das Gefühl, als wäre das Buch für einen selbst geschrieben worden.

Fazit:
Dieses Jugendbuch enthält eine wunderschöne Story und ist eine Hommage an die kindliche Phantasie und Bücher.
Ich habe es schon als 12-jährige geliebt und nun, beim neuerlichen Lesen, ist die Magie sofort wieder übergesprungen. Wie damals versank ich in dieser Geschichte, welche mich nach Phantásien führte und allerhand Abenteuer erleben ließ. Zudem hat es eine wichtige und schöne Message an all die unsicheren und stillen Kinder und Jugendlichen dort draußen.
Für alle die in fantastische Welten tauchen und Abenteuer erleben wollen, für alle, die Bücher lieben und die Phantasie in einem wiedererwecken möchten, ist dieses Buch ans Herz zu legen. Und falls Ihr den Film kennt und dieser Euch gefallen hat, dann werder Ihr das Buch lieben!
Ein Hoch auf die Pahntasie und die Bücher!

© Pink Anemone
Kundenbild
5,0 von 5 Sternen Eine wunderschöne Geschichte und eine Hommage an die Phantasie und die Bücher mit deren Geschichten
Rezension aus Deutschland vom 13. Dezember 2019
Die Kronen der anderen Bäume, die noch ganz in der Nähe standen, waren grün, doch das Laub der Bäume, die dahinter lagen, schien jede Farbe verloren zu haben, es war grau. Und noch ein wenig weiter entfernt schien es auf eine seltsame Art durchsichtig, nebelhaft, oder besser gesagt, einfach immer unwirklicher zu werden.
Und dahinter lag nichts mehr, absolut nichts. Es war keine kahle Stelle, keine Dunkelheit, es war auch keine Helle, es war etwas, das den Augen unerträglich war und einem das Gefühl gab, blind geworden zu sein. Denn kein Auge kann es aushalten, ins völlige Nichts zu blicken."
(S. 60)

Bastian, ein Junge von zehn oder elf Jahren, ist ein stiller Junge, dicklich, ungeschickt, ängstlich und somit ein Außenseiter. In der Schule wird er gemobbt und zu Hause hat er einen Vater, der ihn nicht zu sehen scheint. Seit dem Tod seiner Mutter hat sich alles verändert und zwar zum Schlechten. Seine einzigen Freunde sind seine Bücher und deren Abenteuergeschichten.
Eines Tages läuft er, wieder einmal, vor seinen Schulkameraden davon und landet auf seiner Flucht in einem antiquarischen Buchladen. Der Besitzer hält von Kindern allgemein nicht viel und brummelt vor sich hin. Doch Bastian hat nur Augen für das eine Buch, welches dieser Herr Koriander in seinen Händen hält. Ohne zu wissen, welche Geschichte sich darin verbirgt, zieht es ihn magisch an und dann tut er etwas, was er selbst nie für möglich gehalten hat. Als Herr Koriander abgelenkt ist, stiehlt er das Buch und macht sich aus dem Staub. Er flüchtet auf den Speicher der Schule, macht es sich gemütlich und schlägt das Buch auf ... und gemeinsam mit Sebastian taucht man ein in "Die Unendliche Geschichte".

In dieser wird die Geschichte von dem Land Phantásien erzählt, welches dem Untergang geweiht ist.
Die kindliche Kaiserin leidet an einer rätselhaften Krankheit, die selbst fünfhundert Ärzte nicht heilen können. Ausgerechnet jetzt greift überall das Nichts um sich und fängt an Phantásien stückchenweise zu verschlingen. Boten von nah und fern eilen zum Elfenbeinturm, dem Sitz der kindlichen Kaiserin, um ihr davon zu berichten und sie um Hilfe zu bitten.
Zwei Katastrophen bedrohen also Phantásien, oder hängt doch alles zusammen? Wie kann man Phantásien retten und was hat das alles mit Bastian zu tun? Wieso soll gerade er, der Außenseiter, dieses Land retten und wie?
Lange liest Bastian nur von Phantásien, doch plötzlich IST er in Phantásien. Zum Glück ist er nicht alleine und es stehen im Freunde bei, die ihm helfen und unterstützen. Freunde wie der junge Krieger Atréju und der Glücksdrache Fuchur, doch wird Bastian je wieder nach Hause und in seine Welt finden?

"Was da erzählt wurde, war seine eigene Geschichte! Und die war in der Unendlichen Geschichte. Er, Bastian, kam als Person in dem Buch vor, für dessen Leser er sich bis jetzt gehalten hatte!
Und wer weiß. welcher andere Leser ihn jetzt gerade las, der auch wieder nur glaubte, ein Leser zu sein - und so immer weiter bis ins Unendliche!"
(S. 207)

Ich habe das Buch bereits mit zwölf Jahren gelesen und auch den Film gesehen. Obwohl der Film wirklich wunderschön gemacht ist, so ist das Buch um Längen besser, denn erst beim Lesen springt diese ganz eigene Magie auf einen über. Zudem wird im Buch die gesamte Geschichte erzählt und die geht noch viel, viel weiter, während der Film nur die Hälfte des Buches enthält.
Man taucht gemeinsam mit Bastian in diese Buchwelt ein, erlebt Abenteuer, begegnet wunderlichen Wesen, wie z.B. dem Steinbeißer, Atréjus sprechenden Pferd Artax und zankenden Gnomen. Man klettert auf Berge, durchschreitet einen singenden Wald und das trauernde Moor. Man gewinnt neue Freunde, stellt sich Herausforderungen und erleidet Verluste.
Dies alles auf so wunderbare und märchenhafte Weise, sodass man, wie Bastian, mitfiebert, mitleidet und mitfreut.

"Am zweiten Tag kamen sie durch das Land der singenden Bäume. Jeder von ihnen hatte eine andere Gestalt, andere Blätter, eine andere Rinde, aber der Grund, warum man dieses Land so nannte, war, dass man ihr Wachstum hören konnte wie eine sanfte Musik, die von nah und fern erklang und sich zu einem mächtigen Ganzen vereinte, das an Schönheit mit nichts sonst in Phantásien zu vergleichen war."
(S. 50)

Der Schreibstil ist flüssig und übt einen ganz speziellen Sog auf einen aus, den man das letzte Mal als Kind beim Lesen eines Buches verspürt hat. Die Figuren sind fantastisch gezeichnet und jede einzelne schließt man ins Herz und die Settingbeschreibungen sind atmosphärisch und wunderschön.

Es ist ein Märchen für Jugendliche, wie auch Erwachsene, welches in einem das ganz eigene und spezielle Lesegefühl aufkommen lässt, bei dem man in einer Geschichte nahezu versinkt, alles andere um einen herum vergessen lässt und nicht mehr darauf auftauchen möchte.
Zugleich ist es eine Hommage an Bücher und deren Geschichten und an die Phantasie selbst, die man im Laufe des Erwachsenwerdens nur allzu leicht verliert. Dieses Buch schafft es, diese wieder zu erwecken und die Geschichte zu genießen, wie man es als Kind getan hat.

"Fuchur, der weiße Glücksdrache, sang. Hoch am nächtlichen Himmel zog er über der Silberstadt und dem Tränensee Kreise und ließ seine Glockenstimme ertönen.
Es war ein Lied ohne Worte, die große, einfache Melodie des reinen Glücks. Und wer sie hörte, dem öffnete sich weit das Herz."
(S. 281)

Auch die Optik ist bei dieser Ausgabe nicht zu verachten.
Wie auch im Buch geschrieben steht, so sieht man auf dem Cover die beiden Schlangen und auch die Schrift ist in Grün und Rot mit wunderschönen großen Buchstaben am Kapitelanfang.

"Bei flüchtigem Durchblättern sah er, dass die Schrift in zwei verschiedene Farben gedruckt war. Bilder schien es keine zu geben, aber wunderschöne große Anfangsbuchstaben. Als er den Einband noch einmal genauer betrachtete, entdeckte er darauf zwei Schlangen, eine helle und eine dunkle, die sich gegenseitig in den Schwanz bissen und so ein Oval bildeten. Und in diesem Oval stand in eigentümlich verschlungenen Buchstaben der Titel:
DIE UNENDLICHE GESCHICHTE"
(S. 11)

Dies trägt ebenso zu dieser märchenhaften "wahren" Stimmung während des Lesens bei und man hat fast das Gefühl, als wäre das Buch für einen selbst geschrieben worden.

Fazit:
Dieses Jugendbuch enthält eine wunderschöne Story und ist eine Hommage an die kindliche Phantasie und Bücher.
Ich habe es schon als 12-jährige geliebt und nun, beim neuerlichen Lesen, ist die Magie sofort wieder übergesprungen. Wie damals versank ich in dieser Geschichte, welche mich nach Phantásien führte und allerhand Abenteuer erleben ließ. Zudem hat es eine wichtige und schöne Message an all die unsicheren und stillen Kinder und Jugendlichen dort draußen.
Für alle die in fantastische Welten tauchen und Abenteuer erleben wollen, für alle, die Bücher lieben und die Phantasie in einem wiedererwecken möchten, ist dieses Buch ans Herz zu legen. Und falls Ihr den Film kennt und dieser Euch gefallen hat, dann werder Ihr das Buch lieben!
Ein Hoch auf die Pahntasie und die Bücher!

© Pink Anemone
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild
KundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
76 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 14. Mai 2024
Tolles Buch und wenn man die Filme als Kind geschaut hat ist auch ein bisschen Melancholie dabei
Rezension aus Deutschland vom 30. April 2024
Very nice novel for children 10 years old and older. A worthwhile read for adults too.
Rezension aus Deutschland vom 11. April 2024
Artikel so wie beschrieben.
Bin zufrieden.
Würde jederzeit dort wieder bestellen.
Rezension aus Deutschland vom 2. April 2024
Gute Geschichte
Rezension aus Deutschland vom 30. Dezember 2022
Sehr schönes Buch von aussen.
Es war ein Geschenk zum 12.Geburtstag für ein Kind das wirklich sehr gerne und sehr viel liest. Doch dieses Buch hat nicht gefallen. Ist nicht in die Geschichte "hineingekippt" da es zu verwirrend geschrieben ist. Ist scheinbar besser wenn man in diesem Fall vorher den Film sieht und dann das Buch liest
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 12. März 2024
Immer wieder gerne wieder.
Rezension aus Deutschland vom 5. April 2013
Schöne sehr fantasievolle Geschichte, die Bilder sind ein großes Plustpunkt in dem Buch, das ganze wird leider nur sehr aus der Sicht Bastians geschrieben, als wie gar nicht aus der Sicht der kindlichen Kaiserin..was ich persönlich sehr schade finde
Das Buch regt sehr die Fantasie an und ist sehr lebendig, und von der Schreibweise her spannend geschrieben es reißt einen mit wenn man es ließt, und man hat dank der Schreibweise und Bilder keine großen Schwierigkeiten sich das ganze auch gut visuell vorstellen zu können.
Die Geschichte ist eine reine Selbstfindungsgeschichte in Bezug auf Bastian, es erinnert und selbst wieviel uns täglich verloren geht, durch die Gesellschaft/Umwelt und den täglichen Routine/Stress in den wir täglich stecken, wir fangen an sovie zu vergessen nicht mehr zu schätzen, was aber selbst von erheblich großen Wert für Uns und unsere Wünsche/Ziele/Ideale und Träume ist, wir vergessen selbst wonach Wir uns im innersten am meisten sehen und wünschen und verdrängen es, Wir sind so fixiert auf Uns und die Zeit die uns davon rennt, das wir vergessen wieviel Schönheit in Worten/Formen, Gedichten, Fantasie anderen Welten liegen kann.
In dem Fall ist es unwichtig das die unendliche Geschichte nicht existiert, denn so wie die Menschen auf diese Welt vergaßen, bedeute es für diese kleine Welt ihren Zerfall, je mehr Bastian selbstsüchtig wünschte und an sich dachte umso mehr verbaute er sich den Weg zurück zu seiner Heimat.
Die Geschichte warnt davor das Wir nicht gierig nach Dingen wünschen die wir nicht haben können sondern das wir uns an das erinneren was für unsere Herz das wichtigste ist wonach es am meisten verlangt und wir Zu Uns selbst wieder finden, und wir dabei andere die uns auf diesen Weg begleiten und die Welt selbst dabei nicht vergessen.
Alles ist ein ganzes und fügt sich zusammen, das hält Uns die unendliche Geschichte klar vor Augen und ein Individium was nur selbstsüchtig vom eigenen Ich gesteuert wird, was es am meisten wünscht und braucht für sich alleine wird sich den Weg verbauen anderen helfen zu können, und sich selbst damit am wenigsten glücklich machen und auch anderen wird es kein Glück bringen..
Das Buch rüttelt einen wach das man die kleinen Dinge wieder mehr sehen lernen muss im Leben ihre Schönheit nicht nur mit dem Auge zu erfassen sondern auch mit den Herzen, eben mit allen 7 Sinnen, das nicht allein unser Egoismus unsere Gier nach mehr, oder eine endlos lange Wunschliste unser Leben bestimmen darf, sondern das was wir am meisten brauchen um das eigene Glück zu finden und es somit anderen auch wieder geben zu können.
Das ist denke ich der eigentliche Sinn der unendlichen Geschichte, das wieder finden zu sich selbst und sich daran zu erinnern was zählen sollte und was wichtig ist und wieviel Schönheit in unsere eigenen Welt liegt, aber wir immer mehr unfähig werden es zu sehen weil wir zu sehr mit Uns selbst beschäftigt sind.
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Edward Albrecht
5,0 von 5 Sternen Great German learning book
Rezension aus den Vereinigten Staaten vom 25. Februar 2022
An excellent book for those trying to learn the German language. Written for children, but the grammar is advanced enough for adults, as well as an interesting and gripping plot.
5 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Nicole
5,0 von 5 Sternen Beautiful book.
Rezension aus Kanada am 22. August 2021
This book is very nice. (I have included photos) The printed pages are printed in a very lovely turquoise and burgundy ink instead of the standard black printing ink. I am excited to read this story for the first time. I have purchase this book as a way to practice learning German, and accompany my English copy of this story.
Kundenbild
Nicole
5,0 von 5 Sternen Beautiful book.
Rezension aus Kanada am 22. August 2021
This book is very nice. (I have included photos) The printed pages are printed in a very lovely turquoise and burgundy ink instead of the standard black printing ink. I am excited to read this story for the first time. I have purchase this book as a way to practice learning German, and accompany my English copy of this story.
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild
KundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
Gustavo Flores
5,0 von 5 Sternen Recomendado
Rezension aus Mexiko vom 15. Juli 2021
Mi primer libro en formato digital. No extraño para nada el papel y práctico mi alemán. ¿Qué decir de la historia? Es la segunda vez que leo Die unendliche Geschichte y volveré a leerlo muchas veces.
Julio
5,0 von 5 Sternen Un'opera preziosa
Rezension aus Italien vom 9. Dezember 2023
Sono appassionato di questo racconto fin da bambino ed avendo il libro in italiano e visto tantissime volte il film, ho voluto acquistarlo anche in lingua originale ,essendo un grande amante dell'idioma tedesco e del mondo teutonico in generale.
明日無き世代
5,0 von 5 Sternen ドイツ語版のはてしない物語。
Rezension aus Japan vom 12. Januar 2024
私にはドイツ語なんて読めません。
でも、コレクター魂の火が燃えた私は、迷わずにこちらのドイツ語版を購入しました。
いずれ私は、ドイツ語を勉強しようかな?とも思います。