alix_von_frankreich_graefin_von_blois_chartres_+_nach_1195 Alix von Frankreich                                    Gräfin von Blois-Chartres
------------------------
1150- nach 1195
 

Jüngere Tochter des Königs Ludwig VII. der Junge von Frankreich aus seiner 1. Ehe mit der Eleonore von Aquitanien, Erb-Tochter von Herzog Wilhelm X.
 

Brandenburg Erich: Tafel 9 Seite 19
****************
"Die Nachkommen Karls des Großen"

XIV. 113 a. Alix
---------------------
           * 1151, + nach 1195

Gemahl: ca. 1164 Theobald V. Graf von Blois (siehe XIII 62)
                                  + 1191



Ehlers Joachim: Seite 121
*************
"Die Kapetinger"

Am 21. März 1152 trafen sich die Erzbischöfe von Sens, Reims, Rouen und Bordeaux mit vielen ihrer Suffragane und einem großen Kreis von Fürsten und Baronen in Beaugency an der Loire zu einem Konzil, auf dem die Ehe Ludwigs und Eleonores mit der Begründung zu naher Verwandtschaft geschieden wurde. Die wirklichen Motive waren anderer Natur und hatten sich auch weniger aus gegenseitiger Abneigung der Eheleute ergeben als vor allem aus der Tatsache, daß Eleonore nach fünfzehn Ehejahren nur die Töchter Maria und Alix geboren hatte, aber noch keinen Thronfolger.

Ehlers Joachim/Müller Heribert/Schneidmüller Bernd: Seite 146
*******************************************
"Die französischen Könige des Mittelalters. Von Odo bis Karl VIII. 888-1498."

Mit Billigung der Versammlung wurde Ludwigs Ehe geschieden; formell wegen zu naher Verwandtschaft, tatsächlich in gegenseitigem Einvernehmen nach zerrüttender Entfremdung und auf Grund der dynastiebedrohenden Tatsache, daß Eleonore nach fünfzehnjähriger Ehe nur zwei Töchter zur Welt gebracht hatte: Marie, die mit dem Grafen Heinrich I. von Blois-Champagne verheiratet wurde, und Alix, später Gemahlin Tedbalds V. von Blois-Chartres.

Pernoud Regine: Seite 80
**************
"Königin der Troubadoure. Eleonore von Aquitanien."

Am Martinstag, dem 11. November 1149, trafen Ludwig und Eleonore wieder an den Ufern der Seine ein. Als sichtbares Zeichen ihrer Versöhnung wurde ihnen im Laufe des folgenden Jahres ein zweites Kind geboren. Aber es war leider nicht der Thronfolger, den sich beide lebhaft gewünscht hatten, sondern wieder eine Tochter, Alix.

Pernoud Regine: Seite 16,32,236
**************
"Der Abenteurer auf dem Thron. Richard Löwenherz König von England."

Nach einem fünfzehnjährigen, manchmal bewegten gemeinsamen Leben wollte sie sich von ihm trennen und ließ unter dem Vorwand zu naher Blutsverwandtschaft die Ehe annullieren. Sie hatten zwei Tächter, Marie und Alix.
Mit wie wenig Weitsicht hatte der französische König seine Töchter Marie und Alix an zwei Söhne des Grafen von Champagne verheiratet, von denen der eine die Champagne, der andere die Grafschaft Blois erben sollte.
Alix ist eine weitere Gräfin und Schwester Richards, die Tochter Ludwigs VII. und Eleonores. Sie spielt für ihren Bruder eine geringere Rolle als ihre Schwester Marie. Sie hatte Thibaud von Blois-Chartres geheiratet.
 
 
 
 

um 1164
  oo 2. Theobald V. Graf von Blois-Chartres
                   -   1191
 
 
 
 

7 Kinder:

  Thebald
  1165- jung

  Adelheid Äbtissin von Fontevrault
         -

  Elisabeth
  1175/80-   1248

  1. oo Sulpice III. Seigneur d'Amboise
                -

  2. oo Johann II. von Montmirel, Burggraf von Cambrai
                 - vor 1244

  Ludwig I. Graf von Blois
  um 1166-15.4.1205

  Margarete 1218 Gräfin von Blois-Chartres
  1164-12.7.1230

  1. oo Hugo III. Seigneur d'Oisy
                  -   1189

    1192
  2. oo Otto I. Pfalzgraf von Burgund
           1166/73-13.1.1200

    1202
  3. oo Walter II. Graf von Avesnes
                 -   1243/46

  Heinrich
        -

  Philipp
       -
 
 

Literatur:
-----------
Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des Großen Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel 9 Seite 19 - Ehlers Joachim: Die Kapetinger. W. Kohlhammer GmbH Stuttgart Berlin Köln 2000 Seite 121,137,140 - Ehlers Joachim: Geschichte Frankreichs im Mittelalter. W. Kohlhammer GmbH 1987 Seite 112,125 - Ehlers Joachim/Müller Heribert/Schneidmüller Bernd: Die französischen Könige des Mittelalters. Von Odo bis Karl VIII. 888-1498. Verlag C. H. Beck München 1996 Seite 139,146,155 - Pernoud Regine: Der Abenteurer auf dem Thron. Richard Löwenherz König von England. Diedrichs Verlag München 1994 Seite 16,32,236 - Pernoud Regine: Königin der Troubadoure. Eleonore von Aquitanien. Diederichs Verlag München 1991 Seite 80 - Schnith Karl: Frauen des Mittelalters in Lebensbildern. Verlag Styria Graz Wien Köln 1997 Seite 216,221,225 - Treffer Gerd: Die französischen Königinnen. Von Bertrada bis Marie Antoinette (8.-18. Jahrhundert) Verlag Friedrich Pustet Regensburg 1996 Seite 98,106 -
 
 
 
 
 
 


Copyright 2002 Karl-Heinz Schreiber - http://www.genealogie-mittelalter.de