Details
 
Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Programm > Musiktheater > Oper

Hänsel und Gretel

Hänsel und Gretel, die Kinder der bitterarmen Familie des Besenbinders, sind allein zu Haus und spielen ausgelassen. Gretel bringt ihrem Bruder das Tanzen bei. Als es endlich klappt, kommt die Mutter nach Haus'; sie ist erbost über ihre faulen Kinder. In ihrer Rage wirft sie den Milchtopf um, und jetzt ist das Letzte, was die Familie noch für's Abendessen dagehabt hätte, verloren. Hänsel und Gretel müssen in den Wald, um Beeren zu sammeln. Da kommt der Vater aus der Stadt zurück; er hat gute Geschäfte gemacht und den ganzen Rucksack voller Leckereinen – aber die Kinder sind nicht da. Voller Sorge geht er mit der Mutter hinaus, um sie zu suchen. Denn im Wald soll eine alte Knusperhexe hausen, von der man sagt, dass sie schon viele Kinder in Lebkuchen verwandelt hat! – Hänsel und Gretel finden den Heimweg nicht und müssen im Wald übernachten. Am nächsten Morgen kommen sie an ein Häuschen, das ganz aus Kuchen gebaut ist. Als sie sich etwas von der süßen Pracht herausbrechen, ruft es: „Knusper, knusper Knäuschen, wer knuspert mir am Häuschen?“

Engelbert Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“ nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm ist eines der bekanntesten Werke der Musikgeschichte. Es steht in der Weihnachtszeit als besonderes Angebot für die ganze Familie auf unserem Spielplan.



Die Vorstellung am 03. März 2024 findet als Relaxed Performance statt.

Theater ist eine Vereinbarung. Die Künstler_innen und das Bühnenpersonal verabreden, wie die Vorstellung ablaufen soll. Die Zuschauer_innen nehmen die Plätze ein und befolgen viele ungeschriebene Regeln. Diese sind scheinbar klar und alle sind einverstanden. Aber das Ganze kann auch ziemlich stressig sein. Geht es uns nicht allen manchmal so? Ruhig sitzen, nicht reden, den Platz nicht verlassen können, ziemlich lange und im Dunkeln ...
Eine Relaxed Performance – Entspannte Vorstellung – richtet sich an alle, die sich im Theater ein bisschen freier fühlen möchten. Wir brechen mit der konventionellen Theateretikette und lassen während der Vorstellung die Türen des Zuschauer_innenraums offen. Wir möchten eine entspannte Atmosphäre schaffen und eine Rückzugsmöglichkeit in unserem Snoozle-Raum auf der Studiobühne anbieten. Wir lassen die Lichter an und zeigen eine reizarme Aufführung für alle, die vorher gezögert haben, ins Theater zu gehen. Wir freuen uns auf Sie!

Pressestimmen

„ […] Die Inszenierung nutzt grafische und malerische Elemente des Ludwig Richter und bietet somit Romantik pur und viel Schönes zu Gucken. […] “

„ […] Und, tatsächlich, entfalteten sich aus dem Orchestergraben nach und nach die spätromantische Zauberwelt mächtig. Die Hauptfiguren, Gretel (Madelaine Vogt) als ältere Schwester und Hänsel (Anna Bineta Diouf) entfalten ihr Waldabenteuer im zweiten Bild selbstbewusst und stimmstark ganz unängstlich. Zwischen den wichtigsten Märchenfiguren inmitten der üppigen Baumriesen Ludwig Richters (Märchebuch von 1842) entwickelte sich das bewegungsreiche Spiel, zusammen mit der schönen Ausstattung der Bühne, Kostüme und Perücken, kam eine Phantasiewelt zustande. […] “

„ […] Hübsch gesungene Passagen vom Sandmännchen (Stephanie Ritter) und Liebliches vom Taumännchen (Bridgette Brothers) komplettierten die schönen Bilder. Von Videos wurde das Blätterspiel der Bäume im Winde eingespielt, die sich zu der Musik zu bewegen schienen und die Traumgesänge illustrierten. Höhepunkt der Oper wie des Märchens war und ist natürlich das Knusperhaus mit der Hexe im dritten Bild. […] “

„ […] Es war ein wunderbarer Familien-Opern-Märchen-Abend, der zeigte, was Theater vermag: Musikalische Widerspiegelung von Zauber- und Gefühlswelten mit Gemeinschaftserlebnis zu vereinen. Endlich wieder! “

Annaberger Wochenblatt / Eveline Figura / 20.01.2022

FAMILIENTHEATER
Märchenoper von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette

Termine

Bühne

Fr15.12.2319.30 Uhr
Sa30.12.2318.00 Uhr
Do18.01.2419.30 Uhr
So03.03.2415.00 Uhr

Besetzung

Peter, Besenbinder Jakob Hoffmann / Jinsei Park
Gertrud, sein Weib Bettina Grothkopf / Annette Luig
Hänsel Maria Rüssel
Gretel Sophia Keiler
Die Knusperhexe Bettina Grothkopf
Taumännchen Bridgette Brothers
Sandmännchen Stephanie Ritter
Schneiderlein Christine Richter
Rapunzel Ute Bräuer
Frau Holle Agostina Migoni
Rotkäppchen Heike Schlott
Wolf Bridgette Brothers
Orchester Erzgebirgische Philharmonie Aue
Chor Opernchor des Eduard-von-Winterstein-Theaters
Kinder Lana Anders / Josi Drechsler / Ella Niehus / Luna Päßler / Lotta Tzschanter

Inszenierungsteam

Musikalische Leitung Jens Georg Bachmann / Dieter Klug
Inszenierung Petra Müller
Ausstattung Martin Scherm
Chorleitung Jens Olaf Buhrow / Daniele Pilato
Dramaturgie Annelen Hasselwander

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.