Mit dem „Mediatheken Downloader“ lassen sich Spielfilme, Serien und Reportagen sowie der aktuelle Tatort oder Polizeiruf im Handumdrehen aus der Mediathek von 14 öffentlich-rechtlichen TV-Sendern streamen. Oder Sie speichern Beiträge zur Fußball-Bundesliga und anderen Sportarten sowie Dokus legal als HD MP4-Video. Der Vorteil des Multi-Video-Downloaders liegt auf der Hand: Statt mühsam in verschiedenen Online-Archiven zu stöbern, tippen Sie im „Mediatheken Downloader“, den Sie als kostenlose COMPUTER BILD-Edition zum Download erhalten, einfach die gesuchten Begriffe ein. Die kostenlose TV-Streaming-Software listet dann passende Beiträge von ARD, ZDF, 3sat, Arte (D/F), BR, NDR, SWR, MDR, RBB, WDR, HR, DW, KiKA oder der Jugendmediathek Funk.net übersichtlich auf. Sie können eine Suche auch auf bestimmte Sender beschränken. Alternativ lässt sich ein passender Browser-Link in das Suchfenster eingeben. Das Handling der Mediathek-Download-Software für Windows ist dank moderner Oberfläche äußerst komfortabel. So zeigt Ihnen der „Mediatheken Downloader“ nach dem Programmstart bereits ausgewählte Beiträge mit Foto und Infos an, die Sie per Klick direkt abspielen, in eine Merkliste übernehmen oder auf Ihren Rechner downloaden können. Praktisch: Der integrierte Videoplayer unterstützt neben dem Vollbildmodus auch das Vor- und Zurückspulen sowie eine schnelle oder langsame Wiedergabe.

Schnelle Fakten zu Mediatheken Downloader – Kostenlose COMPUTER BILD-Edition

  • Kompatible Betriebssysteme: Windows
  • Programmart: Spezial-Version
  • Sprache: Deutsch, Englisch
  • Hersteller: Abelssoft
  • Kategorie: Internet / Online fernsehen

Mediatheken Downloader – Kostenlose COMPUTER BILD-Edition im Detail

Der „Mediatheken Downloader“ von Abelssoft streamt Serien, Spielfilme, Dokus, Comedy, Shows oder Sportbeiträge aus öffentlich-rechtlichen Mediatheken und ermöglicht, Filme und Serien aus den Mediatheken von ARD, ZDF & Co. als MP4 zu downloaden. Die einfach zu handhabende und optisch sehr ansprechende Alternative zum Open-Source-Programm „MediathekView“ können Sie bei COMPUTER BILD als kostenlose Vollversion downloaden. Einfacher als beim Stöbern in verschiedenen TV-Archiven im Browser stellt Ihnen die Streaming-Software „Mediatheken Downloader“ für Windows das Onlineangebot der Mediatheken von ARD, ZDF, 3sat, Arte (D/F), BR, HR, Phoenix, NDR, SWR, MDR, RBB, WDR, DW, KiKA sowie der Jugendmediathek Funk.net zentral in einer Oberfläche zur Verfügung. Wenn Sie also eine Folge „Rote Rosen“ oder „Sturm der Liebe“ streamen, sich eine verpasste „Heute-Show“ anschauen oder den aktuellen Tatort bzw. Polizeiruf 110 genießen möchten, tippen Sie einfach den Titel im Suchfeld ein und beschränken optional die Suche auf einen Sender oder Ihre „Lieblings-Mediatheken“. Aus der Trefferliste, die Ihnen neben einem Foto auch einen kurzen Infotext anzeigt, starten Sie Sendungen über den integrierten Mediaplayer im Vollbildmodus und können vor- und zurückspringen. Praktisch: Mit einem Mausklick übergeben Sie Sendungen nicht nur an die „Merkliste“, sondern speichern Videos auf Wunsch als MP4-Video auf Ihrem Rechner oder downloaden die Tonspur einer Sendung als MP3-Datei. Stoßen Sie beim Stöbern in den Online-Mediatheken von ARD, ZDF & Co. auf eine interessante Reportage, eine Show oder einen Spielfilm, kopieren Sie den Link einfach aus Ihrem Browser in das Suchfenster des „Mediatheken Downloader“.

Filme und Serien aus der Mediathek von ARD, ZDF & Co. als MP4 downloaden

Die kostenlose COMPUTER BILD-Edition des „Mediatheken Downloader“ erlaubt nicht nur die gleichzeitige Suche in mehreren Mediatheken von ARD über ZDF und Arte bis WDR, sondern überzeugt auch als kinderleicht zu bedienender Videodownloader. Da Videos in den Online-Archiven von ARD, ZDF & Co. nur begrenzt vorgehalten werden, lohnt es sich, interessante Filme oder Serienfolgen als MP4 auf Ihrem PC zu speichern. Möchten Sie also einen Krimi, einen Blockbuster oder einen Konzertmitschnitt legal downloaden, genügt ein Klick. Für das jeweilige MP4-Video wählen Sie (sofern verfügbar) eine Auflösung wie SD oder HD aus. Diese Clips können Sie anschließend bequem mit Ihrem Standard-Videoplayer abspielen. Praktisch: Neben dem Speichern von MP4s kann der Mediathek-Downloader auch nur die Tonspur als MP3-Datei sichern. Über den Button „Mediaplayer“ können Sie sich alle Inhalte des festgelegten Download-Ordners anschauen bzw. anhören. Tipp: Da das TV-Tool das Verzeichnis nur beim Programmstart einliest, werden aktuelle Downloads erst nach einem Neustart des Programms angezeigt.

Vorteile

  • Einfache Bedienung und ansprechendes Design
  • Zentrale Oberfläche für verschiedene Mediatheken (ARD, ZDF, 3sat, Arte etc.)
  • Integrierter Mediaplayer zum Streamen der Sendungen
  • Speichern von Videos als MP4 und Tonspuren als MP3
  • Merkliste zum Verwalten interessanter Sendungen
Jetzt bei COMPUTER BILD herunterladen
Download

Fragen und Antworten

Ist die Software wirklich kostenlos?

Der Mediatheken Downloader kann bei COMPUTER BILD als kostenlose Spezialversion heruntergeladen werden.

Können auch ausländische Mediatheken genutzt werden?

Die Software bietet Zugriff auf Mediatheken von ARD, ZDF, 3sat, Arte (D/F), BR, NDR, SWR, MDR, RBB, WDR, DW, KiKA und der Jugendmediathek Funk.net. Außer Arte (D/F) sind die anderen öffentlich-rechtlichen deutschen Mediatheken verfügbar.

Funktioniert der Mediatheken Downloader nur unter Windows?

Ja, die Streaming-Software Mediatheken Downloader ist für Windows-Betriebssysteme konzipiert.

In welchen Formaten können die Videos heruntergeladen werden?

Die Videos können als MP4 und die Tonspuren als MP3 heruntergeladen werden. Die Auflösung des Videos (SD oder HD) ist von der Verfügbarkeit abhängig.

Gibt es eine Suchfunktion, um bestimmteSendungen schnell zu finden?

Ja, indem Sie den Titel der gewünschten Sendung in das Suchfeld eingeben und optional die Suche auf einen Sender oder Ihre Lieblings-Mediatheken beschränken, finden Sie schnell die gewünschte Sendung.