Lucy Hawking: Lebenslauf, Bücher und Rezensionen bei LovelyBooks

Lucy Hawking

 4,1 Sterne bei 143 Bewertungen

Lebenslauf

Lucy Hawking, geboren 1970, arbeitete nach ihrem Studium französischer und russischer Literatur an der Universität von Oxford als freiberufliche Journalistin für die großen britischen Tageszeitungen »Daily Telegraph«, »The Times« und »Evening Standard« und veröffentlichte zwei Romane für Erwachsene. Sie lebt mit ihrem Sohn in Cambridge.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Lucy Hawking

Cover des Buches Der geheime Schlüssel zum Universum (ISBN: 9783442156122)

Der geheime Schlüssel zum Universum

 (69)
Erschienen am 15.09.2010
Cover des Buches Die unglaubliche Reise ins Universum (ISBN: 9783570222546)

Die unglaubliche Reise ins Universum

 (14)
Erschienen am 14.08.2011
Cover des Buches Fix und alle (ISBN: 9783596164547)

Fix und alle

 (10)
Erschienen am 01.01.2005

Neue Rezensionen zu Lucy Hawking

Cover des Buches Das Universum – Was unsere Welt zusammenhält (ISBN: 9783570178157)

Rezension zu "Das Universum – Was unsere Welt zusammenhält" von Lucy Hawking

Inhaltlich sehr gut, aber ganz sicher nicht „ab 10“ geeignet
Ein LovelyBooks-Nutzervor 7 Monaten

Kosmologie, Weltraumforschung, Astrophysik und nicht zuletzt Raumfahrt im Allgemeinen und die Reise zum Mars im Besonderen sind in den letzten Jahren zu einem regelrechten Hype geworden. Dahinter stecken natürlich auch massiv Werbung und PR, wollen die entsprechenden Organisationen doch Milliarden Förder- und Steuergelder für ihre Vorhaben bekommen. Hollywood zieht mit und hat in den letzten Jahren das Science Fiction Genre mehr zum Hard SciFi gemacht. Es wird also mehr Wert auf die tatsächlichen Möglichkeiten der Raumfahrt gelegt. Gravity, Interstellar, Der Marsianer oder Aufbruch zum Mond lassen die (mögliche) Wissenschaft weiter in den Mittelpunkt rücken. Nun sind die Zusammenhänge des Universums oder „Was unsere Welt zusammenhält“ alles andere als trivial. Ganz im Gegenteil ist es geradezu „Raketenforschung“. Was schon Erwachsene kaum verstehen, versuchen Lucy und Stephen Hawking seit Jahren einem jüngeren Publikum näher zu bringen. Das gelingt mit „Das Universum“ allerdings nicht immer.

Gutes Buch – Falsche Zielgruppe

Um es gleich vorweg zu nehmen: Das Buch ist inhaltlich sehr gut, liest sich zügig und einfach, ist schön illustriert und greift zahlreiche spannende Themen und Fragestellungen auf. Aber, und das ist ein ganz wesentliches „Aber“, ist das Buch ganz sicher nicht „ab 10“ geeignet, wie es empfohlen wird. Wesentliche Begriffe werden nicht erklärt, sondern als bekannt vorausgesetzt, während andere mehrmals erklärt werden. Eine Logik dahinter ist nicht zu erkennen. Manche Artikel sind kindgerecht aufbereitet, andere sind merklich bemüht, scheitern aber an der Aufgabe. „Das Universum“ ist eine Anthologie, was bedeutet, dass Stephen und Lucy Hawking als Herausgeber fungieren und zahlreiche Beträge von Wissenschaftler*innen gesammelt haben. Und wie es dann so ist, können manche gut schreiben und andere eben weniger gut. Das ist ja auch nicht unbedingt eine Kernkompetenz von Nobelpreisträgern. Allerdings ist die Diskrepanz recht nervig. Während die Bücher von Stephen Hawking sehr verständlich geschrieben sind, obwohl sie sich vornehmlich an ein erwachsenes Publikum richten, sind die Sammelbände für Kinder teils weniger gut zu lesen.

Kinder dürften deswegen mehr frustriert als motiviert werden, wobei letzteres ja eigentlich das Anliegen des Buches ist. Für Leseratten, die sich bereits durch zahlreiche Sachbücher gewühlt haben, schätze ich, dass 14 Jahre wohl eher als Empfehlung zutreffen dürfte. Jugendliche und Erwachsene werden jedenfalls noch genug lernen können. Tatsächlich sind manche Beiträge derart herausragend, dass das ein oder andere Problem sehr verständlich erklärt wird. Man muss sich allerdings auch mit einer gewissen Redundanz zufrieden geben. Das liegt wohl in der Natur sich überschneidender Fachbeiträge. Allerdings gibt es auch einige Fehler. Da passt dann mal der Text nicht zur Grafik oder ein wissenschaftlicher Sachverhalt wird auf zwei aufeinanderfolgenden Seiten gegensätzlich wiedergegeben. Da man davon ausgehen kann, dass die Autor*innen wissen wovon sie schreiben, kann dies nur ein Flüchtigkeitsfehler bei der Übersetzung gewesen sein. Für Leser*innen mit Vorkenntnissen spielt das keine Rolle und man korrigiert in Gedanken automatisch. Für die Zielgruppe Kinder ist das allerdings ärgerlich. Mama und Papa dürften in Erklärungsnöte geraten.

Erste Antworten auf erste Fragen

Für meinen Geschmack wird auch zu unkritisch mit den Themen des technologischen Fortschritts umgegangen und der Blick auf die Welt ist doch auch arg amerikanisiert. Man kann Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Laien durchaus etwas Kritik zutrauen ohne gleich das Interesse am Thema zu beschädigen. „Antworten auf die großen Fragen der Menschheit“ ist etwas anderes als nur aufzuzeigen, wohin die Forschung geht und was wir bereits wissen. Der ethische Umgang mit dem „was möglich ist“, sollte Fundament der „großen Fragen der Menschheit“ sein.

Wer dieses Buch also für seine Kinder kauft, sollte sich auf einige Nachfragen und Frustrationen einstellen. Für Jugendliche und Erwachsene, die einen einfach geschriebenen Einstieg in „Das Universum“, Zeitreisen, Dunkle Materie und Energie, Leben im Weltraum oder die Zukunft der Menschheit suchen, ist die Sammlung gut geeignet. Wer sich bereits etwas auskennt, vielleicht sogar schon etwas von Stephen Hawking gelesen hat, liest besser bei Neil Degrasse Tyson weiter.

Cover des Buches Olivias rätselhafte Fälle - Die Sache mit dem Wetter (ISBN: 9783570180242)
MikaSanderss avatar

Rezension zu "Olivias rätselhafte Fälle - Die Sache mit dem Wetter" von Lucy Hawking

Schwache Geschichte zu einem wichtigen Thema
MikaSandersvor 9 Monaten

"Olivias rätselhafte Fälle" von der Autorin Lucy Hawking soll für neugierige Kinder ab 8 Jahren geeignet sein und erzählt die Geschichte der Prinzessin Olivia, die mit ihrer Familie aus dem Palast verbannt und fortan gezwungen wird in der Stadt zu leben. Schon bald merkt Olivia, dass das Wetter in der Stadt nicht so ist, wie es sein sollte und versucht mit ihren neuen Schulfreunden die Ursache dafür herauszufinden. Dabei stoßen ihre Recherchen nicht nur auf Gegenliebe.

Ich beginne mit den positiven Dingen: Die Autorin nimmt sich eines aktuellen und wichtigen Themas an und spickt ihr Buch mit Hintergrundinformationen zum Thema Klimawandel, die von Wissenschaftlern geschrieben wurden. Im Glossar werden auch nochmal die wichtigsten Begriffe zum Thema erläutert. Außerdem wurde das Buch klimaneutral produziert, in dem die bei der Produktion entstandenen CO2-Emissionen ausgeglichen wurden. Das Cover und die Illustrationen sind nett gemacht.

Die Geschichte, das Herzstück jeden Buches, ist in meinen Augen allerdings sehr langweilig. Den meisten Kindern wird von Anfang an klar sein wer der Übeltäter ist. Darüber hinaus finde ich die Prinzessinnen-Story sehr altbacken und nicht zeitgemäß. Die Atmosphäre im Buch ist fast schon dystopisch und für ein Kinderbuch, welches sich an 8-Jährige richtet, too much. Ich gehe auch davon aus, dass die meisten 8-jährigen Kinder mit diesem Buch überfordert sind, da viele der naturwissenschaftlichen Begriffe und Phänomene in diesem Alter nicht bekannt sein dürften. 

Dementsprechend kann ich dieses Buch nicht für unter 10-jährige Kinder empfehlen.

Cover des Buches Olivias rätselhafte Fälle - Die Sache mit dem Wetter (ISBN: 9783570180242)
Aer1ths avatar

Rezension zu "Olivias rätselhafte Fälle - Die Sache mit dem Wetter" von Lucy Hawking

Sehr wichtiges Buch, das jedoch vermutlich nicht für alle Kinder geeignet ist
Aer1thvor einem Jahr

Als ich mal wieder auf der Suche nach einem neuen Buch für meine Tochter und mich war, stieß ich durch Zufall auf “Olivias rätselhafte Fälle”. Auf das Buch aufmerksam, wurde ich zunächst aufgrund des Namens der Autorin: Lucy Hawking – die Tochter des berühmten Stephen Hawking. Doch das war nicht der primäre Grund weswegen ich mich schlussendlich für dieses Buch entschieden hatte, ich fand den Inhalt einfach unheimlich wichtig und hoffte, das Bewusstsein meiner Tochter noch mehr für dieses essenzielle Thema zu schärfen.
Obwohl meine Tochter noch keine 8 Jahre alt ist, ist sie es gewohnt Bücher ab diesem Alter zu lesen, daher freute ich mich auf die gemeinsamen Lesestunden. Zunächst war sie auch Feuer und Flamme und schaffte sich – genau wie Olivia – ein Notizbuch an, das sie mit in die Schule nahm, um dort Beobachtungen anzustellen und aufzuschreiben.
Die Begeisterung lies jedoch schneller nach, als mir lieb war und ich musste das Buch schlussendlich alleine zu Ende lesen. Meine Erkenntnis daraus: Die Altersempfehlung ab 8 Jahren sollte hier definitiv Berücksichtigung finden. Das Buch ist für Kinder recht anspruchsvoll geschrieben und erfordert eine Menge Konzentration und Interesse für das Thema.

Olivia ist Prinzessin von Alez und wohnt in einem Schloss in den Bergen, das über den Wolken liegt und somit den Blick auf das Königreich verbergen. Während Olivia ihre Nase ständig in Bücher steckt und am liebsten alles von der Welt sehen möchte, sind ihre Eltern eher festgefahren. Sie leben ihr privilegiertes königliches Leben ohne etwas von der Wirklichkeit mitzubekommen.
Eines Tages stehen plötzlich sehr viele, sehr wichtige Menschen im Palast (die Regierung) und erheben den Vorwurf, die königliche Familie würde sich nicht um Alez kümmern, sie hätten es heruntergewirtschaftet. Olivia und ihre Eltern werden aus dem Palas geworfen und müssen fortan ein bürgerliches Leben führen. Während ihre Eltern an dieser Tatsache verzweifeln, freut Olivia sich, denn sie darf nun endlich in eine echte Schule gehen und dort lernen.
Unten in Alez angekommen, wird Olivia bewusst, dass die Regierung recht hatte und ihre Eltern Alez scheinbar wirklich vernachlässigt haben. Alez ist schmutzig, das Wetter spielt völlig verrückt und alle Bäume sind abgeholzt worden.
Zusammen mit ihren neuen Schulfreunden begibt sich Olivia auf die Suche nach dem Grund für das verrückt spielende Wetter und stößt dabei auf so einige Hindernisse.

Erzählt wird aus Olivias Sicht, die durch die Umstände, in denen sie groß geworden ist, zunächst recht ahnungslos ist, was das “echte” Leben angeht. Ab und zu werden die Kapitel von Texten zu Themen wie z.B.  Wassermangel, Treibhauseffekt und Klimawandel unterbrochen, die Fachleute kindgerecht formuliert haben. Ich fand das äußerst interessant und sehr wichtig.
Nach und nach kommen Olivia und ihre Freunde der Ursache für Alezs Probleme auf die Schliche, obwohl ihnen von den meisten Erwachsenen sehr viele Steine in den Weg gelegt werden. Das Ganze liest sich wie eine große Metapher zur realen Situation auf unserem Planten. Auch hier gibt es zu viele Menschen (an wichtigen Positionen), die entweder die Augen verschließen vor dem was kommen wird oder nur den Profit im Blick haben, ohne Rücksicht auf Verluste. Und wie in der Realität sind es die Kinder bzw. die junge Generation, die aktiv wird, um uns alle aufzurütteln.

Das Buch ist sicherlich nichts für alle Kinder, nichtsdestotrotz ist es, meiner Meinung nach, ein unfassbar wichtiges Buch zu einem Thema, das uns alle etwas angeht – uns angehen muss. Auch wenn es nicht ganz so einfach (vor-) zu lesen ist, empfehle ich es sehr gerne weiter. Es ist kein klassisches Kinderbuch. Meiner Meinung nach rangiert es irgendwo zwischen Sachbuch und Abenteuergeschichte.

Ich vergebe sehr gerne 4 von 5 Sternen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Lucy Hawking wurde am 02. November 1969 in Vereinigtes Königreich geboren.

Community-Statistik

in 235 Bibliotheken

auf 18 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks