klipp und klar – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele | DWDS
Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

klipp und klar

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikMehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile klipp klar
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

verstärkend ganz deutlich; völlig eindeutig
Synonym zu unmissverständlich, siehe auch ohne Umschweife
Kollokationen:
als Adverbialbestimmung: etw. klipp und klar sagen
Beispiele:
Trump war dagegen klipp und klar in seiner Wahlempfehlung, indem er den demokratischen Kandidaten, den früheren Staatsanwalt Doug Jones, als schwache Figur darstellte. [Neue Zürcher Zeitung, 23.11.2017]
Sage und begründe klipp und klar deine Überzeugung, stehe hinter dir selbst. [Flirt University, 04.10.2016, aufgerufen am 14.09.2018]
Als ich vor Kurzem unseren Buggy in kleinanzeigen [sic!] reingesetzt habe, hatte ich ausdrücklich und ohne jegliche Zweifel klipp und klar reingeschrieben, dass ich nur an Selbstabholer verkaufe. [abenteuerhausundkind, 17.07.2016, aufgerufen am 14.09.2018]
Ganz wichtig ist, dass man dem Stalker einmal klipp und klar ohne Ausflüchte sagt, dass man keinen Kontakt will. [Berliner Zeitung, 25.08.2004]
Die Ziele müssen klipp und klar umrissen werden, so daß sie jeder versteht, und auch der Weg, der dahin führt[,] müßte deutlich angegeben werden. [Berliner Zeitung, 14.08.1946]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

geradewegs  ●  klipp und klar ugs.

eindeutig · keinen Zweifel lassen (an) · klar · klar und deutlich · unmissverständlich · unzweifelhaft  ●  klar und unmissverständlich floskelhaft · ganz klar ugs. · klipp und klar ugs.
Assoziationen
Zitationshilfe
„klipp und klar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/klipp%20und%20klar>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Klinostat
Klinsch
klinschig
klipp
Klipp
Klippdachs
Klippe
klippen
klippenlos
klippenreich