THW - Einheiten & Fachgruppen - Fachgruppe Ortung

Fachgruppe Ortung

Das Foto zeigt fünf Menschen in Einsatzkleidung, die auf Betontrümmern stehen. Das Foto ist aus der Luft aufgenommen.

Verschüttete oder eingeschlossene Menschen ausfindig zu machen, ist die Aufgabe der Fachgruppe Ortung. Dafür setzen die Einsatzkräfte ausgebildete Rettungshunde und Technik (verschiedene Kameratypen und akustisches Ortungsgerät) ein.

Beispielhafte Aufgaben

  • Suchen von vermissten oder verschütteten Personen mithilfe von Hunden (Typ A und B)
  • Suchen von vermissten oder verschütteten Personen mithilfe von Technik (Typ A und C)
  • Leichte Rettungs- und Bergungsmaßnahmen

Fahrzeuge

  • Mannschaftstransportwagen
  • Anhänger für Hundetransport (Typ A und Typ B)

Charakteristische Ausstattung

  • Rettungs- und Bergungsausstattung
  • Akustisches Ortungsgerät (Typ A und C) zum Hören von beispielsweise Klopf- oder Scharrgeräuschen
  • Ortungskamera mit Teleskoparm (Typ A und C) beispielsweise um durch Lücken in Trümmern sehen zu können
  • Wärmebildkamera (Typ A und C)
  • Rettungshundeausstattung (Typ A und B)
Die Grafik zeigt die Einheiten Fachgruppe Ortung und die verschiedenen Typen (A, B, C). Die Einheiten haben verschiedene Ausstattung wie beispielsweise Rettungshunde (Typ A und B) oder auch eine Transportkiste mit Ortungsgerät (Typ A und C).
Quelle: THW

Schlagworte