Thema

Thema Die Militärjuntas der Sahel-Länder haben keine langfristigen Strategien zur Bekämpfung der Jihadisten

Die Geister, die sie riefen

Verstärkte Angriffe von islamistischen Milizen fordern in Mali, Niger und Burkina Faso Tausende Opfer. Die Euphorie großer Teile der Bevölkerung dieser Staaten über die Machtübernahme durch Militärregimes in den vergangenen Jahren ist Ernüchterung gewichen. Von mehr...
Beerdigung der Opfer des IS-Anschlags vom 31. Juli 2023
Thema Der afghanische IS-Ableger verübt immer mehr Anschläge im Ausland

Das ungewollte Franchise

Das bedeutendste Überbleibsel des »Islamischen Staats« nach der Zerschlagung in seinem Kerngebiet ist der Ableger in Afghanistan, der sich nach dem historischen Siedlungsgebiet mit dem Namenszusatz Khorasan versieht. Die Organisation hat sich allerdings auch bei der ländlichen Bevölkerung Afghanistans inzwischen so unbeliebt gemacht, dass sie ihre Aktivitäten immer mehr ins Ausland zu verlagern scheint. Von mehr...
Geistige Übernahme. An der Universität von Rom versammeln sich Studenten zum »Nakba-Tag« und beschuldigen Israel des Genozids
Thema In Italien rufen Studierende zur »studentischen Intifada« gegen Israel auf

»Studentische Intifada« in Italien – und manche Unis knicken ein

In Italien rufen Studierende zur »studentischen Intifada« auf. Sie fordern den wissenschaftlichen Boykott Israels und erhalten dabei auch Unterstützung vieler der Lehrkräfte. Mancherorts geben die Universitätsleitungen dem Druck der Proteste nach und folgen den Forderungen. Es kommt zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen proisraelischen und antizionistischen Demonstrierenden. Von mehr...
Etwa 150 Personen versammelten sich, um der Universitätsleitung eine Petition für den Boykott israelischer Hochschulen zu überreichen. Krakau, 15. Mai
Thema Tausende fordern die polnischen Universitäten auf, jegliche Zusammenarbeit mit Israel zu beenden

Polen: 1968 revisited

Aggressive Agitation gegen den »Zionismus« und seine angeblichen Agenten: Die Boykottforderungen polnischer Studierender gegen Israel wecken dunkle Erinnerungen an den Antisemitismus unter der Herrschaft der Kommunistischen Partei. Von mehr...
Graffiti am Rande einer antiisraelischen Demonstration im spanischen Pamplona, 18. Mai
Thema Immer mehr israelische W­issenschaftler sehen sich international Boykotten ausgesetzt

Uni ohne Israelis

Seit Jahren fordert die BDS-Bewegung einen internationalen Boykott gegen israelische Universitäten – in den vergangenen Monaten mit wachsendem Erfolg: Universitäten in mehreren Ländern beenden Partnerschaften und israelische Wissenschaftler berichten, dass selbst langjährige Kollegen sich von ihnen abwenden. Von mehr...
Paarbildung im Schnelldurchlauf. Bei einer Massenhochzeit in Yogin am 30. Oktober 1988 wurden ungefähr 6.000 Paare gleichzeitig getraut
Thema Südkorea hat die niedrigste Geburtenrate weltweit

Kein Nachschub für den Arbeitsmarkt

In Südkorea hat die Geburtenrate ein historisches Tief erreicht, Tendenz weiter fallend. Das stellt die Wirtschaft künftig vor große Herausforderungen. Der Präsident gibt dem Feminismus die Schuld. Von mehr...
Frauen, in roten Roben im Stile von »The Handmaid's Tale«, protestieren auf dem Londoner Trafalgar Square mit Schildern »Woman - Life - Freedom«
Thema Die Familienpolitik der Rechten soll die patriarchale Kleinfamilie stärken

Vögeln fürs Vaterland

In der völkischen Ideologie spielen die patriarchale Familie und eine rassistisch grundierte Geburtenpolitik eine zentrale Rolle. Einige rechte Parteien in Europa setzen sich daher für eine Politik ein, die für mehr Nachwuchs sorgen und die klassische Familie stärken soll; sie verbinden dies mit einer migrationsfeindlichen Politik. Von mehr...
Auskenner beim Thema Reproduktion: Papst Franziskus
Thema Kirche und Faschisten gegen Feminismus und Abtreibung

Verhütung und Waffen

Papst Franziskus, das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, und die postfaschistische Familienministerin Eugenia Maria Roccella wetterten in Rom gegen Abtreibung und Verhütung. Feministinnen protestierten gegen die konservative Konferenz. Von mehr...
Vollzeitjob Erziehungsallrounder. In Dahlem (Nordrhein-Westfalen) gibt es einen »Taxistand« für Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren
Thema Die Geburtenrate sinkt ungeachtet politischer Gegenmaß­nahmen

Kostenfaktor Kind

Weltweit nimmt die Geburtenrate ab und das überwiegend unbeeinflusst von der jeweiligen Familienpolitik der Länder. Frauen fürchten oftmals einen Verlust von Unabhängigkeit und die Doppelbelastung durch die Mutterschaft. Von mehr...
Praktisches Studium. Studenten der UCLA bauen Barrikaden und hetzen gegen Israel, Los Angeles, 1. Mai
Thema Israelfeinde versuchen, das Werk Jean Amérys für ihre Zwecke umzudeuten

Zündstoff für die Barrikaden

Antizionisten und Israelfeinde sind stets bemüht, sich mit jüdischen Kronzeugen gegen den Vorwurf des Antisemitismus zu wappnen. Dafür scheinen sich vor Jahrzehnten verstorbene Intellektuelle besonders zu eignen. Der jüngst erschienene Artikel »The Shoa after Gaza« des indischen Literaturkritikers Pankaj Mishra verdreht in diesem Sinne ausgerechnet Jean Amérys Essay »Grenzen der Solidarität«. Von mehr...
»Moralisch verwahrloste Akademi­ker:in­nen«. Proteste von Antisemiten an der FU Berlin, 7. Mai
Thema Es erschreckt, in welchem Maß und von wem der Islamismus international abgefeiert wird

Nie wieder schutzlos

Vor 76 Jahren gründete sich der Staat Israel als direkte Folge aus dem von Deutschen verübten Genozid an den Juden. Am 7. Oktober wurde dieser Schutzraum in seinen Grundfesten erschüttert, doch die Solidarität fällt dürftig aus. Kommentar Von mehr...
Einen jüdischen Staat aufbauen. Erste Jugend-Aliyah-Gruppe aus Deutschland, unterwegs zum Kibbuz Ein Harod, 1934
Thema Hannah Arendt eignet sich nicht als Kronzeugin gegen Israel

Loyale Kritikerin

Die politische Theoretikerin Hannah Arendt verfolgte vor und nach 1948 die Entwicklung des Zionismus und die Gründung des Staates Israel kritisch – verstand sich aber als loyal. Israelhasser:innen von heute beziehen sich deshalb zu Unrecht auf sie. Von mehr...
Kundgebung vor der Columbia Universtität in New York City, 30. April
Thema Mitchell Cohen, linker US-Politologe, im Gespräch über die Verblendung der antizionistischen Linken

»Die Linke verteidigt heute die Hamas wie früher Stalin«

Antiisraelische Proteste breiten sich in den USA und weltweit aus, Antizionismus wird immer mehr zum Konsens der internationalen Linken. Ein Gespräch mit Mitchell Cohen über Begriffsverwirrung und linke Hamas-Apologetik. Interview Von mehr...
In Leipzig war der Gegenprotest oft größer als der Aufmarsch der Rechtsextremen. Am 21. Januar 2015 sollen rund 20 000 Personen gegen Legida demonstriert haben
Thema Rückblick auf ein Jahrzehnt der Querfront-Proteste in Leipzig

Frieden, Flüchtlinge, Pandemie, Israel

Vor zehn Jahren formierte sich mit den »Montagsmahnwachen für den Frieden« ein obsessives Protestmilieu, das seitdem in verschiedenen Formen immer wieder in Erscheinung tritt. Dass es dabei auch personelle Kontinuitäten gibt, zeigt das Beispiel Leipzig. Von mehr...
»Champagner-Max« Krah (M.) und die AfD-Vorsitzenden Tino Chrupalla (l.) und Alice Weidel. Nicht im Bild: Wladimir Putin
Thema Warum sich Friedensbewegte, Rechtsextreme und das russische Regime so gut verstehen

Partners in Crime

Die AfD wird nicht vom Kreml gesteuert, aber Rechts­extreme wie Björn Höcke identifizieren sich mit dem Diktator, weil sie ihm nacheifern wollen. Kommentar Von mehr...