DWS Top World Kurs aktuell | tagesschau.de

DWS Top World Kurs

DWS Top World

183,18 -0,56 (-0,30%) 04.06.2024, 23:06:07 Uhr
WKN: 976979 ISIN: DE0009769794 Wertpapiertyp: Fonds Währung: Euro
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 3J
  • 5J
  • 10J
  • Max

Weltmärkte

  • DAX ® -202,52 -1,09% 18.405,64
  • MDAX ® -183,50 -0,68% 26.779,99
  • E-STOXX 50 -32,78 -0,66% 4.966,86
  • DOW JONES +102,76 +0,27% 38.546,18
  • EUR/USD +0,0002 +0,01% 1,0881$
  • Gold USD +9,0650 +0,39% 2.335,9600$
  • Brent Dated Öl -0,87 -1,11% 77,51$

Kursdaten

Kurs 183,18€
52 Wochen-Hoch 186,47€
52 Wochen-Tief 149,43€
Allzeit-Hoch 186,47€
Allzeit-Tief 31,16€

Fondsdaten

Gesellschaft (KVG) DWS Investment GmbH
Fondsart Aktienfonds (AF)
Fondstyp Aktien weltweit
Land Deutschland
Fondswährung Euro
Auflage 17.01.97
Fondsalter 27 Jahre
Anteilsklassenvol.1 2.677 Mio. EUR
Teilfondsname --
Umbrellaname DWS Top World
Preisberechnungs-Frequenz täglich
Anlagehorizont --
Fondsmanager Lars Ziehn
Diamond-Rating3
Ausschüttungsart ausschüttend
Ausschüttungsintervall Jährlich
  • 1 Stand: 31.05.2024
  • 3 Stand: 30.04.2024

Meistgeklickte

  • UniGlobal +0,28 +0,07% 414,78€
  • PrivatFonds: Kontrolliert +0,46 +0,35% 130,31€
  • Deka-GlobalChampions CF -0,76 -0,23% 332,29€
  • DWS Top Dividende LD -1,30 -0,93% 138,14€
  • VermögensManag Balance A€ +0,18 +0,13% 141,30€
  • hausInvest ±0,00 ±0,00% 44,12€
  • Deka-DividendenStrat CF (A) -1,72 -0,85% 200,87€
  • UniRBA Welt 38/200 +1,18 +0,74% 159,67€

Dieser Fonds nimmt nicht am Infront Funds Service teil. Sofern Sie für diesen Fonds zusätzliche Informationen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an Infront unter fundsservice@infrontfinance.com.

Nachrichten

  • Marktbericht: Der Wall Street fehlt die Orientierung Nur sehr zögerlich sind die US-Anleger wieder an den Markt zurückgekehrt. Die US-Indizes fanden lange keine klare Linie. Zins- und Konjunktursorgen bremsen die Risikobereitschaft. 04.06.2024, 22:22:54 Uhr
  • EU genehmigt Milliardenhilfen für Energiekonzern in Ostdeutschland An den Stromerzeuger LEAG können 1,75 Milliarden Euro an Staatsgelder fließen. Die EU hat keine Einwände gegen die Ausgleichszahlungen des Bundes. Damit soll der Kohleausstieg in Ostdeutschland bis 2038 abgefedert werden. 04.06.2024, 15:11:22 Uhr
  • Was das Ende der Debatte um einen Kohleausstieg 2030 bedeutet Vor den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg beerdigt das Wirtschaftsministerium den Kohleausstieg 2030. Damit verteilen Bund und Länder die politischen Risiken neu. Der Strukturwandel soll beschleunigt werden. Von T. Vorreyer 04.06.2024, 17:04:34 Uhr

Die Daten werden von der Infront Financial Technology GmbH bereitgestellt.

Die Kursdaten werden je nach Börse unterschiedlich, mindestens jedoch 15 Minuten, zeitverzögert angezeigt. Citigroup, vwd Indikationen sowie Forex vwd stellen für ihre Indikationen Realtime-Kursdaten bereit.

Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.